Malaysia sagt zwei Megaprojekte von Chinas „Neuer Seidenstraße“ ab
Bei seinem ersten Besuch in China sagte der im Mai gewählte malaysische Ministerpräsident Mahathir bin Mohamad zwei chinesische Großprojekte in seinem Land ab.

China manipuliert Wahlen in anderen Ländern durch Cyber-Aktivitäten
Chinas autoritäres Regime, beherrscht durch die Kommunistische Partei, mischt sich in die Wahlen anderer Nationen ein.

FDA ruft Schilddrüsen-Medikament von chinesischem Hersteller zurück
Wegen des Verdachts auf Verfälschung und Verunreinigung von in China produzierten Medikamenten hat die US-Behörde für Lebensmittel- und Arzneimittelüberwachung „Food and Drug Administration“ (FDA) den Rückruf von Schilddrüsen-Tabletten von „Westminster Pharmaceuticals“ bekanntgegeben.

Die Q Community reagiert auf Medienangriffe
Seit kurzem reagieren die etablierten US-Medien auf die Q-Bewegung und versuchen, sie als „Verschwörungstheorie“ zu diffamieren. Doch wie sagt Q in seinen Postings immer? „These people are stupid“. „Diese Leute sind dumm!“ Denn jetzt kennt ganz Amerika die Q-Bewegung.

Warum kritisieren russische Medien plötzlich Peking? - Eine Analyse
Russland startet erstmals eine Medien-Kampagne, das „Neue Seidenstraßen“ Projekt zu kritisieren. Einerseits sandte es dadurch ein Warnsignal nach China. Andererseits will es damit die Anti-Peking Stimmung in den Nachbarländern provozieren und mit ihnen zusammen eine Allianz gegen China bilden.

Alle Augen sind auf Chinas Devisenreserven gerichtet
Chinas Devisenreserven stiegen im Juli leicht an, was viele Analysten angesichts des anhaltenden Handelsstreits zwischen den USA und China überraschte.

"Tod einer Nation”-Doku stellt die Vorstellung in Frage, dass Faschismus und Nazismus Ideologien der "Rechten” sind
Der Dokumentarfilm "Tod einer Nation" stellt die Vorstellung in Frage, dass Faschismus und Nazismus Ideologien der "Rechten" sind.

Indien erhöht Zölle, um lokale Textilhersteller vor billigen chinesischen Importen zu schützen
Der Handelsstreit zwischen China und den USA wirkt sich auch auf Länder wie Indien aus. China sucht mit allen Mitteln nach Ausweichmärkten, um die in den USA nicht mehr absetzbaren Produkte zu verkaufen. Indien reagierte jetzt mit erhöhten Zöllen für chinesische Textilprodukte.

China drängt aggressiv auf internationale Dominanz im Atomenergiesektor
China drängt mit Macht auf den internationalen Markt der Atomenergie. Um die Grundlagen zu schaffen, geht es dabei nicht immer fair vor.

Morddrohungen und Gewaltakte gegen Anhänger von Donald Trump - US Demokraten gießen Öl ins Feuer
Die US-Demokraten und ihre Anhänger agieren auf immer aggressivere Weise gegen US Präsident Trump und seine Anhänger. Manche drohen inzwischen offen mit Mord.

Trump: Vereinigte Staaten bereit für einen „richtigen Deal“ mit dem Iran
"Wir sind bereit, einen richtigen Deal zu machen; nicht das Abkommen der vorherigen Regierung, das eine Katastrophe war," sagte Trump am 24. Juli auf dem "Veterans of Foreign Wars"-Nationalkonvent in Kansas City, Missouri.

"Wir sind keine russischen Bots” - Unterstellung gegen #WalkAway Aktive wird die Demokratische Partei noch mehr Anhänger kosten
In den großen, den Demokraten nahestehenden, US-Medien gibt es eine, zunehmend bizarre Formen annehmende, neue Tendenz: Alle Internetaktivitäten gegen die Demokraten oder Pro-Trump werden als russisch gesteuert oder unterstützt dargestellt.

Kommentar: Trump sollte die Sicherheitsfreigaben ehemaliger Beamter aufheben
In den USA ist es anscheinend üblich, dass ehemalige Spitzenbeamte, Minister und Präsidenten ihre Sicherheitsfreigaben auch nach dem Ende ihrer Amtszeit behalten. Das könnte sich jetzt ändern.

FBI wird aufgeräumt - Vier leitende Cybersicherheitsbeamte verlassen das FBI
Im FBI hat das große Stühlerücken begonnen. Dabei hilft, dass viele Beamte der Führungsebene die Pensionsgrenze erreicht haben. Auch manche der diskreditierten Mitarbeiter zogen es vor, von allein ihren Hut zu nehmen.

