TRUMP

Trump ist der große Gewinner durch den Irankonflikt

Schaut man genauer auf die jüngsten Zwischenfälle im Golf von Oman und der Seestraße von Hormus, dann fällt auf, dass alles etwas anders abläuft, als man es bisher gewohnt war. Ein Kommentar.

post-image

Überraschung: Trump will Kim Jong Un "Mal Hallo sagen” und Kim stimmt zu

US-Präsident Donald Trump hat Nordkoreas Machthaber Kim Jong Un ein Treffen in der entmilitarisierten Zone zwischen Nord- und Südkorea angeboten. Bei seinem Besuch in Südkorea in den kommenden Tagen könnte er Kim im Grenzgebiet treffen.

avatar
30. Juni 2019
post-image

US-Wirtschaftsberater: Bei Treffen von Trump und Xi keine Vorbedingungen

Vor dem Treffen von US-Präsident Donald Trump mit Chinas Staatschef Xi Jinping beim G20-Gipfel in Japan hat Trumps Wirtschaftsberater Larry Kudlow versichert, dass es für den Dialog zum Handelsstreits keine Vorbedingungen gebe. Dies sei sehr wichtig.

avatar
27. Juni 2019
post-image

Korrekte Wiedergabe von Tatsachen für Google „Ungerecht!“ - YouTube löscht Dokumentation über Googles Manipulationen

Viel von dem, was in den USA über die großen „Sozialen Medien“ jetzt ans Tageslicht kommt, gilt nicht nur für die USA. Ihre politischen Ziele verfolgen sie weltweit, unter den verschiedensten Deckmänteln, wie "Fairness", NetzDG, Urheberrecht, Richtlinien gegen Hassrede oder ähnlichem.

post-image

Vorladung des Sonderermittlers Mueller vor Kongress könnte zum Eigentor für die Demokraten werden

Der ehemalige Sonderermittler Robert Mueller wollte sich nicht mehr weitergehend zu seiner „Russland-Absprachen“-Untersuchung äußern. Nun erhielt er eine Vorladung zur Aussage vor dem Kongress, am 17. Juli. Das könnte für die Demokraten allerdings peinlich enden. Analyse

avatar
26. Juni 2019
post-image

Nordkoreas Staatszeitung zeigt Kim beim Lesen von Brief mit "hervorragendem Inhalt” von Trump

Nordkoreas Machthaber Kim Jong Un hat einen Brief von US-Präsident Donald Trump erhalten. Kim habe "mit Zufriedenheit" feststellt, dass der Brief "von hervorragendem Inhalt" sei, meldete die nordkoreanische Nachrichtenagentur KCNA am Sonntag.

avatar
23. Juni 2019
post-image

Trump nominiert Mark Esper mitten in Iran-Krise für Amt des US-Verteidigungsministers

Inmitten der verschärften Spannungen mit dem Iran hat US-Präsident Donald Trump Mark Esper für das Amt des US-Verteidigungsministers nominiert. Das teilte das Weiße Haus in Washington am Freitagabend mit. Esper war bisher Verwaltungschef des Heeres.

avatar
22. Juni 2019
post-image

Trump besprach mit Saudi-Arabiens Kronprinz die Bedrohung durch den Iran

US-Präsident Trump hat mit dem saudiarabischen Kronprinzen bin Salman die Bedrohung durch den Iran besprochen. Beide hätten über "Saudi-Arabiens Rolle bei der Gewährleistung der Stabilität" in der Region gesprochen, erklärte das Weiße Haus.

avatar
22. Juni 2019
post-image

EU-Kommissionschef Juncker weist Trump-Kritik an Zentralbanken zurück: "Unfair”

Nach harscher Kritik von US-Präsident Donald Trump an EZB-Präsident Mario Draghi hat EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker die Unabhängigkeit der Europäischen Zentralbank betont.

