HAUSHALT

Israel verabschiedet Haushalt - Koalitionsstreit entschärft

In der Vergangenheit waren mehrere Regierungen an der Verabschiedung des Haushalts gescheitert. Jetzt gab es eine Einigung.

avatar
24 Mai 2023
post-image

Streit um Schuldenobergrenze in den USA spitzt sich zu

Kaum ist US-Präsident Biden vom G7-Gipfel in Japan zurück, wird in Washington über den Schuldenstreit weiterverhandelt. Kann ein Zahlungsausfall abgewendet werden?

avatar
22 Mai 2023
post-image

Drohender Zahlungsausfall der US-Regierung im Juni - für Biden „keine Option“

Der US-Präsident und der republikanische Vorsitzende des US-Repräsentantenhauses, Kevin McCarthy, haben ein Gespräch vereinbart, um über den Schuldenstreit zu sprechen.

avatar
21 Mai 2023
post-image

Kontroverse um EU-Pläne: Bricht Ursula von der Leyen EU-Recht?

Die EU-Kommission kündigte jüngst an, die Munitionsproduktion für die Ukraine zu finanzieren. Das wirft nun rechtliche Fragen auf. Gemäß dem EU-Vertrag sind Ausgaben für militärische Maßnahmen untersagt.

avatar
16 Mai 2023
post-image

73 Prozent der Kommunen erwarten eine nachteilige Entwicklung der Finanzlage

Deutschlands Städte, Gemeinden und Landkreise sind einer Studie zufolge relativ gut durch die Krisenjahre gekommen. Doch der Ausblick verdüstert sich.

avatar
15 Mai 2023
post-image

Steuerschätzung: Bund nimmt rund 70 Milliarden Euro weniger ein als zuvor gedacht

Bis 2027 nimmt der Bund laut der aktuellen Schätzung 70,2 Milliarden Euro weniger an Steuern ein als im vergangenen Oktober vorhergesagt. Hauptursache dafür sind seither beschlossene Steuersenkungen.

avatar
11 Mai 2023
post-image

Union kritisiert Verschiebung des Haushaltsbeschlusses

Angesichts der absehbaren Verschiebung des Haushaltsbeschlusses im Bundeskabinett hat die Union der Regierung Versagen vorgeworfen. Die Koalition sorge mit der Verschiebung für einen „haushaltspolitischen GAU“, sagte der CDU-Haushälter Haase.

avatar
11 Mai 2023
post-image

Steuerzahlerbund: Staat hat „zu hohe Ausgabenwünsche und keine Prioritäten“

Bei Steuern und Sozialabgaben liegt Deutschland im internationalen Spitzenfeld. Doch was passiert mit dem Geld? Der Steuerzahlerbund mahnt eine „stabilitätsorientierte Finanzpolitik“ an.

avatar
11 Mai 2023
post-image

Biden unter Druck: Streit um Schuldengrenze dauert an

Ein Zahlungsausfall der USA wäre beispiellos und könnte eine globale Finanzkrise auslösen. Da dieses Szenario nun droht, muss eine Lösung her. Doch Demokraten und Republikaner sind tief zerstritten.

avatar
10 Mai 2023
post-image

Tagelanges Jonglieren mit Milliardenbeträgen

Welche Finanzmittel wird die Regierung künftig zur Verfügung haben? Das versucht das Gremium Arbeitskreis Steuerschätzungen zu beantworten.

avatar
08 Mai 2023
post-image

Österreich: Protest gegen ORF-Gesetz - Printmedien erscheinen mit leeren Titelblättern

In Österreich soll eine Gesetzesnovelle dem ORF eine bessere finanzielle Ausstattung sichern. Private Printmedien sehen sich dadurch benachteiligt.

avatar
04 Mai 2023
post-image

Ratingagentur Fitch stuft Frankreich ab - von AA auf AA-

Die Staatsverschuldung von Frankreich ist zu hoch, bemängelt die Ratingagentur Fitch. Auch wenn das Land tendenziell stabil ist stufen die Fachleute Paris ab. Frankreichs Regierung findet das weniger gut.

avatar
29 April 2023
post-image

Zu hohe Heizkosten im Jahr 2022? So bekommen Sie Gelder aus dem Härtefallfonds

Wer 2022 noch mit „nicht leitungsgebundenen Energieträgern“ wie etwa Heizöl, Holz, Koks oder Flüssiggas geheizt hat, kann ab Mai einen Kostenzuschuss beantragen – aber nur unter bestimmten Bedingungen.

avatar
27 April 2023
post-image

EU will Ländern mehr Spielraum beim Schuldenabbau geben

Die Schuldenregeln der EU sind aus Sicht von Kritikern kompliziert und streng und sollen nun reformiert werden. Die Kommission legt Vorschläge auf den Tisch - Deutschland will mehr.

avatar
26 April 2023
post-image

Corona hat den Bund mehr als 440 Milliarden Euro gekostet

Wirtschaftshilfen, Impfungen und das Kurzarbeitergeld: Wie hoch waren die Kosten des Bundes im Rahmen der Coronoa-Maßnahmen?

