author-image
Gastautor

Bausparen lohnt sich nicht mehr - Bausparkasse LBS Bayern kündigt 26.000 ältere Bausparverträge

Jetzt geht’s uns an den Kragen, das Sparen lohnt nicht mehr, Verträge werden gekündigt  und mit Gebührenerhöhungen werden die Bürger schleichend abkassiert, stellen die Bestsellerautoren Weik und Friedrich fest.

post-image

Negativzinsen: Commerzbank zieht nach - Sparer könnten knallhart zurückschlagen und Geld abheben

Keine zwei Wochen hat es gedauert, bis Negativzinsen nach der Skatbank in Deutschland auch von der Commerzbank angekündigt werden, berichtete das Wallstreet Journal.

post-image

Walter Kohls verlorener Vater - oder "Was uns wirklich trägt”

Innerhalb weniger Wochen wurde das umstrittene Buch „Vermächtnis – die Kohl-Protokolle“ der Autoren Heribert Schwan und Tilman Jens mehr als 200.

avatar
17. November 2014
post-image

„Goodbye Jehova“ sagt ehemaliges Mitglied der „Zeugen Jehovas“

Mit dem frechen Titel „Goodbye Jehova“ legt Misha Anouk eine bemerkenswerte Chronik seines Lebens bei den Zeugen Jehovas vor und seines Ausstiegs.

avatar
15. November 2014
post-image

Interview mit der Ex-Nonne Doris Wagner über sexuellen Missbrauch in einer katholischen „Gottesfamilie“

Die ehemalige Nonne Doris Wagner hat in ihrem Buch „Nicht mehr ich“ ihre wahre Geschichte als junge Ordensfrau veröffentlicht.

avatar
13. November 2014
post-image

„Zuckerbrot und Spiele“ zeigt 60 Kirmes-Schausteller - Sind sie die Letzten ihrer Art? Bildband

Sind sie Überlebende einer fast vergangenen Epoche? „Zuckerbrot und Spiele“ zeigt Menschen, die Kinder auf Ponys setzen, Musik mit der Drehorgel machen, Luftballons, Lose und  Zuckerwatte verkaufen.

avatar
11. November 2014
post-image

Kinder berühmter Eltern: "Die ganze Welt ist eine Bühne”

Erinnerungsschwer und recht nachdenklich skizziert Anatol Regnier in seinem Buch „Wir Nachgeborenen – Kinder berühmter Eltern“ die Begegnungen mit berühmten Menschen, ebenso unterhaltsam wie über Abgründen schwebend.

avatar
7. November 2014
post-image

Stefan Aust: Willkommen in der digitalen Diktatur und im Cyber War

Zwei Medien-Profis haben ein atemberaubendes Buch herausgebracht.

avatar
5. November 2014
post-image

Sanktionen gegen Russland schlagen auf die EU und die USA zurück

Sanktionen gegen Russland werden zweifellos einen negativen Effekt auf die russische Wirtschaft und das politische Klima im Land haben.

avatar
21. Oktober 2014
post-image

Norbert Blüm: Schonungsloser „Einspruch“ gegen die „verlotterte“ deutsche Justiz

Wer kontrolliert die Justiz in Deutschland, das fragt Norbert Blüm, ehemaliger Bundesminister, in seinem Buch „Einspruch“: „Ich sage es ganz offen: Dies ist ein Buch über die Verlotterung der dritten Gewalt in unserem Land, und ich lasse Schonungslosigkeit walten.

avatar
20. Oktober 2014
post-image

Bestseller Autoren Weik und Friedrich - wie wir belogen und betrogen werden in einem „programmierten Crash“ -

Dies ist ein exklusiver und ungewöhnlich langer Auszug aus dem Buch von Matthias Weik und Marc Friedrich „Der Crash ist die Lösung – Warum der finale Kollaps kommt und wie Sie Ihr Vermögen retten“, welches am 16.

