Li Hongzhi als herausragender geistiger Führer gewürdigt
Der Dalai Lama erhielt im vergangenen Jahr diese Auszeichnung von der Asia-Pacific Human Rights Foundation, Los Angeles

Tänzer, Trachten und Trommler
19 Gruppen mit bis zu 200 Teilnehmern präsentierten am diesjährigen Karneval der Kulturen, am 12. September 2009, in Hamburg einen Teil ihrer Kultur und setzten sich damit für das Motto des Karnevals, Toleranz, ein.

Zweifel an Glaubwürdigkeit klinischer Studien in China
Das China Medical Board of New York kam bei seiner Untersuchung zum Ergebnis, dass die "goldene Regel" der wissenschaftlichen Untersuchung in vielen Fällen missachtet wurde. In 93 Prozent aller Fälle seien die anerkannten Standards für die zufällige Auswahl der Patienten, sowohl der Behandlungs-, als auch der Kontrollgruppe, verletzt worden.

Wo Immobilien ergrünen
Sarah Beatty schuf Green Depot im Jahr 2005 mit der Idee grüne Produkte sowohl der Bauindustrie als auch dem Durchschnittsverbraucher nahe zu bringen. Der Laden in der New Yorker Innenstadt wurde im Februar dieses Jahres eröffnet und war trotz schwieriger wirtschaftlicher Zeiten ein durchschlagender Erfolg.

China: Kaum Hoffnung auf Reformen
Buchbesprechung: Philip B. Pan, 'Aus Maos Schatten heraus’, Der Kampf um die Seele eines neuen China

Die Wahl eines Künstlers
Traditionelle Kunst angesichts der Verfolgung wieder aufleben lassen

Lebensgefährlicher „Starrsinn“
Falun Gong praktizierende Mutter eines Hamburger Chinesen in China verschwunden

Chinas Pazifik-Hilfe Politik kritisch betrachtet
China macht finanzielle Hilfen an Länder im Pazifikraum davon abhängig, dass diese ihre diplomatischen Beziehungen mit Taiwan aufgeben.

Klassische Poesie für das moderne Leben
Was uns William Shakespeares „Kaufmann von Venedig” bis heute lehrt

Der Autor Oleg Jurjew lebt und schreibt seit 1991 in Frankfurt
Oleg Jurjew lebt und schreibt seit 1991 in Frankfurt. Anfang dieses Jahres erschien im Suhrkamp Verlag sein letzter Roman mit dem Titel "Die russische Fracht". Die Literaturwissenschaftlerin und Autorin Ilma Rakusa nennt Oleg Jurjew einen der "originellsten und sprachschöpferischsten Autoren der Gegenwart". Der russisch-jüdische-deutsche Autor lebt seit 1991 in Frankfurt - und wird am 28. Juli 50 Jahre alt.

Protest gegen „Foto-Flatrate“
Fotografen demonstrierten gegen neue Produktionsverträge des Jahreszeiten Verlages
