TRUMP
Experten warnen vor Huaweis Lobbying durch Politik-Insider
Huawei intensiviert seine Lobbyarbeit - denn wer die 5G-Technologie kontrolliert, wird die nächsten Jahrzehnte "dominieren". Allein in Großbritannien gab es über 30 Treffen zwischen Huawei, Ministern und Theresa May. Anfang 2019 erhob die US-Justiz eine Anklage gegen Huawei, allen US-Bundesbehörden ist die Nutzung von Huawei-Geräten untersagt.

Trump verfünffacht Fachkräfte-Einwanderungsquote - "beneidenswertes Modell für die Welt”
US-Präsident Donald Trump hat am Donnerstag seine Reform für die Einwanderungspolitik des Landes vorgestellt. Die Reform sieht unter anderem eine enorme Erhöhung der Einwanderungsquote für Fachkräfte vor.

FBI-Begründung zur Spionage gegen Trumps Wahlkampfteam immer zweifelhafter
Der Autor des Trump-Dossiers sagte einem Beamten des Außenministeriums, dass sein Kunde vor den Wahlen Anschuldigungen gegen Trump äußern wollte und behauptete, Russland habe einen Agenten im Democratic National Committee platziert. Neue freigegebene Dokumente lassen das Ganze noch dubioser erscheinen.

USA: Zustimmung zu Trumps Präsidentschaft mit knapp 46 Prozent auf höchstem Wert
Die aktuelle Gallup-Umfrage sieht den US-Präsidenten in einem Zustimmungshoch: Von 45 Prozent auf knapp 46 Prozent ist die Zustimmung gestiegen – und liegt damit über jener, die Obama zum gleichen Zeitraum seiner Präsidentschaft hatte.

US-Präsident Trump begnadigt Ex-Medienmagnaten Conrad Black
Das Weiße Haus erklärte am Mittwoch, der Oberste Gerichtshof habe Blacks Verurteilung wegen Betrugs und Justizbehinderung in fast allen Punkten gekippt.

US-Außenminister Pompeo: Einigkeit mit Russland über Nordkorea-Atomverhandlungen
Die USA und Russland verfolgen nach Einschätzung von US-Außenminister Mike Pompeo bei den Atomverhandlungen mit Nordkorea dieselben Ziele. Das sagte Pompeo am Dienstag nach einem Treffen mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin in Sotschi. Gleichzeitig betonte er die Führungsrolle Washingtons bei den Verhandlungen.

Trump: Ungarns Orban ist ein angesehener Mann, ein zäher Bursche, aber angesehen.
Zehn Tage vor Beginn der Wahlen zum Europaparlament hat US-Präsident Donald Trump den ungarischen Regierungschef Viktor Orban bei seinem Treffen im Weißen Haus stark gelobt. Orban habe einen "enormen Job" geleistet. Auch wenn er "ein kleines bisschen umstritten sei", habe er "sein Land sicher gehalten".

Säbelrasseln USA-Iran: Amerikaner prüfen Einsatz von 120.000 Soldaten im Mittleren Osten
Für den Fall, dass der Iran beschleunigt an Atomwaffen arbeite oder US-Truppen angreife, wollen die USA insgesamt 120.000 Soldaten in den Mittleren Osten entsenden. Beim Einmarsch in den Irak hatten die USA ein Kontingent ähnlicher Größenordnung eingesetzt.

Orban im Weißen Haus: Trump lobt Ungarns Einwanderungspolitik - "sein Land sicher gehalten”
Zehn Tage vor Beginn der Wahlen zum Europaparlament hat US-Präsident Donald Trump den ungarischen Regierungschef Viktor Orban bei seinem Treffen im Weißen Haus stark gelobt. Orban habe einen "enormen Job" geleistet. Auch wenn er "ein kleines bisschen umstritten sei", habe er "sein Land sicher gehalten".

Trumps Ton gegenüber Iran immer schärfer - Warnung an Teheran vor "schwerem Fehler”
US-Präsident Donald Trump hat seinen Ton gegenüber dem Iran weiter verschärft. Wenn der Iran "etwas" gegen die USA unternehme, dann werde das Land "stark leiden", sagte er. Das Pentagon hatte vergangene Woche erklärt, es gebe "Hinweise erhöhter iranischer Bereitschaft zu Angriffseinsätzen gegen US-Truppen".

"Noch keine Entscheidung”: Trump relativiert im Streit mit China Pläne für weitere Zollerhöhungen
US-Präsident Donald Trump hat seine Pläne für höhere Zölle auf fast alle verbliebenen Importe aus China relativiert. "Ich habe diese Entscheidung noch nicht getroffen", sagte er am Montag vor Reportern.

Handelsgespräche USA-China ohne Einigung - Chinas Staatsmedien geben USA die Schuld
Die Chinesen geben sich nach außen kämpferisch, nachdem die Handelsgespräche mit den USA ergebnislos endeten. Doch enthalten die Artikel der chinesischen Staatsmedien zu diesem Thema auch Aussagen die klar darauf hindeuten, dass das fatale Folgen für die chinesische Wirtschaft haben wird.

US-Präsident Trump empfängt Ungarns Ministerpräsidenten Orban im Weißen Haus
US-Präsident Donald Trump empfängt am Montag den ungarischen Regierungschef Viktor Orban im Weißen Haus in Washington. Bei dem Treffen soll es nach Angaben des Weißen Hauses unter anderem um Handelsfragen, Cybersicherheit und Verteidigungspolitik gehen.

Stetige Gefahr: Der uneingeschränkte Krieg der Kommunistischen Partei Chinas gegen die USA
Das Regime in China führt einen uneingeschränkten Krieg gegen die USA. Zu diesem Schluss kommt der Ausschuss "Aktuelle Gefahr: China".