Gegen Trump: FISA-Unterlagen belegen die Verwendung von Clinton-finanziertem Dossier
Erstmalig seit Bestehen des FISA-Gerichts hat das Justizministerium jetzt umfangreiche Unterlagen zu Überwachungsanträgen für die Öffentlichkeit freigegeben. Es handelt sich um die Überwachung des Trump Wahlkampfhelfers Carter Page. Die Schlussfolgerungen, die sich aus der Freigabe ergeben, sind weitreichend.

US-Außenminister Pompeo warnt andere Länder vor Beendigung der Sanktionen gegen Nordkorea
Bevor es keine verifizierbaren Fortschritte bei der Denuklearisierung Nordkoreas gibt, werden die USA die Sanktionen gegen Nordkorea nicht aufheben. Die USA drängen darauf, dass auch andere Länder ihre Sanktionen noch nicht aufheben sollen.

Eine Welle der Gewalt bedroht die Trump-Unterstützer
Während die Antifa in Deutschland bis jetzt hauptsächlich durch Gewalt auf Demonstrationen aufgefallen ist, attackieren deren Mitglieder in den USA inzwischen auch ganz normale Bürger, die als „Rechte“ oder Trumpanhänger verdächtigt werden. Abgeordnete der Demokratischen Partei rufen ihre Anhänger dazu auf, Mitglieder der Regierung öffentlich zu bedrängen und zu beschimpfen.

USA innerhalb eines Jahres voraussichtlich größter Erdölförderer der Welt
Die derzeitige Ölförderung der USA wird voraussichtlich den bisherigen Rekord von 1970 übertreffen.

Trump nominiert Brett Kavanaugh als Richter für Oberstes Gericht - Demokratische Partei will ihn mit allen Mitteln verhindern
US-Präsident Trump nominiert den Konservativen Brett Kavanaugh für den Obersten US-Gerichtshof – Wie ist das Procedere? Was kann von den Bestätigungsanhörungen erwartet werden?

USA: Kommunisten, Antifa und Demokratische Partei verbündet gegen US-Einwanderungsbehörde
Bilder, die an die Occupy-Bewegung von 2011 erinnern, kann man derzeit in den USA, im Zusammenhang mit linken Protesten gegen die Einwanderungs- und Zollbehörde ICE, sehen.

Mitch McConnell von Demonstranten vor einem Restaurant verbal angegriffen
Mich McConnell, republikanischer Sprecher der Mehrheit im US-Senat, wurde von Demonstranten, vor einem Restaurant in Kentucky, verbal attackiert.

Literatur-Nobelpreis 2018 wird nicht verliehen! - Akademie wegen sexuellen Mißbrauchs komplett zerstritten
Im Jahr 2018 wird es keinen Literaturnobelpreis geben, eventuell 2019 dafür zwei. Die Schwedische Akademie muss nach einem Sex-Skandal länger aufräumen als gedacht.

Obama ließ anscheinend Mitglieder der iranischen „Elite“ bevorzugt in den USA einbürgern
Rund um den Iran-Deal gab es anscheinend weitere, bisher verschwiegene Details.

James Scott: „Ich denke, der Geist ist der neue Kriegsschauplatz“
Fortsetzung der Diskussion mit James Scott über Operationen zur Einflussnahme auf die Gesellschaft und über psychologische Kriegsführung.

Ex-FBI-Agent: Das sieht nach verdeckten Ermittlungen gegen Trump aus
Mindestens fünf Personen hatten Kontakt zu Mitarbeitern und Helfern des Trump-Wahlkampfteams aufgenommen und mit ihnen diskutiert oder ihnen kompromittierende Informationen über Clinton in Verbindung mit Russland angeboten.

Die "narrativen Illusionen” durchschauen - Früher nannte man sie Propaganda
Eine Diskussion mit James Scott über Operationen zur Einflussnahme in der Gesellschaft und über psychologische Kriegsführung. Scott ist Experte für Internetsicherheit und Informationskriegsführung, der den US-Kongress und die Nachrichtendienste zu diesen Fragen berät.

Trumps Steuerreform trägt Früchte - Gelder fließen zurück in die USA
Trumps Steuerreform zeigt ihre Wirkung. Gelder fließen zurück in die USA. Unternehmer brechen Pläne ab, ins Ausland zu gehen.

Trump zu Harley-Davidson: Das wird "der Anfang vom Ende” sein
Trump prophezeit Harley-Davidson den Untergang, weil sie im Handelskrieg eingeknickt sind. "Eine Harley-Davidson sollte niemals in einem anderen Land gebaut werden - niemals"

Trump: Demokraten sind Quertreiber
Trump twitterte am 22. Juni, dass die Republikaner aufhören sollten, ihre Zeit mit dem Einwanderungsgesetz zu vergeuden. Er fordert die Wähler auf, mehr Republikaner zu wählen.

Ehemaliger Richter: Trump ruft zur beschleunigten Abschiebung auf, nicht zur Abschaffung von Rechtsverfahren
„Viele tausend Richter einzusetzen und einen langen und komplizierten Gerichtsprozess zu durchlaufen, ist nicht der richtige Weg - wird nie funktionieren", schrieb Trump am 25. Juni auf Twitter.
