MENSCHENRECHTE

Mangelhafte demokratische Fortschritte: EU-Parlament streicht 70 Millionen Euro an Beitrittshilfe für die Türkei

Wegen mangelhafter demokratischer Fortschritte in der Türkei hat das Europaparlament 70 Millionen Euro an Beitrittshilfen gestrichen.

avatar
02 Oktober 2018
post-image

EGMR entscheidet in Pechsteins Streit mit CAS

Claudia Pechsteins Zug durch die juristischen Instanzen führt nach Straßburg. Dort wird eine Entscheidung über die Befugnisse des Sportgerichtshofs CAS erwartet.

avatar
02 Oktober 2018
post-image

Hohe Politik an der Speisetafel - Demonstrationen gegen Erdogan in Berlin

Der Bundespräsident lädt ein – doch viele Politiker Deutschlands sagten ihre Teilnahme am Staatsbankett mit Erdogan ab. Auch in Berlin wird gegen den türkischen Präsidenten vielfältig demonstriert.

avatar
28 September 2018
post-image

Wünsche und Widerstände - Worum es beim Erdogan-Besuch geht

Gastgeber und Gast haben gleich mehrere Ziele für den ersten Staatsbesuch des türkischen Präsidenten in Deutschland nach Jahren von Zank und Augenrollen. Das eine ist atmosphärischer Natur. Der Staatsbesuch soll helfen, die Luft zu bereinigen.

avatar
28 September 2018
post-image

Bau-Unwesen: Die verheerenden Auswirkungen der Dämm-Euphorie

Viele Jahrhunderte alte Häuser beweisen, dass wir "damals" keine schlechten Bauherren waren. Wie viele neue Gebäude werden 100, 200 oder gar 500 Jahre lang halten? Die Tücken der modernen Architektur haben es in sich. Es gibt unzählige Regelungen z.B. für Wärmedämmung und die Theorie klingt gut, doch die Praxis spricht eine andere Sprache ...

avatar
27 September 2018
post-image

Amnesty fordert von Peking Aufklärung über hunderttausende inhaftierte Uiguren

Amnesty International hat China aufgefordert, das Schicksal hundertausender Uiguren in Internierungslagern aufzuklären und das "massive" Vorgehen gegen die muslimische Minderheit einzugestehen.

avatar
24 September 2018
post-image

Tochter von in Türkei inhaftiertem Deutschen startet Online-Petition

Kurz vor dem Staatsbesuch des türkischen Präsidenten in Deutschland hat die Tochter eines in der Türkei inhaftierten Deutschen eine Online-Petition für dessen Freilassung begonnen.

avatar
24 September 2018
post-image

Pompeo verurteilt Misshandlung von Uiguren in China - Hunderttausende in Umerziehungslagern

US-Außenminister Pompeo hat den Umgang Chinas mit der muslimischen Minderheit der Uiguren angeprangert.

avatar
22 September 2018
post-image

Bianca Jagger schwer enttäuscht von Nicaragua-Revolution: Sozialistischer Staatschef "tötet unbewaffnete Kinder”

Menschenrechtsaktivistin Bianca Jagger hat sich enttäuscht von der Revolution in Nicaragua abgewandt. Der sozialistische Präsident Ortega "tötet unbewaffnete Kinder", sagt sie.

avatar
22 September 2018
post-image

Türkei lässt österreichischen Erdogan-Kritiker verhaften

Ein türkisches Gericht hat die Verhaftung des Österreichers Max Z. wegen Mitgliedschaft in einer illegalen Organisation angeordnet.

avatar
21 September 2018
post-image

Staatliche Gewalt und Kriminalität in Venezuela sind mit Krieg vergleichbar

Das Ausmaß staatlicher Gewalt und Kriminalität in Venezuela ist nach Einschätzung von Amnesty International mit einer Kriegssituation zu vergleichen.

avatar
21 September 2018
post-image

Beobachter werfen Ungarns Polizei Misshandlung von Migranten vor

Das Anti-Folter-Komitee des Europarats wirft der ungarischen Polizei schwere Misshandlungen von Migranten vor.

avatar
18 September 2018
post-image

Pussy-Riot-Mitglied wacht nach Vergiftungserscheinungen wieder auf

Der mit Verdacht auf eine Vergiftung ins Krankenhaus eingelieferte Pussy Riot-Aktivist Pjotr Wersilow ist wieder bei Bewusstsein. Seine Freundin wiederholte den Verdacht, der Regierungskritiker sei vergiftet worden.

avatar
14 September 2018
post-image

Gericht: Britische massenhafte Internetüberwachung verletzt Menschenrechte

Das britische System zur massenhaften Internet-Überwachung hat die Menschenrechte von Internetnutzern verletzt.

avatar
13 September 2018
post-image

UN prüft Lage von Flüchtlingen in Österreich - Kurz: Besser Länder kontrollieren, in denen Folter an der Tagesordnung ist

Österreich hat mit Unverständnis auf die Ankündigung der neuen UN-Menschenrechtskommissarin reagiert, die Lage von Flüchtlingen in der Alpenrepublik kontrollieren zu lassen.

avatar
11 September 2018
post-image

Gegen Völkermord und Verbrechen gegen die Menschlichkeit: Gesellschaft für bedrohte Völker feiert 50-jähriges Bestehen

