MENSCHENRECHTE
Pompeo verurteilt China und Nordkorea wegen Missachtung der Religionsfreiheit: "Werden nicht als Zuschauer dabei sein”
US-Außenminister Mike Pompeo und Sonderbotschafter für internationale Religionsfreiheit Sam Brownback kritisieren China, Nordkorea und andere Länder für ihre Missachtung der Religionsfreiheit.

Tiananmen-Massaker: China verweigert Herausgabe von Anzahl der Toten und empört sich über Pompeo-Äußerung
China hat sich über Äußerungen von US-Außenminister Mike Pompeo zur blutigen Niederschlagung der Proteste 1989 auf dem Tiananmen-Platz empört. Bei der Niederschlagung der Demonstration in 1989 starben tausende Menschen am Platz des himmlischen Friedens.

Gesellschaft für bedrohte Völker warnt: Immer mehr Staaten schüchtern ein und verbitten sich jede Kritik
"Immer mehr Staaten schüchtern NGO’s auf internationaler Bühne gezielt ein und verbitten sich jede Kritik. Stattdessen werden handzahme Claqueure in den NGO-Stand gehoben, die den Verfolgten Unterstützung verweigern und den guten Ruf der Menschenrechts-Institutionen der Vereinten Nationen ruinieren“, warnt GfbV-Direktor Ulrich Delius.

Menschenrechtsgericht verurteilt Litauen und Rumänien wegen CIA-Gefängnissen
Der US-Geheimdienst hatte nach den Terroranschlägen vom 11. September 2001 mehrere Jahre lang Terrorverdächtige gejagt und teils an geheimen Orten in Europa festgehalten.

Saudi-Arabien will sexuelle Belästigung unter Strafe stellen
Saudi-Arabien will sexuelle Belästigung künftig unter Strafe stellen. Künftig sollen Haftstrafen von bis zu fünf Jahren und Geldstrafen von 300.000 Rial (69.000 Euro) möglich sein.

Bundeskanzlerin Merkel trifft sich mit Frau des inhaftierten Menschenrechtsanwaltes Yu Wensheng
Während ihres Besuchs in China traf sich Bundeskanzlerin Angela Merkel in der vergangenen Woche mit der Frau des derzeit inhaftierten Menschenrechtsanwalts Yu Wensheng.

Hunderte erinnern in Hongkong an Niederschlagung der Proteste auf Tiananmen-Platz
In Hongkong erinnerten heute hunderte Menschen an die Niederschlagung der Ereignisse auf dem Tiananmen-Platz in Peking. Damals kamen bis zu 10.000 Menschen ums Leben, als die chinesische Regierung Panzer gegen Demonstranten einsetzte.

Hundert Migranten in Libyen aus Gefangenenlager geflohen
Mehr als hundert Migranten flohen aus einem Lager in Libyen, in dem sie von Schleppern gefangengehalten wurden. Die Menschen stammen aus Eritrea, Äthiopien und Somalia.

Angela Merkel in China - und der Organraub an Lebenden geht weiter
"In China werden jedes Jahr Zehntausende Organe verkauft, die von Gewissensgefangenen stammen. Diese Gefangenen werden wegen ihrer Organe getötet und ihre Körper anschließend eingeäschert", sagt der renommierte Menschenrechtsanwalt David Matas.

Ukraine verbietet russische Nachrichtenagentur RIA Nowosti - Vermögen blockiert, Webseite gesperrt
Die Ukraine verbietet der russischen Nachrichtenagenture RIA Nowosti die Tätigkeit in ihrem Staat. Die Vermögen der Agentur werden blockiert, Telekommunikationsdienste eingeschränkt oder blockiert und der Zugang zur Internetseite der Nachrichtenagentur gesperrt.

Amnesty berichtet von Massaker militanter muslimischer Rohingya an Hindus - vor allem Kinder getötet
Militante Kämpfer der muslimischen Rohingya-Minderheit in Myanmar haben laut Amnesty International bei einem Massaker im vergangenen Sommer dutzende hinduistische Dorfbewohner ermordet.

