
Forscher finden „überraschende Ursache“ für Kleine Eiszeit
Aktuelle Forschungsergebnisse der University of Massachusetts Amherst liefern eine neue Antwort auf eine der hartnäckigsten Fragen der historischen Klimatologie, der Umweltgeschichte und der Geowissenschaften: Was hat die Kleine Eiszeit verursacht? Die Antwort erscheint paradox: Es ist die Erwärmung.


91 Prozent weniger Todesfälle bei Omikron
Im Vergleich zur bereits weniger gefährlichen Delta-Variante müssen wegen Omikron zwei Drittel weniger Personen ins Krankenhaus. Gleichzeitig sinkt die Behandlungsdauer um 70 Prozent. Noch stärker zurückgegangen ist der Anteil der Sterbefälle.


21,1 bis –78 Grad Celsius: Mehr als 20 Kälterekorde auf der ganzen Welt
Geologisch gesehen leben wir in einem Interglazial, einer Warmphase in einer Eiszeit. Seit 10.000 Jahren wird es wärmer – Kälterekorde und Temperaturschwankungen von über 100 °C sind deshalb aber nicht ausgeschlossen.


Wie viel Potenzial haben Gezeitenkraftwerke?
Bei der Energiewende dreht sich fast alles um Wind und Sonne, seltener um, beziehungsweise im, Wasser. Dabei sind Wasserkraftwerke nicht auf Flüsse oder Speicherseen begrenzt: Seit Jahrhunderten nutzen Menschen die unerschöpfliche Kraft der Gezeiten.


Verborgenes Wasser im Grand Canyon des Mars entdeckt
Die Europäische Weltraumorganisation (ESA) ist im Rahmen ihrer ExoMars-Mission auf ein verborgenes Wasserreservoir unseres Nachbarplaneten Mars gestoßen. Mithilfe des Trace Gas Orbiter konnte im Herzen des riesigen Canyon-Systems „Valles Marineris“ eine „erhebliche Menge an Wasser in noch unbestimmtem Zustand“ nachgewiesen werden.


Dänemark: 83 Prozent der Omikron-Positiven voll geimpft oder geboostert
655 von 785 untersuchte Omikron-Positive in Dänemark waren geimpft oder geboostert. Das entspricht 83,1 Prozent, etwa genauso hoch ist die Impfquote im Land. Angesichts der neuen Variante scheint der Impfstatus damit irrelevant – ebenso das Alter.


20 Prozent Übersterblichkeit im November – aber nicht (nur) wegen Corona
Aktuell sterben mehr Menschen als in den letzten Jahren. Corona-Tote können diese Übersterblichkeit jedoch nicht (allein) erklären. Laut RKI starben in der KW 46 knapp 1.700 Menschen an (und mit) Corona. Dennoch gab es knapp 4.200 Tote mehr als in den Vorjahren.


Das beste Lebkuchenrezept
Jede Familie hat ihre Lieblingsrezepte, so hat auch die Epoch-Times-Familie „das beste“ Lebkuchenrezept. Mit einer Vielzahl von Gewürzen und noch mehr Früchten und Nüssen ist dieser Lebkuchen der perfekten Happen zwischen zwei Artikeln. Wenn da nur nicht immer die Krümel in der Tastatur wären.


Großbritannien: Offizielle Zahlen belegen erhöhte Sterblichkeit nach Impfung
Die britische Sterbe- und Todesursachenstatistik belegt deutliche Sterbewellen in zeitlichem Zusammenhang mit den Corona-Impfungen. Auch die Sterblichkeit unter jüngeren Geimpften scheint doppelt so hoch wie unter Ungeimpften. Die offiziellen Zahlen geben zudem Hinweise auf eine sinkende (Schad-)Wirkung der Impfung: Die (Über)-Sterblichkeit Geimpfter sinkt wieder.


Alternativer Kraftstoff aus Mikroben, Plastikmüll oder Sonne und Luft
Viele Wege führen zu alternativem Kraftstoff: Forscher der Washington University haben Mikroben „dressiert“, um einen leicht verwendbaren Biokraftstoff herzustellen. In Kalifornien nutzt man dafür Plastikmüll, in Zürich gewinnt man seit zwei Jahren Flugzeugbenzin auf dem Dach des Maschinenlabors und ist nun bereit für die Massenproduktion.


UPDATE: Studie zurückgezogen +++ Bis zu 90 Prozent Fehlgeburten: Forscher forder(te)n Impfstopp für Schwangere
Die Corona-Impfstoffe seien auch für Schwangere sicher, verkünden Gesundheitsbehörden weltweit und berufen sich dabei auf Zahlen aus den USA. Zwei Forscher widersprechen – auf Grundlage derselben Daten. Epoch Times-Recherchen offenbaren fundamentale Probleme der zugrunde liegenden Studie.


