PANDEMIE
THW sortiert Schutzmaterial aus dem Ausland aus: Deutsche Produkte sind willkommen
Bei der Versorgung mit dringend benötigtem medizinischen Schutzmaterial zeichnet sich nach Wochen der Krise in Deutschland eine leichte Entspannung ab. "Die Versorgungslage verbessert sich, das ist momentan die Botschaft", sagte THW-Präsident Friedsam.

Österreichischer Public-Health-Experte Sprenger: Kein Land wird Corona-Krise unbeschadet überstehen
Martin Sprenger war Mitglied des Expertenbeirats der von der Regierung eingesetzten Corona-Taskforce in Österreich. In einem Beitrag für „Addendum“ sieht er Licht und Schatten, was die Erfolge der Bekämpfung der Seuche in der Alpenrepublik anbelangt.

Galeria Kaufhaus scheitert vor Gericht mit Eilantrag gegen Schließung des Warenhauses
"Warenhäuser müssten nicht gleich behandelt werden wie Einzelhandelsgeschäfte, die der Grundversorgung der Bevölkerung dienen und deshalb von der Schließung ausgenommen sind", urteilte das Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg.

Corona-Herkunft-Streit: USA fordern Zutritt zum Forschungslabor in Wuhan
Woher kommt das Coronavirus, das inzwischen der ganzen Welt Chaos gebracht hat? Das Bio-Forschungslabor im chinesischen Pandemiezentrum Wuhan steht im Fokus. Am Freitag, dem 17. April, kündigte die US-Regierung an, dass sie die Anforderung an Peking gestellt habe, amerikanischen Experten Zugang zum Labor in Wuhan zu ermöglichen.

Regierung erwartet für lange Zeit "eine neue Normalität” - bis es einen Impfstoff gibt
Als im März das öffentliche Leben in Deutschland weitgehend eingefroren wurde, war die Hoffnung groß, dass die Viruskrise rasch vorbeigehen möge. Jetzt stimmt die Bundesregierung die Bürger auf eine lange Übergangszeit ein.

Arbeitsminister Heil stellt baldige Anhebung von Kurzarbeitergeld in Aussicht
"Miete und Rechnungen müssen ja weiterbezahlt werden. Deswegen suchen wir in der Regierung und mit den Sozialpartnern intensiv nach einer Lösung", sagte Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD).

Sind geheilte Corona-Patienten immun oder können sie sich erneut anstecken?
"Wir können unsere Schlüsse nur aus unseren Erkenntnissen über andere Coronaviren ziehen, und selbst bei ihnen sind unsere Daten begrenzt", sagt Mike Ryan, Nothilfedirektor der Weltgesundheitsorganisation.

Trump: Wahre Zahl der Corona-Toten in China viel höher als in den USA
US-Präsident Donald Trump geht davon aus, dass auch Chinas nach oben korrigierte Corona-Todesopferzahlen noch deutlich zu niedrig sind. Tatsächlich seien die Zahlen "wesentlich höher und wesentlich höher als die der USA", twitterte Trump.

Spahn über Corona-Pandemie: „Der Ausbruch ist wieder beherrschbar“ - Impfstoffprojekte zu SARS-CoV-2 laufen
Die Regierung sieht sich auf einem guten Weg bei der Corona-Eindämmung. Die Maßnahmen wirken. Darin waren sich Bundesgesundheitsminister Jens Spahn und Lothar Wieler, Präsident des Robert Koch-Instituts, auf der Bundespressekonferenz am 17. April einig.

Immer mehr Betrüger versuchen staatliche Corona-Soforthilfen auszunutzen
Die Staatshilfen für Kleinunternehmer locken Betrüger an. Immer mehr Bundesländer melden Betrugsversuche. Hamburg hatte die Beantragung der Gelder sogar kurzzeitig ausgesetzt.

4.800 Rollen Klopapier: Australier will Hamsterkäufe zurückgeben und sieht Mittelfinger vom Verkäufer
Ein australischer Supermarkt hat in den letzten vier Wochen soviel Klopapier verkauft wie sonst in acht Monaten. Ein Kunde war daran nicht unbeteiligt. Als er knapp 5.000 Rollen Klopapier und 150 Liter Desinfektionsmittel zurückgeben wollte, zeigte ihm der Marktleiter unmissverständlich, was er vom "hamstern" hält.


Galeria Karstadt Kaufhof zieht gegen Filialschließungen vor Gericht
Der Warenhauskonzern Galeria Karstadt Kaufhof soll im ersten Schritt geschlossen bleiben. Für das Unternehmen führt das zu massiven finanziellen Einbrüchen. Nun reicht das Unternehmen Klage ein.

Bund und Länder wollen Konzept zur Wiedereröffnung der Kitas erarbeiten
Die Öffnung der Kindergärten und Tagesbetreuungsplätze in Deutschland ist unter dem Gesichtspunkt des Infektionsschutzes schwierig. Bund und Länder suchen nach Lösungen.

G7 vereinbaren Zusammenarbeit bei Wiederbelebung der Wirtschaft nach Corona-Krise
Die Staats- und Regierungschefs der G7 haben vereinbart, gemeinsam an der Wiederbelebung der Wirtschaft nach der Coronavirus-Pandemie zu arbeiten. Ziel seien auch "sichere Versorgungsketten", teilte das Weiße Haus nach einer Videokonferenz mit.

USA prüfen Berichte über Labor-Theorie zu Coronavirus-Ursprung
Die US-Regierung will Berichten nachgehen, wonach die Coronavirus-Pandemie ihren Ausgang in einem Forschungslabor im chinesischen Wuhan genommen haben könnte.

Schweiz will Corona-Maßnahmen in drei Etappen lockern
Die Schweiz will ihre Corona-Eindämmungsmaßnahmen in drei Etappen lockern. Geschäfte und Dienstleistungen wie Frisöre, Arztpraxen und Baumärkte dürfen in einem ersten Schritt ab dem 27. April wieder öffnen, wie die Regierung des Alpenlandes am Donnerstag ankündigte.
