TRUMP
Zuckerberg: „US-Regierung hat uns unter Druck gesetzt, Corona-Inhalte zu zensieren“
In einem Schreiben an den Vorsitzenden des Justizausschusses im US-Repräsentantenhaus hat Meta CEO Mark Zuckerberg eingeräumt, auf Druck der Biden Administration Inhalte unterdrückt zu haben. X-Eigentümer Elon Musk spricht von einer „Verletzung des ersten Verfassungszusatzes“.

Dokumentenaffäre: Sonderermittler will Verfahren gegen Trump fortführen
In der sogenannten Dokumentenaffäre will Sonderermittler Jack Smith eine Weiterführung des Strafverfahrens gegen Ex-Präsident Donald Trump erzwingen. Eine Bezirksrichterin in Florida hatte dieses gestoppt. Unterdessen unterstützt mit Tulsi Gabbard eine weitere langjährige Demokratin den GOP-Kandidaten.

Robert F. Kennedy auf Trump-Veranstaltung umjubelt - Familie geht auf Distanz
Nach seinem Rückzug aus dem US-Präsidentschaftsrennen in entscheidenden Swing States ist der unabhängige Bewerber Robert F. Kennedy in Arizona auf einer Veranstaltung mit Donald Trump aufgetreten. Die Familie des Umweltanwalts reagiert kritisch.

Harris, Walz und Obama „elektrisieren“ Parteitag der Demokraten - CNN: „Stil wichtiger als Substanz“
Jetzt kennt jeder Kamala Harris. Blieb sie als Vizepräsidentin in den vergangenen vier Jahren eher im Hintergrund, trug der einer Las-Vegas-Show gleichende Parteitag der US-Demokraten entscheidend dazu bei, sie vor allem bei heimischen Wählern bekannt zu machen. Welche Erkenntnisse hat der Parteitag jedoch wirklich gebracht?

Unabhängiger Kandidat Kennedy möglicherweise kurz vor Ausstieg aus US-Präsidentschaftsrennen
Robert F. Kennedy Jr. wird in Arizona verkünden, ob er seinen Wahlkampf weiterführt oder nicht. Er tritt im US-Wahlkampf als unabhängiger Präsidentschaftskandidat an.

„Yes she can“: Obamas werben auf Demokraten-Parteitag für Harris
Barack Obama ist einer der einflussreichsten US-Demokraten. Beim Parteitag in Chicago gibt er Kamala Harris auf großer Bühne seinen Segen – und tritt ihr sogar seinen früheren Schlachtruf ab.

Was die Welt von Trump oder Harris zu erwarten hat
Seit Montag feiern die US-Demokraten Kamala Harris auf ihrem Parteitag in Chicago ausgelassen. Am Donnerstag soll sie dann zur offiziellen Präsidentschaftskandidatin gewählt werden. In vielen Umfragen liegt sie landesweit vor dem Republikaner Donald Trump. Doch was hat die Welt, was haben die Ukraine und Deutschland vom Wahlsieg am 5. November von einem der beiden zu erwarten?

Gemeinsames Interesse: Milliardär Musk gibt Trump ein Millionenpublikum
Der Milliardär Elon Musk greift aktiv in den US-Wahlkampf ein. Er führte am Montagabend ein Gespräch mit Donald Trump auf seiner Kurznachrichtenplattform X, das Millionen Zuschauer erreichte. Was bezweckt der reichste Mann der Welt mit dieser persönlichen Unterstützung des Präsidentschaftskandidaten der Republikaner?

FBI prüft möglichen Cyberangriff auf Trumps Wahlkampfteam
Das FBI hat eine Untersuchung eingeleitet, wonach Hacker, die möglicherweise mit dem Iran in Verbindung stehen, die Wahlkampagne von Donald Trump ins Visier genommen haben könnten.

Trump im Gespräch mit Elon Musk: „Globale Erwärmung durch Atomkrieg“ ist die reale Gefahr
Ein DDoS-Angriff auf den Server des Kurznachrichtendienstes X überschattete das Gespräch zwischen dessen Eigentümer Elon Musk und Präsidentschaftskandidat Donald Trump. Dennoch konnten am Ende Millionen Zuhörer das Gespräch – teilweise zeitverzögert – mitverfolgen.

Musk: Interview mit Trump begann durch „massiven“ Cyberangriff später
Elon Musk sprach gestern mit Donald Trump auf X. Eine Cyberattacke verzögerte den Beginn. Zeitweise gab es mehr als eine Million Zuhörer.

„Null-Toleranz“-Politik: Wie Kamala Harris bei der US-Präsidentschaftswahl punkten will
Nach dem Ausscheiden von US-Präsident Joe Biden aus dem Präsidentschaftsrennen will die demokratische Kandidatin Kamala Harris die politische Mitte besetzen. Dafür hat sie in mehreren Bereichen Positionen modifiziert, für die sie sich noch 2020 starkgemacht hatte.

Umfragen: Harris in drei wichtigen US-Bundesstaaten vorn
In drei wichtigen Bundesstaaten liegt Kamala Harris derzeit vor ihrem Herausforderer Trump: Michigan, Pennsylvania und Wisconsin.

Trump-Attentat: Neue Aufnahmen zeigen Augenblick kurz vor den Schüssen
Ein Polizist hat möglicherweise dazu beigetragen, dass der mutmaßliche Schütze Thomas Matthew Crooks in Handlungsnot geriet – und den ehemaligen Präsidenten nicht genau traf.

