PANDEMIE

Frankreich: Militär fliegt Intensivpatienten aus dem Elsass aus

Am Mittwoch flog das Militär erste Coronavirus-Intensivpatienten aus überlasteten Kliniken im Elsass aus. Es handelt es sich um eine Notfallmaßnahme, wie es sie in Frankreich bislang nicht gab.

avatar
18. März 2020
post-image

Iran: Drastischer Anstieg von Corona-Toten – 147 neue Fälle binnen 24 Stunden

Nach Angaben der Behörden wurden bis Mittwoch 1192 Neuinfektionen mit dem Coronavirus registriert. Am Mittwoch starben mehr Corona-Infizierte den je.

avatar
18. März 2020
post-image

Coronavirus-Ticker 18.3.: 3000 Corona-Tote in Italien – Deutschland: Ausgangssperre ab 18 Uhr erwogen

Dänemark verbietet Ansammlungen von mehr als 10 Menschen. Die Türkei meldet einen ersten Toten. Deutschland fährt das gesamte öffentliche Leben auf ein Minimum herunter. Die EU hat alle Außengrenzen geschlossen. Weitere Entwicklungen hier in unserem Newsticker.

avatar
18. März 2020
post-image

Eurovision Song Contest abgesagt

Der seit 1956 jährlich stattfindende Eurovision Song Contest (ESC) Jahr wurde wegen der Coronavirus-Pandemie abgesagt worden.

avatar
18. März 2020
post-image

Porsche stoppt Produktion

Das Stammwerk Zuffenhausen und der Produktionsstandort Leipzig bleiben ab kommendem Samstag geschlossen. Gestoppt wird die Produktion zunächst für zwei Wochen.

avatar
18. März 2020
post-image

Britische Regierung plant weitreichende Notgesetze – von Verkehrssperrungen bis zu Verhaftungen

Ab nächster Woche treten in Großbritannien Sondergesetze im Kampf gegen den Coronavirus in Kraft. Die Notgesetze sollen bis zu zwei Jahre gelten.

avatar
18. März 2020
post-image

Corona-Krise: Was geschieht, wenn Kanzlerin Merkel erkrankt?

Die Ausbreitung des Virus macht auch vor Deutschlands Politikern nicht Halt. FDP-Fraktionsvize Alexander Graf Lambsdorff und Friedrich Merz wurden positiv auf das Coronavirus getestet. In Quarantäne sind nun auch weitere Mitglieder des FDP-Fraktionsvorstands.

avatar
18. März 2020
post-image

BMW schließt Werke in Europa und Südafrika

Wegen der Coronavirus-Pandemie schließt BMW vorübergehend seine Werke in Europa und Südafrika und fährt damit etwa die Hälfte seiner Produktionskapazität herunter.

avatar
18. März 2020
post-image

Kurz stimmt Bürger auf “sehr, sehr lange” Krise ein: “Danach wird die Welt ganz anders aussehen”

Angesichts der fatalen Auswirkungen auf die Wirtschaft rechnet Österreichs Kanzler Kurz mit monatelangen Nachwirkungen.

avatar
18. März 2020
post-image

Belgien: Ausgangssperre wegen Coronavirus-Pandemie in Kraft

Belgien ist mit der Ausgangssperre nachgezogen. Seit Mittwoch dürfen die Bürger die Wohnung nur zu den notwendigsten Erledigungen verlassen.

avatar
18. März 2020
post-image

Bauern benötigen dringend Saisonarbeitskräfte – Bauernverband fordert sofortige Maßnahmen

Von der Coronakrise sind auch die Obst- und Gemüseproduzenten in Deutschland stark betroffen. Sie sind auf den Einsatz von ausländischen Saisonkräften angewiesen. Agrarverbände fordern deshalb flexiblere Regeln.

avatar
18. März 2020
post-image

Telekom verschenkt Handydaten an RKI – Oxford-Forscher für Corona-App zur sofortigen Kontaktverfolgung

Im Kampf gegen den Coronavirus setzen Unternehmen und Forscher auf die Totalüberwachung von Bürgern. Während die Telekom bereits fünf Gigabyte anonymisierter Daten an das RKI-übergeben hat, schlagen Forscher aus Oxford die sofortige, umfassende Einführung einer Corona-App vor.

avatar
18. März 2020
post-image

Pro Asyl: Deutschland soll Migrantenkinder aus Griechenland trotz Einreisesperre aufnehmen

Die Corona-Krise mache die Aufnahme von Kinder und Jugendlichen aus griechischen Lagern dringlicher als je zuvor, sagte Pro-Asyl-Geschäftsführer Günter Burkhardt.

avatar
18. März 2020
post-image

China weist US-Journalisten von Wallstreet Journal, New York Times und Washington Post aus

Zwischen den USA und China gibt es nicht zuletzt wegen des Virusausbruchs Spannungen. US-Präsident Donald Trump bezeichnet ihn als China-Virus. China bezichtigte das US-Militär in Propaganda-Artikeln, ihn nach China eingeschleppt zu haben. Die US-Regierung verschärfte die Regeln für chinesische Staatsmedien in den USA.

