TAIWAN
Kulturrevolution 1966 versus 2020
Die Kulturrevolutionen von China 1966 und den USA 2020 haben viele Gemeinsamkeiten. Hier der erste Teil einer Serie, in der Ähnlichkeiten zwischen Chinas Kulturrevolution und den Vereinigten Staaten heute untersucht werden.

Prozess gegen Demokratieaktivisten aus Hongkong in China eröffnet
In China ist am Montag der Prozess gegen eine Gruppe von zwölf Demokratieaktivisten aus Hongkong angelaufen, die sich wegen eines im August unternommenen Fluchtversuchs nach Taiwan verantworten sollen.

Apple verlegt Produktion aus China nach Indien und Vietnam
Immer mehr Firmen verlagern ihre Geschäfte aus China. Auch der US-Tech-Riese Apple schließt sich diesem Trend an. Grund ist die anhaltende Pandemie und der Handelskrieg zwischen den USA und China.

US-Historiker: Peking wäre glücklich über eine US-Regierung ohne Trump
Das chinesische Regime wäre glücklich über eine neue US-Regierung ohne Präsident Donald Trump, so der Historiker Victor Davis Hanson. Sie favorisierten klar Joe Biden, der einen freundlichen Kurs gegenüber der Kommunistischen Partei Chinas fahre.

Chi Haotian: Wir haben ein Recht darauf, das Land der USA zu besitzen!
Ein seltenes Geständnis der KPC, welches helfen kann, ihre grundlegende Natur zu verstehen: Die Rede aus dem Jahr 2005 von Chi Haotian, bis 2004 Verteidigungsminister Chinas, bis 2005 Stellvertretender Vorsitzender der allgewaltigen Militärkommission. Er sagte darin auch: "Amerika wurde ursprünglich von den Ahnen der gelben Rasse entdeckt, aber Kolumbus gab der weißen Rasse die Ehre. Wir, die Abkömmlinge der chinesischen Nation, haben ein Recht darauf, das Land zu besitzen!"

USA kündigen weiteres Rüstungsgeschäft mit Taiwan an
Ungeachtet des Widerstands Chinas haben die USA ein weiteres Rüstungsgeschäft mit Taiwan angekündigt.

Tourismus-Embargo durch Peking führt zu US-Militärbasis auf Palau
Weil der Pazifikstaat Palau die Beziehungen zu Taiwan aufrechterhalten möchte, leidet er unter einem Tourismus-Embargo durch Pekings Regime. Nun hat Palau den Vereinigten Staaten Land für gemeinsame Flug- und Marinestützpunkte angeboten.

Xi Jinping bereitet Soldaten auf den Krieg vor: „Weder Leiden noch Tod fürchten“
In China besuchte Xi Jinping einen Militärstützpunkt. Er forderte die Soldaten auf, sich auf die Vorbereitung eines Krieges zu konzentrieren. Indes investiert auch Taiwan in das Militär.

Mediale Mobilmachung für einen Krieg gegen Taiwan – Was steckt dahinter?
Chinas Staatssender strahlt derzeit auffällig viele Sendungen gegen Taiwan aus – es läuft das sogenannte „Thunder 2020 Crackdown“-Programm. Durch diese Aktion seien hundert Spionagefälle mit Spionen aus Taiwan aufgedeckt worden. Was steht dahinter? Wird Taiwan militärisch angegriffen? Die Gefahr besteht. Zu einem Krieg gegen Taiwan ist Peking noch nicht bereit – zumindest nicht vor der US-Präsidentschaftswahl.

Honigfallen: So gerät die westliche Elite in die Fänge von Chinas Geheimdienst
Der deutsche Nachrichtendienst und Sicherheitsexperten warnen immer wieder davor: Das 5G-Netz kann für Sabotage-Aktionen gegen wichtige Infrastrukturen und Unternehmen missbraucht werden. Und trotzdem will Deutschland den chinesischen Technologiekonzern Huawei NICHT ganz vom 5G-Netzausbau ausschließen. Stattdessen setzen sie auf neue Sicherheitsvorschriften mit stärkerer Überwachung.

USA blockieren Exporte an Chinas größten Chiphersteller SMIC
Die Vereinigten Staaten haben amerikanische Firmen daran gehindert, mit Chinas größtem Chiphersteller SMIC Geschäfte zu machen, da sie Bedenken über dessen vermeintlichen Verbindungen zum chinesischen Militär hegen.

Südchinesisches Meer: Auch in Europa wächst Widerstand gegen Chinas Aggressionspolitik
In einem gemeinsamen Statement haben Großbritannien, Frankreich und Deutschland dem KP-Regime in China bescheinigt, dass es für dessen Behauptung „historischer Rechte“ im Südchinesischen Meer keine Grundlage gebe. US-Außenminister Mike Pompeo lobte die Erklärung.

Vor US-Wahl: Droht jetzt ein Krieg zwischen Peking und Taiwan?
Je enger die Beziehungen zwischen den USA und Taiwan werden, umso ärgerlicher wird die kommunistische Staatsführung Chinas. Peking hat immer gedroht, das Taiwan-Problem militärisch zu lösen – und das bereits seit 70 Jahren.

Grenzverletzung: Taiwan wirft Peking Bedrohung des Friedens vor
Nach der Infragestellung einer Seegrenze durch die chinesische Regierung hat Taiwan dem Land eine Gefährdung des Friedens vorgeworfen. China hatte in den vergangenen Monaten immer wieder den taiwanischen Luftraum verletzt.

US-Verteidigungsministerium alarmiert: China hat aktuell „das größte Heer weltweit“ + Karten
Chinas Militär wird seit 2017 im großen Stil modernisiert. Das US-Verteidigungsministerium legt die Zahlen und Entwicklungen in einem umfangreichen Untersuchungsbericht vor und nennt diese „alarmierend“. Vor allem Marine und Luftwaffe haben aufgeholt – China hat aktuell „das größte Heer weltweit“.

Chinas Achillesferse? Kommunistisches Säbelrasseln gegen hohen US-Besuch in Taiwan
Erneut besucht ein ranghoher US-Diplomat Taiwan. Das Regime in Peking reagiert darauf gewohnt aggressiv, mit einem Militärmanöver. Dabei geht es der Kommunistischen Partei nicht nur um Hoheitsansprüche, sondern es trifft auch einen empfindlichen Nerv: Einst flüchtete die chinesische Regierung auf die Insel und setzte dort die Republik China fort, die bis heute auf Taiwan besteht.

Trotz Pekings Isolationspolitik: USA entsenden erneut hochrangigen Vertreter nach Taiwan
Ein ranghoher US-Diplomat wird am Donnerstag in Taiwan zu einem offiziellen Besuch erwartet.