Spygate 2. Teil - Die Insider-Geschichte hinter der mutmaßlichen Verschwörung, um Trump zu Fall zu bringen
Die Bemühungen hochrangiger Beamter der CIA, des FBI, des Justizministeriums (DOJ) und des Außenministeriums, Präsident Donald Trump als mit Russland kooperierend darzustellen, waren der Höhepunkt jahrelanger Vorurteile und Politisierung in der Obama-Administration.

Trump hält großartiges Verhältnis zu Russland für möglich - Weitere Sanktionen zum Iran
US-Präsident Donald Trump hält eine Verbesserung der Beziehungen zu Russland für möglich. Er telefonierte am 3. Mai mehr als eine Stunde mit Präsident Putin.

Freiheit vs. Sozialismus: Geht Österreich den Weg der USA - und Deutschland den von Venezuela?
Nicht nur US-Präsident Donald Trump, auch Österreichs Regierung setzt auf breit angelegte Steuersenkungen und Entlastungen für die Bürger. In Deutschland liefern sich die führenden Parteien hingegen einen Wettbewerb der Belastungsideen. Juso-Chef Kevin Kühnert will das Recht auf Eigentum gleich völlig aushöhlen.

Nach Toten bei Protesten: Trump fordert Ende der blutigen Unterdrückung in Venezuela
Nach neuen Toten bei Protesten in Venezuela gegen den umstrittenen Staatschef Nicolás Maduro hat US-Präsident Donald Trump ein sofortiges Ende der "blutigen Unterdrückung" der Bevölkerung in dem sozialistischen Krisenstaat gefordert.

USA: Abtreibungsärzten im Bundesstaat Alabama drohen bald bis zu 99 Jahre Haft
Im US-Bundesstaat Alabama könnten Ärzten, die Schwangerschaftsabbrüche vornehmen, bald bis zu 99 Jahre Haft drohen. Das Repräsentantenhaus von Alabama verabschiedete einen entsprechenden Gesetzentwurf.

Dank "Spygate” kann Trump die Korruption in einem Aufwasch beseitigen | Declassified Deutsch
"Viel Feind, viel Ehr": Es scheint, als hätten sich viele korrupte Gegner von Donald Trump, durch ihre Beteiligung an "Spygate", auf einmal exponiert. Ein Kommentar aus der US-Ausgabe der Epoch Times.

Was war Obamas Rolle bei den Ermittlungen gegen Trump? | Declassified Deutsch
Ein kurzer Kommentar des Chefredakteurs der amerikanischen Epoch Times, in dem es um merkwürdige Vorgänge in der Vorgängerregierung unter Barack Obama und die Wiederherstellung von Vertrauen geht.

Der Mueller Bericht: 25 Millionen Dollar, um Dossier von britischem Ex-Agenten zu widerlegen
Der Chefredakteur der amerikanischen Epoch Times meint: Trump hätte zu seiner Entlastung nichts Besseres passieren können, als die Untersuchung von Sonderermittler Mueller. In dessen Team waren einige der härtesten Strafverfolger der USA vertreten, die mehrheitlich noch dazu ausgewiesene Unterstützer der US-Demokraten sind. Ein Kommentar.

Mueller-Bericht erschüttert die Glaubwürdigkeit von berüchtigtem Steele-Dossier
Ivan Pentchoukov, US-Redakteur der Epoch Times, hat den Untersuchungsbericht von Sonderermittler Mueller unter die Lupe genommen und kommt zu dem Schluss: der Bericht entkräftet das berüchtigte Steele-Dossier.

Trump: USA haben Nordkorea nichts für Freilassung Otto Warmbiers gezahlt
Die USA haben nach den Worten von Präsident Trump kein Geld für die Freilassung des Studenten Otto Warmbier gezahlt, der in nordkoreanischer Haft ins Koma gefallen und nach seiner Rückkehr in die USA gestorben war.

USA: Ex-Vizepräsident Biden will 2020 bei Präsidentschaftswahl gegen Trump antreten
Der frühere US-Vizepräsident Joe Biden will es mit Donald Trump aufnehmen. Der 76-Jährige verkündete seine Bewerbung um die Präsidentschaftskandidatur der Demokraten. Trump nennt ihn in einem Tweet "schlafmützigen Joe".

Der Putschversuch gegen Trump | Declassified deutsch
Offensichtlich haben die Demokraten alles versucht, den Wahlsieg von US-Präsident Donald Trump zu verhindern. Dabei schreckten sie nicht davor zurück, das FBI in ihr Boot zu holen. Der Chefredakteur von The Epoch Times USA, Jasper Fakkert, analysiert in seinem Kommentar die Verstrickungen des FBI sowie deren Spionagemethoden, um dem Präsidenten Absprachen mit Russland anzulasten.

Jetzt also doch: Trump reist im Juni zu seinem ersten tatsächlichen Staatsbesuch in Großbritannien
US-Präsident Donald Trump wird Anfang Juni zu seinem ersten Staatsbesuch nach Großbritannien reisen. Der Präsident hat die Einladung von Königin Elizabeth II. angenommen. Mit dabei: Seine Ehefrau Melania und Sohn Barron. Am 5. Juni nimmt er an Feierlichkeiten anlässlich des 75. Jahrestages des "D-Day" statt.

Trump-Schwiegersohn Jared Kushner will seinen Nahost-Friedensplan im Juni vorlegen
US-Präsidentenberater Jared Kushner will seinen lang erwarteten Friedensplan für den Nahen Osten im Juni vorlegen. Der Schwiegersohn von Präsident Donald Trump sagte, er wolle den Plan nach dem islamischen Fastenmonat Ramadan präsentieren.
