TRUMP

plus-icon

US-Wahl: Dominion ermöglichte Personal im Bezirk Santa Clara eine „Anpassung von Wahldaten“

Trumps Anwältin Powell stellt den Wahlsystem-Hersteller Dominion weiter ins Rampenlicht ihrer juristischen Auseinandersetzung. Die Maschinen seien so konstruiert, dass sie leicht gehackt werden könnten. In Kalifornien hatten Wahlhelfer das Recht, Wahldaten im System anzupassen.

avatar
22. November 2020
post-image

Georgias Gouverneur will die Unterschriften der Briefwahl-Umschläge prüfen lassen

Der Gouverneur des US-Bundesstaates Georgia, Brian Kemp, will vor der Zertifizierung des Wahlergebnisses im Bundesstaat auch die Echtheit der Unterschriften auf Briefwahl-Umschlägen prüfen. Damit kommt er einer Forderung des Teams Donald Trump entgegen.

avatar
21. November 2020
post-image

Trumps Vermächtnis: Ein „bunter“, inklusiver Konservatismus?

Obwohl US-Präsident Donald Trump von linken Gegnern stets zum „Rassisten“ gestempelt wurde, hat bislang kein republikanischer Kandidat vor ihm einen so großen Zuspruch unter Minderheiten gewinnen können. Er könnte damit eine neue Form des Konservatismus entworfen haben.

avatar
19. November 2020
post-image

Michigan: Republikaner nehmen Bestätigung von Wahlergebnis zurück

Die beiden von den Republikanern gestellten Mitglieder des Vorstands der Wahlbehörde im Wayne County von Michigan haben ihre Zustimmung zur Zertifizierung des Ergebnisses der Präsidentenwahlen zurückgezogen. Man habe ihnen im Vorfeld falsche Versprechungen gemacht.

avatar
19. November 2020
post-image

Brooks: Der Kongress hat das volle Recht, das Wahlergebnis eines Bundesstaates abzulehnen

Donald Trump kann sich nach US-Verfassung über die Delegationen der Bundesstaaten im Kongress zum Präsidenten wählen lassen, wenn die Ergebnisse aus einzelnen Bundesstaaten nicht anerkannt werden.

avatar
19. November 2020
post-image

Handnachzählung in Georgia: Kontrolleur entdeckt 9.626 imaginäre Stimmen für Biden

Bei der Nachzählung in Georgia entdeckte ein Wahlprüfer einen erheblichen Fehler bei der Nachzählung im Bezirk DeKalb. Das Trump-Team reichte Klage ein.

avatar
19. November 2020
post-image

Kalifornien verhaftet zwei Männer wegen Wahlbetrugs

In Kalifornien sollen zwei Männer 8.000 gefälschte Wählerregistrierungen eingereicht haben. Einer davon hatte sich mit gefälschten Unterlagen um das Bürgermeisteramt beworben. Das FBI ermittelt.

avatar
18. November 2020
post-image

Rückblick auf vier Jahre: Trump in den Medien

Über die Erfolge der Trump-Präsidentschaft war insbesondere in deutschen Medien wenig zu lesen. Trotz der einseitigen und parteiischen Berichterstattung würde der US-Präsident ihnen fehlen: Er genoss dreimal mehr Aufmerksamkeit als seine Vorgänger.

avatar
18. November 2020
post-image
plus-icon

Trump: Die Wahl 2020 war verfassungswidrig

US-Präsident Donald Trump bekräftigte in einer Reihe neuer Tweets, dass die Wahlen von 2020 gegen die US-Verfassung verstießen und richtet Vorwürfe an die Verantwortlichen in Pennsylvania und Georgia.

avatar
17. November 2020
post-image

Demokraten beschwören „Einheit“ - unterminieren diese selbst aber seit 2016

Byron York, leitender politischer Korrespondent des „Washington Examiners“, äußert sich skeptisch zu Appellen von Präsidentschaftsanwärter Joe Biden, dem Land „Heilung“ und Einigkeit zu bringen. Immerhin habe seine Partei die Trump-Präsidentschaft mit Fake News bekämpft.

avatar
16. November 2020
post-image

Klage im Pennsylvania-Prozess: Ungleichbehandlung der Wähler

Als Reaktion auf den Versuch von Pennsylvanias Staatssekretärin, Kathy Boockvar, die Klage der Trump Kampagne in Pennsylvania vor Gericht abzuweisen, hat das Team des US-Präsidenten seine Klage überarbeitet und neu eingereicht. Sie beschränkt sich jetzt nur noch auf zwei Anklagepunkte.

avatar
16. November 2020
post-image

Giuliani: „Bis zu 900.000 Stimmen in Pennsylvania könnten sich als ungültig erweisen“

Trump-Anwalt Rudy Giuliani erklärte gegenüber Fox News, man habe ausreichend Beweise für 650.000 unberechtigt abgegebene Stimmen allein in den Städten Pittsburgh und Philadelphia in Pennsylvania. Am Sonntag nannte Giuliani sogar noch höhere Zahlen für den Bundesstaat.

