JANGTSE
Expertin: Chinas Regime nutzt Tibets Flüsse als Waffe und blockiert Asiens Wasserversorgung
"Asien befindet sich in einer Wasserkrise", meint die China-Expertin Maura Moynihan. Denn Chinas Regime habe eine neue Waffe entdeckt: Die vielen Flüsse Tibets, die stromabwärts gelegene Länder mit Wasser versorgen.

NTD: US-Regierung warnt Hochschulen vor China-Aktien - Papieren droht Ausschluss an der US-Börse
Jetzt abonnieren! China im Fokus, die neue Serie von NTD Television.

NTD: China - Jangtse-Fluss erlebt Rekordhochwasser | US-Kriegsschiff nähert sich Chinas Küste
Jetzt abonnieren! China im Fokus, die neue Serie von NTD Television.

NTD: Drei-Schluchten-Damm steht vor größter Gefahr | Riesige Schlammlawine verschüttet drei Stockwerke
Jetzt abonnieren! China im Fokus, die neue Serie von NTD Television.

NTD: Bald Nahrungsmittelkrise in China? | Vierte Hochwasserwelle des Jangtse-Flusses
Jetzt abonnieren! China im Fokus, die neue Serie von NTD Television.

China: Dritte große Flutwelle am Jangtse - Region Anhui geopfert - Fluten auch im Norden
Dass im Juli drei große Flutwellen zu verzeichnen sind, ist für China eine Seltenheit. Nicht nur der Südwesten und Osten Chinas ist überschwemmt, auch der Norden ist zunehmend betroffen.

NTD: Sommerschnee in Peking | 55 Mio. Menschen von Hochwasser betroffen | Mysteriöse Samen aus China
Jetzt abonnieren! China im Fokus, die neue Serie von NTD Television.

Experten bescheinigen Drei-Schluchten-Damm gravierende Baufehler - KPC: Er hält Atombombe stand
Die Sorge um den Zusammenbruch des Drei-Schluchten-Staudamms am Jangtse steigt. Chinesische Experten leugnen dies trotz offensichtlicher Mängel. Einer ging sogar so weit zu behaupten, dass selbst eine Atombombe den Damm nicht zerstören könne.

Fluten in China bringen Drei-Schluchten-Damm in Zwickmühle: Wuhan oder Chongqing sichern?
Chinas Behörden warnen vor weiteren Überschwemmungen, die sich rasch vom Oberlauf des Jangtse flussabwärts bewegen. Eine Zwickmühle entsteht am Drei-Schluchten-Damm.

Überschwemmungen in Südchina immer schlimmer - Staats-TV sagt: "Illusion”
Im Süden Chinas kämpfen die Menschen mit den Folgen der anhaltend starken Regenfälle. Doch laut einer Fernsehmoderatorin eines Staatsmediums sei es nur eine "Illusion", dass die Überschwemmungen schlimmer würden.

Jangtse übersteigt Normalpegel von Wuhan um fünf Meter - Höchststand seit 1999
Der Jangtse steht an Wuhans Deichen fünf Meter über dem Normalpegel der Stadt. Die historische Markierung der Flut von 1998 wurde erreicht.

Chinas Drei-Schluchten-Damm wird zum Flut-Booster - 25 mal schlimmer als Hochwasser
Regenfälle und abgelassenes Dammwasser sorgen für zahlreiche Überschwemmungen entlang des Jangtse unterhalb des Drei-Schluchten-Damms. Auch die alte Regenbogenbrücke von Qinghua aus der Song-Dynastie wurde schwer beschädigt.

Rekord-Level am Poyang: Chinas größter Süßwassersee erreicht Flutmarke von 1998 … und steigt weiter
Der Wasserstand des größten Süßwassersees in China erreichte einen Rekordstand. Während der Wasserspiegel immer noch weiter steigt, kämpfen die Regionen um den See Poyang mit den Überschwemmungen.

Hochwasser bedroht China: Zehntausende kämpfen gegen Überschwemmungen entlang des Jangtse
Nach Dutzenden Todesopfern durch Hochwasser entlang des Jangtse-Flusses in China haben am Dienstag zehntausende Einsatzkräfte gegen weitere folgenschwere Überschwemmungen in der Region gekämpft.

Jangtse-Region: Sintflutartiger Regen in Süd- und Zentralchina
Sintflutartige Regenfälle und Gewitter erschüttern Zentral- und Südchina. Die Behörden gaben Flutwarnungen heraus.

Greenpeace: 400 Millionen Chinesen gefährdet durch Jangtse
Ein neuer kurzer Bericht von Greenpeace, „Schwimmen in Gift“ betitelt, analysiert das Vorherrschen von gefährlichen Chemikalien im Jangtse-Fluss und in seiner Fauna.

Der Baiji hat die Erde verlassen
Der mächtige Jangtse – Chinas umfangreichste Wasserstraße – war 20 Millionen Jahre lang Lebensraum eines besonderen weißen Delfins. Baiji nennen ihn die Chinesen. Der „Gott des Jangtse“ war er im antiken China. Über Tausende von Jahren verbrachte er in einer Art magischer Koexistenz mit dem Menschen, die nun abrupt ihr Ende fand mit der Einführung neuer Technologien und in deren Folge massiver Umweltverschmutzung.