US-Bürgerrechtsorganisationen kritisieren Amazon wegen Gesichtserkennungssystem
Die einflussreiche US-Bürgerrechtsorganisation Aclu und zahlreiche weitere Organisationen haben Amazon aufgefordert, sein Gesichtserkennungsprogramm nicht mehr den Strafverfolgungsbehörden zur Verfügung zu stellen. Der Brief ging an Firmenchef Bezos.

Tibetischer Aktivist setzt sich für Erhalt tibetischer Sprache ein - fünf Jahre Haft in China
Der tibetische Aktivist Tashi Wangchuk ist in China wegen "Anstiftung zum Separatismus" zu fünf Jahren Gefängnis verurteilt worden. Tashi hatte sich für den Erhalt der tibetischen Sprache eingesetzt.

Nicaragua: Menschenrechtskommission kritisiert massive Gewalt gegen Proteste - 76 Tote, 868 Verletzte
Bei der Niederschlagung der Proteste in Nicaragua sind nach Angaben der Interamerikanischen Menschenrechtskommission seit einem Monat 76 Menschen getötet und 868 verletzt worden. Die Regierung geht mit eiserner Hand gegen Kritiker vor.

Erstmals Frau an Spitze der CIA: US-Senat bestätigt Gina Haspel
Der US-Senat hat der Nominierung der umstrittenen Kandidatin Gina Haspel als neuer CIA-Direktorin zugestimmt. Haspel wird damit die erste Frau an der Spitze des Auslandsgeheimdienstes sein.

Chinas KP-Regime missbraucht Interpol zur Verfolgung von Dissidenten im Exil
Die internationale Polizeiorganisation Interpol wird derzeit von Chinas Vizeminister für öffentliche Sicherheit, Meng Hongwei, geleitet.

China: Erzwungene Medikamententests an Minderheiten und Gewissensgefangenen
Zwei kürzlich veröffentlichte Berichte über die Menschenrechtssituation in China offenbaren, dass die Regierung an willkürlich gefangengehaltenen Menschen in China Medikamente testet - mit erschütternden Folgen.

Neun Kommentare: Weltweite subtile und raffinierte Gehirnwäsche durch die KP Chinas - Teil 9/9
Ursachen für schlechte Nachrichten werden stets einzelnen Personen zugeschrieben, die nichts mit den Drahtziehern im Hintergrund zu tun haben – auch das ist eine Methode, die die Kommunistische Partei perfektionierte. Das Buch „Die Neun Kommentare“ zeigt die Methoden, die angewandt werden, um unliebsame Gegner auszuschalten.

Trump: Nordkorea lässt drei inhaftierte US-Bürger frei
Nordkorea hat nach Angaben von US-Präsident Donald Trump drei US-Bürger freigelassen, die in dem abgeschotteten Land festgehalten wurden.

Neun Kommentare: Die Sektenmerkmale der Kommunistischen Partei - Teil 8/9
Der bösartige Sektencharakter der Kommunistischen Partei Chinas: Seit Beginn wurde Marx heuchlerisch als ihr spiritueller Gott verehrt und der Marxismus als die absolute Wahrheit in dieser Welt betrachtet. Sie predigt den Menschen, sich einem lebenslangen Kampf hinzugeben, um ein kommunistisches Himmelreich auf Erden zu errichten. Das Buch „Die Neun Kommentare“ zeigt die Methoden, die angewandt werden, um unliebsame Gegner auszuschalten.

US-Gericht blockiert Auslieferung von IS-Kämpfer an Saudi-Arabien
Die US-Regierung hat im Rechtsstreit um den Umgang mit IS-Terroristen eine Niederlage vor Gericht erlitten. Ein Berufungsgericht in Washington untersagte es der Regierung, einen von US-Soldaten in Syrien festgenommenen Mann nach Saudi-Arabien zu überstellen.

