SARS-COV-2
7-Tage-Inzidenz von COVID-19 bei 35 oder 50 – bei einer durchschnittlichen Grippe sind es 130 und mehr
50, 35 oder noch weniger: Die 7-Tage-Inzidenz scheint die Corona-Maßnahmen zu diktieren. Jene Obergrenzen wurden jedoch willkürlich festgelegt und scheinen im Vergleich zu einer „normalen Grippe“ (viel) zu niedrig. Die Hospitalisierungsrate und die Sterblichkeit unterscheiden sich indes kaum.


Senioren sterben nach Impfung – Zusammenhang zwischen Infektion und Impfung?
Trotz Impfung infizieren sich Senioren zunehmend in Altersheimen – in einigen Fällen kommt es sogar zum Ableben der Bewohner. Die Sterberate liegt in manchen Heimen sogar bei 19 bis 22 Prozent. Mediziner berufen sich darauf, dass es erst eine Woche nach der ersten Impfung einen 94- oder 95-prozentigen Impfschutz gebe – „und nicht vorher“.

Spezialist für Medikamentensicherheit: Effektivität der BioNTech-Impfung nur 19 bis 29 Prozent
Professor Peter Doshi, Spezialist für Medikamentensicherheit, kritisiert in einem Meinungsbeitrag im "British Medical Journal", dass der Corona-Impfstoff von BioNTech/Pfizer nie hätte zugelassen dürfen werden. Neben 170 "bestätigten Coronafällen" zeige die Studie über 3.400 weitere, unberücksichtigte Krankheitsfälle. Die daraus resultierende Effektivität der Impfung unterschreite die Zulassungsgrenze deutlich.

Studie: Muttermilch von Corona-Infizierten enthält Antikörper gegen COVID-19
Muttermilch von COVID-19-Infizierten stellt keine Gefahr für Kinder dar, zu diesem Ergebnis kommen Forscher aus Idaho, USA. Im Gegenteil, ein Großteil der Proben enthalte Corona-Antikörper und biete „wahrscheinlich spezifische immunologische Vorteile für Säuglinge.“

COVID-19 überlebt, nach der Impfung verstorben – Tod von Heimbewohnern in den USA wirft Fragen auf
Todesfälle in Pflegeheimen in den USA werfen Fragen bezüglich der Sicherheit der COVID-19-Impfung auf. In Kentucky erfolgten die Impfungen nach Falschinformationen der CDC, wonach die Studien der Hersteller einen angeblichen Nutzen für bereits infizierte und genesene Menschen zeigten.

Keine Pläne für Erfassung von Todesfällen „in Zusammenhang mit der Corona-Impfung“
Weder in Deutschland noch den USA gibt es derzeit Pläne, Todesfälle mit möglichem Zusammenhang mit der Corona-Impfung zu erfassen. Verschiedene Überwachungssysteme für Nebenwirkungen erfassen die Situation rund um Corona jedoch nur bedingt.


Merck stellt Entwicklung zweier Impfstoffe ein – sich zu infizieren und gesunden ist wirkungsvoller
Zwei potenzielle Impfstoffe von Merck wurden ihrer Aufgabe nicht gerecht. Nun konzentriert sich das Unternehmen auf mögliche Medikamente gegen COVID-19.

Wofür stehen diese Zahlen? Fallzahlen, Testzahlen, Positivrate, Inzidenz und Sterbefälle
Fallzahlen, Testzahlen, Sterbezahlen, Positivrate und Inzidenz bestimmen derzeit Politik und Alltag. Das kleine Corona-Kennzahlen-Einmaleins erklärt, was hinter den Zahlen steckt, wie sie ermittelt werden und welche Zusammenhänge es gibt – und welche nicht.


Ohne sterile Immunität: Verschlimmern Impfungen die Corona-Situation?
Möchte man "den Kampf gegen Corona gewinnen", muss man auch die Verbreitung des Virus verhindern. Die bisherigen Impfungen seien dazu nur bedingt in der Lage. Ohne "sterile Immunität" können Geimpfte, die Sonderrechte genießen, zu neuen, asymptomatischen und damit unerkannten Super-Spreadern werden.


