TRUMP
Stimmung in USA so positiv wie zuletzt vor zehn Jahren: Trump nennt schlechte Umfragewerte "Fake News”
Die Stimmung in den USA hat sich seit Trumps Wahl enorm gebessert – sagt eine Studie. Trotzdem veröffentlichen große Medien schlechte Umfragewerte für den neuen US-Präsidenten, die er als "Fake News" bezeichnet. Ein Überblick.

China: Alibaba-Chef warnt eindringlich vor Handelskrieg mit USA
Der Chef der chinesischen Handelsplattform Alibaba, Jack Ma, hat eindringlich vor einer Eskalation der wirtschaftlichen Spannungen zwischen China und USA gewarnt. "Wenn der Handel stoppt, beginnt der Krieg."

Wirtschaftsweise warnt vor Abwärtswettlauf in der Finanzregulierung
Expertin Isabel Schnabel befürchtet einen Abwärtswettlauf bei der Finanzregulierung durch Präsident Trump: "Die Regulierung wird immer mehr dazu missbraucht, die Wettbewerbsfähigkeit der heimischen Institute zu stärken. Das ist sehr schädlich und bedroht die Stabilität des Finanzsystems."

US-Berufungsgericht lehnt umgehende Wiedereinsetzung des Einreiseverbots ab
Ein Berufungsgericht in den USA hat am Sonntag den Einspruch des Weißen Hauses gegen die Aufhebung des Reisebannes für Menschen aus sieben muslimischen Ländern abgelehnt.

Einreisestopp aufgehoben: Trump wettert gegen Bundesrichter via Twitter
US-Präsident Donald Trump hat per Twitter seinem Unmut über die Entscheidung eines Bundesrichters Luft gemacht, der den verhängten Einreisestopp aufgehoben hatte.

Schäuble über Präsident Trump: "Ganz ernst meint der das doch auch nicht”
Finanzminister Schäuble kritisiert den Politikstil des US-Präsidenten Donald Trump. "Ganz ernst meint der das doch auch nicht", sagte Schäuble und benennt Trumps "Denkweise in Deals" als schädlich für die Stabilität in der Welt. "Wir brauchen keine Lösungen, bei denen der eine verliert, wenn der andere gewinnt."

US-Außenministerium: Einreiseverbot ausgesetzt - Präsident Trump kritisiert das Urteil
Nach einer richterlichen Anordnung hat das US-Außenministerium das Einreiseverbot offiziell ausgesetzt. US-Präsident Trump kritisiert das Urteil scharf: "Die Meinung dieses sogenannten Richters, die im Grunde dem Staat die Durchsetzung von Recht raubt, ist irrwitzig und wird aufgehoben werden!" Es sei ein "großes Problem", wenn ein Land nicht länger in der Lage sei zu bestimmen, wer kommen könne und wer nicht.

Anhänger feiern Trump - "Er tut genau das, was er im Wahlkampf versprochen hat”
Amerika ist nicht nur der Times Square. In Bundesstaaten wie Florida, Texas, Iowa und Georgia sind die Menschen völlig angetan von der Trumpschen Politik. In den USA dürfe es niemals so werden wie in Europa, sagt James Hitt aus Iowa und nennt dabei die Einwanderungswelle in Deutschland und Schweden eine „Vergewaltigungskrise“.

„George Orwell war harmlos dagegen“: Axel Springer-Chef kritisiert „Fake News“-Kampf der Bundesregierung
„George Orwell war harmlos dagegen. Ich habe den Eindruck, dass gerade ein paar Grundprinzipien freiheitlicher Gesellschaftsordnung mit Füßen getreten werden.“ Das sagt Springer-Chef Mathias Döpfner in einem aktuellen Interview.

Gauck solidarisiert sich mit Protesten gegen Politik von US-Präsident Trump
"Das Einreiseverbot ist der USA nicht würdig", sagte Bundespräsident Gauck. Er sei "befremdet und auch besorgt" angesichts der jüngsten Entwicklungen in den Vereinigten Staaten.