Bis zur Hälfte der Corona-Patienten nicht „wegen“ COVID behandelt
2020 mussten mehr Patienten auf der Intensivstation behandelt werden, Corona spielte dabei jedoch nur eine untergeordnete Rolle. Analysen der Abrechnungsdaten mit den Krankenkassen zeigen, Krankenhäuser waren stark unterlastet – und bis zu jeder zweite Corona-Patient wurde gar nicht wegen COVID-19 behandelt.


Mit Zitronensäure gegen Klimaprobleme
Forscher haben einen Weg gefunden, mit Zitronensäure und CO₂ Seltene Erden aus Kohleasche zu extrahieren. Ihre Technologie könnte dabei gleich mehrere Probleme lösen, einschließlich der sicheren und günstigen sauberen Energie.


Ehemalige Forschungsleiterin erhebt schwere Vorwürfe gegen Pfizer
Hat Pfizer bei seiner Zulassungsstudie Zwischenfälle vorsätzlich ignoriert? Ein Bericht einer ehemaligen Mitarbeiterin, die nach der Meldung von „Problemen“ ihren Job verlor, legt dies zumindest nahe. Dem „British Medical Journal“ legte sie umfassendes Beweismaterial vor.


Delta-Variante im Haushalt leicht übertragbar – auch unter Geimpften
Die Delta-Variante kann im häuslichen Umfeld leicht übertragen werden, auch von Geimpften auf Geimpfte. Zu diesem Ergebnis kommt eine britische Studie in der renommierten Fachzeitschrift „The Lancet“. Demnach sind Geimpfte ähnlich infektiös wie Ungeimpfte.


Mangroven auf der Yucatán-Halbinsel offenbaren gesunkenen Meeresspiegel
Mangroven wachsen in Salzwasser, eigentlich. Umso merkwürdiger war es für Forscher, als sie von einem Wald fernab der Küste hörten. Genanalysen bestätigten, dass es tatsächlich „Rhizophora mangle“, Rote Mangroven, waren – und legen nahe, dass der vorhergesagte Anstieg des Meeresspiegels bis 2100 nicht zum Weltuntergang führen wird.


Import von Nudeln sinkt um 7,3 Prozent + Rezepte zum Selbermachen
Makkaroni, Penne oder Spaghetti – Nudeln, egal welcher Art, sind in den Vorratsschränken der Haushalte kaum mehr wegzudenken. Missernten beim Hartweizen könnten zu Engpässen und Preissteigerungen führen. Als Alternative gibt es hier anlässlich des Weltnudeltags am 25. Oktober 2021 viele Nudelrezepte zum Nachmachen.


Erosion im Zeitraffer: Überflutungen formen Landschaften binnen Tagen
Flüsse prägen seit Jahrmillionen die Landschaft, dabei läuft ein Großteil der Erosion jedoch keineswegs langsam ab. Jahrhunderthochwasser hinterlassen binnen Wochen, Tagen oder sogar Stunden wortwörtlich tiefe Spuren. Das Prinzip ist immer dasselbe – an der Kiesgrube in Erftstadt oder auf dem Mars.


Anstieg der COVID-19-Fälle „unabhängig von Impfquote“
Können Corona-Impfungen die Fallzahlen, die Inzidenz senken? Nein, lautet die Antwort eines Harvard-Professors. Wenn überhaupt, zeige sich das Gegenteil: Länder mit hoher Impfquote weisen mehr Fälle auf. Eine ähnliche Tendenz zeigt sich auch in Deutschland und ist höchstwahrscheinlich nicht zufällig entstanden.


Fünf Billionen Euro für die Klimaneutralität aus Sicht eines Ingenieurs
Fünf Billionen Euro – Diese Zahl kann sich kaum ein Mensch vorstellen und ein kurzer Überschlag zeigt, mit 5.000.000.000.000 Euro könnte man weit mehr als Deutschland CO₂-frei machen. Bereits mit der heute verfügbaren Technik könnte man saubere Energie UND Verteidigung UND Bildung für das gleiche Geld realisieren.


Unstatistik des Monats: Booster-Impfung nur „ein kleiner Boost“
Eine Booster-Impfung gegen Covid-19 führt keineswegs zur „zehnfachen Schutzwirkung“, wie unter anderem von Karl Lauterbach auf Facebook verkündet. Sie ist viel mehr „ein kleiner Boost“, schreiben die Autoren der Unstatistik. Ein sehr kleiner, genauer gesagt: um +0,16 Prozentpunkte.