Interne Dokumente: Peking untersuchte tierische und menschliche Proben, um die Herkunft von SARS-CoV-2 festzustellen
Seit dem ersten Auftauchen von SARS-CoV-2 in der Stadt Wuhan Ende 2019 hat sich das chinesische Regime geweigert, Informationen über seine Forschungen zum Ursprung des Virus zu teilen oder externen Ermittlern zu erlauben, Untersuchungen durchzuführen.

Kein 100prozentiger Schutz, dafür dünnere Luft – Das FFP2-Masken-Experiment der Regierung
Erst waren sie rar, jetzt werden die Bürger aufgrund bestehender Maskenpflicht zu ihrem Kauf genötigt. Die Rede ist von FFP2-Masken. Warum die Alltagsmasken nach rund zehn Monaten abrupt ausgedient haben, erschließt sich einem mit dem logischen Sachverstand jedoch nicht.

„Keine Übersterblichkeit festzustellen“ – Lebenserwartung von Corona-Toten 2 Jahre höher als normal
Bereits seit dem Frühjahr schreibt das RKI, dass die Hälfte aller Todesfälle im Zusammenhang mit COVID-19 etwa 82 Jahre oder älter waren. Zuletzt lag der Altersmedian der „Corona-Toten“ bei 84 Jahren – 82 Jahre entsprechen etwa der mittleren Lebenserwartung in Deutschland. Ein Vergleich mit entsprechenden Zahlen des Statistischen Bundesamtes bringt überraschende Ergebnisse.


WHO aktualisiert COVID-19-Testrichtlinien – eine Stunde nach Bidens Amtseinführung
Ein positives Testergebnis allein reicht nicht mehr aus, um eine Erkrankung oder Infektion festzustellen, schreibt die WHO. Eine Änderung der Richtlinien für PCR-Tests führt dabei höchstwahrscheinlich zu deutlich sinkenden Fallzahlen, obwohl sich (fast) nichts geändert hat.


“NO-COVID”-Strategie: Kommt ein Lockdown bis zum Inzidenzwert von 10?
Mobilitäts-Kontrollen, Tests, Quarantäne. Die "NO-COVID"-Strategie, ein Papier von 13 Experten aus unterschiedlichen Wissenschaftsbereichen, könnte die Vorlage für weitere Maßnahmen der Corona-Politik in Deutschland bilden. Die Ministerpräsidenten und Bundeskanzlerin Angela Merkel müssen nun entscheiden, ob sie die Einrichtung von sogenannten "Grünen Zonen" und einen Inzidenzwert von Null anpeilen und damit die Maßnahmen für die Bevölkerung verschärfen wollen.

„Alte Leute allein auf ihren Zimmern, das ist der Tod“: Altenheimleiterin warnt vor Corona-Isolation
Ein gefährliches Virus aus China hält die Welt im Griff. Doch nicht nur die Seuche selbst ist lebensbedrohlich. Auch so manche Maßnahme dagegen hat ungeahnte Folgen, wie eine Heimleiterin berichtet.

Corona-Einmaleins (II) – Testzahlen: PCR-Tests nur für Patienten mit COVID-Symptomen
Fallzahlen, Testzahlen, Sterbezahlen, Positivrate und Inzidenz bestimmen derzeit Politik und Alltag. Anlässlich mehrerer Leserbriefe soll das kleine Corona-Kennzahlen-Einmaleins erklären, was hinter den Zahlen steckt, wie sie ermittelt werden und welche Zusammenhänge es gibt – und welche nicht.


Corona-Einmaleins (I) – Fallzahlen: Erkrankt? Infiziert? Jeder positiv Getestete zählt als COVID-19 Fall
Fallzahlen, Testzahlen, Sterbezahlen, Positivrate und Inzidenz bestimmen derzeit Politik und Alltag. Anlässlich mehrerer Leserbriefe soll das kleine Corona-Kennzahlen-Einmaleins erklären, was hinter den Zahlen steckt, wie sie ermittelt werden und welche Zusammenhänge es gibt – und welche nicht.


Total-Lockdown: Ramelow will Wirtschaft komplett lahmlegen
Thüringens Ministerpräsident, Bodo Ramelow, erwägt angesichts der steigenden Corona-Fallzahlen die Wirtschaft komplett lahmzulegen: „Ich bin fest überzeugt, wir müssen jetzt einfach einmal komplett eine Pause machen." Bislang hätten alle Maßnahmen zur Eindämmung des Virus keine Wirkung gezeigt. Der Thüringer Wirtschaftsverband befürchtet schwere Folgen für Unternehmen.

