TIAN'ANMEN

Taiwans Präsident erinnert an Tian’anmen-Massaker – Deutsche Botschaft setzt Zeichen

Öffentlich der Opfer von 1989 zu gedenken, ist in China tabu. Kritik kommt vom Nachbarland Taiwan. Auch Deutschlands Botschaft in Peking setzt ein Zeichen.

avatar
04. Juni 2024
post-image

Vor Jahrestag des Tiananmen-Massakers: Zeitung in Hongkong lässt Titel weiß

Durch das Sicherheitsgesetz wurde das Gedenken an das Massaker am 4. Juni 1989 in Peking quasi verboten. Eine Hongkonger Zeitung lässt deswegen ihre Titelseite unbedruckt.

avatar
01. Juni 2024
post-image

ChatGPT scheut „sensible China-Themen“: Xi und Tiananmen als Tabuzonen

Der erfolgreiche KI-Bot ChatGPT scheut vor potenziell heiklen Darstellungen zu China und zur Politik der regierenden kommunistischen Partei zurück. Er verweigert unter anderem Bilddarstellungen zum Tiananmen-Platz und verkürzt kritische Äußerungen zu Machthaber Xi Jinping.

avatar
27. Dezember 2023
post-image

34. Jahrestag des Tiananmen-Massakers: Acht Festnahmen in Hongkong

Am Vorabend des 34. Jahrestags der blutigen Niederschlagung der Demokratie-Proteste auf dem Pekinger Tiananmen-Platz sind in Hongkong acht Menschen festgenommen worden.

avatar
04. Juni 2023
post-image

32 Jahre Tian’anmen-Massaker: Unterdrückung der Wahrheit hat die Forderungen nach Gerechtigkeit verstärkt

Die Welt erinnert sich an ein Massaker, dass die Welt erschüttert und sich vor 32 Jahren in Peking ereignet hat. Laut Geheimdokumenten wurden am 4. Juni 1989 über 10.000 Menschen von der KP Chinas getötet. Heute wird der Opfer gedacht.

avatar
04. Juni 2021
post-image

Augenzeuge des Massakers vom 4. Juni 1989 aus Hongkong: „Ich lebe, um die Wahrheit zu erzählen“

Kenneth Lam aus Hongkong war am 3. und 4. Juni 1989 auf dem Platz des Himmlischen Friedens in Peking ein Augenzeuge des Massakers. Der damalige Student erinnert sich an die pure Gewalt der Soldaten auf dem Platz – und stellt Parallelen zwischen der heutigen Situation in Hongkong und der damaligen Studentenbewegung in Peking fest.

avatar
05. Juni 2020
post-image

Pekings Tiananmen-Massaker: Hongkonger Polizei verbietet erstmals seit 30 Jahren Tiananmen-Mahnwache

Die Hongkonger Polizei verbietet – zum ersten Mal seit ihrem Bestehen – die Hongkonger Mahnwache zum Gedenken an das Tiananmen-Massaker am 4. Juni 1989 in Peking. Begründet wurde dies mit einer Corona-Infektionsgefahr. Die Organisatoren der Mahnwache warfen der Polizei vor, die Pandemie lediglich als Vorwand zu benutzen, um die für Donnerstag geplante Kundgebung zu untersagen

avatar
01. Juni 2020
post-image

Corona belastet Image: Chinas KP-Regime in der Welt unbeliebt wie seit Tiananmen-Massaker nicht mehr

Ein ernüchterndes Ergebnis brachte die jüngste Studie eines eigenen Think-Tanks für das chinesische Ministerium für Staatssicherheit: Das Fehlverhalten des Regimes, das die Corona-Pandemie bewirkt hat, sorgt für das weltweit schlechteste Ansehen Chinas seit 1989.

avatar
07. Mai 2020
post-image

Zensur, Beteiligungen, Importquoten: Wie Chinas Regime Hollywood unter seine Kontrolle bringt

Hollywood-Schauspieler und Produzenten werden regelmäßig nicht müde, teils heftige Kritik gegen den eigenen Präsidenten Donald Trump zu richten. China hingegen wird zunehmend ausgespart. Ein Grund dafür ist das Schielen auf den dortigen Milliardenmarkt für Filme.

avatar
29. April 2020
post-image

Konfuzius-Institut in Basel schließt

Die Konfuzius-Institute laufen unter dem Motto der Kulturförderung zwischen China und den westlichen Ländern. Doch tatsächlich unterstehen die Institute dem Propagandaministerium der Kommunistischen Partei Chinas. Nachdem Schweden alle Institute schließen ließ, folgt nun auch Basel.

avatar
26. April 2020
post-image

Spaniens enge Beziehung zu China als Brückenkopf in Europa

Die Corona-Krise hat die kommunistische Führung in China zu einer diplomatischen Offensive in Italien veranlasst. Auch in Spanien bemüht sie sich um mehr Einfluss. Und rennt dabei offene Türen ein – die Regierung in Madrid sucht schon seit den 1990ern Chinas Nähe.

avatar
21. April 2020
post-image

Hongkong: Alles hängt davon ab, welche Signale die Welt an die KP Chinas sendet

Im Exklusivinterview mit Zooming In - der amerikanischen Version von Epoch Times Im Fokus - spricht Host Simone Gao mit dem bekannten China-Aktivisten Wei Jingsheng über die aktuelle Lage in Hongkong.

avatar
20. November 2019
post-image

Das “chinesische Wunder” ist vorbei: KP-Milliardäre fürchten um ihren Reichtum – wegen Hongkong

Das "Pekinger Modell" wurde durch Hongkong und die sich wandelnden globalen Lieferketten entlarvt – als die Lüge, die es ist. Es ist die Angst vor dem Verlust des Reichtums und allem, was damit einhergeht, die die Armee bisher in ihren Kasernen gehalten hat.

avatar
27. September 2019
post-image

30 Jahre Tiananmen: Wandel durch Handel gescheitert? – Mafia, Menschenrechte & “Made in China”

Der blutige Niederschlag der Demokratiebewegung in Peking in der Nacht zum 04.06.1989 erschütterte die westliche Welt! Doch wie ist der Kenntnisstand davon in China heute? Wie hat sich das Land entwickelt? Wir sprachen mit Zeitzeugen und China-Experten!

avatar
08. Juni 2019
post-image

Zum 4. Juni 1989: Harte Worte aus Washington zur Menschenrechtslage in China

In der Nacht zum 4. Juni 1989 war die chinesische Armee mit Panzern auf den Tiananmen-Platz vorgerückt und hatte die seit sechs Wochen andauernden Proteste der pro-demokratischen Studenten blutig niedergeschlagen. Der Platz ist auch unter dem Namen "Platz des himmlischen Friedens" bekannt.

avatar
05. Juni 2017
post-image

Chinesischer Schriftsteller verhüllt Marx in Berlin: Gedenken an Tiananmen-Massaker

Am Denkmal von Marx und Engels nahe dem Berliner Dom gedachte heute Schriftsteller Ma Jian der Opfer des Tiananmen-Massakers vom 4. Juni 1989.

avatar
04. Juni 2017
post-image