HAUSHALT

FDP bleibt dabei: „Steuererhöhungen wird es nicht geben“

Beim Bundeshaushalt 2024 geraten die Ampel-Partner heftig aneinander – die Ressorts haben zusätzliche Wünsche in Milliardenhöhe. In Sachen Finanzierung ebendieser hat die FDP eine deutliche Botschaft.

avatar
20 Februar 2023
post-image

Streit um Bundeshaushalt 2024: Heftiger Briefwechsel zwischen Habeck und Lindner

Habeck und Lindner streiten um den Haushalt – per giftigen Briefen. Bundeskanzler Scholz möchte sich heraushalten, betont aber, dass die Schuldenbremse nicht angetastet wird.

avatar
18 Februar 2023
post-image

Ist Lindners geplanter Aktienfonds die Rettung für das Rentensystem?

Finanzminister Christian Lindner hat Vorschläge unterbreitet, wie das Rentensystem gerettet werden könnte. Bisher gab das Ministerium für Arbeit und Soziales aber noch keine Zusage, jährlich 10 Milliarden Euro Schulden dafür aufzunehmen.

avatar
01 Februar 2023
post-image

Netto 25,1 Milliarden Euro: Deutschland leistet Rekordbeitrag für EU-Haushalt

Unter anderem wegen des Brexits hat Deutschland 2021 so viel Geld zum EU-Haushalt beigesteuert wie nie zuvor. Die Bundesregierung meint, die Milliardensumme sei gut angelegt.

avatar
30 Dezember 2022
post-image

Nettozahler: Deutschlands Finanzierungsbeitrag zum EU-Haushalt auf Rekordhoch

Die EU selbst hält den Begriff „Nettozahler“ für obsolet. Berechnungen zeigen jedoch: Der deutsche Nettobeitrag zum Gemeinschaftshaushalt ist hoch wie nie.

avatar
29 Dezember 2022
post-image

Italien: Meloni gewinnt Vertrauensabstimmung

Noch kurz vor Weihnachten konnte die neue Regierung in Italien einen Erfolg verzeichnen: Das Haushaltsgesetz für 2023 erhielt genügend Stimmen. Nun muss es nur noch den Senat passieren.

avatar
26 Dezember 2022
post-image

Ungarn führt neue Steuer für Pharma-Industrie ein

Bis zu acht Prozent ihrer Netto-Einnahmen sollen ungarische Pharma-Konzerne abführen – auch für 2022. Laut Experten sei das ein Versuch der Regierung, das hohe Defizit zu verringern, da das Land zunehmend unter den Druck der EU-Kommission gerät.

avatar
26 Dezember 2022
post-image

Rechnungshof rügt Regierung: „Bund muss mit Geld ordentlicher haushalten“

Die Corona-Pandemie, der Ukraine-Krieg und die Energiekrise sind „ein Stresstest für den Bundeshaushalt“. Trotz der Herausforderungen kritisiert der Rechnungshof in seinen jährlichen „Bemerkungen“ die Regierung für unnötige Mehrausgaben und Fehltritte. Der finanzielle Spielraum werde immer enger.

avatar
07 Dezember 2022
post-image

Union kritisiert Lindner: „Sie machen Schulden wie kein Finanzminister vor Ihnen“

In der heutigen Haushaltsdebatte kritisierte die Union den Budgetentwurf von Finanzminister Christian Lindner als unsolide und unehrlich. Unionshaushälter Matthias Middelberg (CDU) wirft dem Minister vor, die reale Schuldenaufnahme durch Haushaltstricks zu verschleiern.

avatar
22 November 2022
post-image

Kritik an Ampel-Regierung: Maßlose Personalpolitik - 10.000 neue Stellen im Jahr

Seit Start der Ampel-Regierung steigt die Anzahl der Stellen in Ministerien und Behörden deutlich. Weitere 4.769 Stellen sollen nächste Woche beschlossen werden.

avatar
21 November 2022
post-image

Energiepreisbremsen: Bundestag schafft 200-Milliarden-Topf

Noch ist nicht klar, wie die Preise für Gas und Strom in Deutschland gedrückt werden sollen. Doch die Ampel-Koalition genehmigt sich schon einmal Milliardenkredite dafür. Die Opposition findet das unredlich.