Markus Lanz: Ausgerechnet Ranga Yogeshwar entlarvt Bildervergleich-Fake (Obama vs. Trump) der Öffentlich-Rechtlichen
Als Markus Lanz von „offenkundigen Lügen“ seitens des neuen Präsidenten Trump spricht und die Bilder seiner Vereidigung zeigt, klärt ausgerechnet der Trump-Kritiker Ranga Yogeshwar das Fake auf: Die Bilder wurden zu unterschiedlichen Uhrzeiten gemacht.

Trump und Merkel bekräftigen in Telefonat "fundamentale Bedeutung” der Nato
Kanzlerin Merkel und US-Präsident Trump bekräftigten in dem Telefonat, wie wichtig eine enge deutsch-amerikanische Zusammenarbeit für die Sicherheit und den Wohlstand ihrer Länder sei.

Nach US-Einreiseverbot: Grünen-Politiker fordert Einreiseverbot für Trump zum G20-Gipfel in Hamburg
Von der von Präsident Donald Trump angewiesen Maßnahme sind auch zehntausende Deutsche mit Doppelpass betroffen, darunter der Grünen-Abgeordnete und Vizechef der deutsch-amerikanischen Parlamentariergruppe, Omid Nouripour, der Deutsch-Iraner ist.

Trump und Putin im Telefongespräch - Fünf Gipfelgespräche an einem Tag
Am heutigen Samstag telefoniert der amerikanische Präsident Donald Trump mit fünf Regierungschefs weltweit: Mit Japans Premierminister Shinzo Abe (9:00 ET/15:00 MEZ), zwei Stunden später mit Kanzlerin Merkel und seit 18 Uhr (MEZ) mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin. Im Anschluss daran folgen die Telefonate mit Francois Hollande (20:00 MEZ) und drei Stunden später mit Australiens Ministerpräsidenten Malcolm Turnbull.

Trump telefonierte mit Merkel - Bisher wurden keine Inhalte bekannt
US-Präsident Donald Trump hat am Samstag erstmals mit Bundeskanzlerin Angela Merkel telefoniert. Sein Pressesprecher Sean Spicer teilte keine Inhalte mit, das Telefonat dauerte 45 Minuten, Mr. Flynn war ebenfalls anwesend. Anschließend begann ab 18 Uhr Trumps Telefonat mit Putin.

Außenminister Gabriel auf Antrittsbesuch in Paris - Am Dienstag erster Besuch bei der EU-Kommission
Die erste Dienstreise führt den neuen Außenministers nach Paris. Sigmar Gabriel macht dort klar, dass er den Zusammenhalt Europas als größte Herausforderung seiner Amtszeit sieht. Als Wirtschaftsminister schlug Gabriel mehrfach eine schrittweise Lockerung der Sanktionen gegen Russland vor, als Außenminister will er an den Sanktionen festhalten. Nach Angaben der EU-Kommission wird er am Dienstag zu seinem Antrittsbesuch in Brüssel erwartet.

Trump nimmt Einladung von Königin Elizabeth II. zu Besuch in Großbritannien an
US-Präsident Donald Trump hat eine Einladung von Königin Elizabeth II. zu einem Besuch in Großbritannien angenommen. Der Präsident habe eine Einladung der Queen nach London akzeptiert, sagte die britische Premierministerin Theresa May.

Trump ordnet Mauerbau an der Grenze zu Mexiko an
US-Präsident Donald Trump unterzeichnete am Mittwoch in Washington ein Dekret, mit dem der Bau eines Grenzwalles zu Mexiko möglich wird. Der Mauerbau soll innerhalb der nächsten Monate beginnen.

USA bekennt sich zur Nato - Europa soll größeren finanziellen Beitrag leisten
Der neue US-Verteidigungsminister beruhigt die Nato: In Telefonaten bekräftigt er die Bedeutung des Bündnisses und erklärt, dass die USA bei der Suche nach Verbündeten immer zuerst "in Europa beginnen" würden. Nato-Generalsekretär Stoltenberg betonte anschließend, die neue US-Regierung habe sich "uneingeschränkt zur Nato und zur transatlantischen Partnerschaft bekannt".