Neun Kommentare: Wie zerstört man eine Kultur ? - 6/9
Die kommunistische Theorie ist lediglich der Abfall westlichen Gedankenguts, stellte die KP Chinas fest. Um ihre Macht im Lande zu erhalten musste die traditionelle Kultur vollständig zerstört werden. Der erste Schritt war die Vernichtung der drei Religionen Buddhismus, Taoismus und Konfuzianismus. – Das Buch „Die Neun Kommentare“ zeigt die Methoden, die angewandt werden, um unliebsame Gegner auszuschalten.

Amnesty wirft Ägypten "Folter” durch Isolationshaft vor
Amnesty International hat Ägypten vorgeworfen, Häftlinge aus politischen Gründen über lange Zeit in Isolationshaft festzuhalten. In mindestens 14 ägyptischen Gefängnissen würden Inhaftierte auf unbestimmte Zeit in Isolationshaft festgehalten.

Neun Kommentare: „Alle Faktoren, die zur Instabilität führen könnten, sind im Keim zu ersticken!“ - Teil 5/9
Glaube führt zur Furchtlosigkeit, die KP hingegen bewahrt ihre politische Macht durch die Ängste der Menschen – In China übt die Partei die totale Kontrolle über jeden Teil der Gesellschaft aus, um ihren Kampf zu gewinnen. Es führte zu einer gigantischen Kampagne gegen Falun Gong nach dem Motto: „Schädigt ihren Ruf, ruiniert sie finanziell und vernichtet sie physisch!“

Neun Kommentare: Wissen ist etwas Schlechtes - Teil 4/9
Menschen, deren "Hände schwarz und die Füße klebrig vom Kuhmist sind“ haben die besten moralischen Werte – sie dürfen die Universität besuchen, Parteimitglieder werden, Karriere machen. Dies ist eine Anschauung des Kommunismus. Das Buch „Die Neun Kommentare“ zeigt die Methoden, die angewandt werden, um unliebsame Gegner auszuschalten.

Neun Kommentare: Anti-Rechts-Kampagne von Mao - Wie bringt man Menschen zum Schweigen? - Teil 3/9
Mao startete 1957 eine Anti-Rechts-Kampagne und erklärte Hunderttausende zu rechtsgerichteten Menschen. Dabei boten diese nur konstruktive Kritik und Vorschläge zur Verbesserung der Gesellschaft an ... Das Buch „Die Neun Kommentare“ zeigt die Methoden, die angewandt werden, um unliebsame Gegner auszuschalten.

Anzeichen für Wende im Fall von drei in Nordkorea inhaftierten US-Bürgern
Im Fall von drei in Nordkorea zu langjährigen Haftstrafen verurteilten US-Bürgern zeichnet sich offenbar eine Wende ab. Die drei Männer hielten sich derzeit in einem Hotel am Stadtrand von Pjöngjang auf, heißt es.

Internationaler Tag der Pressefreiheit wird weltweit begangen
Weltweit wird am Donnerstag der Internationale Tag der Pressefreiheit begangen. Angesichts der Einschränkungen und Attacken gegen Journalisten auch in der westlichen Welt bestehen Organisationen weltweit auf dem Recht zur freien Berichterstattung.

Neun Kommentare: Um sich bei der Vertuschung von Untaten zu helfen, bilde man eine Partei - Teil 2/9
Die besondere Befähigung, Hass zu schüren und einen Teil der Massen aufzustacheln, gegen den anderen Teil zu kämpfen – Infiltrieren, Zwietracht säen, Spalten, Auflösen und Ersetzen bilden zwei der neun Grundfaktoren der Kommunistischen Partei – Das Buch „Die Neun Kommentare“ zeigt die Methoden, die angewandt werden, um unliebsame Gegner auszuschalten.

Schweizer Gericht verurteilt Guatemalas Ex-Polizeichef zu 15 Jahren Haft
Beihilfe zum Mord an sieben Gefangenen: Guatemalas Ex-Polizeichef Erwin Sperisen ist in der Schweiz zu 15 Jahren Haft verurteilt worden.
