SOWJETUNION
Weißrussland: Lage bleibt explosiv – Menschenkette mit 50.000 Teilnehmern von Vilnius bis zur Grenze
In Solidarität mit der Protestbewegung in Weißrussland haben 50.000 Menschen eine Menschenkette von Vilnius bis an die Grenze gebildet – am 31. Jahrestag der baltischen Menschenkette für die Unabhängigkeit von der Sowjetunion 1989. In Minsk bleibt die Lage angespannt.

Chinas verschwundene Helden und das Schweigen des Westens
Wenn wir heute etwas über China wissen, dann verdanken wir das auch den verschwundenen Helden Chinas. Wir haben uns auf schreckliche Weise entschieden, sie im Stich zu lassen. Nur sehr wenige im sehr freien Westen rufen die chinesischen Behörden zur Verantwortung und fordern die Freilassung dieser großen Männer und Frauen. Für seine stille Duldung wird der Westen teuer bezahlen. – Ein Gastbeitrag von "Gatestone Institute".

Tschernobyl: Erhöhte Radioaktivität in Gegend um AKW-Ruine nach Ausbruch von Waldbränden
In der Sperrzone rund um das frühere AKW Tschernobyl in der heutigen Ukraine sind Waldbrände ausgebrochen. Erhöhte Radioaktivität erschwert Medienberichten zufolge die Löscharbeiten. Vor fast genau 34 Jahren war ein Reaktor innerhalb des AKW-Komplexes explodiert.

Vatikan öffnet Archive über Papst Pius XII.
Die Öffnung der Vatikan-Archive über die Zeit des Zweiten Weltkrieges soll Historikern eine objektivere Bewertung der Rolle von Papst Pius XII. ermöglichen. Die populäre Einschätzung, dieser wäre „Hitlers Papst“ gewesen, geht auch auf sowjetische Desinformation zurück.

Mehrheit lehnt Ansprüche der Hohenzollernfamilie ab
1945 wurden die Hohenzollern von der sowjetischen Militäradministration enteignet. Nun fordert die Familie als Entschädigung die Rückgabe von Kunstgegenständen aus öffentlichen Museen sowie von Immobilien und Schlössern. Laut einer Umfrage lehnen viele Deutsche dies ab.

Ex-Kreml-Jugendchef und Historiker: „Wir leben in der UdSSR, die jetzt den Namen Russland trägt”
Historiker Boris Jakemenko erklärt in einem Interview: Die UdSSR lebe in den Köpfen der meisten Bürger der heutigen Russischen Föderation, vor allem aber in jenen der Funktionseliten ungebrochen fort. Vor allem in der Kultur sei deren Zerfall nicht sichtbar.

Fake-Handelsabkommen? Verdächtiges Timing – China meint es nicht ernst
Strukturelle Reformen könnten China zum Zusammenbruch bringen - so wie in der ehemaligen Sowjetunion. Doch darauf fußt das Handelsabkommen. Auch das Timing scheint verdächtig. China hat womöglich keine ernsthaften Absichten.

Trump folgt Reagans Fußstapfen im Kampf gegen den Kommunismus
Es gibt viele Parallelen zwischen Donald Trump und Ronald Reagan, die bedeutendste ist ihr gemeinsamer Kampf gegen den Kommunismus.

Marx und Gramsci und die schleichende Zerstörung des Bürgertums
In einem Interview mit der "Wirtschafts Woche" erklärt der Wirtschaftswissenschaftler Prof. Antony Mueller, wie Marx und Gramsci mithilfe der Intellektuellen, die Kultur und die Institutionen des Bürgertums, die Schulen, Universitäten, Kirchen, das Rechtssystem und die Medien unterwanderten. Damit sollte der ideologische Stützpfeiler der europäischen Gesellschaft, das Christentum zerstört werden.

