PANDEMIE
Kampanien: Maskenpflicht in geschlossenen Räumen - Maskenmuffeln drohen 1000 Euro Geldbuße
Die Behörden der süditalienischen Region Kampanien haben die Strafen für Maskenmuffel deutlich verschärft. Es wurden erste Bußgelder verhängt, Einzelhändler müssen die Maskenpflicht durchsetzen.

Bolsonaro nach eigenen Angaben nicht mehr Corona-positiv
Brasiliens Präsident hat nach eigenen Angaben seine Corona-Infektion überwunden, er schreibt die rasche Genesung dem Malariamittel Hydroxychloroquin zu. Sein letztes Testergebnis sei negativ gewesen, schrieb der Staatschef in den sozialen Medien.

Britische Regierung startet großangelegte Kampagne gegen Übergewicht
Die britische Regierung startet mitten in der Corona-Krise eine großangelegte Kampagne gegen Übergewicht. Übergewicht gilt als ein Risikofaktor für einen schweren Verlauf der Wuhan-Lungenkrankheit Covid-19.

44 Corona-Fälle in österreichischem Touristenort St. Wolfgang
Die Corona-Fälle in St. Wolfgang sind vermutlich auf Praktikanten zurückzuführen. Bisher ist nur ein Tourist betroffen. Die Behörden hatten in dem Ort am Wolfgangsee im oberösterreichischen Salzkammergut im Laufe des Samstags 628 Abstriche genommen.

Rio de Janeiro sagt Silvesterparty an der Copacabana ab
Rio de Janeiro hat seine traditionelle Silvesterparty an der Copacabana wegen der Corona-Pandemie abgesagt.

Chef der Bundesbank kritisiert EU-Corona-Beschlüsse - Kann sich Deutschland an den Hilfen übernehmen?
Kann sich Deutschland an den Hilfsprogrammen der EU bei Corona übernehmen? Jens Weidmann erwartet für Deutschland eine Schuldenquote "in einer Größenordnung von 75 Prozent der Wirtschaftsleistung". Der Bundesbank-Präsident kritisiert zentrale Beschlüsse des EU-Sondergipfels: Eine "Gemeinschaftsverschuldung für umfangreiche Transfers halte ich grundsätzlich für bedenklich."

Quarantäne für Spanien-Urlauber: Britischer Verkehrsminister kalt erwischt
Der Beschluss der britischen Regierung, Spanien-Urlauber nach ihrer Rückkehr zwei Wochen lang unter Quarantäne zu stellen, hat laut Presseberichten den Verkehrsminister des Landes kalt erwischt.

Nordkorea meldet erstmals Corona-Verdachtsfall
Nordkorea hat erstmals einen Corona-Verdachtsfall gemeldet. Bei einer Krisensitzung des Politbüros erklärte Staatschef Kim den "maximalen Alarmzustand".

Spahn lässt Corona-Testpflicht für Reise-Rückkehrer prüfen
Bundesgesundheitsminister Spahn lässt eine Pflicht zu Corona-Tests für Reise-Rückkehrer aus Risikogebieten prüfen. "Wir prüfen also auch eine rechtliche Verpflichtung", sagte Spahn. Bei Neuinfektionen gebe es derzeit "so eine hohe Zahl wie lange nicht".

"Bis auf die Knochen blamiert”: Fraktionen kritisieren Spahns Corona-App-Panne
Politiker mehrerer Fraktionen im Bundestag haben nach Bekanntwerden von Aktualisierungsproblemen bei der Corona-Warnapp das Bundesgesundheitsministerium kritisiert und Transparenz gefordert.

Bill Gates weist Vorwürfe zur Beteiligung an Corona-Pandemie zurück
Microsoft-Gründer Bill Gates hat gegen ihn kursierende Verschwörungstheorien zurückgewiesen. Er äußerte die Hoffnung, dass sich am Ende die Wahrheit durchsetzen werde.

Corona stürzt Betreute in seelische Krise: „Manchmal denke ich, es ist Krieg”
Keine Berührung, kein Kontakt, nicht einmal ein Lächeln ist hinter der Gesichtsmaske zu sehen. Für viele Betreute hat die Corona-Krise tiefe Spuren hinterlassen. Mit "social distancing" ist ihr Leben nur noch halb so lebenswert.

Trump sagt Nominierungsparteitag für Präsidentenwahl wegen Corona-Pandemie ab
Der für Ende August geplante Nominierungsparteitag der Republikaner in Florida fällt aus. Hintergrund sind die steigenden Corona-Infektionen.

Schwedische Insel schickt Ritter in den Kampf gegen das Coronavirus
Auf Kreuzzug gegen die Corona-Gefahr: Auf der schwedischen Ostsee-Insel Gotland erinnern seit Neuestem Ritter hoch zu Ross die Urlauber an die Einhaltung der Abstandsregeln.

WHO-Chef weist Vorwürfe von Pompeo als "falsch und inakzeptabel” zurück
WHO-Chef Tedros Adhanom Ghebreyesus hat sich gegen die von britischen Medien kolportierten Vorwürfe von US-Außenminister Mike Pompeo verwahrt, er sei von China "gekauft". Die mutmaßlichen Anschuldigungen seien "falsch und inakzeptabel", sagte Tedros am Donnerstag in Genf. Zugleich warnte er erneut vor einer "Politisierung" der Corona-Pandemie.