avatar
21 Oktober 2022
post-image

Neuer Finanzminister Hunt streicht „fast alle“ Steuerpläne

Ihre ehrgeizigen Finanzpläne sind begraben: Nachdem die Märkte verrückt gespielt hatten, vollzieht London die Kehrtwende. Einen Rückzug aus dem Amt hält Premierministerin Truss dennoch nicht für nötig.

avatar
17 Oktober 2022
post-image

Experten-Vorschlag zur Gaspreisbremse stößt auf Lob und Skepsis

Ab März 2023 greift die Gaspreisbremse, bis dahin gibt es eine Einmalzahlung. Dies schlägt die Expertenkommission vor. Die Reaktionen sind uneinheitlich.

avatar
11 Oktober 2022
post-image

Gaspreisdeckel: Spagat zwischen Entlastung und Sparanreiz

Verbraucher und Firmen sollen vom Staat wegen der sprunghaft gestiegenen Energiepreise mit sehr viel Geld gestützt werden. Aber wie lange eigentlich? Und kann es dabei gerecht zugehen?

avatar
03 Oktober 2022
post-image

Umstrittene Gasumlage gekippt: Regierung schnürt 200-Milliarden-Hilfspaket

Gasumlage weg, dafür eine Gaspreisbremse: Die Ampel-Koalition hat einen entsprechenden Beschluss verkündet, viele Details bleiben jedoch noch offen. Bundeskanzler Scholz sprach von einem "Doppel-Wumms".

avatar
29 September 2022
post-image

Gegen Kostenexplosion: Länder fordern Energiepreisdeckel vom Bund

Gegen explodierende Kosten für Verbraucher soll nach dem Willen der Bundesländer eine Energiepreisbremse helfen. Doch wer bezahlt?

avatar
29 September 2022
post-image

Gasumlage: 72 Prozent für Abschaffung - Alternative finanziell "kein Hexenwerk”

Eine klare Mehrheit der Deutschen ist für die Abschaffung der umstrittenen Gasumlage. Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck will alternativ angeschlagene Gasimporteure nun direkt mit Kapital aus öffentlichen Mitteln unterstützen.

avatar
27 September 2022
post-image

Drittes "Entlastungspaket”: Diese Maßnahmen sind geplant

In ihrem nächtlichen Verhandlungsmarathon im Koalitionsausschuss haben sich SPD, Grüne und FDP auf ein drittes "Entlastungspaket" geeinigt: Mit einem Gesamtvolumen von mehr als 65 Milliarden Euro würden die Maßnahmen "zu deutlichen Mehrausgaben im Bundeshaushalt" führen.

avatar
04 September 2022
post-image

Deutsche Wirtschaft wächst leicht - Staatsdefizit kleiner

Die deutsche Wirtschaft wächst im Frühjahr überraschend - allerdings nur minimal. Die Löcher im Staatshaushalt werden kleiner. Das Winterhalbjahr dürfte nach Einschätzung von Ökonomen aber hart werden.

avatar
25 August 2022
post-image

Über 2,3 Billionen Euro: Öffentliche Schulden auf Rekordstand

Zum Jahresende 2021 war der öffentliche Gesamthaushalt mit 2.321,1 Milliarden Euro verschuldet.

avatar
28 Juli 2022
post-image

Karlsruhe prüft EU-Corona-Fonds

Mit gemeinsamen Schulden wollen die EU-Staaten nach der Corona-Pandemie wieder durchstarten. Aber noch ist nicht alles in trockenen Tüchern: Das Bundesverfassungsgericht hat nur vorläufig grünes Licht gegeben.

avatar
26 Juli 2022
post-image

Söder: Regionale Gas-Abschaltungen wären verfassungswidrig

Die CSU-Landesgruppe trifft sich zu ihrer traditionellen Sommerklausur. Auch die Ausgaben für Energie und Sicherheit stehen im Fokus. Parteichef Söder hält sich mit Kritik an den Ampel-Plänen nicht zurück.

avatar
20 Juli 2022
post-image