post-image

"Geschlossene Gesellschaft”: Bestseller über Freud und Leid der Superreichen

Welche Rolle spielt Geld, wenn Geld keine Rolle spielt? In seinem Buch „Geschlossene Gesellschaft“ hat der für seine Reportagen mehrfach ausgezeichnete Journalist und Erfolgsautor Dennis Gastmann eine existierende Parallelwelt erkundet: das tiefenpsychologische Mysterium einer in sich geschlossenen High Society.

avatar
15. Oktober 2014
post-image

Warum wir ohne die Ozeane nicht überleben werden: Mojib Latif in „Das Ende der Ozeane“

Einen Aufruf zur Rettung der Ozeane kann man „Das Ende der Ozeane“, das neue Buch von Mojib Latif, auch nennen.

post-image

China: Wenn der Körper zum Marktplatz für Transplantationsorgane wird

Wir veröffentlichen ein aktuelles Essay von Torsten Trey über die Grenzen der Humanität aus dem Buch „Die großen Themen unserer Zeit Autoren im Dialog 2014: Ist die Humanität am Ende?“ Herausgegeben von  Johann-Friedrich Huffmann.

avatar
1. Oktober 2014
post-image

Zorn auf den Tod: „Warum gerade du?“

Durch einen Unfall auf einem unbeschrankten Bahnübergang hat die 1974 in Wien geborene Barbara Pachl-Eberhart im März 2008 ihren Mann und ihre beiden Kinder verloren.

avatar
24. September 2014
post-image

Silicon Valley - wie die digitale Revolution aus dem mächtigsten Tal der Welt kommt

In seinem neuen Buch „Silicon Valley“ beschreibt Christoph Keese die digitale Revolution und was aus dem mächtigsten Tal der Welt auf uns zukommt.

avatar
21. September 2014
post-image

Digital Touch „Digito ergo sum“ - Die gesamte Natur schwingt analog - nicht digital

Es gibt in der lateinischen Sprache einen sehr schönen Ausspruch: „Digito caelum attingere“, der leider völlig falsch übersetzt wird mit: „Vom Glück äußerst begünstigt sein.

avatar
20. September 2014
post-image

Fotograf Hovest versprach dem Dalai Lama einen Bildband: Hundert Tage Tibet (+FOTOS)

„Spiritualität bedeutet, dass wir zu einem Menschen werden, dem das Wohl der anderen am Herzen liegt“.

avatar
15. September 2014
post-image

Universitäts (Aus-)Bildung auf dem Prüfstand - Umsorgungsstatus oder Mentaltrainer?

Hinter den Kulissen von Credit-Points und Power-Point-Vorträgen verbergen sich in den Universitäten erstaunliche Mängel.

avatar
12. September 2014
post-image

Fulminante Eröffnung des 10. Musikfestes in Berlin mit Barenboim und Dudamel

Berlin gehört nach wie vor zu den bedeutendsten Musik-Metropolen der Welt, wo seit mehr als 130 Jahren die berühmtesten Künstler ihr Können unter Beweis gestellt haben.

avatar
3. September 2014
post-image

Glücklich sterben? Nachdenkliches zu Hans Küngs neuem Buch

Für Hans Küng, den großen Gelehrten und von mir dankbar verehrten Geistes-Freund, gehört das Selbstbestimmungsrecht des Menschen auch für die letzte irdische Lebensetappe, das Sterben, zur Würde jedes einzelnen Wesens.

avatar
2. September 2014
post-image

Berliner Philharmoniker Saisoneröffnung: Simon Rattle dirigiert russische Meisterwerke

Sir Simon Rattle präsentierte seine fast 100 mitwirkenden Instrumentalisten in vollendeter Klangkultur zum Auftakt der Konzertsaison 2014/2015 in der voll besetzten Berliner Philharmonie.

post-image

Chinas Umwelt-Katastrophe - ohne Umkehr keine Rettung

Chinas Umwelt wurde so gründlich durch städtische und industrielle Entwicklung angegriffen, dass die Verschmutzung von Luft, Wasser und Boden alarmierende Ausmaße erreicht hat.

avatar
10. August 2014
post-image

Lorin Maazel - Dirigenten-Wunderkind und Alleskönner gestorben

Lorin Maazel war  unbestritten ein musikalisches Jahrhundert-Genie.

post-image