author-image
Bettina

Sommer, Sonne, Wassermelone: Vier erfrischend ungewöhnliche Rezepte

Schon vor 4.000 Jahren erfreuten sich die Ägypter an dem roten, süßen Fruchtfleisch der Wassermelone und kultivierten die Pflanze. Von dort aus eroberte die Sommerfrucht den Rest – und die Küchen – der Welt.

post-image

Süße Avocadocreme mit der Superfrucht der Azteken

Diese süße Avocadocreme, garniert mit Früchten der Saison, ist in nur 10 Minuten zubereitet und eignet sich bestens als kleine Zwischenmahlzeit oder Dessert.

post-image

Leckere Frühstückswaffeln zum Festtag des Waffeleisens

Am 29. Juni feiern die Amerikaner den Tag des Waffeleisens. Das erste Waffeleisen stammt hingegen vermutlich aus Europa, genauer gesagt aus Skandinavien und natürlich schmecken diese leckeren Frühstückswaffeln überall. Guten Appetit!

post-image

Erinnerungen an vergangene Kindertage: Die süße Kirschpfanne

An alle Freunde des guten Geschmacks: Habt Ihr auch keine Hefe oder Backpulver mehr im Vorratsschrank? Und sind die Regale im Supermarkt an dieser Stelle ebenfalls leer? Kein Problem! Hier habe ich ein Rezept für himmlischen Kuchen, der ohne diese Zutaten gelingt.

post-image

Wer sich der Einsamkeit ergibt – Von Bettina von Arnim

Aus der Reihe Epoch Times Poesie - Gedichte und Poesie für Liebhaber

post-image

Süßer Hirsebrei zum Frühstück und Wissenswertes über das älteste Getreide der Welt

"Töpfchen, koche," so kochte es guten, süßen Hirsebrei, und wenn es sagte: "Töpfchen, steh," so hörte es wieder auf zu kochen. Hirse ist die älteste bekannte Getreideart und – zum Beispiel als Hirsebrei – bis heute ein gelungenes Frühstück.

post-image

Pikanter Hefefladen – so lecker, dass man ihn “wegatmet”

So schmeckt der Frühling. Dieses Rezept ist eine Abwandlung des bekannten Zwiebelkuchens. Quark, frischer Schnittlauch und fruchtige Tomaten geben diesem pikanten Hefefladen eine ganz besonders feine Note.

post-image

Leichtes Osterbrot: Ein traditionelles Rezept für außergewöhnliche Ostern

Dieses traditionelle Osterbrot schmeckt nicht nur zu Ostern. Dank der leichten Zubereitung kann es jederzeit auf der Frühstücks- oder Kaffeetafel serviert werden und schmeckt pur aber auch mit Honig, Marmelade oder Butter.

post-image

Wer sich der Einsamkeit ergibt … – Von Bettina von Arnim

Aus der Reihe Epoch Times Poesie - Gedichte und Poesie für Liebhaber

post-image

Wer sich der Einsamkeit ergibt … von Bettina von Arnim

Aus der Reihe Epoch Times Poesie - Gedichte und Poesie für Liebhaber

post-image