avatar
19. Juni 2019
post-image

Social-Media-Sperren in Europa und den USA - Trump fordert Ende der Twitter-Sperren für Konservative

Die großen Social-Media-Plattformen berufen sich in Europa bei ihren Zensurmaßnahmen gerne auf nationale Gesetze gegen angebliche „Hassrede“ oder das NetzDG. Doch hier wie in den USA trifft es auffällig oft Konservative, die einfach nur eine unbequeme Wahrheit oder Meinung mitteilen.

post-image

Trumps Klimamodell-Reform verärgert seine Kritiker - Keine Einschätzungen mehr für länger als 20 Jahre

Auch in den USA trommelt die politisch motivierte Dekarbonisierungslobby des IPCC (Weltklimarat) mit voller Kraft. Unterstützt wird sie vor allem aus den Kreisen der linken Demokraten und der Mainstream-Medien. US-Präsident Donald Trump will das US-Regierungshandeln wieder auf den Boden wissenschaftlicher Tatsachen zurückholen. Ein Kommentar.

post-image

Oppositionschefin Nancy Pelosi kritisiert Trump nach Einigung mit Mexiko: "Wir sind tief enttäuscht”

Nach der Einigung der USA und Mexikos im Streit um Migration und Strafzölle hat US-Oppositionschefin Nancy Pelosi das Vorgehen von Präsident Donald Trump kritisiert.

avatar
10. Juni 2019
post-image

Symbolisch? Von Trump und Macron gepflanzte Eiche im Garten des Weißen Hauses gestorben

Es steht vielleicht symbolisch für die kriselnden Beziehungen zwischen den USA und den Europäern: Eine im vergangenen Jahr von US-Präsident Donald Trump und Frankreichs Staatschef Emmanuel Macron im Garten des Weißen Hauses gepflanzte Eiche ist tot.

avatar
10. Juni 2019
post-image

Die Beziehungen zwischen den USA und China geraten in eine gefährliche Zone

Chinas Präsident setzt im Handelsstreit mit den USA auf Zeitgewinn – in der Hoffnung, dass Trump die nächsten Wahlen verliert. Bis dahin werden sich beide Parteien langsam, aber sicher in Richtung Gefahrenzone bewegen. Derzeit führen beide Länder eine Schlacht um die Vorposten im Finanzkrieg.

post-image

Kampf gegen illegale Migration: Trump droht Strafzölle an und Mexiko schickt 6.000 Soldaten an Guatemala-Grenze

Die USA werfen Mexiko vor, nicht genug für die Grenzsicherung und damit m Kampf gegen die illegale Migration zu tun, die gerade die Südgrenze der Vereinigten Staaten bedroht. Präsident Trump brachte Strafzölle gegen Mexiko ins Spiel. Beide Regierungen verhandeln gerade.

avatar
7. Juni 2019
post-image

Um Verdacht gegen Trump zu schüren: Mitschrift im Mueller-Bericht gezielt bearbeitet

Robert Mueller hielt vor ein paar Tagen eine Pressekonferenz zu seinem Russland-Bericht ab. Jetzt stellte sich heraus, dass der von seinem Team erstellte Bericht verfälschte Aussagen enthält.

post-image

Interview mit US-Generalstaatsanwalt Barr enthüllt neue Details zu Spygate, Mueller und laufenden Untersuchungen

Spygate, Mueller, Machtmissbrauch und Hillary Clinton. Laufende Untersuchungen und die Rolle der US-Medien in den vergangenen Jahren. Gastautor Jeff Carlson analysiert das Interview, das CBS mit US-Generalstaatsanwalt William Barr führte.

post-image

US-Präsident Trump zu dreitägigem Staatsbesuch in London - Dienstag Gespräche mit Theresa May geplant

Mit Salutschüssen sind US-Präsident Donald Trump und seine Frau Melania im Buckingham-Palast empfangen worden. Es war der Auftakt eines dreitägigen Staatsbesuchs in Großbritannien. Am Dienstag wird er mit Theresa May sprechen.

