Das Geheimrezept zur Konfliktlösung im alten China: Nachsicht
Immer wieder liest man in den Medien, wie kleine Konflikte zu Gewalttaten oder sogar Mord eskalieren. Die Fähigkeit, Konfliktsituationen auf elegante und friedliche Weise zu lösen und dabei die Gegenpartei sogar zu seinem Verbündeten zu machen, war im alten China eine wohlbekannte Tugend. Das Geheimrezept dafür: Nachsicht.

Schwedischer Forscher: Kannibalismus soll zukünftige Engpässe von Nahrung überwinden
Der Forscher Magnus Söderlund schlug kürzlich eine makabere Lösung vor, um den CO2- Ausstoß zu verringern: Anstatt frisch Verstorbene zu bestatten, könnte man ihr Fleisch zu Nahrungsmitteln verarbeiten.

Glauben Sie nicht alles, was Sie fühlen
Bringt langsames Internet Sie auf die Palme? Ja? Lädt die Seite dadurch, dass Sie sich ärgern schneller? Wohl kaum. Lesen Sie hier, warum es keinen Sinn macht, jedem Gefühl nachzugeben und wie Gefühle den Geist versklaven können.

Wissenschaftlerin warnt vor Bewegungsmangel und E-Scootern: Kinderknochen verkümmern
Helikoptereltern, E-Scooter – immer weniger Kinder bewegen sich ausreichend. Welche verheerenden Folgen das hat, erklärte Dr. Christiane Scheffler vom Institut für Biochemie und Biologie der Universität Potsdam in einem Interview mit Epoch Times.

Warum „Man kann alles haben“ eine große Lüge ist
Heutzutage kann man scheinbar alles machen, alles werden und alles haben. Ohne Einschränkungen und Kompromisse, die Möglichkeiten scheinen schier endlos zu sein. Die Wahrheit ist aber, jede Entscheidung bringt auch verschiedene Konsequenzen und Verluste mit sich.

Dr. Ruediger Dahlke: Kriege in Medizin und Körper
„Wir müssen den Schwachsinn nicht glauben - wir können sogar dagegen denken.“ Dr. med. Ruediger Dahlke sprach anlässlich der Verleihung des diesjährigen "Mind Awards" über das Thema „Kriege in Medizin und Körper – wie wir uns davor schützen und gesund bleiben“.

Nach Schusswaffen-Massakern und Trump-Kritik: Hollywood streicht Film “The Hunt” über Menschenjagd
Der für September geplante Film „The Hunt“, in dem „Liberale Eliten“ Jagd auf „Deplorables“ machen, wurde bis auf weiteres gestrichen. Dies verlautete Universal Pictures auf in einem offiziellen Statement. Präsident Trump hatte den Film zuvor vorgeworfen „Öl ins Feuer gießen zu wollen und Chaos auszulösen“.

Ein weiterer Schritt für die Glaubensfreiheit: Pence trifft sich mit Vertretern verfolgter Gruppen aus China
US-Vizepräsident Pence beriet gemeinsam mit Vertretern verfolgter Gruppen, wie die USA gegen Inhaftierungen, Mord und Folter von Glaubensgefangenen in China vorgehen können. Ein Vorschlag: "Die U.S. Regierung sollte offen die Freilassung aller Glaubensgefangenen in China fordern."

USA: Baltimore versinkt im Müll – Konservativer Aktivist entsorgt 12 Tonnen von den Straßen
Unter dem Motto „Americans Helping Americans - Amerikaner helfen Amerikanern“ fuhr der Aktivist Scott Presler nach Baltimore, um die Stadt von dem überquellenden Straßenmüll zu reinigen. 200 Freiwillige unterstützten die Aktion und gemeinsam konnte tonnenweise Müll entsorgt werden.

Pflege von Alzheimer-Patienten: Wie Positivität und Humor die Belastbarkeit beeinflussen
Einen an Alzheimer erkrankten Angehörigen zu pflegen ist eine große Herausforderung. Eine Studie zeigt, durch welche Grundpfeiler die Belastbarkeit der Pflegenden über Jahre erhalten und sogar gesteigert werden kann.

Medizin: Geschäftsmann verkaufte bedenkliches “Wundermittel” – Drei Jahre Haft
Drei Jahre und zwei Monate Haft für das Verkaufen von MMS (Mircle Mineral Solution) im Wert von 350.000 Euro - so lautet das Urteil des Bundesgerichtshofs für den Geschäftsmann in zweiter Instanz.

„Super-Laser“ findet und zerstört Krebszellen im Blutsystem in Echtzeit
Wissenschaftler stellen eine neue Lasertechnologie im Kampf gegen Krebs vor. Dieser „Super-Laser“ soll es ermöglichen Tumorzellen im Frühstadium im Blutsystem zu finden und zu zerstören.

Pilze, Bakterien, Urin und Chlor: Gesundheitsfalle Schwimmbad?
Kaum etwas bietet eine bessere Abkühlung an heißen Tagen als der Sprung ins kühle Nass. Doch Schwimmbäder und Plantschbecken sind eine Quelle für gesundheitsschädliche Keime. Wie unhygienisch sind Schwimmbäder tatsächlich? Und welche Möglichkeiten gibt es, Keimen den Kampf anzusagen?
