TRUMP
"Nato ist obsolet”: Nato besorgt über Trumps Äußerungen zur Allianz
Generell hätten Trumps Interview-Aussagen zu EU und Nato nicht nur in Brüssel "für Verwunderung und Aufregung gesorgt".

Gabriel warnt Trump vor Strafzöllen gegen deutsche Autobauer
Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel (SPD) hat den designierten US-Präsidenten Donald Trump vor Strafzöllen unter anderem gegen deutsche Autobauer gewarnt.

Trump verurteilt Merkels Flüchtlingspolitik: "Ein äußerst katastrophaler Fehler”
Der künftige US-Präsident Donald Trump hat die Flüchtlingspolitik von Bundeskanzlerin Angela Merkel verurteilt. Merkel habe "einen äußerst katastrophalen Fehler gemacht, und zwar all diese Illegalen ins Land zu lassen", sagte Trump.

Allianz-Versicherung sieht positive Auswirkungen durch Trump
Allianz-Konzernchef Oliver Bäte erwartet positive Auswirkungen auf das US-Geschäft des Versicherers, wenn der künftige Präsident Donald Trump seine Pläne umsetzt.

Update +++ Erste Reise eine Lüge? Trump plant Treffen mit Putin in Island zur Entspannung der Russland-Beziehung?
Nach Angaben von Bloomberg sei dieses Treffen eine "Hundertprozentige Lüge" ... AFP meldete heute morgen, dass Trump auf seiner ersten Auslandsreise das Verhältnis zwischen den USA und Russland entspannen und über ein Abkommen zur atomaren Abrüstung verhandeln will. Er stellte Moskau eine Aufhebung der US-Sanktionen in Aussicht, wenn Moskau strategische Ziele der USA, wie den Kampf gegen den Dschihadismus unterstützt.

Amtseinführung von Trump: Ex-Präsidenten George W. Bush, Bill Clinton und Jimmy Carter nehmen teil
Die Ex-Präsidenten George W. Bush, Bill Clinton und Jimmy Carter haben ihre Teilnahme an der Amtseinführung von Donald Trump am 20. Januar angekündigt - ebenso wie Hillary Clinton, die Trump unterlag. Einige demokratische Kongressmitglieder hingegen kündigten an, an der Veranstaltung nicht teilzunehmen.

Ex-"Bild”-Chef: "Berichterstattung deutscher Haltungsjournalisten ist katastrophal”
In der Nacht, in der Donald Trump die Wahl in Amerika gewonnen hatte, stellten sich die deutschen Leitmedien selbst ein Armutszeugnis aus. Anstatt zu informieren, kommentieren und zu moderieren, hätten deutsche Fernsehjournalisten ihrer wachsenden Fassungslosigkeit Ausdruck verliehen. Ein ehemaliger Bild-Chefredakteur geht mit seinen Berufskollegen hart ins Gericht.

Designierter US-Außenminister Tillerson äußert sich kritisch über Russland
Russland bemühe sich zwar international um "Respekt und Bedeutung", habe zuletzt aber "amerikanische Interessen missachtet", sagte der bisherige Chef des Energiekonzerns ExxonMobil am Mittwoch in Washington vor dem Auswärtigen Ausschuss.

Endgültig offiziell: Trump hat Präsidentschaftswahl gewonnen
Der Kongress bestätigte heute offiziell den Wahlsieg Trumps. Der Präsident des Senats Joe Biden gab bekannt, dass Trump 304 Wahlleute auf sich vereinigen konnte, für Hillary Clinton stimmten 227 Wahlleute. Zudem gab es sieben Stimmen für andere Kandidaten.

Paul Ryan erneut zum Vorsitzenden des US-Repräsentantenhauses gewählt
Der 46-jährige Republikaner war während des US-Wahlkampfes oft mit US-Immobilienmilliardär Donald Trump aneinander geraten, der am 20. Januar das Amt des US-Präsidenten antritt.

