Chinas „grüne“ Strategie in den USA – „Verrat an Land und nächster Generation“
Ein chinesischer Batterie-Gigant ist in Europa gelandet und produziert bereits „Made in Germany“. Auch in den USA hat Gotion Großes vor. Dort wird gerade heiß diskutiert, welche Rolle die Kommunistische Partei dabei spielt und was Chinas geheime Regierungsprogramme dahinter sind. Eine Geschichte um Wirtschaft – und um globale Ambitionen einer diktatorischen Großmacht.

Chinas „grüne“ Strategie: Chinesische Batterien „Made in Germany“
Ein chinesischer Batterie-Gigant ist in Europa gelandet und produziert bereits „Made in Germany“. Auch in den USA hat Gotion Großes vor. Dort wird gerade heiß diskutiert, welche Rolle die Kommunistische Partei dabei spielt und was Chinas geheime Regierungsprogramme dahinter sind. Eine Geschichte um Wirtschaft – und um globale Ambitionen einer diktatorischen Großmacht.

Unternehmerinitiative trifft Staatssekretär: „Wir sind keine Rechtsextremisten, sondern normale Bürger”
Ein Treffen zwischen dem Bündnis Unternehmeraufstand MV und einem Vertreter der Landesregierung in Mecklenburg-Vorpommern sollte Missverständnisse ausräumen und Klarheiten schaffen. Beide Seiten loben die Sachlichkeit des Gesprächs.

Gruppenvergewaltigung in Italien – Meloni: Staat wird für Gerechtigkeit sorgen
Eine Gruppenvergewaltigung wühlt die historische Hafenstadt Catania an der Ostküste Siziliens in Italien auf. Das Opfer ist erst 13 Jahre alt. Die Polizei identifizierte sieben Tatverdächtige.

US-Abgeordneter: Das Gegenteil von Kommunismus ist der Glaube an Gott
Beim National Prayer Breakfast in Washington hielt Mike Gallagher, der Vorsitzende des Sonderausschusses des US-Repräsentantenhauses zur Kommunistischen Partei Chinas, eine Grundsatzrede: „Es ist ein Ringen um Seelen."

Warnungen vor aufziehendem Sturm: Chinas Bemühungen gegen internationale Ordnung
Ein Sturm zieht auf in der Welt, ein Sturm, auf den man sich vorbereiten müsse. Dies erklärte Mike Gallagher, der Vorsitzende des Sonderausschusses des US-Repräsentantenhauses zur Kommunistischen Partei Chinas in einer Anhörung dieser Tage. Auch die beiden ehemaligen Minister Mike Pompeo und Leon Panetta hatten zu diesem Thema Gewichtiges zu sagen.

Zukunft Kerntechnik: Hat Deutschland „fertig“?
Frankreich setzt noch stärker auf Kernkraft, während die Bundesregierung den einsamen Weg aus der Technologie heraus gewählt hat. Selbst Ruanda setzt jetzt neue, einst deutsche Forschungen um. Verpasst Deutschland gerade den Anschlussflug in die Zukunft?

EU-Parlament fordert China auf, die Verfolgung von Falun Gong sofort zu beenden
Menschenrechtsverbrechen sind im kommunistischen China an der Tagesordnung. Nun sendet die EU ein starkes Signal. Das Europäische Parlament verabschiedet heute eine Resolution gegen die Verfolgung von Falun Gong in China – und vergisst dabei auch nicht den verfolgten kleinen Bauern.

„Welle von Schauprozessen“ in China – EU-Parlament debattiert über Resolutionsantrag
Ein Schauprozess in einem Klima von Angst und Unterdrückung. Ein Berliner kämpft für die Freilassung seines Vaters in China. Sein Schicksal hängt – wie das von Millionen anderer Falun Gong-Praktizierender – tagtäglich am seidenen Faden. Nun diskutieren die Abgeordneten im Europäischen Parlament in Straßburg über das Thema. Es soll über eine Resolution abgestimmt werden.

Globale Planwirtschaft am Horizont? Bauernproteste und die UN-Agenda 2030
Deutschlands Bauern protestieren. Seit Jahren schon liegt eine Schlinge von Umweltverordnungen um ihren Hals. Es geht um ihre Existenz.

Taiwans neuer Präsident: „Sieg für Gemeinschaft der Demokratien“
Taiwan hat gewählt – nicht zugunsten Pekings. Die Demokratische Fortschrittspartei hat sich für weitere vier Jahre die Präsidentschaft gesichert. Eine enge Zusammenarbeit zwischen Taiwan und den USA scheint auch vor den Herausforderungen aus Peking wahrscheinlich. Das kommunistische Regime schickte Jets und Schiffe. Wie geht's weiter?

Pekings Angstkandidat Lai gewinnt Präsidentenwahl: Taiwans Hoffnung inmitten geopolitischer Spannungen
Der bisherige Vizepräsident und Kandidat der regierenden Partei Lai Ching-te (William Lai) hat die Präsidentenwahl in Taiwan gewonnen. Der 64-jährige Politiker von der Demokratischen Fortschrittspartei (DPP) kam nach Auszählung fast aller Stimmen auf 40,2 Prozent.

