HAUSHALT

Ampel ringt weiter um Haushalt - Zieltermin nicht haltbar

Eigentlich sollte der Haushalt für 2025 in der nächsten Woche stehen – doch die Ampel ist noch uneins.

avatar
25 Juni 2024
post-image

Ohne Schulden, ohne uns - Junge Gruppe der FDP droht mit Koalitionsbruch

Der Konflikt um den Bundeshaushalt verschärft sich weiterhin. Während die SPD darauf beharrt, die Schuldenbremse auszusetzen, betont Ricarda Lang, die Vorsitzende der Grünen, die Notwendigkeit einer Reform dieser Regelung. Der BDI-Präsident Russwurm spricht sich indes für eine Erhöhung der Investitionen aus, allerdings ohne die Schuldenbremse zu umgehen.

avatar
25 Juni 2024
post-image

Scholz im Interview: Wir werden den Sozialstaat verteidigen - Bürgergeld „treffsicherer“ machen

Bundeskanzler Olaf Scholz traf sich mit der ARD zum traditionellen Sommerinterview. Kürzungen am Sozialstaat weist der Kanzler zurück, ein AfD-Ministerpräsident nach der Wahl „wäre sehr bedrückend“.

avatar
23 Juni 2024
post-image

Milei in Hamburg von Hayek-Gesellschaft geehrt: „Den Kapitalismus aus der Defensive geholt“

Mit ihrer Ehrenmedaille hat die Hayek-Gesellschaft in Hamburg Argentiniens Staatspräsidenten Javier Milei ausgezeichnet. Dieser setzt seit Dezember des Vorjahres ein strikt an den Ideen der Österreichischen Schule orientiertes Reformprogramm durch – nicht ohne kurzfristige Verwerfungen. Heute wird der argentinische Präsident von Bundeskanzler Scholz im Berliner Kanzleramt empfangen.

avatar
23 Juni 2024
post-image

Lindner: Beratung zum Haushalt 2025 „noch nicht in der Landezone“

Die Gespräche über den Haushalt in der Ampel-Koalition verlaufen zäh. Ein Ende ist noch nicht absehbar. Linke Sozialdemokraten haben indes ein Mitgliederbegehren gegen Sozialkürzungen eingereicht.

avatar
22 Juni 2024
post-image

Corona-Wiederaufbaufonds: Deutschland hat erst 6 von 28 verfügbaren Milliarden abgerufen

Mit 28 von knapp 800 Milliarden Euro, die ihm maximal daraus an Kreditmitteln zustehen, ist Deutschland bereits jetzt ein Nettozahler des Corona-Wiederaufbaufonds „Next Generation EU“. Doch selbst von diesen hat Berlin offenbar erst sechs Milliarden Euro abgerufen.

avatar
21 Juni 2024
post-image

EU-Verfahren: Frankreich will Defizit bis 2027 unter drei Prozent drücken

Frankreich will sich ändern: Die Neuverschuldung von 5,5 Prozent des Bruttoinlandsproduktes im Jahr 2023 verstößt deutlich gegen die EU-Schuldenregeln.

avatar
21 Juni 2024
post-image

Bauverbände warnen vor Verkehrskollaps durch Sparpläne

Verbände der Bauwirtschaft warnen vor einem drohenden Verkehrskollaps, sollten die geplanten Sparmaßnahmen der Bundesregierung bei Autobahnen umgesetzt werden. Die geplanten Kürzungen im Etat der Autobahn GmbH um rund 20 Prozent könnten über 100 Baumaßnahmen auf unbestimmte Zeit verschieben.

avatar
20 Juni 2024
post-image

Finanzminister fordert: Verteilungspolitik ändern - Sozialausgaben einsparen

Nicht die Schuldenbremse aufheben, sondern die Verteilungspolitik ändern: Deutschland wende Milliarden Euro auf, um Menschen zu unterstützen, die nicht arbeiten. Lindner verlangt Änderungen.