Rätsel um die “Pandemie der Ungeimpften” – Wo kommen die Zahlen her?
Schwammige Zahlen, fehlende Daten. Eine generelle Notwendigkeit einer Covid-19-Impfung für die breite Bevölkerung ist nicht für jeden nachvollziehbar. Mit Schlagworten wie "Pandemie der Ungeimpften" wird nun Stimmung gemacht. Schon seit Monaten kritisieren Mediziner, Wissenschaftler, aber auch Politiker die mangelnde Datenerhebung. Epoch Times hat sich auf die Suche nach Fakten gemacht.

Ausgestorbene „Volkskrankheit“? 99,8 Prozent weniger Grippefälle 2021
420 Influenza-Fälle registrierte das RKI binnen der ersten 36 Wochen dieses Jahres. Nicht 420.000, sondern vierhundertzwanzig. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum ist das ein Rückgang um 99,8 Prozent. Ist die „Volkskrankheit“ Grippe in Deutschland (fast) ausgestorben?


Menstruationsstörungen nach Corona-Impfung „plausibel und sollte untersucht werden“
Bislang gibt es keine Hinweise auf Unfruchtbarkeit nach Corona-Impfungen, ein Zusammenhang zwischen Impfung und Menstruationsstörungen sei aber plausibel und sollte untersucht werden. Zu letzterem Ergebnis kommt Reproduktionsmedizinerin Dr. Male im „British Medical Journal“. Weniger Kinder sind trotzdem zu erwarten.


Corona-Impfung für Jungen gefährlicher als Infektion
Nicht alle Menschen profitieren von einer Impfung gegen COVID-19, erstmals beschränken sich Nebenwirkungen jedoch nicht auf Einzelfälle: Forscher aus den USA legen nahe, dass Kinder, insbesondere Jungen, vier- bis sechsmal häufiger an schweren Impfnebenwirkungen leiden, als dass sie mit Corona ins Krankenhaus müssten.


US-Studie: Corona-Maßnahmen begünstigen Entwicklungsstörungen von Kindern
Ein IQ-Abfall von durchschnittlich 100 auf 78, motorische und verbale Einschränkungen und auch die kognitiven Fähigkeiten von Säuglingen und Kindern bleiben seit Beginn der Corona-Pandemie auf der Stecke. Die Ergebnisse einer neuen US-Studie sind alarmierend. Zwar sind Kinder weniger anfällig für COVID-Erkrankungen, dafür leidet ihre Entwicklung aber nachweislich unter den Auswirkungen der Corona-Maßnahmen.

Fast 20-mal mehr Verdachtsfälle als bei allen anderen Impfungen seit 20 Jahren zusammen
Bereits bis Mitte 2021 beläuft sich die Zahl der gemeldeten Verdachtsfälle für Impfnebenwirkungen beim Paul-Ehrlich-Institut auf mehr als das Doppelte aller Meldungen der letzten zwei Jahrzehnte zusammen. Die „unerwünschten Impfreaktionen“ umfassen bis Ende Juli auch 48 Todesfälle, in denen ein „ursächlicher Zusammenhang mit der jeweiligen COVID19-Impfung [...] möglich oder wahrscheinlich“ ist. Am „sichersten“ scheint laut PEI-Sicherheitsbericht der Impfstoff von Johnson und Johnson – vermutlich, weil bei ihm nur eine Dosis benötigt wird.


200 Jahre Hermann von Helmholtz: Jubiläum eines Universalgelehrten
Am 31. August hätte Hermann von Helmholtz seinen 200. Geburtstag gefeiert. Nur wenige andere haben die Wissenschaft – weit über ihr „Spezialgebiet“ hinaus – so geprägt wie Helmholtz. Ein Rückblick in das Leben des Universalgelehrten.


Neue BioNTech-Studie: Wirkung der mRNA-Impfung 100 bis minus 105 Prozent
Eine neue Auswertung der BioNTech-Studie bestätigt die (relative) Wirksamkeit ihres Impfstoffs von 91 Prozent, lässt jedoch viele andere Fragen offen und wirft neue auf. So gibt es extreme Unterschiede zwischen den Ländern, aus denen die Probanden stammen. Unstimmigkeiten bei der Anzahl der Studienteilnehmer und 34 Todesfälle, über die keine oder nur unzureichende Daten vorliegen. Angesichts dieser sei unter Umständen von „einem 100-prozentigen Versagen des Impfstoffs“ auszugehen.


Wildschweine für das Klima „schlimmer als eine Million Autos“
Australische Forscher haben die Klimaschäden von Wildschweinen bestimmt und kommen zu dem Ergebnis, dass Wildschweine weltweit mehr Kohlenstoff emittieren als eine Million Autos.

