Herzgesundheit stärken: Die besten Erkenntnisse aus Ost und West
Erfahren Sie, wie traditionelle chinesische Medizin und moderne Wissenschaft helfen können, emotionale Balance zu fördern und Ihr Herz zu schützen.

Natürliche Kräuter gegen Winterdepression
Kräuter können wirksame Helfer gegen saisonal bedingte Depression sein.


Aktuelle Studien: Cannabis steigert Herzinfarktrisiko
Cannabiskonsum kann laut mehreren Studien das Risiko für Herzinfarkte drastisch erhöhen. Was bedeutet das für Millionen Konsumenten?

Stoffwechsel-Booster: So steigert man sein Wohlbefinden dauerhaft
Körper und Geist sind eins. Das sieht man vor allem in der wechselseitigen Wirkung von Stoffwechsel und Psyche.

Chronischer Groll: Ein unterschätzter Risikofaktor für Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Groll ist mehr als nur ein emotionaler Ballast – er hinterlässt tiefe Spuren in unserem Herzen und beeinträchtigt nachweislich unsere körperliche Gesundheit. Neueste Studien zeigen, wie anhaltender Ärger die Funktion unserer Blutgefäße stört und das Risiko schwerer Herzkrankheiten erhöht.

Neue medizinische Entdeckungen: Bier im Knie und Mini-Hirn im Herz
Bier oder Bohnen? Eine KI kann anhand Röntgenbildern von Knien vermeintlich sagen, was auf Ihrer Getränkekarte und Speiseplan steht. Wirklich unabhängige Entscheidung trifft hingegen unser Herz dank eines eigenen Mini-Hirns. Und wie steht es eigentlich um die Gesundheit des Weihnachtsmannes? Ein unvollständiger Rückblick auf Neuigkeiten aus der Medizin.

Raus aus der Bildschirmsucht: 4 Tipps zum digitalen Fasten
Die übermäßige Nutzung von Bildschirmen kann sich negativ auf die Hormone und die Gehirnchemie auswirken. Ein digitales Fasten wirkt dem entgegen.


Zuckerspitze am Morgen: Bei einigen Diabetikern hängt sie vom Zeitpunkt des Frühstücks ab
Sollten Diabetiker das Frühstück auf später verschieben? Laut einer neuen Studie könnte dies bestimmten Personen mit Typ-2-Diabetes helfen, den Blutzucker besser zu kontrollieren.

Forscher finden möglichen Ansatz gegen Sehverlust im Alter
Forscher entdecken neues Protein als Auslöser für altersbedingten Sehverlust durch Makuladegeneration.


Kann Bewusstsein ohne Gehirn existieren?
Trotz intensiver Forschungen bleibt das anatomische Geheimnis des Bewusstseins ungelöst – wo liegen die Ursprünge unseres Denkens wirklich?

Manche Männer gewinnen den Kampf gegen ihr eigenes Verlangen
Immer mehr Männer entdecken die Kraft des bewussten Verzichts und befreien sich von den negativen Auswirkungen exzessiven Pornografiekonsums. Sie berichten von mehr geistiger Klarheit, gestärktem Selbstbewusstsein und einer tieferen Kontrolle über ihr Leben.

Zwei einfache Wege, um Ihre Abwehrkräfte für den Winter zu stärken
Schlaf- und Essgewohnheiten: zwei oft übersehene Faktoren, die Ihre Abwehrkräfte maßgeblich beeinflussen.

Studie: Psychische Gesundheit unter jüngeren Menschen hat stark abgenommen
Die psychische Gesundheit der erwerbsfähigen Unter-50-Jährigen war laut einer kürzlichen Studie im Jahr 2022 erstmals schlechter als die älterer Menschen. Den Forschern zufolge hängt das unter anderem mit der Corona-Pandemie zusammen.

Lunge stärken: Tipps aus TCM und moderner Forschung
Gerade in der kalten Jahreszeit ist es wichtig, die Lunge zu stärken, um Gesundheit und Wohlbefinden zu fördern.

Süße Neuigkeit: Dunkle Schokolade kann Risiko für Typ-2-Diabetes verringern
Gut für die Sehkraft und wirksam gegen Viren: Dunkle Schokolade kann in Maßen verzehrt ein Stück mehr zur Gesundheit beitragen. Trotz des Zuckers besitzt die Süßigkeit auch eine vorbeugende Wirkung bei Typ-2-Diabetes, wie eine Langzeitstudie aus den USA zeigt.