avatar
18. März 2020
post-image

Boeing: Durch 737 MAX-Debakel und Corona-Krise angeschlagener Konzern fordert US-Staatshilfen

Boeing hat angesichts der Corona-Krise staatliche Hilfen von mindestens 60 Milliarden Dollar für die US-Flugzeugindustrie verlangt. Die Gesundheitskrise verschärft die Nöte des durch das Flugverbot für die 737 MAX angeschlagenen Konzerns.

avatar
18. März 2020
post-image

Covid-19: China kann Verantwortung nicht mehr leugnen – und greift die Welt mit Propaganda an

Das chinesische Volk ist zu Recht wütend auf seine Regierung - und die Parteiführung will nun die Schuld für den Ausbruch der Covid-19-Pandemie dringend anderswo abladen. Eine Analyse von James Gorrie zur Propaganda der Kommunistischen Partei Chinas angesichts der von ihr verursachten Pandemie.

avatar
18. März 2020
post-image

Israel verhängt Ausgangssperre und setzt öffentlichen Nahverkehr aus

Wegen der Coronavirus-Pandemie hat die israelische Regierung den Menschen verboten, aus "nicht wesentlichen" Gründen ihr Haus zu verlassen. Die Bürger dürfen aber weiterhin Lebensmittel und Medikamente kaufen, einen Arzt aufsuchen oder zur Arbeit gehen.

avatar
17. März 2020
post-image

Einzelhandel schließt die meisten Geschäfte und warnt vor Insolvenzwelle

Die deutschen Einzelhändler schließen wegen der Coronavirus-Pandemie ihre Türen. Ihre Existenz ist wegen der Milliardenverluste bedroht.

avatar
17. März 2020
post-image

Bericht: Trump plant wegen Coronavirus 850 Milliarden Dollar schweres Hilfspaket

US-Präsident Trump will wegen der Coronavirus-Pandemie offenbar ein 850 Milliarden Dollar schweres Nothilfepaket auflegen. Finanzminister Mnuchin will beim Kongress um Zustimmung für die Maßnahmen zur Stützung der Wirtschaft werben.

avatar
17. März 2020
post-image

Corona-Infektionen über Bargeld gelten als unwahrscheinlich

Kann man sich über Bargeld mit dem Coronavirus infizieren? Diese Sorge ist nach Angaben des Gesundheitsamts in Frankfurt am Main und der Deutschen Bundesbank unbegründet.

avatar
17. März 2020
post-image

Berlin schließt Spielplätze in Corona-Krise nicht

Berlin will seine Spielplätze angesichts der Corona-Krise nicht schließen. Auch Tierparks müssen demnach nicht schließen.

avatar
17. März 2020
post-image

UEFA verschiebt Fußball-EM auf Sommer 2021

Die für dieses Jahr geplante Fußballeuropameisterschaft wurde auf den Sommer 2021 verschoben.

avatar
17. März 2020
post-image

Auch Nordrhein-Westfalen schließt alle Spiel- und Bolzplätze

Nordrhein-Westfalen schließt alle Spiel- und Bolzplätze. Die Zahl der Corona-Todesfälle in NRW stieg unterdessen auf zwölf.

avatar
17. März 2020
post-image

Ausgangssperre in Frankreich in Kraft – Intensivstationen im Elsass überlastet

Im Kampf gegen das Coronavirus ist in Frankreich eine vorläufige Ausgangssperre in Kraft getreten. Unterdessen sind wegen der schnellen Ausbreitung des Virus in Frankreich die Intensivstationen im Elsass überlastet.

avatar
17. März 2020
post-image

Israel: Netanjahu setzt Geheimdienst im Kampf gegen Coronavirus ein

Israels geschäftsführender Ministerpräsident Benjamin Netanjahu setzt drastische Maßnahmen gegen den Coronavirus ein. Der Inlandsgeheimdienst soll Zugang zu Daten von Infizierten und deren Kontaktpersonen erhalten.

avatar
17. März 2020
post-image

Klima: EU-Kommission arbeitet trotz Corona-Pandemie weiter an Green Deal

Die EU-Kommission arbeitet trotz der aktuellen Lage weiter an Regularien zum Co2-Ausstoß.

avatar
17. März 2020
post-image

Merkel: Wir brauchen jetzt einschneidende Maßnahmen – Leitlinien zur Corona-Bekämpfung im Volltext

Es gibt neue Vereinbarung zwischen der Bundesregierung und den Regierungschefs der Bundesländer angesichts der Corona-Epidemie in Deutschland. Bundeskanzlerin Angela Merkel gab die Maßnahmen im Zusammenhang mit der Coronakrise bekannt. Lebensmittelgeschäfte, Apotheken und Restaurants werden nicht geschlossen.

avatar
17. März 2020
post-image

Venezuelas Gesundheitssystem kollabiert – Maduro verhängt Ausgangssperre

Venezuelas Gesundheitssystem ist für den Coronavirus nicht gerüstet. Nur fünf Prozent der medizinischen Vorräte seien laut Ärztevorband vorhanden. Menschenrechtsorganisationen warnen bei der weiteren Verbreitung des Virus vor drohenden Unruhen und einem "Blutbad".

avatar
17. März 2020
post-image