2018 feiert die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) ihr 50-jähriges Bestehen. Ein halbes Jahrhundert Einsatz für ethnische und religiöse Minderheiten, Nationalitäten und indigene Gemeinschaften, gegen Völkermord und Verbrechen gegen die Menschlichkeit, für den Schutz der Zivilbevölkerung in Kriegen. Folgender Bericht fasst wichtige Stationen ihres Engagements zusammen.

avatar
11 September 2018
post-image

Verfolgung von Uiguren in China: Menschenrechtler fordern Sanktionen

Wegen seines harten Vorgehens gegen Uiguren soll sich China vor der Weltgemeinschaft verantworten, fordert Human Rights Watch.

avatar
10 September 2018
post-image

Europarat: Spanien muss Migranten auch in Exklaven Asyl ermöglichen

Der Europarat hat Spanien aufgefordert, die Rechte von Asylbewerbern zu achten. Jeder Mensch, der in Spanien ankomme - auch wenn er über Grenzzäune klettere - soll vor Zurückweisung geschützt werden, heißt es.

avatar
06 September 2018
post-image

Erste Jemen-Gespräche seit Jahren

Seuchen, Hunger, Bomben auf Kinder: Das Desaster im Jemen ist beispiellos. Für das Treffen in Genf erwartet niemand einen Durchbruch. Aber es gibt die Chance auf Fortschritte.

avatar
06 September 2018
post-image

Sieben Jahre Haft für Reuters-Journalisten in Myanmar

Trotz Appellen aus aller Welt sind in Myanmar zwei Journalisten der Nachrichtenagentur Reuters zu langen Haftstrafen verurteilt worden.

avatar
03 September 2018
post-image

Kritik unerwünscht: UN-Menschenrechtsmission verlässt Nicaragua

Nicaraguas Präsidnet Ortega nannte das UN-Hochkommissariat nach einem kritischen UN-Bericht ein "Instrument von Terrorpolitik, Lüge und Niedertracht" und verwies die UN-Menschenrechtsmission des Landes.

avatar
02 September 2018
post-image

Angebliche Spionage: Australischer Filmer im kommunistischen Kambodscha zu sechs Jahren Haft verurteilt

Wegen angeblicher Spionage ist ein australischer Dokumentarfilmer in Kambodscha zu sechs Jahren Gefängnis verurteilt worden. In Kambodscha geht Ministerpräsident Hun Sen hart gegen Opposition und Presse vor.

avatar
31 August 2018
post-image

USA will IS-Terroristen nach Guantanamo schicken

Die US-Regierung erwägt offenbar, Kämpfer der Terrormiliz IS in das Gefangenenlager Guantanamo zu schicken. In Guantanamo sitzen derzeit 40 Häftlinge ein, früher waren es einmal 780.

avatar
31 August 2018
post-image

Amnesty: Nigeria hält tausende Menschen "illegal und willkürlich” fest

Amnesty International hat Nigeria vorgeworfen, tausende Menschen "illegal und willkürlich" festzuhalten. Viele Familien wüssten gar nicht, ob ihre Angehörigen überhaupt noch am Leben sind, so die Menschenrechtsorganisation.

avatar
30 August 2018
post-image

Iranisch-britische Staatsbürgerin Zaghari-Ratcliffe wieder in Haft

Die iranisch-britische Staatsbürgerin Nazanin Zaghari-Ratcliffe ist wieder in Haft. Der dreitägige Freigang ist offenbar nicht verlängert worden. 

avatar
27 August 2018
post-image

Amnesty International warnt vor Schreckensszenarien und fordert Verbot von Killerrobotern

Vor einer neuen UN-Verhandlungsrunde zu autonomen Waffensystemen hat Amnesty International ein Verbot von Killerrobotern gefordert.

avatar
27 August 2018
post-image

Massenhafte Überwachung: Weitere Verfassungsbeschwerde gegen "Staatstrojaner” eingereicht

Ein Jahr nach der Legalisierung des Einsatzes sogenannter Staatstrojaner hagelt es Verfassungsbeschwerden.

avatar
24 August 2018
post-image

China verweigert BuzzFeed-Journalistin neues Visum

China hat einer Journalistin des US-Portals BuzzFeed die Verlängerung ihres Visums verweigert.

avatar
22 August 2018
post-image

Beleidigung des Islam: Weil Frau sich über Moschee-Lärm beschwerte muss sie 1,5 Jahre ins Gefängnis

Weil die Lautsprecher der Moschee in ihrer Nachbarschaft so laut dröhnten, dass eine Buddhistin in Indonesien Ohrenschmerzen bekam, bat sie, die Lautstärke etwas herunterzudrehen. Jetzt wurde sie für diese "Beleidigung des Islam" schuldig gesprochen. Der Fall hatte zu wütenden Übergriffen von Muslimen auf buddhistische Tempel geführt.

avatar
22 August 2018
post-image

Menschenrechtler: Ungarn lässt Asylsuchende in Transitzonen hungern

In Ungarn werden Asylsuchende angeblich durch Nahrungsentzug dazu gedrängt, auf ihren Asylantrag zu verzichten.

avatar
17 August 2018
post-image