avatar
22 April 2023
post-image

USA: Streit um Anhebung der Schuldenobergrenze

Im Streit um die Anhebung der Schuldenobergrenze möchte der Republikaner Kevin McCarthy die Erhöhung des Schuldenlimits mit der Reduzierung der Staatsausgaben koppeln.

avatar
20 April 2023
post-image

Dobrindt warnt wegen Haushaltsstreit vor Steuererhöhungen

Die Koalition aus SPD, Grünen und FDP streitet weiter über den Etatentwurf für 2024. CSU-Landesgruppenchef Alexander Dobrindt wirft der Ampel vor, Menschen, Wirtschaft und Europa zu verunsichern.

avatar
11 April 2023
post-image

Lindner gegen Aufweichung des Stabilitäts- und Wachstumspaktes

Seit der Corona-Pandemie sind die Schuldenregeln für die EU-Länder ausgesetzt, um den Staaten milliardenschwere Hilfspakete zu ermöglichen. Jetzt werden neue Regeln erarbeitet, die in ein Gesetz münden sollen.

avatar
06 April 2023
post-image

Schwierige Budgetplanung im Bund - Lindner verzichtet auf Haushaltseckwerte

Die Haushaltsplanung des Bundes für das kommende Jahr gestaltet sich angesichts der unterschiedlichen Vorstellungen in der Koalition schwierig. Finanzminister Lindner will keine Haushaltseckpunkte vorlegen.

avatar
02 April 2023
post-image

Koalitionsausschuss, Teil zwei: Ampel setzt Treffen fort

Nach einer Nacht und einem halben Tag voller Beratungen hat die Koalition nichts Greifbares vorzuweisen. Kann das Bündnis nach einer „netten Zwischenzeit“ in den Niederlanden noch zueinander finden?

avatar
28 März 2023
post-image

Koalitionsausschuss unterbrochen - Fortsetzung Dienstag

Wochenlang hat das rot-grün-gelbe Regierungsbündnis gestritten. In nächtlichen Verhandlungen suchte man nun eine Lösung. Doch das Treffen geht in die Verlängerung.

avatar
27 März 2023
post-image

Sonntagstreffen: Spitzen der Ampelkoalition arbeiten Streitpunkte ab

Austausch von Öl- und Gasheizungen, Kindergrundsicherung, Autobahnbau: Beim Koalitionsgipfel der Ampel gibt es einige Streitthemen. Der Kanzler glaubt, dass zumindest ein Teil davon geklärt werden kann.

avatar
26 März 2023
post-image

Neues Kanzleramt: SPD sieht keine Einsparungen bei Baustopp

Die Ampelkoalition hat offenbar Probleme, einen Haushalt für 2024 aufzustellen. Finanzminister Lindner will die Schuldenbremse wieder berücksichtigen. CDU spricht sich für die Einstellung des Bauvorhabens aus, die Grünen sind uneins.

avatar
22 März 2023
post-image

Nach Lindner-Vorstoß: Kanzleramt verteidigt 800-Millionen-Neubau

Braucht das Kanzleramt in Zeiten von Homeoffice ein weiteres Gebäude – für 800 Millionen Euro? Der Finanzminister stellt das infrage. Eine Regierungssprecherin hält die bereits getätigten Ausgaben dagegen.

avatar
17 März 2023
post-image

Lindner verschiebt Eckwerte-Vorlage für den Haushalt 2024

Der Finanzminister hatte das Kabinett unlängst zu Haushaltsdisziplin aufgerufen. Nun will Lindner dort noch einmal über „finanzielle Realitäten“ sprechen.

avatar
10 März 2023
post-image

Streit im Gepäck: Ampel-Kabinett sucht in Meseberg Harmonie

Die Stimmung ist gereizt – auch weil ein wichtiger Haushaltsbeschluss ansteht. Hinter den Kulissen will man sich mal wieder tief in die Augen sehen. Klappt es bei den Ampelpartnern mit dem Zusammenraufen?

avatar
06 März 2023
post-image

Söder: Die Grünen sind die „Verbotspartei Nr. 1“, „ein Blackout- und Wohlstandsrisiko“

Die Grünen sind „eine reine Luxuspartei“, die „in einer Fantasie- und Verbotswelt lebt“, kritisiert Söder. Die normale Gesellschaft hätten sie aus dem Blick verloren. Denn wer könne es sich leisten, jetzt schnell seine Heizung auszutauschen?

avatar
05 März 2023
post-image

„Schuldenberg“ des Bundes alarmiert Rechnungshof - Warnung vor „Kontrollverlust“

Der Bundesrechnungshof schlägt wegen der wachsenden Verschuldung des Bundes Alarm. Seit 2020 seien fast 850 Milliarden Euro an neuen Schulden aufgenommen oder eingeplant worden, heißt es in einer Stellungnahme von Rechnungshofpräsident Scheller.

avatar
01 März 2023
post-image

Strom und Gas: Preisbremsen könnten bald wieder überflüssig werden

Die Preisbremsen für Strom und Gas kommen, aber verspätet. Ein Blick auf die Energiemärkte zeigt, dass die Entlastung möglicherweise auch bald wieder überflüssig werden könnte – wenn Energieunternehmen die Situation nicht ausnutzen, um Sondergewinne zu machen.

avatar
26 Februar 2023
post-image