PANDEMIE

Maas berät mit Kollegen aus deutschsprachigen Ländern über Corona-Krise

Bundesaußenminister Maas berät mit seinen Kollegen aus den deutschsprachigen Ländern über die Corona-Krise. Im Anschluss an die Videokonferenz mit den Außenministern Österreichs, der Schweiz, Luxemburgs und Liechtensteins gibt Maas ein Pressestatement.

avatar
21. April 2020
post-image

Giffey will Notbetreuung in Kitas ausweiten und Spielplätze teilweise öffnen

Nur rund ein Viertel aller Alleinziehenden haben einen Anspruch auf eine Notfallbetreuung. Die meisten Kinder bleiben bei Zuhause. Das erschwert vielen das Arbeiten im Homeoffice. Bundesfamilienministerin Giffey will nun mehr Plätze in der Notbetreuung schaffen.

avatar
21. April 2020
post-image

Corona-Pandemie im Newsticker 21. April: Moskaus Behörden eröffnen Corona-Klinik mit 800 Betten

Ausgangssperren, Kontaktverbote, Quarantäne – weltweit. Die Entwicklungen zur Corona-Pandemie im Newsticker.

avatar
21. April 2020
post-image

Kretschmer für "Geisterspiele” der Fußball-Bundesliga ab 9. Mai

Unter den Regierungschefs der Bundesländer mehren sich die Stimmen für eine Wiederaufnahme des Spielbetriebs der Fußball-Bundesliga ab 9. Mai. Auch Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer ist dafür, die Spiele in leeren Stadien auszutragen.

avatar
21. April 2020
post-image

Kubicki: Merkels Abwehrhaltung in Lockerungs-Debatte ist "unverschämt”

Der stellvertretende FDP-Vorsitzende Kubicki hat die Äußerungen von Kanzlerin Merkel scharf kritisiert. Diskussionen seien ein "grundlegendes Recht jedes Einzelnen", sagte er im ZDF-"Morgenmagazin".

avatar
21. April 2020
post-image

Preis für US-Ölsorte wieder im Plus - Trump erwägt Aufstockung der strategischen Ölreserven

Nach seinem historischen Absturz am Montag ist der Ölpreis im frühen Handel wieder etwas nach oben geklettert. US-Präsident Donald Trump will den dramatischen Absturz des Erdölpreises dafür nutzen, die strategischen Ölreserven seines Landes aufzustocken.

avatar
21. April 2020
post-image

"Lasst Amerika wieder arbeiten”: Amerikaner protestieren gegen Corona-Einschränkungen

In den USA hat es erneut Proteste gegen die Corona-Einschränkungen gegeben. Diesmal in Harrisburg, der Hauptstadt des Bundesstaates Pennsylvania.

avatar
21. April 2020
post-image

UPDATE: Ölpreis negativ - Direktabnehmer von US-Öl erhalten 35 Dollar pro Fass obenauf

Die Wirtschafts-Krise reißt den Ölpreis weiter in den Keller: Trotz der von den größten Förderländern vereinbarten drastischen Produktionsdrosselung ist der Ölpreis erneut dramatisch abgestürzt. inzwischen werden Abnehmern 35 Dollar pro Barrel obenauf gelegt

avatar
20. April 2020
post-image

China weist Forderungen nach Untersuchung zu Umgang mit Coronavirus zurück

Die chinesische Regierung hat die Kritik an ihrem Umgang mit dem neuartigen Coronavirus zurückgewiesen. Es sei falsch, Chinas "Transparenz bei der Prävention und Kontrolle der Epidemie" infrage zu stellen, sagte Außenamtssprecher Geng.

avatar
20. April 2020
post-image

Länder wollen Breitensport im Freien wieder ermöglichen - Fußball-Bundesliga ab Mai?

Die Landesminister für den Sport suchen nach Wegen, um wenigstens den Sport im Freien wieder zu ermöglichen. Für die großen Publikumssportarten gibt es, für das Publikum, bis jetzt keine Lösung.

avatar
20. April 2020
post-image

Weißes Haus: Chinas Daten zur Sterblichkeitsrate erscheinen sehr unrealistisch

Bei einem Corona-Briefing im Weißen Haus erklärte Trump, er glaube, dass die Sterblichkeitsrate in China viel höher und die höchste der Welt sei. Belgien hat derzeit 45,2 Sterbefälle pro 100.000 Einwohner – China gibt 0,33 an.

avatar
20. April 2020
post-image

Deutsche Forschungsgemeinschaft zeichnet Virologen Drosten aus

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) und der Stifterverband zeichnen den Berliner Virologen Christian Drosten mit einem Sonderpreis für seine Kommunikation in der Corona-Krise aus.

