HUAWEI

ITU hat neue Chefin: Amerikanerin gegen Russen gewonnen

Die Mitgliedsländer der ITU haben Doreen Bogdan-Martin zur Generalsekretärin gewählt. Westliche Länder hatten vor ihrem russischen Gegenkandidaten gewarnt.

avatar
30. September 2022
post-image

Globale Allianz gegen Pekings Ambitionen im Pazifik

Die Interparlamentarische Allianz zu China setzt sich gegen die Destabilisierungsstrategie der Kommunistischen Partei Chinas im Pazifik ein. Ein neues Forum ist bereits angekündigt worden. Der Schritt folgt der Forderung von Verteidigungsexperten, auch den Südpazifik einzubeziehen.

avatar
27. August 2022
post-image

Wochenrückblick: Von Frieren für zwei Winter bis zur Debatte um Krawatte

Was geschah in dieser Woche? Ein unvollständiger Rückblick auf einige Ereignisse als Kurzmeldungen.

avatar
29. Juli 2022
post-image

Ampel droht Huawei mit Rausschmiss

Die Bundesregierung behält sich rechtliche Einschränkungen der Zusammenarbeit mit dem chinesischen Unternehmen Huawei beim Aufbau des 5G-Netzes in Deutschland vor.

avatar
25. Juli 2022
post-image

Im größten Freiluftgefängnis der Welt – Vernichtungsstrategien der KP Chinas

China ist die größte Bedrohung der heutigen Zeit. Ein Buch gibt Einblick über dessen unfassbare Vernichtungsstrategien.

avatar
09. April 2022
post-image

Das lange Spiel des chinesischen Tech-Riesen Huawei

„Stürmen Sie vorwärts, töten Sie, während Sie hingehen, um uns eine Blutspur zu hinterlassen“, mahnte Ren Zhengfei, Gründer von Huawei, seine Mitarbeiter. Die Chinesen behaupteten, die Übersetzung dieser feurigen Worte sei „übermäßig wörtlich“ gewesen. Ob wörtlich oder nicht – die Staaten sollten aufmerksam sein, mahnt Peter Schweizer vom Gatestone Institute.

avatar
10. November 2021
post-image

China: Annexion Taiwans wegen Halbleiterindustrie?

Im Jahr 2019 importierte Peking Computerchips im Wert von 300 Milliarden Dollar, mehr als für Öl ausgegeben wurde. Das Regime ist selbst nicht in der Lage, die leistungsfähigsten Chips herzustellen. Die auf dem Weltmarkt führende taiwanische Halbleiterindustrie könnte daher als treibende Kraft hinter dem Wunsch stehen, sich Taiwan einzuverleiben.

avatar
09. November 2021
post-image

Litauen über Xiaomi-Smartphones: „Werfen Sie sie so schnell wie möglich weg“

Der beliebteste Smartphone-Hersteller Europas (Xiaomi) steht in der Kritik, nachdem das litauische Verteidigungsministerium genauer hinsah. Der Cybersecurity-Bericht zu einem der intelligenten 5G-Geräte brachte unangenehme Tatsachen ans Tageslicht. Auch das BSI leitet Untersuchungen ein.

avatar
04. Oktober 2021
post-image

„Moderne Trojaner“: Geheimdienstler warnen vor möglichen genetischen Analysen durch COVID-19-Tests

Mithilfe der COVID-19-Tests könnten weltweit auch unzählige genetische Daten gesammelt werden – und in eine Datenbank nach China fließen. US-Geheimdienstler warnen vor einer Zusammenarbeit mit der BGI-Group, früher als „Beijing Genomics Institute“ bekannt.

avatar
15. April 2021
post-image

“Härte gegen China ist ein Gewinner-Thema”: So wollen Republikaner Biden zurückdrängen

Schon im Herbst 2022 wollen die Republikaner in den USA die Mehrheit im Kongress zurückerobern. Eines ihrer Schwerpunktthemen wird dabei die Politik der Regierung gegenüber dem KP-Regime in China sein. Die Administration Biden muss ihre Entschlossenheit noch beweisen.

avatar
19. Februar 2021
post-image

Wegen Huawei: Republikaner wollen Bestätigung der neuen Handelsministerin aufschieben

Der chinesische Telekommunikationsausrüster Huawei befindet sich in den USA auf einer schwarzen Liste des Handelsministeriums. Er habe eine zu enge Verbindung zur KPC lautet der Vorwurf. Republikaner im US-Repräsentantenhaus wollen jetzt bestätigt wissen, dass die von Joe Biden nominierte Kandidatin für den Vorsitz des Ministeriums, zugunsten der nationalen Sicherheit diese Einschränkung beibehält.

avatar
03. Februar 2021
post-image

CDU lässt sich Landesparteitag in Baden-Württemberg von Huawei mitfinanzieren

Während der französische Fußballstar Antoine Griezmann im Dezember seinen Werbevertrag mit dem chinesischen Telekommunikationskonzern Huawei mit sofortiger Wirkung beendet hat, nimmt es eine deutsche Regierungspartei mit ihren Sponsoren offenbar nicht so genau.

avatar
28. Januar 2021
post-image

China wollte EU-Staaten für Huawei-Bann bestrafen – Passus wurde gestrichten

Aus Sicherheitsgründen lehnen viele Länder eine Beteiligung des Huawei-Konzerns am Aufbau ihrer schnellen Mobilfunknetze ab. Mit Hilfe des Investitionsabkommens mit der EU wollte China dagegen vorgehen.

avatar
11. Januar 2021
post-image

Der Schatten des Kommunismus hinter der US-Wahl

Wie weit ist der Kommunismus von uns entfernt? Je nachdem, wie man es betrachtet: Er könnte jenseits der Ozeane im kommunistischen China liegen oder gleich hinter der nächsten Straßenecke lauern.

avatar
04. Dezember 2020
post-image