Inmitten von Spannungen mit Peking: Taiwan wählt neuen Präsidenten
Inmitten der starken Spannungen mit Chinas kommunistischem Regime haben Millionen Menschen in Taiwan an der Präsidentschaftswahl teilgenommen. Der Ausgang der Wahl gilt als entscheidend für das Verhältnis zwischen Taipeh und dem zunehmend aggressiv auftretenden Peking.

Prager Amok: Schwarze Fahnen, Gebete und Spendengelder
Ein schrecklicher Amoklauf hat die renommierte Karls-Universität der tschechischen Hauptstadt Prag erschüttert. Viele Menschen starben im Kugelhagel eines 24-jährigen Studenten.

Faesers Bundespolizei-Reform: Mehr Befugnisse, mehr Kontrolle
In Deutschland ist es gefährlicher geworden und die Bundespolizei braucht mehr Befugnisse. So könnte man Nancy Faesers Gesetzentwurf zusammenfassen.

Erpresserischer Menschenraub: Spezialeinheiten verhaften zwei Männer
Spezialeinheiten aus Bayern, Thüringen und Hessen schlugen im Fall der Entführung und Misshandlung eines 33-jährigen Mannes zu.

AfD-Chef Chrupalla prüft Ermittlungsstopp zu Ingolstadt-Vorfall
Die Staatsanwaltschaft Ingolstadt stellt die Ermittlungen zu dem Vorfall um AfD-Chef Tino Chrupalla bei einer Wahlkampfveranstaltung ein. Der Politiker kündigte eine Überprüfung an.

Schwerin: Eskalation bei Polizeieinsatz gegen Kirchenasyl
Zwei junge Afghanen im Kirchenasyl sollten nach Spanien abgeschoben werden, um dort ihren Asylantrag zu stellen. Die Lage eskalierte, als die Mutter der beiden in einen „psychischen Ausnahmezustand“ geriet.

Nach Leichenfund: Suche nach kleiner Melissa (2 Jahre) beendet
Die umfangreiche Suche nach einem kleinen Mädchen in Bingen-Hitzkofen hat ein trauriges Ende gefunden.

Wenn aus Maria und Josef Malika und Julio werden – EU-Ferienzeit statt „Frohe Weihnachten“
Das Netz vergisst nichts, heißt es. Auch in diesem Jahr wird wieder an den Sprachleitfaden von 2021 der EU-Kommission erinnert. Viele hörten wohl zum ersten Mal davon.

Tauziehen um Asylheim in Schulnähe – Stadt dagegen, Landkreis dafür
Die Stadtvertreter von Bützow in Mecklenburg-Vorpommern haben in einer Sitzung beschlossen, dem Landkreis Rostock keine Flächen für ein geplantes Asylheim zur Verfügung zu stellen. Ganz vom Tisch sind die Baupläne jedoch nicht.

Berliner Generalstaatsanwaltschaft lässt „Letzte Generation“ neu bewerten
Bislang gehen die Strafverfolgungsbehörden in Berlin bei der „Letzte Generation“ nicht von einer kriminellen Organisation aus. Doch das könnte sich bald schon ändern.

Auf den Straßen von Halle: Syrer gegen Syrer wegen Grundstücken in Syrien
Verfeindete Großfamilien bekämpften sich. Es kam zu mehreren Schwerverletzten. Jetzt soll der blutige Clanstreit vor Gericht kommen.

Nach Flüchtlingsstopp-Antrag der CDU: Rot-rot-grün boykottiert Kreistag
Der Kreistag des Landkreises Rostock sollte unter anderem Nutzungsverträge für Asylunterkünfte verlängern. Die CDU-Fraktion knüpfte das an gewisse Bedingungen. Dann geriet alles aus dem Ruder.

Mehrere Festnahmen: Im Terrorauftrag der Hamas auf der Suche nach den alten Waffendepots
Mehrere Männer wurden von Einheiten der Bundespolizei und der niederländischen Polizei festgenommen. Sie sollen von Berlin aus nach Hamas-Waffenlagern gesucht haben – für spätere Anschläge.

Luftnummern-Show? Grüne Blockade gegen „Abschiebung im großen Stil“
Das von der Ampelkoalition geplante neue Rückführungsgesetz wird von den Grünen blockiert. Die AfD ist sich allerdings sicher, dass auch die Ampel nur so tut als ob.

Berlin: 49 Verletzte bei Massenschlägerei an Brennpunktschule
Ein Streit unter Jugendlichen an einer Brennpunktschule in Berlin-Neukölln eskaliert. Dann mischt auch noch die Verwandtschaft mit. Selbst die Polizei wurde angegriffen.

Dschihadisten abgehört: „Zu fünft, bewaffnet, du tötest das ganze Dorf in einer Nacht“
In Frankreich hat die Polizei Gespräche unter mutmaßlichen Islamisten aufgezeichnet, die von Mordplänen handeln sollen – den Betroffenen zufolge nur „Blabla“.

Kardinal Müller: „Massenmigration soll nationale Identität zerstören“
Globale Eliten, Massenmigration gegen die Nationen und eine grüne Ersatzreligion – das, was der deutsche Kardinal Müller im Interview ausspricht, wagt nicht jeder zu sagen.

IS-Kämpfer, Hamas-Krieger, Al Quaida oder echte Hilfesuchende – wer kommt da nach Europa?
Drohen brutale Anschläge nach Art der Hamas? Ein Verfassungsschutzchef berichtet über euphorische Islamisten und einreisende Terroristen.