avatar
20 Juni 2024
post-image

Sozialverbände warnen vor Folgen weiterer Kürzungen im Haushalt

Einer Umfrage zufolge mussten knapp zwei Drittel der befragten Einrichtungen aus Geldmangel in den vergangenen beiden Jahren bereits Angebote einschränken. Jetzt warnen Sozialverbände vor weiteren Kürzungen im Haushalt.

avatar
19 Juni 2024
post-image

EU ebnet Weg für Defizitverfahren gegen Italien und Frankreich

Sieben EU-Mitgliedstaaten, darunter Italien und Frankreich, stehen bald einem Defizitverfahren gegenüber. Sie haben gegen die europäischen Schuldenregeln verstoßen und gelten nun als verwarnt.

avatar
19 Juni 2024
post-image

Bundesregierung hält an Zeitplan für Haushalt fest

Eine Einigung zum Haushalt soll bis Anfang Juli feststehen, kündigt Regierungssprecher Steffen Hebestreit an.

avatar
17 Juni 2024
post-image

Baerbock warnt vor Neuwahlen in Deutschland - erneute Kanzlerkandidatur wohl noch nicht abgeschrieben

Außenministerin Baerbock mahnt im Haushaltsstreit Kompromissbereitschaft an. Von vorgezogenen Neuwahlen würden nur die Feinde der Demokratie im In- und Ausland profitieren.

avatar
17 Juni 2024
post-image

SPD-Politiker fordern Konsequenzen aus Wahlschlappe

„Der Staat muss massiv investieren“, sagt eine linke Gruppierung innerhalb der SPD. Die Gruppe strebt ein Mitgliederbegehren über den Haushaltsstreit an.

avatar
16 Juni 2024
post-image

Weniger Geld für Autobahnen?

Deutschlands Autobahnen vor Sparmaßnahmen: Das Budget der Autobahn GmbH wird laut einem Bericht drastisch gekürzt. Kritik kommt vom Hauptverband der Deutschen Bauindustrie.

avatar
15 Juni 2024
post-image

Beamtenbund will Sofortprogramm: „Deutschland stabilisieren“

Das Vertrauen in die Ampel-Regierung ist im Keller, die Probleme sind groß. Was sollte die Regierung jetzt tun? Der Chef des Beamtenbunds hat konkrete Vorschläge.

avatar
14 Juni 2024
post-image

Bundesregierung plant Nachtragshaushalt für 2024

Die Bundesregierung will finanziell im Haushalt nacharbeiten. Die Konjunktur läuft schwächer als erwartet. Kritik gibt es von CDU/CSU.

avatar
13 Juni 2024
post-image

TV-Kosten für Mieter: Bald fällt das „Nebenkostenprivileg“

Wer in den kommenden Monaten zur Fernbedienung greift, könnte nach dem Drücken auf einen schwarzen Bildschirm gucken. Das liegt möglicherweise daran, dass der bisherige TV-Vertrag ausgelaufen ist.

avatar
07 Juni 2024
post-image

Verbände und Gewerkschaften fordern Umsteuern bei Verkehrsinvestitionen

Ein breites Bündnis von Wirtschafts- und Umweltverbänden sowie Gewerkschaften hat ein Umsteuern in der Mobilitätspolitik verlangt. Klimaschädliche Subventionen sollten gestrichen, Investitionen in die Mobilitätswende aber ausgebaut werden.

avatar
30 Mai 2024
post-image

Kühnert: Kanzlerkandidatur von Scholz ist „Selbstverständlichkeit“

SPD-Generalsekretär Kevin Kühnert geht klar davon aus, dass Bundeskanzler Olaf Scholz auch die Sozialdemokraten als Kanzlerkandidat in die Bundestagswahl 2025 führen wird. Dies sei „eine Selbstverständlichkeit“, sagte Kühnert in Berlin.

avatar
27 Mai 2024
post-image

FDP will bei Förderung von Gender-Projekten im Ausland sparen

Im Streit um den Haushalt für 2025 hat die FDP-Bundestagsfraktion Einsparungen bei der Förderung von Gender-Projekten im Ausland gefordert.

