MENSCHENRECHTE

Trump-Regierung "besorgt” über Verurteilung von saudiarabischer Aktivistin

Die US-Regierung hat sich "besorgt" über die Haftstrafe für die saudiarabische Frauenrechtlerin Ludschain al-Hathlul gezeigt. Washington habe gegenüber Riad die Bedeutung des "friedlichen Aktivismus" unterstrichen, erklärte ein US-Außenamtssprecher.

avatar
29 Dezember 2020
post-image

Rallye in Saudi-Arabien: Sponsoren, Sport und gute Bilder

Mit der Rallye Dakar und anderen Wettkämpfen will Saudi-Arabien sich in der Sportwelt einen Namen machen. Kritiker sprechen von einer Imagepolitur auf dem Rücken des Spitzensports. Denn die Lage der Frauen- und Menschenrechte ist ihnen zufolge haarsträubend.

avatar
29 Dezember 2020
post-image

Frauenrechtsaktivistin in Saudi-Arabien zu mehr als fünf Jahren Haft verurteilt

Die saudiarabische Aktivistin Ludschain al-Hathlul ist am Montag zu fünf Jahren und acht Monaten Gefängnis verurteilt worden. Sie befindet sich bereits seit mehr als zwei Jahren in Untersuchungshaft. 

avatar
28 Dezember 2020
post-image

Bangladesch setzt Umsiedlung von Rohingya-Flüchtlingen auf Insel fort

Bangladesch hat am Montag mit der Umsiedlung einer zweiten Gruppe von Rohingya-Flüchtlingen auf eine Insel begonnen, die häufig Zyklonen und Überschwemmungen ausgesetzt ist.

avatar
28 Dezember 2020
post-image

Prozess gegen Demokratieaktivisten aus Hongkong in China eröffnet

In China ist am Montag der Prozess gegen eine Gruppe von zwölf Demokratieaktivisten aus Hongkong angelaufen, die sich wegen eines im August unternommenen Fluchtversuchs nach Taiwan verantworten sollen.

avatar
28 Dezember 2020
post-image

Bundestagsabgeordnete setzen sich für Wikileaks-Gründer Assange ein

Bundestagsabgeordnete von fünf Parteien setzen sich für Wikileaks-Gründer Julian Assange ein. Dazu wurde eine fraktionsübergreifende Arbeitsgemeinschaft "Freiheit für Julian Assange" gegründet, wie es in einer Mitteilung vom Montag hieß.

avatar
21 Dezember 2020
post-image

Verfolgung von Falun Gong: Rüge für Peking von über 900 Abgeordneten weltweit

Seit 1999 wird die friedliche Meditationspraktik Falun Gong, auch Falun Dafa genannt, von der Kommunistischen Partei Chinas unerbittlich verfolgt. Die Reaktionen politischer Amtsinhaber und der Medien weltweit waren bisher verhalten. Doch die Anzahl derer, die dem Regime die Stirn bieten, wächst.

avatar
12 Dezember 2020
post-image

Ermittlungsverfahren gegen Hongkonger Medienunternehmer Jimmy Lai eingeleitet

Gegen den Hongkonger Medienunternehmer und Demokratie-Aktivisten Jimmy Lai ist auf Grundlage des umstrittenen neuen Sicherheitsgesetzes ein Ermittlungsverfahren eingeleitet worden. Ihm wird Absprache mit ausländischen Mächten vorgeworfen.

avatar
11 Dezember 2020
post-image

Wer foltert, soll sich zukünftig nicht mehr sorgenlos in Europa aufhalten können

Bei der Ahndung von Menschenrechtsverletzungen in Ländern wie China, Russland oder Saudi-Arabien galt die EU bislang oft als handlungsunfähig oder zumindest als sehr langsam. Das soll sich nun ändern. Eine hohe Hürde wird aber vorerst bleiben.

avatar
07 Dezember 2020
post-image

Daimler fordert globale Lieferketten-Regeln

Im Bund wird noch immer über ein Lieferkettengesetz gestritten. Teile der Koalition wollen bis Weihnachten einen Haken an das Thema machen.

avatar
07 Dezember 2020
post-image

Magnitsky Act als Vorbild: EU-Staaten einigen sich auf neues Sanktionsinstrument

Die EU legt sich ein neues Instrument zur Bestrafung von Menschenrechtsverstößen zu. Vorbild ist ein US-System, das zuletzt unter anderem Strafmaßnahmen wegen der grausamen Tötung des Journalisten Jamal Khashoggi ermöglichte.

avatar
03 Dezember 2020
post-image

Heil erhöht Druck für Lieferkettengesetz

In der EU wird der Weg für neue Regeln gegen Ausbeutung bei der weltweiten Warenproduktion geebnet. In Deutschland schwelt ein Koalitionsstreit dazu seit Monaten. Arbeits- und Entwicklungsminister machen nun gemeinsam Druck.

avatar
02 Dezember 2020
post-image