Freihandelsabkommen: USA steigt aus Transpazifik-Handelsabkommen TPP aus
US-Präsident Trump unterzeichnete heute den Ausstieg der USA aus dem Transpazifischen Freihandelsabkommen TPP. Der Ausstieg sei eine "großartige Sache für den amerikanischen Arbeiter".

Weißes Haus zurückhaltend bei Frage der Botschaftsverlegung nach Jerusalem
Kurz vor dem ersten Telefonat von US-Präsident Donald Trump mit dem israelischen Regierungschef Benjamin Netanjahu hat sich das Weiße Haus zurückhaltend über mögliche Pläne einer Verlegung der US-Botschaft nach Jerusalem geäußert.

Kampfansage Trumps an Pharmaindustrie: „Sie kommen mit Mord ungeschoren davon“ - Reaktionen
„Sie kommen mit Mord ungeschoren davon“, sagte Donald Trump in seiner Pressekonferenz zur Pharmaindustrie. „Pharma hat viele Lobbies, viele Lobbyisten und sehr viel Macht.“ Sogar Bernie Sanders stimmt Trump für dessen Pharma-Pläne zu.

Andrang bei Demonstration gegen Trump offenbar größer als bei seiner Vereidigung
Der Andrang bei der Großdemonstration gegen den neuen US-Präsidenten Donald Trump in Washington ist offenbar größer als bei dessen Amtseinführung am Vortag. Laut Washingtons Vizebürgermeister Kevin Donahue erhöhten die Organisatoren ihre erwartete Teilnehmerzahl von 200.000 auf 500.000.

CNN-Skandal: Was wäre, wenn Trump am ersten Tag ermordet würde - Analysten kritisieren "unverantwortliches und kriminelles” Vorgehen
CNN spekulierte im TV mit einem Mord an Trump. Was wäre, wenn ... Der Sender kommt zum Schluss, dass Obama dann Präsident bleibe.

Washington: "Bikers for Trump” gegen linksradikale "DisruptJ20” - Vermummte und Ausnahmezustand in den Straßen
Trumps Amtseinführung und Vereidigung rückt näher, die Situation auf den Straßen Washingtons kocht. Linksradikale haben zur "Action" aufgerufen. Auf den Straßen prügeln sich Menschen ...

Trump-Vereidigung: "Schulter an Schulter mit unseren Brüdern” - "Bikers for Trump” bilden "Wall Of Meat” gegen linke Chaoten
Für die Trump-Vereidigung am Freitag in Washington kündigten linke Extremisten Chaos und Randale an. Obama schickt genau an diesem Tag den Sicherheitschef von Washington, General Schwartz, in Rente. Doch auch die Gruppe "Bikers for Trump" wird anwesend sein und mit 5.000 Bikern eine "Mauer aus Fleisch" den linken Chaoten zum Schutz des Präsidenten entgegenstellen.

Washington: Welcome-Feier für Trump am Lincoln Memorial im Video (150 min)
Nur wenige Stunden trennen Amerika von der Vereidigung des neuen Präsidenten. Schon am Vorabend gab es eine große Willkommens-Feier beim Lincoln Memorial in Washington.

Guttenberg: Berlin muss hart auf Trump antworten
Der ehemalige Verteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg fordert die Bundesregierung dazu auf, auf die "kruden Vorstellungen" des designierten US-Präsidenten Donald Trump "klar, konstruktiv und gegebenenfalls hart" zu antworten.

Chemiekonzern Bayer/Monsanto traf sich bereits mit Trump - Acht-Milliarden-Investition in den USA
Bayer-Chef Werner Baumann und Monsanto-Chef Hugh Grant trafen in der vergangenen Woche mit Trump zusammen. Innerhalb der nächsten sechs Jahre will der Konzern mindestens 8 Milliarden Dollar in die Agrar-Forschung stecken. der künftige Präsident Trump hat die Schaffung von Jobs zu seiner obersten Priorität erklärt.

Kardinal Marx zieht rote Linie zur AfD
Kardinal Marx mahnt vor dem Rede- und Diskussionstil von „Scharfmachern und Fundamentalisten“. Zur AfD sollte die katholische Kirche eine rote Linie ziehen.