Gorbatschow wirft dem Westen Siegergehabe statt Schaffung europäischer Sicherheitsstruktur vor
Russland und die USA müssten sich wieder an den Verhandlungstisch setzen, forderte Gorbatschow.

Berlins Linkskartell will Reagan-Statue verhindern – nun bekommt die Stadt trotzdem eine
Eine von der VR China geschenkte Karl-Marx-Statue für Trier stieß deutschlandweit kaum auf Widerstände. Anders sah es bezüglich eines Denkmals für Ex-US-Präsident Ronald Reagan in Berlin aus. Nun wird es dennoch eine geben – auf der Terrasse der US-Botschaft.

Nächster Fauxpas: Heiko Maas zieht erneut Unmut auf sich – bei den USA
Außenminister Heiko Maas bedankt sich bei der halben Welt für die Wiedervereinigung Deutschlands - allerdings nicht bei den USA. Dabei wäre ohne den Nato-Partner USA kein geeintes Deutschland möglich gewesen.

Der 17. Juni 1953 in der DDR – Massenaufstand gegen die Macht der Sowjetunion
Am 17. Juni 1953 protestieren in der DDR rund eine Million Menschen gegen das sozialistische Regime der Sowjetunion und der SED. Der Aufstand wurde mit Panzern niedergeschlagen, es gab viele Tote. In der BRD war dieser Tag 30 Jahre lang ein Feiertag – er hieß „Tag der deutschen Einheit“.

Kampfansage an KP-China – Experten: Bedrohung kommt aus dem Kern der kommunistischen Doktrin
Bereits im Kalten Krieg und im Kampf gegen den Terror leisteten ausgewählte Militärs, Geheimdienstler und Zivilisten im „Committee on the Present Danger“ (Komitee zur gegenwärtigen Gefahr) der US-Regierung wertvolle Beraterdienste. Nun tritt das Komitee zum vierten Mal zusammen – unter dem Eindruck der Bedrohung aus Peking. Auch Steve Bannon ist dabei.

“Außen grün Innen rot”: Größte konservative Versammlung in den USA CPAC warnt vor Aufstieg des Sozialismus
Auf der Jahreskonferenz der Konservativen in den Vereinigten Staaten ging es diesmal um die Bedrohung Amerikas durch den Sozialismus. Hochrangige Politiker aus dem konservativen Lager sprachen über den Green New Deal und die Gefahren des Sozialismus für Amerika.

Soros warnt Europa: EU-Führung erinnert an das Politbüro in der Zeit des Zusammenbruchs der Sowjetunion
US-Milliardär George Soros hat in einem Kommentar für das „Project Syndicate“ Sorgen dahingehend geäußert, die Europäische Union könnte das gleiche Schicksal erleiden wie die UdSSR 1991. Für Deutschland äußert er eine klare Wahlempfehlung.

Was ist das Böse am Kommunismus?
Der wahre Grund, weshalb der Kommunismus von Grund auf Böse ist, besteht darin, dass er jede Art von Individualität und persönlicher Verantwortung verneint und sogar unterbinden will. Im Kommunismus werden persönliche Leistungen nicht anerkannt. Sobald man das einmal durchschaut hat, kann man die Absicht hinter einer kommunistischen Politik verstehen.

Extremismusforscher: Fehlende Distanz trägt zu linksextremer Gewalt gegen AfD bei
Der Berliner Extremismusforscher Klaus Schroeder hat die fehlende Bereitschaft der gemäßigten Linken kritisiert, die linksextreme Gewaltszene in die Schranken zu weisen. Vielmehr fühle diese sich durch fehlende Distanz in ihrer naiv-verblendeten Weltsicht bestätigt.

Polen gewährt norwegischer Mutter Asyl und rettet sie damit vor dem Jugendamt
Die 37-jährige Norwegerin Silje Garmo, deren ältere Tochter die Jugendwohlfahrtsbehörde Barnevernet bereits 2014 gegen ihren Willen in Obhut genommen hatte, war im Mai 2017 mit ihrem zweiten Kind nach Polen geflüchtet.

