Hartmut Steeb: „Der Staat ist nicht Gott, zum Glück – auch wenn sich manche Politiker gerade so aufführen”
Kontaktverbot, Homeoffice, Kinderbetreuung. Seit Corona stehen vor allem Familien vor einer ganz besonderen Herausforderung. Warum ein Umdenken nötig ist und der Staat sich wieder auf seine eigentliche Rolle besinnen sollte, erklärte der ehemalige Generalsekretär der Deutschen Evangelischen Allianz, Hartmut Steeb, in einem Interview.

Corona-Lagebericht der Regierung – Entscheidungsgrundlage über Ausgangssperre oder Freiheit
Infizierte, Inzidenzen, Impfungen. Der Überblick zur COVID-19-Lage vom 18. Januar 2021 enthält umfangreiche Zahlen, die ausdrücklich „VS – nur für den Dienstgebrauch“ gedacht sind. Auf der Grundlage des vorliegenden Corona-Lageberichts wollen heute die Ministerpräsidenten mit Bundeskanzlerin Angela Merkel ab 14 Uhr beraten.

“NO-COVID”-Strategie: Kommt ein Lockdown bis zum Inzidenzwert von 10?
Mobilitäts-Kontrollen, Tests, Quarantäne. Die "NO-COVID"-Strategie, ein Papier von 13 Experten aus unterschiedlichen Wissenschaftsbereichen, könnte die Vorlage für weitere Maßnahmen der Corona-Politik in Deutschland bilden. Die Ministerpräsidenten und Bundeskanzlerin Angela Merkel müssen nun entscheiden, ob sie die Einrichtung von sogenannten "Grünen Zonen" und einen Inzidenzwert von Null anpeilen und damit die Maßnahmen für die Bevölkerung verschärfen wollen.

AfD-Politiker lobt Wiener Polizei: „Warum ist das in Deutschland nicht möglich?“
Gewalt gegen Demonstranten, Übergriffe gegen Teilnehmer ohne Gesichtsmasken? Nicht in Österreich. Dort ticken die Uhren anders, wie die Wiener Demonstration gegen die Corona-Politik der Regierung am 16. Januar zeigte. Unter den Demonstranten war auch der Bundestagsabgeordnete Hans-Jörg Müller (AfD).

Rückblick auf Wiener Demo: „Wir sind an einer Kippe – entweder frei oder komplett versklavt“
Zehntausende Menschen, unterschiedliche Motivationen - ob mit Maske oder ohne, es zog viele Menschen am 16. Januar nach Wien. Einige befürchten den "Great Reset" und forderten den Rücktritt der Regierung, andere wollten sich einfach nur ein Bild vor Ort machen, weil man den Mainstream-Medien nicht mehr trauen kann.

Bundestag: Grüne wollen Homeoffice-Gebot konsequent durchsetzen
Der Bundestag berät heute über die verschiedensten Themen. In einer Aktuellen Stunde soll über die Vorgänge in den USA debattiert werden.

Genitaloperationen im Kindesalter? Rechtsausschuss berät über Regierungsentwurf
Ein operativer Eingriff im Kindesalter – Probleme in der Pubertät. Ein Gesetzentwurf der Regierung soll eigentlich Klarheit verschaffen, wann ein operativer Eingriff an Geschlechtsteilen bei Kindern vorgenommen werden kann. Das Papier lässt jedoch Fragen offen. Kritiker befürchten, dass durch die gesetzliche Regelung Kindern und Jugendlichen im späteren Alter eine Geschlechtsumwandlung ohne Einwilligung ihrer Eltern ermöglicht wird.

Total-Lockdown: Ramelow will Wirtschaft komplett lahmlegen
Thüringens Ministerpräsident, Bodo Ramelow, erwägt angesichts der steigenden Corona-Fallzahlen die Wirtschaft komplett lahmzulegen: „Ich bin fest überzeugt, wir müssen jetzt einfach einmal komplett eine Pause machen." Bislang hätten alle Maßnahmen zur Eindämmung des Virus keine Wirkung gezeigt. Der Thüringer Wirtschaftsverband befürchtet schwere Folgen für Unternehmen.

Interview mit Impfkritiker Tolzin: Die Menschheit ist an einem Wendepunkt (Teil 2)
Hans Tolzin ist einer der bekanntesten Impfkritiker Deutschlands, Autor und Journalist. Nach 20 Jahren Aufklärungsarbeit sieht er in der Corona-Pandemie einen Wendepunkt für die Menschheit. Epoch Times sprach mit ihm über seine Erkenntnisse der vergangenen Wochen und Monate. Dabei brachte Tolzin eine ganz neue Betrachtungsweise der Corona-Pandemie ins Spiel.