avatar
25 Mai 2024
post-image

Geldzulagen für Litauen-Brigade - kein Veto, aber Fragen vom Finanzministerium

Mit finanziellen Anreizen will Verteidigungsminister Pistorius Soldaten dazu bringen, sich für die geplante Kampfbrigade in Litauen zu melden. Das Finanzministerium tritt auf die Bremse – es sei „keine Agentur, wo einfach Geld der Steuerzahler bestellt werden“ könne. 

avatar
23 Mai 2024
post-image

Wachstum: Deutschland bleibt Schlusslicht in Europa - es fehlt die Kaufkraft

EU-Wirtschaftskommissar Gentiloni rechnet für 2025 mit einer leichten Erholung des Wachstums in Europa. Deutschland wird unter allen Mitgliedstaaten jedoch Schlusslicht bleiben. Außerdem befürchtet er, dass Haushaltskürzungen die Aufwärtsentwicklung bremsen könnten.

avatar
20 Mai 2024
post-image

40 Prozent der Bürger für Kürzungen bei Ukraine-Unterstützung

Im Juli will die Bundesregierung den Bundeshaushalt für 2025 beschließen. In einer Umfrage wurden Menschen gefragt, wo ihrer Meinung nach Einsparungen möglich wären.

avatar
19 Mai 2024
post-image

EEG belastet Bundeshaushalt: Immer mehr Tage mit negativen Strompreisen

In Deutschland wird stetig mehr Strom aus erneuerbaren Quellen wie Sonne und Wind erzeugt. Doch fehlende Speicherkapazitäten verhindern ein schnelles Marktgleichgewicht. Daher gibt es häufiger negative Strompreise, und das EEG macht dies für den Staat teuer.

avatar
19 Mai 2024
post-image

Scholz tritt Darstellungen eines mangelnden Rückhalts für Pistorius entgegen

Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) bekräftigte seine Unterstützung für die Vorhaben von Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD). Er versicherte ebenfalls, in den nächsten Jahren jeweils zwei Prozent der Wirtschaftsleistung für die Verteidigung aufwenden zu wollen.

avatar
18 Mai 2024
post-image

Haushalt 2025: Lindner will „nicht mehr jeden Radweg in Peru bezahlen“ - Widerstand in der SPD gegen Sparkurs

Die Steuerschätzung für 2025 könnte zu einer weiteren potenziellen Sprengfalle für die Koalition werden. Minister Lindner will – außer bei der Ukraine und der Bundeswehr – sparen. In der SPD wächst der Widerstand gegen mögliche Kürzungen, ungeachtet der jüngsten Kanzler-Aussagen.

avatar
18 Mai 2024
post-image

Lindner: „Werden Fleiß, Leistung und Risikobereitschaft stärker prämieren müssen“

Nach der aktuellen Steuerschätzung werden Bund, Länder und Kommunen sowohl 2024 als auch 2025 mit weniger Geld auskommen müssen als noch im Herbst geschätzt. Finanzminister Lindner sieht die „Wachstumsschwäche der Wirtschaft“ als das Hauptproblem.

avatar
16 Mai 2024
post-image

Steuerschätzung: Einnahmen 2025 um 21,9 Milliarden Euro niedriger

Während die Ampel noch über dem Haushalt 2025 brütet, sind die Ergebnisse der neuen Steuerschätzung vorgelegt worden. Die Botschaft ist klar. Der Haushaltsstreit könnte sich verschärfen.

avatar
16 Mai 2024
post-image

Solarstrom in Deutschland 40-mal teurer als Strom aus Gas

In einem Gastkommentar spricht der ehemalige Hamburger Umweltsenator Prof. Fritz Vahrenholt unter anderem über unterschiedliche Kosten – aus Sicht der Politik und aus Sicht der Stromkunden – von Wind- und Solarstrom sowie die unterschiedlichen Strompreise in Deutschland und Frankreich.

post-image