avatar
15. November 2020
post-image

„Wir wollen etwas für unsere Stimmen“: Black Lives Matter richtet Forderungskatalog an Joe Biden

Die Organisation „Black Lives Matter“ sieht sich selbst als entscheidenden Akteur bei der Mobilisierung von Wählern für Joe Biden bei der US-Präsidentenwahl. Für den Fall, dass dieser als Präsident vereidigt wird, richtet man schon jetzt Forderungen an ihn.

avatar
15. November 2020
post-image
plus-icon

Daten-Spezialist untersucht sechs US-Bundesstaaten auf Wahlbetrug - 1,25 Mio. Hinweise eingegangen

Mit seinem „Voter Integrity Project“ will der IT-Spezialist Matt Braynard nationale Datenbanken abgleichen, um möglichen Wahlbetrug bei den Präsidentenwahlen in den USA aufzuspüren. Unter anderem will man nach toten und weggezogenen Wählern in den Evidenzen suchen.

avatar
14. November 2020
post-image

Arizona: Republikaner klagen auf Aufzählung per Hand in Wahlbezirken - statt in „Wahlzentren“

In Arizona, wo sich mittlerweile nur noch ein hauchdünner Vorsprung für Joe Biden abzeichnet, wollen die Republikaner eine händische Nachzählung der Stimmen zur US-Präsidentschaftswahl einklagen. Diese solle dann nicht in Wahlzentren, sondern den einzelnen Bezirken stattfinden.

avatar
13. November 2020
post-image

Biden führt mit hauchdünnem Vorsprung in Arizona - Trump fordert Nachprüfung der Wahl

Während in Arizona weiter Stimmen ausgezählt werden, und der Abstand von Trump zu Biden immer geringer wird, erklären die Sender CNN, NBS, CBS, ABC Biden zum Sieger des Bundesstaates, der traditionell an die Republikaner geht.

avatar
13. November 2020
post-image

Erzbischof Viganò zu US-Wahl: Betet zu Gott! - Kinder der Finsternis greifen nach der Macht

Wenn Lüge und Betrug den Himmel herausfordern: Der ehemalige Vatikan-Botschafter in den USA, Carlo Maria Viganò, spricht vom "kolossalsten Wahlbetrug der Geschichte" und wendet sich in einem offenen Brief mit der Bitte zum Gebet an alle, "die die Herrschaft Gottes anerkennen".

avatar
13. November 2020
post-image

Biden hat wegen unklarem Wahlausgang noch keinen Zugang zu Geheimdienstinformationen

Laut Informationen der Behörde des Direktors des Nationalen Geheimdienstes (ODNI) haben Präsidentschaftsanwärter Joe Biden und sein Übergangsteam noch keinen Kontakt zu Mitarbeitern des amerikanischen Geheimdienstes. Dies geht aus einer Emailantwort des Behördensprechers, Michael Kaplun, auf Anfrage der "The Epoch Times" hervor.

avatar
12. November 2020
post-image

US-Generalstaatsanwälte fechten Briefwahl-Urteil für Pennsylvania vor Oberstem Gerichtshof an

Mittlerweile haben sich mehr als ein Dutzend Generalstaatsanwälte von US-Bundesstaaten der Klage gegen die Ausdehnung der Briefwahl-Deadline in Pennsylvania vor dem Obersten US-Gerichtshof als Amici curiae (dt. Freunde des Gerichts /sachverständige Berater) angeschlossen. Eine Entscheidung könnte weitreichende Auswirkungen haben.

avatar
12. November 2020
post-image
plus-icon

Linke wollen Republikaner „niederbrennen“ - „CNN“ veröffentlicht Liste von Senatoren, die Biden nicht gratuliert haben

In den USA werden von linker, demokratischer Seite Forderungen laut, Trump und alle seine Unterstützer für die vier Jahre seiner Präsidentschaft „zur Rechenschaft zu ziehen“. Manche gehen sogar so weit, alle Republikaner „niederbrennen“ zu wollen.

avatar
12. November 2020
post-image

"Früher sagte man Propaganda”: Börsenexperte Dirk Müller über deutschen "Haltungsjournalismus” und US-Wahl

Journalismus solle neutral berichten, anstatt die eigene Meinung und Weltsicht "den Menschen einmassieren" zu wollen, berichtet Börsenexperte Dirk Müller in einem Cashkurs-Video. Früher hätte man das Propaganda genannt, im Sinne der eigenen Meinung.

avatar
12. November 2020
post-image

Noch 61.500 Stimmen offen: Trump holt in Arizona auf - und kommt bis auf 0,45 Prozent an Biden heran

In Arizona wird der Vorsprung des demokratischen Herausforderers Joe Biden auf Präsident Donald Trump immer geringer. Mittlerweile liegt er deutlich unter einem Prozent und es sind noch 61.500 Stimmen auszuzählen – die meisten davon in Maricopa County.

avatar
11. November 2020
post-image