Taubblinder in Panik: Widerstand gegen Polizisten löst Strafbefehl aus
Gegen Bert Bohla liegt ein Strafbefehl vor. Der Taubblinde hatte sich nach Auflösung einer Demonstration der Wuppertaler Polizei bei einer Durchsuchung widersetzt. Zu Recht, findet sein Anwalt.

Interview: Corona-Selbsthilfegruppe des Impfkritikers Tolzin gesprengt (Teil 1)
Der Autor und Journalist Hans Tolzin ist als einer der bekanntesten Impfkritiker und Aufklärer im deutschsprachigen Raum bekannt. Als er am 10. Dezember mit einer Corona-Selbsthilfegruppe den Menschen im baden-württembergischen Herrenberg einen Rahmen bieten wollte, ihre Probleme – auch aufgrund fehlender Sozialkontakte – zu bewältigen, geriet Tolzin ins Visier der Polizei.

Wodarg warnt: „Man will uns die Immunität aberkennen!“
Husten, Schnupfen, Niesen - in den Wintermonaten ganz klare Zeichen dafür, dass die Abwehrmechanismen des Körpers funktionieren. Seit der Corona-Krise wird jedoch alles daran gesetzt, die natürliche Immunreaktion des Menschen in Frage zu stellen. Der Mediziner Dr. Wolfgang Wodarg warnt nun vor einem neuen Framing und den Folgen.

Berlin erreicht neuen Demonstrations-Rekord 2020
Im Jahr 2020 gingen viele Menschen auf die Straße, um ihrem Ärger Luft zu machen. Zu ihnen gehörten die sogenannten "Querdenken"- ebenso wie die "Black-lives-matter"-Bewegung und die Bauern, die sich gegen die Agrarpolitik wandten. Eines hatten sie gemeinsam: Es kam nach den Demos zu keinerlei nachweisbaren Corona-Ausbrüchen.

Umstrittener Gen-Impfstoff von BioNTech erhält bedingte EU-Marktzulassung
Mit Hochdruck wurde an einem COVID-19-Impfstoff gearbeitet. Nun wurde der erste Corona-Impfstoff, ein mRNA-Impfstoff von BioNTech/Pfizer, bei der EU zugelassen. Eine gesonderte Zulassung in Deutschland ist nach den der Epoch Times vorliegenden Informationen nicht mehr erforderlich. Allerdings muss der Impfstoffhersteller weitere Daten liefern.

Kritiker fordern Stärkung des Immunsystems statt Corona-Impfempfehlung
Drastische Worte des Humangenetikers Professor Henn haben in den vergangenen Tagen eine neue Debatte zur bevorstehenden COVID-19-Impfung entfacht. Kritik für die Äußerung gab es von der Schwabacher Ärztin Christine Roch und der aus den Querdenken-Demos bekannten Friedensaktivistin Friederike Pfeiffer-de Bruin. Sie vermissen Empfehlungen, die das natürliche Immunsystem stärken.

Österreichs Regierungsberater: Corona-Impfstoff für Herdenimmunität ungeeignet
Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit schwerer Nebenwirkungen nach einer COVID-19-Impfung und wie viele Menschen müssen sich impfen lassen, um eine Herdenimmunität zu erreichen? Über diese und andere Themen rund um den Corona-Impfstoff sprach der Wiener Infektiologe Professor Herwig Kollaritsch in einem ORF-Interview.

Kinderarzt fordert freiwilliges Masketragen für Kinder ab Januar
Es gibt sie bunt bedruckt mit Blümchen oder einfarbig. Gesichtsmasken für Kinder. Auch wenn sie schön anzusehen sind, so bergen sie ein nicht zu unterschätzendes Risiko. In einer Studie „auf eigene Faust“ fand ein Kinderarzt heraus, welche Nebenwirkungen das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung haben kann.

Fuellmich mahnt Drosten ab: 50.000 Euro Schadenersatz und Richtigstellung der Fakten gefordert
Fehlerhafte Beratung, falsche Tatsachenbehauptung, fehlende Evidenz. Schwer wiegen die Vorwürfe gegen den Charité-Virologen Christian Drosten. Der bekannte Rechtsanwalt Dr. Reiner Fuellmich macht einen Teilbetrag der Schadenersatzansprüche für seine Berliner Mandantschaft in fünfstelliger Höhe geltend und fordert darüber hinaus eine Richtigstellung der Sachlage.

Corona-Tests bei Leichenschau? Anweisung für bayerische Ärzte wirft Fragen auf
Ein Stäbchen in den Hals, dann in den Rachen. Die Probenabnahmen für PCR-Tests beschreiben viele Menschen als unangenehm. Dass nun allerdings diese Tests bei Verstorbenen durchgeführt werden sollen, wirft nicht nur ethische Fragen auf.

