Shen Yun leuchtet in der alten Kaiserstadt Wien
WIEN – Applaus brandete auf, als die beiden Moderatoren die Künstler von Shen Yun zum Vorstellungsende noch einmal auf die Bühne baten – die Europapremiere von Shen Yun hinterließ am Freitag, den 1.

Foad Forghani - der mit der Macht tanzt
Er ist professioneller Verhandlungsmanager, der im Hintergrund agiert und vornehmlich Vorstände und Geschäftsführer in der Kunst berät, Verhandlungen erfolgreich zu führen. Wir sprachen mit Foad Forghani, einem der versiertesten Tänzer auf dem Parkett der Macht.

Sopranistin Mojca Erdmann: Vom Beseelen und Beseelten der Musik
Im Salzburger Hotel „Blaue Gans“ treffen wir uns mit der Sopranistin Mojca Erdmann. Die äußerlich eher fragile Deutsche mit slowenischen Wurzeln zeigt im Gespräch, dass sie zwar feinfühlig, aber nicht zerbrechlich ist.

Historiker: Shen Yun regt zum Nachdenken an
WIEN - Zur Premiere von Shen Yun Performing Arts am 1.

„Man kann es mit Worten nicht beschreiben“
WIEN - Bereits zum zweiten Mal war das Ehepaar Herbert und Renate Sonneck am Dienstag, dem 3.

„Das muss man unbedingt gesehen haben“
WIEN - Für gewöhnlich bekommt Professor Thomas Schäfer-Elmayer eher Walzer, Rumba und Cha Cha Cha zu sehen.

„Ob ich es weiterempfehlen würde? Mehr als das“
WIEN - Die Begeisterung stand dem 18-jährigen Akkordeonspieler David Nikolic ins Gesicht geschrieben.

Unterhaltung mit Haltung
Der frischgebackene Vater Rainhard Fendrich stellte sich kurz nach der Geburt seines Sohnes Julius dem Epoch Times-Interview.

„Ohne Bauch geht´s auch“: Nicht bei Entscheidungen!
Professor Gerd Gigerenzer, der Autor des Buches „Bauchentscheidungen: Die Intelligenz des Unbewussten“ und Direktor am Max-Planck-Institut für Bildungsforschung in Berlin, sprach mit uns über die „Angstkultur“ in deutschen Unternehmen, wenn es um Entscheidungen geht.




Bestsellerautor Edward de Bono über kreatives Denken
Die „6 Denkhüte“ Edward de Bonos setzen sich Top-Ökonomen in Washington D.C. ebenso auf wie Studenten in China.

USA, China und das große Geld
Auch wenn es nur Theaterdonner ist, den US-Finanzminister Timothy Geithner auf die Welt und ihre Märkte loslässt: Seine jüngsten Warnungen vor einem US-Staatsbankrott sorgten für mediale Wellen.
Gold, Geld und Euro
Eigentlich war’s ja ein sehr gutes Wirtschaftsjahr, das Jahr 2010.

Wenn sich Yin und Yang perfekt ergänzen
Manchmal, ja, manchmal ist das Ganze noch mehr als die Summe der einzelnen Teile.

Den Gipfel erreicht, die Wende folgt?
Wenn Wirtschaftsredakteure sich des Themas Pressefreiheit annehmen, dann sagt das etwas aus.

Die Zukunft des Managements könnte in der Vergangenheit liegen
Beim 2. Kongress zu Ehren der ursprünglichen Wiener Managementlegende Peter Drucker („The Effective Executive“) wurde über die Zukunft des Managements gesprochen. Diese könnte in einer Rückbesinnung auf bereits vor Jahrzehnten beschriebene Prinzipien liegen.

In Chinas Arbeitslagern gefoltert
Eine Woche vor seinem Tod wurden erschreckende Bilder von Yunping Zhang gemacht. Er praktizierte Falun Gong und wurde in Chinas Arbeitslagern gefoltert. Er starb an den Folgen der Folter am 6. September 2010.

„Nicht weinen, Sugar. Kein Kerl ist das wert“
„No tears, Sugar. No guy's worth it.“ – „Nicht weinen, Sugar. Kein Kerl ist das wert.“ (Tony Curtis gibt als Josephine in „Manche mögen´s heiß“ Marilyn Monroe gute Ratschläge)

Burnout für’s Papiergeld
Wie würden Sie einen Wirtschaftstreibenden bezeichnen, der es in knapp hundert Jahren schafft, aus einem Vermögen von 100 US-Dollar fünf US-Dollar zu machen? Versager wahrscheinlich oder Pleitier oder beides.
Gratulation zum 90er, Herr Jedermann!
Soviel sei verraten: Jedermann starb auch zum 90. Jubiläum bei den Salzburger Festspielen. Und auch zum runden Geburtstag kamen wieder Tod und Teufel. Dieses Jahr neu im Reigen um das Sterben des reichen Mannes: Die Burgtheaterstars Nicholas Ofczarek, Birgit Minichmayr und Epoch Times Deutschland-Chefredakteur Florian Godovits. Eine Kritik.

Recht hat er, der Jeffrey Immelt
Eigentlich ist General Electric-Chef Jeffrey Immelt nicht dafür bekannt, ein Kritiker des chinesischen kommunistischen Regimes zu sein.

Die Europäische Kulturhauptstadt 2010 empfängt Shen Yun
ISTANBUL, Türkei - Als Stadt mit der Tradition als Hauptstadt seit dem Römischen Reich, hieß Istanbul gestern Shen Yun Performing Arts in einer warmen Nacht am 21.

„Es tut gut, das zu sehen!“
PARIS – Bereits zum dritten Mal seit ihrem Bestehen kam die New Yorker Künstlergruppe Shen Yun Performing Arts Touring Company am 23.

„Alles ist auf sehr hohem technischem Niveau“
WIEN - Der Abend senkte sich über Wien, als sich am Samstag, den 17.

„Ich hab noch nie etwas so in Perfektion gesehen“
BREGENZ, Österreich - Zum ersten Mal seit Bestehen von Shen Yun Performing Arts kamen die New Yorker Künstler in dieser Woche in den Westen Österreichs, um dem interessierten Publikum die Wiederbelebung der klassischen chinesischen Kultur zu zeigen.

Ein sonniges „Auf Wiedersehen“ für die letzte Shen Yun-Show in Bregenz
BREGENZ, Österreich - Das Wetter am Bodensee hätte besser nicht sein können, als am Mittwoch, den 24.
Shen Yun erstrahlte am Bodensee
BREGENZ, Österreich - Zum ersten Mal boten die Künstler von Shen Yun Performing Arts am Dienstag, den 23.