avatar
20. April 2020
post-image

Forscher vermuten Zusammenhang zwischen hoher Luftverschmutzung und Corona-Todeszahlen

Forscher vermuten einen Zusammenhang zwischen hohen Stickstoffdioxidwerten in der Luft und hohen Todeszahlen durch das Coronavirus. Eine Studie der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg liefert dafür nun erstmals konkrete Zahlen.

avatar
20. April 2020
post-image

Fast zehn Millionen Franzosen in Kurzarbeit - Jeder zweite Arbeitnehmer betroffen

In der Corona-Krise haben fast zehn Millionen Franzosen Kurzarbeit beantragt. Die französische Nationalversammlung hatte in der Nacht zu Samstag einem Hilfspaket von 110 Milliarden Euro zugestimmt, das am Dienstag durch den Senat soll.

avatar
20. April 2020
post-image

Kitas in Norwegen öffnen wieder

In Norwegen sind seit Montag die Kitas wieder geöffnet. "In die Kita zu gehen, ist sicher", sagte Bildungsministerin Guri Melby vor der Öffnung. Einigen Eltern geht die Wiedereröffnung aber zu schnell.

avatar
20. April 2020
post-image

GroKo kann sich bei Corona-Hilfen für Studenten nicht einigen

In der großen Koalition gibt es Streit um geplante Hilfen für Studenten in der Corona-Krise. Die SPD nennt die von Bildungsministerin Anja Karliczek (CDU) geplanten zinslosen Darlehen für Studenten, die ihre Nebenjobs verloren haben, unzureichend.

avatar
20. April 2020
post-image

"Ihr müsst für Eurer Land kämpfen”: Bolsonaro nimmt an Protest gegen Corona-Restriktionen teil

Der brasilianische Präsident Jair Bolsonaro hat einer Demonstration gegen die in der Corona-Krise verhängten Ausgangsbeschränkungen teilgenommen. Er ist ein scharfer Kritiker der von Gouverneuren erlassenen Restriktionen.

avatar
20. April 2020
post-image

Richterbund: Justiz bleibt trotz Corona-Krise funktionsfähig

Oberverwaltungsgerichte in Berlin und in Greifswald halten die behördlichen Anordnungen zur Schließung von Warenhäusern wegen der Corona-Krise für vertretbar. Der Warenhauskonzern Galeria Karstadt Kaufhof hatte dagegen Eilanträge eingereicht.

avatar
19. April 2020
post-image

London: Johnson "erholt sich und ist gut gelaunt”

Eine Woche nach seiner Entlassung aus dem Krankenhaus geht es dem an Covid-19 erkrankten britischen Premier Boris Johnson nach Regierungsangaben deutlich besser. Johnson "erholt sich gut und ist gut gelaunt", sagte Vize-Premier Gove.

avatar
19. April 2020
post-image

Deutschland / Frankreich: Wenn Liebe kein "triftiger Grund” zur Einreise ist

Die Grenze nach Frankreich zu überqueren ist derzeit für viele unmöglich - nicht einmal, um die pflegebedürftige Mutter zu besuchen, die im Nachbarland lebt. Immer lauter werden die Rufe nach einer Lockerung der strikten Einreiseregeln. Kommende Woche soll ein neues Gremium beider Länder über Erleichterungen beraten.

avatar
19. April 2020
post-image

Simbabwe begeht 40. Jahrestag der Unabhängigkeit von Großbritannien

Simbabwe beging am Samstag den 40. Jahrestag seiner Unabhängigkeit von Großbritannien – ohne die sonst üblichen Feierlichkeiten.

avatar
19. April 2020
post-image

Australien fordert Untersuchung des weltweiten Umgangs mit Corona-Krise

Australien hat eine unabhängige Untersuchung des weltweiten Umgangs mit der Corona-Pandemie gefordert. Auch das Vorgehen der Weltgesundheitsorganisation WHO müsse auf den Prüfstand, sagte Außenministerin Marise Payne.

avatar
19. April 2020
post-image

Corona-Pandemie im Newsticker 19. April: Deutschland: Zahl der Toten und aktiv Erkrankten werden immer geringer - Italien: Rückgang von Sterbezahlen

Ausgangssperren, Kontaktverbote, Quarantäne – weltweit. Die Entwicklungen zur Corona-Pandemie im Newsticker.

avatar
19. April 2020
post-image

Sofort-Hilfe: Künstler und gemeinnützige Organisationen fordern mehr Unterstützung vom Staat

Klassische Musiker fordern Staatshilfen für Kultur-Freiberufler – auch die über 600.000 gemeinnützige Organisationen fordern eine Corona-Soforthilfe. Nicht nur die Wirtschaft brauche Unterstützung, "die nächsten acht, neun, vielleicht auch zwölf Monate zu überbrücken".

avatar
19. April 2020
post-image