Polioviren in Abwasser weiterer deutscher Städte entdeckt
Vor Einführung der Impfung starben in Deutschland jährlich Hunderte Menschen an Polio. Heute gilt Kinderlähmung als nahezu ausgerottet. Doch nun gibt es eine besorgniserregende Entwicklung.

Studie zeigt: Herzprobleme erhöhen das Risiko für Demenz
Fast die Hälfte aller Patienten mit Herzinsuffizienz leidet unter kognitiven Beeinträchtigungen.

Von Pocken bis mRNA: Impfstoffe und ihre Risiken verstehen
Impfstoffe werden als eine der bedeutendsten Errungenschaften der Medizin gefeiert, lösen aber auch hitzige Debatten aus.

Japanischer Arzt: So bleiben Körper und Geist bis ins hohe Alter fit
Wie können wir im Alter gesund bleiben? Der japanische Arzt Dr. Kyozo Ishikawa präsentiert ein einfaches, aber effektives Programm.

Verborgene Risiken von Weißmehl: Tipps für eine gesündere Ernährung
Weißmehl ist zwar beliebt, könnte aber langfristig unserer Gesundheit schaden, da wichtige Nährstoffe und Ballaststoffe fehlen und es das Risiko für Diabetes und Herz-Kreislauf-Erkrankungen erhöhen kann.

Wissenschaft und Reinkarnation: Können Erinnerungen über den Tod hinaus existieren?
Ein vierjähriger Junge schockiert seine Eltern, als er intime Details aus einem früheren Leben und einer Zeit vor seiner Geburt beschreibt – Details, die er unmöglich wissen konnte.

Erreger der Kinderlähmung im Abwasser deutscher Städte
Polio gilt als nahezu ausgerottet. Doch zuletzt kam es vermehrt zu Nachweisen des Erregers in reicheren Ländern mit hoher Impfquote. Nun wurde das Virus auch in Deutschland gefunden.

Zucker: Wichtige Energiequelle oder gesundheitliches Risiko?
Zucker ist eine essenzielle Energiequelle für unseren Körper, doch ein übermäßiger Konsum kann schwerwiegende gesundheitliche Folgen für das Immunsystem mit sich bringen.

Weitaus komplexer als Fette: Was verursacht Herzkrankheiten?
Neue Forschungsergebnisse stellen die altbekannte Diät-Herz-Hypothese, dass gesättigte Fette Herz-Kreislauf-Erkrankungen verursachen würden, infrage.

US-Studie: Langes Sitzen erhöht das Risiko für Herzkrankheiten
Es ist bekannt, dass ein aktiver Lebensstil gesünder ist als ein sitzender. Neue Forschungsergebnisse zeigen jedoch, dass zu viel Sitzen – selbst wenn man als Ausgleich Sport macht – der Herzgesundheit schaden kann.

Aspirin: Wirkungsvolle Prävention – aber nicht für jeden geeignet
„Ein Aspirin am Tag hält den Arzt fern“? – Für einige Gruppen überwiegen die Risiken inzwischen den Nutzen.

Bewegung im Alltag: Das Geheimnis besserer Denkleistung ist messbar
Bereits alltägliche Aktivitäten wie Treppensteigen oder Gartenarbeit können Ihre geistige Leistungsfähigkeit verbessern – und das unmittelbar.

Das Bewusstsein lebt fort – doch welches Geheimnis birgt sein Weg?
Verblüffende Berichte von Organempfängern und Menschen mit Nahtoderfahrungen prägen medizinische Richtlinien und werfen ein neues Licht auf das Geheimnis des Bewusstseins.

Ein gutes Leben: Wissenschaftliche Anleitung zum Glücklichsein
Je stabiler unsere Beziehungen sind, desto wahrscheinlicher ist es, dass wir ein glückliches und sogar auch gesünderes Leben führen. Eine Harvard-Langzeitstudie will das herausgefunden haben. Die Ergebnisse wiesen zudem darauf hin, dass die Stärke unserer Beziehungen die Gesundheit von Körper und Gehirn nicht nur beeinflussen, sondern auch vorhersagen kann.

Stille Symptome, tödliche Folgen: Was Sie über Bauchspeicheldrüsenkrebs wissen sollten
Bauchspeicheldrüsenkrebs hat die niedrigste Überlebensrate unter allen Krebserkrankungen. Doch durch das Erkennen bestimmter Warnzeichen kann man die Überlebenschancen erhöhen.