Merkel bleibt Weltwirtschaftsforum in Davos erneut fern - Chinas Staatschef Xi Jinping wird erwartet
Kanzlerin Merkel fährt auch dieses Jahr nicht zum Weltwirtschaftsforum nach Davos. Die mehrtägige Konferenz in den Alpen mit mehr als 50 Staats- und Regierungschefs sowie Vorstandsvorsitzenden internationaler Großkonzerne steht diesmal auch unter dem Eindruck der Amtsübernahme des künftigen US-Präsidenten Donald Trump am 20. Januar. Medienberichten zufolge wird der chinesische Staats- und Parteichef Xi Jinping erwartet.

Stoltenberg: "Russland keine unmittelbare Gefahr für Bündnispartner” der Nato
Von Russland ginge keine unmittelbare Gefahr für einen Nato-Bündnispartner aus, sagte Jens Stoltenberg. Man bemühe sich um Dialog und Deeskalation, so der Nato-Chef. Der neu angeschlagene sanfte Ton Stoltenbergs trägt offenbar der Russland-Haltung des designierten US-Präsidenten Trump Rechnung. Noch aber steht in der Militärdoktrin von Wales Russland als Feind.

Aus USA ausgewiesene russische Diplomaten sind unterwegs nach Russland
Die von Obama ausgewiesenen russischen Diplomaten und ihre Familien - insgesamt 96 Menschen - sind auf dem Rückflug nach Moskau.

Trump wünscht auch seinen "vielen Feinden” ein frohes Neues Jahr
Der künftige US-Präsident Donald Trump hat allen ein frohes Neues Jahr gewünscht - auch seinen "vielen Feinden".

Trump feiert Silvester mit Sylvester
Cocktails und Tanzen: "Rocky"-Darsteller Sylvester Stallone ist zur Silvester-Party des designierten Präsidenten eingeladen.

Trump begrüßt Moskaus Verzicht auf Vergeltung für US-Sanktionen - "Wusste schon immer, dass er sehr schlau ist!”
Donald Trump lobte Putin zu seiner Entscheidung, keine Gegenmaßnahmen nach den von Obama verhängten US-Sanktionen zu ergreifen: Dies sei ein "toller Schritt" des russischen Präsidenten Wladimir Putin, schrieb Trump am Freitag im Online-Kurzmitteilungsdienst Twitter: "Ich wusste schon immer, dass er sehr schlau ist!"

Volkswagen hofft auf Einigung mit US-Justiz noch unter Obama
Volkswagen hofft in der Abgasaffäre, doch noch eine schnelle Einigung mit dem US-Justizministerium zu erreichen. Denn VW fürchtet, dass die Strafe unter Präsident Trump höher ausfallen könnte, weil er die heimische Wirtschaft stärken will. Das Ziel sei weiter eine Einigung "bis zum 20. Januar", heißt es in Wolfsburg.

Israel empört über Kerrys Rede - Kehrtwende mit Trump? Minister hält Zwei-Staaten-Lösung unter Trump für erledigt
Israel rechnet nach dem Amtsantritt des neuen US-Präsidenten Donald Trump mit einer Kehrtwende in der Nahost-Politik der USA. „Am 20. Januar nehmen wir Palästina von der Tagesordnung“, sagte der ultrarechte israelische Erziehungsminister Naftali Bennett. Er reagierte damit auf eine Grundsatzrede des scheidenden US-Außenministers John Kerry zum Nahost-Konflikt. Diese verschärfte die Spannungen der Regierung von Präsident Obama mit Israels rechtsgerichteter und siedlerfreundlichen Regierung weiter.

Trump holt Milliardär und Regulierungskritiker Icahn in Führungszirkel
"Es ist Zeit, der exzessiven Regulierung ein Ende zu setzen und unsere Unternehmer das tun zu lassen, was sie am besten können: Jobs schaffen und Gemeinden unterstützen", sagte Sonderberater Icahn.

Trump steht nochmals zur Wahl: Wahlmänner erhalten Morddrohungen - "Freie Rechtsberatung” für Abtrünnige
Am Montag werden die Wahlmänner in den USA abstimmen. Falls 37 seiner Wahlmänner gegen Donald Trump stimmen würden, könnte er nicht US-Präsident werden. Genau das versuchen jetzt enttäuschte Demokraten mit allen unschönen Mitteln zu erreichen.