avatar
3. Juni 2019
post-image

Präsident Trump will Kandidatur für zweite Amtszeit am 18. Juni offiziell verkünden

Donald Trump will am 18. Juni in Orlando im Bundesstaat Florida seine offizielle Bewerbung für eine zweite Amtszeit als US-Präsident bekanntgeben. Eine Gallup-Umfrage von Anfang April ergab, dass Trump von 89 Prozent der Republikaner unterstützt wird.

avatar
2. Juni 2019
post-image

USA wollen mit Strafzöllen illegale Einwanderung aus Mexiko stoppen

Mit Strafzöllen auf mexikanische Importe will Washington das Nachbarland zwingen, härter gegen illegale Einwanderung in die USA vorzugehen. Vom 10. Juni an würden Zölle in Höhe von fünf Prozent auf Einfuhren aus Mexiko verhängt, teilte Trump mit.

avatar
31. Mai 2019
post-image

Trump ermächtigt Generalstaatsanwalt Barr zur Freigabe von Dokumenten der Spygate-Affäre

Der Generalstaatsanwalt William Barr hat Präsident Donald Trump aufgefordert ihm freien Zugriff auf alle Dokumente zu geben, die mit der Überwachung der Trump-Kampagne 2016 im Zusammenhang stehen. Trump entsprach der Bitte und erteilte Barr außerdem die Vollmacht für alle Dokumente, bei denen es möglich ist, sie auch der Öffentlichkeit zugänglich zu machen.

post-image

Britische Geheimdienste starten Imagekampagne vor der, von Trump angeordneten, Freigabe von „Spygate“-Unterlagen

US-Präsident Trump deutete kürzlich erneut an, dass demnächst wichtige Dokumente zu "Spygate" öffentlich zugänglich gemacht werden.

post-image

Investoren ziehen in hohem Tempo ihr Kapital aus dem chinesischen Aktienmarkt zurück

Mehr als 6 Milliarden Dollar Kapital flossen während der jüngsten Handelsspannungen aus dem chinesische Aktienmarkt ab.

post-image

Kein Android für Huawei: Bekommen Kunden ihr Geld zurück?

Nachdem Google die Zusammenarbeit mit Huawei gekündigt hat, erhalten Geräte des chinesischen Herstellers ab Mitte August keine Android-Updates mehr. Nutzer eines betroffenen Gerätes können unter bestimmten Umständen ihr Geld zurückerhalten - auch wenn der Kauf bereits drei Jahre zurückliegt.

avatar
23. Mai 2019
post-image

Und so beginnt es….

Zwei Jahre lang ermittelte Sonderermittler Robert Mueller gegen Donald Trump und sein Wahlkampfteam und fand keine Beweise gegen sie. Inzwischen wird untersucht, ob die vorangegangenen Ermittlungen rechtlich überhaupt zulässig waren oder sich am Ende als Verschwörung gegen Trump herausstellen. Ein Kommentar von Gastautor Brian Cates, Epoch Times USA.

post-image

US-Regierung: 3 Monate Gnadenfrist für Zusammenarbeit mit Telekomkonzern Huawei

Im Streit um den Ausschluss des Netzausrüsters Huawei vom US-Markt hat die US-Regierung einen Aufschub von drei Monaten für Technologieexporte an das chinesische Telekommunikationsunternehmen gewährt. Die Frist läuft bis Mitte August.

avatar
21. Mai 2019
post-image

Trump kritisiert erneut seinen "Haussender” Fox News

US-Präsident Trump hat erneut den Nachrichtensender Fox News kritisiert, der eigentlich als einer seiner Lieblingssender gilt. Über Twitter tadelte er den Sender für ein Interview mit dem demokratischen Präsidentschaftsbewerber Buttigieg.

avatar
20. Mai 2019
post-image