Russischer Geistesgigant und Mahner vor totalitärem Wahn: Alexander Solschenizyn wäre heute 100 Jahre alt geworden
Am 11. Dezember 1918 wurde Alexander Solschenizyn im russischen Kislowodsk geboren. Bekannt wurde er durch seine Schilderungen über das sowjetische Arbeitslagersystem in „Archipel Gulag“. Erst spät wurde der aufrechte Patriot und Antikommunist in Russland rehabilitiert.

Feindliche Übernahme: Evangelischer Linksruck im Zeichen des „Antifaschismus“
Die linke Umdeutung des Christentums und die Ersetzung des Seelenheils durch das „Gemeinwohl“ haben eine lange Geschichte. Für das nächste Jahr planen mehrere evangelikale Gemeinden der USA, eine ausführliche Dokumentation über die marxistische Unterwanderung christlicher Kirchen auf den Markt zu bringen.

Baberowski: „Linke lassen andere den Preis für ihre Ideen bezahlen“
In einem ausführlichen Interview mit der NZZ kritisiert der Berliner Historiker Jörg Baberowski die Anmaßung linker Gesellschaftsarchitekten, Menschen aus ihren Überlieferungszusammenhängen reißen zu wollen. Gleichzeitig kritisiert er am Liberalismus, dass dieser dazu neige, das Bedürfnis von Menschen nach Anerkennung zu unterschätzen.

Russland und der tiefe Staat: Wollen Kommunisten und Nationalisten Putin unterminieren?
Nicht nur Donald Trump ist in den USA mit Akteuren innerhalb der staatlichen Behörden konfrontiert, die gezielt seine Agenda untergraben. Auch in Russland existieren tiefe Strukturen im Staatsapparat, deren Einfluss infolge der Feindbildpflege in unseren Breiten kaum Beachtung findet.

Mit Panzern gegen die eigenen Bürger – Einmarsch 1968 hat das kommunistische Regime entlarvt
"Manche erwachten in jener Augustnacht 1968 nicht nur aus ihrem Schlaf, sondern auch aus der Illusion darüber, dass es den kommunistischen Führern um etwas Anderes als nur die Macht gegangen war. Ab dem Augenblick, als die Panzer die Grenzen überschritten, war klar, dass ein Regime, das eine solche Gewalt gegen seine eigenen Bürger erlaubte, vor nichts zurückschrecken werde," schreibt die slowakische Tageszeitung "Sme".

Der trojanische Marx von Trier – Zwiespalt ist sein Inhalt
Eins brachte das "Geschenk" aus China bestimmt mit sich: das Potenzial, die Gesellschaft weiter zu spalten und möglicherweise für den Klassenkampf vorzubereiten. Die Gewalt-Lehre des Karl Marx beginnt zu wirken ...

Zeichnungen aus dem Gulag: Gewalt, Mord und Folter im sowjetischen Lagersystem
Ein ehemaliger Sowjetpolizist griff zu seinem Stift – und zeichnete das, was nicht fotografiert werden konnte.

Die “Neue Weltordnung” ist der Weltkommunismus
"Ihr Amerikaner seid so naiv. Nein, ihr werdet den Kommunismus nicht freiheraus annehmen, aber wir werden euch den Sozialismus immer wieder in kleinen Dosen füttern, bis ihr am Ende aufwacht und feststellt, dass ihr den Kommunismus bereits habt," so Nikita Chruschtschow gegenüber den USA 1959.

Polnische Minister wollen Warschauer Kulturpalast abreißen lassen – “Spur der kommunistischen Herrschaft” tilgen
Der Warschauer Kulturpalast soll abgerissen werden, fordern zwei polnische Minister. Das Gebäude war ein Geschenk Josef Stalins gewesen und erinnere an die totalitäre Schreckensherrschaft des Diktators.
