MENSCHENRECHTE
Führender Journalist von „Apple Daily“ festgenommen
In Hongkong ist ein prominenter Journalist der China-kritischen Zeitung "Apple Daily" festgenommen worden. Fung Wai Kong wurde am Flughafen in Gewahrsam genommen, als er die chinesische Sonderverwaltungszone verlassen wollte.

Peking-kritische „Apple Daily ist tot“ - Ansturm auf letzte Ausgabe in Hongkong
Für „Hongkong brechen dunkle Zeiten an“, sagt ein Student. Binnen zwei Wochen lösten die Behörden die „Apple Daily“ auf - Unterstützung für Demokratie ist nicht erlaubt.

Festnahme von "Apple Daily”-Chefredakteur in Hongkong - Zeitung erhöht Auflage am Folgetag deutlich
Die Polizei in Hongkong hat am Donnerstag fünf führende Mitarbeiter der China-kritischen Zeitung "Apple Daily" festgenommen. An dem massiven Polizeieinsatz waren mehr als 500 Beamte beteiligt. Die Redaktion reagierte prompt.

Wegen Kritik an Peking: Polizei in Hongkong verhaftet Chefredakteur von "Apple Daily”
Fünf führende Mitarbeiter der Peking-kritischen Zeitung "Apple Daily" wurden festgenommen und Vermögenswerte in Höhe von umgerechnet 1,9 Millionen Euro eingefroren. Die Redaktionsräume wurden von der Polizei durchsucht.

Belgische Abgeordnete warnen vor "Risiko des Völkermords” an Uiguren
Nach Kanada, der Niederlande, Großbritannien, Litauen und Tschechien, hat das belgische Parlament die "Verbrechen gegen die Menschlichkeit" angeprangert, die an den Uiguren begangen werden.

G7-Staaten üben scharfe Kritik an China und Russland - "Wir werden unsere Werte vorantreiben”
In ihrer am Sonntag im britischen Carbis Bay veröffentlichten Abschlusserklärung prangerten die G7-Staats- und Regierungschefs die chinesischen "Menschenrechtsverletzungen" und Russlands "destabilisierendes Verhalten" an. Man kündigte an, dass man seine eigenen Werte vorantreiben wolle.

G7-Gipfel beschließt Gegenentwurf zu Chinas Seidenstraßenprojekt
Als Antwort auf Chinas "Neue Seidenstraße" haben die G7-Staaten bei ihrem Gipfel in Cornwall einen weltweiten Infrastruktur-Plan zur Unterstützung von Entwicklungs- und Schwellenländern beschlossen. Zudem gab es am Rande des G7-Gipfels einen Schlagabtausch zwischen den USA und China.

EU-Forscher: Mehr „produktive Koalitionen“ mit einzelnen Staaten statt „Einheitsdenken“
Aus europaweiten Umfragen geht hervor, dass die Deutschen sich nicht nur eine wertebasierte Politik wünschen, sondern auch eine klare pro-deutsche Haltung der Verantwortlichen in Berlin.

BDI-Chef: Deutsche Firmen müssen in China auf Einhaltung der Menschenrechte drängen
"Was China mit den Uiguren macht, ist völlig inakzeptabel", sagt BDI Präsident Siegfried Russwurm im Bezug auf die Aktivitäten deutscher Unternehmen in der Provinz Xinjiang.

Tribunal hört uigurische Opfer von Pekings Umerziehungslagern in Xinjiang an
Ein unabhängiges Tribunal zur Aufdeckung schwerwiegender Misshandlungen an den Uiguren in China hat seine Arbeit aufgenommen. Dort berichteten Zeugen von Gruppenvergewaltigungen und Zwangssterilisationen bei uigurischen Frauen in von Peking geführten Umerziehungslagern.

WDR-Sendung lobt „echten Weitblick“ von Chinas erstem kommunistischen Diktator
Ein Bericht, wirtschaftlich durchaus kritisch hinterfragend – und dennoch eine Huldigung an den kommunistischen Diktator und Massenmörder Mao Zedong.

Wirtschaftsverbände laufen Sturm gegen Lieferkettengesetz
Nach der Einigung innerhalb der Regierungskoalition zum Lieferkettengesetz kommt aus Richtung der Wirtschaftsverbände scharfe Kritik.

Koalition legt Streit über Lieferkettengesetz bei
Erst kürzlich wurde es in letzter Minute von der Tagesordnung des Bundestags gestrichen, jetzt soll das Lieferkettengesetz doch kommen. Unternehmen müssen bald genauer auf ihre Zulieferer schauen.

Hongkonger Behörden frieren Vermögen von Medienunternehmer Lai ein
Wegen Missachtung von Pekings sogenannten nationalen Sicherheitsgesetzes sind Firmenanteile von Medienunternehmer Lai sowie das Guthaben auf örtlichen Bankkonten eingefroren worden, teilte das Hongkonger Sicherheitsbüro mit.

22 Jahre Unterdrückung: USA sanktionieren chinesischen Beamten für die Verfolgung von Falun Gong
Die spirituelle Disziplin Falun Gong ist weltweit bekannt und beliebt. Nur in China sind die Praktizierenden der buddhistischen Meditationspraxis einer verheerenden Verfolgung durch das kommunistische Regime ausgesetzt.


US-Außenministerium fordert Konsequenzen nach Angriff auf Epoch Times-Reporterin in Hongkong
Abgeordnete, Experten, Organisationen und das Außenministerium der USA verurteilen den Angriff auf eine Reporterin der Epoch Times in Hongkong. Ein Unbekannter hatte sie am 11. Mai vor ihrem Wohnhaus krankenhausreif geschlagen. Zeugen vermuten, dass die KP Chinas dahintersteckt.