Merkel schickt ihren außenpolitischen Berater zu Trumps Team
Um ein klareres Bild von der Außenpolitik des künftigen US-Präsidenten Donald Trump zu erhalten, schickt Bundeskanzlerin Angela Merkel ihren außenpolitischen Berater Christoph Heusgen zu Gesprächen in die USA.

Trump zu Tech-Bossen: "Ruft mich an” - Apple soll "sehr große Fabrik” in den USA eröffnen
Der künftige US-Präsident Donald Trump hat den Chefs amerikanischer Tech-Konzerne nach Spannungen im Wahlkampf ein offenes Ohr versprochen. "Ruft einfach meine Leute an, ruft mich an, das macht keinen Unterschied."

Kosten außer Kontrolle: Trump will Vertrag mit Boeing für "Air Force One” aufkündigen
4 Milliarden Dollar für zwei Flugzeuge der "Air Force One" sind dem kommenden US-Präsidenten Donald Trump zu viel - ursprünglich waren 3 Milliarden Dollar geplant. Er will den Vertrag mit Boeing aufkündigen, die den Auftrag haben, die Präsidentenmaschinen zu bauen.

Trumps Taiwan-Telefonat: "USA kuschen nicht mehr vor China”, sagt sein Außenminister-Kandidat
Trumps Telefonat mit der Präsidentin von Taiwan war ein starkes Signal an Chinas kommunistisches Regime. Das sagt der republikanische Kongressmann Dana Rohrabacher. Er verteidigt das umstrittene Gespräch. Im Trump-Planungsteam gilt er als heißer Kandidat für das Amt des Außenministers.

Trump-Insider: US-Außenminister wird Putin-Freund Rohrabacher - Romney ist out
Laut Insidern des Teams von Donald Trump wird ein Überraschungskandidat neuer US-Außenminister. Dana Rohrabacher aus Kalifornien stehe loyal zu allen Positionen des künftigen US-Präsidenten und gilt mittlerweile als Favorit. Mitt Romney scheide aus.

Trump holt einstigen Rivalen Carson als Wohnungsbauminister ins Kabinett
Der frühere Neurochirurg sei ein "brillanter Geist", erklärte Trump am Montag. Der Afroamerikaner, der aus armen Verhältnissen stammt, solle sich vor allem um eine Erneuerung der Innenstädte kümmern.

Duterte: Trump wünscht philippinischer Führung Erfolg im Anti-Drogen-Kampf
Der künftige US-Präsident Donald Trump hat den philippinischen Staatschef Rodrigo Duterte nach Angaben aus Manila zur Fortsetzung seines umstrittenen Anti-Drogen-Kampfs ermuntert.

Trumps Angriff auf die Globalisierung wird den Weltsozialismus beenden
Der neue amerikanische Präsident Donald Trump geht entschieden gegen die Globalisierung vor. Wie "Breitbart" analysiert, wird genau dies auch das Ende des weltweiten Sozialismus bedeuten.

Finanz- und Handelsminister: Trump nominiert weitere Milliardäre für sein Kabinett
Donald Trump hat mit Steven Mnuchin und Wilbur Ross seinem Kabinett weitere wichtige Namen hinzugefügt. Mnuchin, ein ehemaliger Investmentbanker von Goldman Sachs und Wall-Street-Insider wird Finanzminister. Ross, Milliardär und ebenfalls ein früherer Investmentbanker, wird Wirtschaftsminister.

Ex-Goldman-Sachs-Manager Mnuchin wird nach eigenen Angaben US-Finanzminister
Donald Trump hat mit Steven Mnuchin und Wilbur Ross seinem Kabinett weitere wichtige Namen hinzugefügt. Mnuchin, ein ehemaliger Investmentbanker von Goldman Sachs und Wall-Street-Insider wird Finanzminister. Ross, Milliardär und ebenfalls ein früherer Investmentbanker, wird Wirtschaftsminister.