Wenn alle Menschen getestet werden: Corona-Inzidenz unter 100 nicht erreichbar
Methodische Ungenauigkeiten der PCR-Tests führen – auch in nachweislich gesunder, vollständig durchgetesteter Bevölkerung – bei einer angenommenen Fehlerquote von 0,1 Prozent zu 100 falsch-positiven Ergebnissen pro 100.000 Tests. Dabei gilt: Je kleiner die Zahl der tatsächlich Infizierten, desto unzuverlässiger die Testergebnisse.


BioNTech-Pfizer: Bis zu 84 Prozent Nebenwirkungen – Gesichtslähmung bei vier Testpersonen
Die amerikanische Food and Drug Administration (FDA) hat trotz häufiger Nebenwirkungen keine Sicherheitsbedenken bezüglich des Corona-Impfstoffes von BioNTech und Pfizer. Bis zu 84 Prozent der Geimpften berichteten von Reaktionen an der Impfstelle, Müdigkeit, Kopf-, Muskel- oder Gelenkschmerzen sowie Schüttelfrost oder Fieber. Bei vier Geimpften trat zudem eine zeitweilige Gesichtslähmung auf.


Hunderte Menschen nach COVID-19-Impfung in der Notaufnahme
Mehr als 1.000 Geimpfte in den USA berichteten von „unerwünschten Ereignissen“. Den amerikanischen Behörden liegen zudem 17 Berichte über „lebensbedrohliche“ Ereignisse und zwei Berichte über „permanente Behinderungen“ vor. Statistisch betrachtet ist die Corona-Impfung damit 183-mal gefährlicher als andere Impfstoffe.


Ohne Symptome: 56 Prozent aller deutschen Corona-Fälle unnötig in Quarantäne
Ein positiver Corona-Test gilt auch bei Menschen ohne Symptome als hinreichender Grund für eine Quarantäne. Eine Studie aus Wuhan belegt das Gegenteil. PCR-Tests bei insgesamt 10 Millionen Einwohnern zeigen, dass Personen ohne Symptome nicht ansteckend sind. Demnach wären mehr als die Hälfte der deutschen Corona-Fälle ungefährlich, unnötig in Quarantäne und der Generalverdacht, dass jeder Corona haben könnte, hinfällig.


Studie: Selbst ein militärisch strenger Lockdown kann COVID-19 nicht stoppen
Kein noch so strikter Lockdown kann das Coronavirus (SARS-CoV-2) aufhalten, auch nicht mit militärischer Strenge. Im Gegenteil, in einer Gruppe US-Marines mit den vermutlich strengsten Corona-Maßnahmen weltweit breitete sich COVID-19 stärker aus, als in einer Kontrollgruppe.


Corona senkt globale CO2-Emissionen um 17 Prozent: “Stillstand keine Dauerlösung”
Kein Verkehr, keine Veranstaltungen und kaum Wirtschaft: Der weltweite Ausbruch des KPC-Virus legte das öffentliche Leben großflächig lahm – und sorgte so für einen "beispiellosen Rückgang der CO2-Emissionen". Auf das Klima habe der zeitweilige Rückgang wenig Wirkung und "ein Rückgang menschlicher Aktivitäten" könne nicht die Antwort sein.


Japan: Mehr Selbstmorde im Oktober als Corona-Tote im ganzen Jahr
In Japan starben im Oktober mehr Menschen durch Selbstmord als durch COVID-19 im Jahr 2020 bis einschließlich November. Bis zu 83 Prozent mehr Selbstmorde verzeichnete die Regierungsbehörde bei jungen Frauen, die durch Teilzeitjobs und/oder Kinder oft besonderem Stress ausgesetzt seien. Die Daten könnten einen ein Einblick geben, was anderen Ländern noch bevorsteht.


350.000 Biontech-Impfdosen in Spanien eingetroffen – EU bestellt 100 Millionen weitere
Am Dienstag sind nach Lieferverzögerungen mehr als 350.000 Dosen des Corona-Impfstoffs von Biontech und Pfizer eingetroffen. Indes hat die EU-Kommission weitere Corona-Impfdosen von dem Hersteller bestellt.