Trump will nach Wiederwahl Mitspracherecht beim Kurs der Notenbank
Donald Trump möchte bei einer möglichen Rückkehr ins Weiße Haus Einfluss auf die Geldpolitik der US-Notenbank Fed. Der Ex-Präsident bemängelt vergangene Fed-Entscheidungen und plant, die Amtszeit von Fed-Chef Jerome Powell nicht zu verlängern.

Tim Walz: 31 Dinge, die man über Harris’ Vize wissen sollte
Der Gouverneur von Minnesota verbrachte Jahrzehnte in den Streitkräften, bevor er Lehrer und Kongressabgeordneter wurde. Hier ist ein Überblick über sein Leben und seine politischen Positionen.

Im Fall eines Wahlsieges von Trump: EU richtet Task-Force zur Vorbereitung ein
In Brüssel hält man auch nach dem Rückzug des angeschlagenen Amtsinhabers Biden einen Wahlsieg von Donald Trump für denkbar. Um sich auf dann zu erwartende neue Töne aus den USA einzurichten, hat man bereits jetzt eine Task-Force eingerichtet.

Trump-Attentäter wurde bereits über 100 Minuten vor Schussabgabe durch Scharfschützen bemerkt
Mehrere SMS-Textnachrichten zeigen, dass die Sicherheitsbeamten am Kundgebungsort den mutmaßlichen Trump-Attentäter Thomas Matthew Crooks frühzeitig durch sein verdächtiges Verhalten bemerkt haben.

USA: Neue Initiative will religiöse Wähler für Trump mobilisieren
In den Jahren 2004 und 2016 entschieden religiöse Christen die Wahlen zugunsten der Republikaner, im Jahr 2012 blieben viele fern und trugen zur Wiederwahl Obamas bei. Nun wollen in den USA neue Initiativen gläubige Wähler zur Stimmabgabe für Donald Trump mobilisieren.

Trump sagt Netanjahu Unterstützung für „Total Victory“-Strategie gegen Hamas in Gaza zu
Nachdem sich Israels Premierminister Netanjahu in Washington, D.C., mit US-Vizepräsidentin Harris getroffen hatte, reiste er am Freitag weiter nach Florida. Dort stand ein Besuch beim republikanischen Präsidentschaftskandidaten Trump auf dem Programm.

„Neue und frische Stimmen nötig“: Biden richtet sich nach seinem Rückzug an die Nation
Erstmals seit Bekanntgabe seines Rückzugs aus dem Präsidentschaftsrennen hat sich Präsident Joe Biden an die Öffentlichkeit gewandt. Er wolle für „neue und frische Stimmen“ Platz machen. Die Aufgabe, „unsere Demokratie zu retten“, stehe über persönlichen Ambitionen.

30 Dinge, die man über Kamala Harris wissen sollte
US-Vizepräsidentin Kamala Harris wirbt um Unterstützung für ihre Kandidatur als neue Spitzenkandidatin der Demokraten. Am 5. November entscheidet Amerika über die Nachfolge von Joe Biden.

Das Weiße Haus: US-Präsident Biden bleibt im Amt
Nach dem überraschenden Ausstieg aus dem US-Wahlkampf gab es vermehrt Rücktrittsforderungen an US-Präsident Joe Biden. Ein Regierungssprecher schuf nun Klarheit über Bidens Pläne.

EU-Außenministertreffen: Debatte zu Orbán-Reisen, der Ukraine und dem Nahen Osten
Mit einer unabgesprochenen Reise zu Kremlchef Wladimir Putin hat Ungarns Ministerpräsident Viktor Orbán innerhalb der EU für Empörung gesorgt. Drohen nun weitere Konsequenzen?

Biden tritt als Präsidentschaftskandidat zurück: „Im Interesse meiner Partei und des Landes“
Der parteiinterne Druck von US-Demokraten auf Joe Biden nahm zuletzt unaufhörlich zu. Nun zieht der US-Präsident seine Kandidatur für die Präsidentschaftswahl im November zurück und schlägt eine Ersatzkandidatin vor.

Wochenrückblick (Teil 3): Die Atacama-Wüste blüht
Es naht die Pflicht zur elektronischen Rechnung zwischen Unternehmen. In Kuba grassiert die Armut – und nur drei Prozent der Kubaner stehen noch zur sozialistischen Wirtschaft. Und Waldbrandrauch hilft jungen Bäumen beim Wachsen. Ein unvollständiger Rückblick auf Meldungen der Woche in Kurznachrichten, Teil 3.

Attentat auf Trump: Arzt spricht von zwei Zentimeter breiter Wunde am Ohr
Kurz nach den Schüssen auf Donald Trump und seiner Kandidatenkür geht der Republikaner mit brandneuem Vize auf Tour. Sein Team veröffentlichte derweil erstmals Details zu dessen Schusswunde.

Trump telefoniert mit Selenskyj und kündigt Beendigung des Ukraine-Krieges an
Der US-Präsidentschaftskandidat Donald Trump hat mit dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj telefoniert und angekündigt, bei einer Rückkehr ins Weiße Haus den Krieg in der Ukraine zu beenden.


Trump auf Parteitag: Will Präsident für ganz Amerika sein
Die Rede Trumps ist das große Finale des Parteitags der Republikaner in Milwaukee. Trump nahm die Nominierung zum Präsidentschaftskandidaten an.

Parteitag der Republikaner: Amerika soll wieder groß werden
An vier Tagen nutzten Kandidaten, ehemalige Konkurrenten und amerikanische Bürger die Bühne, um Donald Trump zu unterstützen. Ex-Bundesgesundheitsminister Jens Spahn war als Beobachter in Milwaukee.