Bundestag debattiert über Impfstrategie – Linke: Vertrauen ist die „härteste Währung“
Die Zulassung des neuen Corona-Impfstoffes steht kurz bevor. In ihrer Bundestagsdebatte am 16. Dezember diskutierten die Abgeordneten über die Impfstoffverteilung. Dabei kamen auch kritische Stimmen nicht zu kurz. Eine Impfpflicht solle es aber nicht geben, da waren sich die Parteien einig.

Impfstrategie und Fragestunde der Kanzlerin – Live aus dem Bundestag
Die „Umsetzung der Nationalen Impfstrategie Covid-19“ ist Thema einer Aktuellen Stunde.

Anwalt Fuellmich im Interview: “Die Politik wird sich vor dem Wähler verantworten müssen”
Zensierte YouTube-Videos, PCR-Tests als Aufhänger für eine "inszenierte" Pandemie und Falschmeldungen in den Leitmedien. Für Rechtsanwalt Dr. Reiner Fuellmich gibt es da einen deutlichen Zusammenhang.

Sonderweg von Tübingen: Keine Corona-Fälle bei über 75-Jährigen
Einsamkeit, Angst, Verzweiflung. Für Senioren hat sich der Alltag durch die Corona-Krise teilweise dramatisch verändert. Der Tübinger Oberbürgermeister Boris Palmer hat dieser Risikogruppe einen besonderen Stellenwert in seiner Stadt eingeräumt.

Spahn wirbt für positive Stimmungsmache zur Corona-Impfung
Dass Apotheker einen "Rieseneinfluss" ausüben, ist Gesundheitsminister Spahn bewusst. Kritische Bemerkungen über die Corona-Impfung sind daher nicht gewünscht - frei nach dem Motto: Stell dir vor, es wird geimpft, aber keiner geht hin.

Ansturm bei Corona-Massentests bleibt aus – Österreich will Bürger mit 50 Euro Bonus locken
Mit Corona-Massentests versuchen die Regierungen in Deutschland und Österreich, das Virus aufzuspüren. Doch das ist leichter gesagt als getan. Denn die Schnelltests sind noch anfälliger als der ohnehin schon in Kritik stehende PCR-Tests und auch die Beteiligung unter der Bevölkerung ist geringer als erwartet.

Kickl rechnet mit Österreichs Regierung ab: „Das ist Voodoo-Politik“
Kein Skitourismus, dafür Massentests und Corona-Impfungen. Der FPÖ-Politiker Herbert Kickl rechnet mit der Corona-Politik ab. In einem Interview sprach er Tacheles über das aktuelle Krisenmanagement in Österreich, das „keinen gesundheitlichen Plan“ erfülle. Dabei rät er von den neu entwickelten Impfungen und auch von Corona-Massentests ab. Entscheiden müsse aber jeder selbst.

Corona-Impfung: Professor Hockertz warnt vor “Menschenexperimenten”
Neuer Impfstoff, unklare Nebenwirkungen und zu wenig Daten. Nie stand ein Impfstoff so sehr im Fokus von Forschern und der Öffentlichkeit. Die Ansprüche an einen Corona-Impfstoff sind hoch. Doch reicht die kurze Zeit aus, um eine Zulassung zu ermöglichen? Der Immunologe Professor Stefan Hockertz teilte seine Bedenken in einem Interview vor dem Corona-Ausschuss mit.

Nebenwirkungen nicht ausgeschlossen – Experten diskutieren über “Corona-Impf-Experiment” an Risikogruppen
Langersehnt und doch gefürchtet; am neuen COVID-19-Impfstoff scheiden sich die Gemüter. In einer BR-Talkrunde befürwortete Christiane Woopen, Vorsitzende des Europäischen Ethikrates, andere Schutzmaßnahmen für vulnerable Gruppen als eine Impfung, und Bayerns Innenminister stellt klar: Auch nach der Impfung werden Maskenpflicht und Abstandsgebot weiterhin gelten.

Impfmobbing und Maskenpflicht – Kinder & Corona Kongress befragt unabhängige Experten
Was bringt eine Gesichtsmaske? Wie steht es um die Corona-Impfung? Und wie geht es Eltern und Kindern in der heutigen Zeit? Diesen und vielen weiteren Fragen gehen Experten im Kinder & Corona Kongress nach.

Dr. Pürner: „Keine außergewöhnliche Notlage“ – Impfstoffe müssen ausreichend getestet und sicher sein
Während in der vergangenen Woche Tausende Menschen in Berlin demonstrierten, „peitschte“ das Parlament die Änderungen zum Infektionsschutzgesetz durch. Wie viele andere Bürger kann der ehemalige und inzwischen versetzte Gesundheitsamtsleiter Dr. Friedrich Pürner die Eile der Politiker nicht verstehen. Denn auch eine außergewöhnliche Notlage sei nicht erkennbar.
