author-image
Tim Sumpf
test test test 3333 test test test test test test

Kinderleichtes Alphabet: Finden Sie alle Fehler in 10 Sekunden?

Das ABC - oder Alphabet - ist eines der ersten Muster, die Kinder in der Schule lernen. Etwas, was wir täglich verwenden und uns doch immer wieder in Erstaunen versetzten kann. Probieren Sie es aus.

avatar
28. Juni 2020
post-image

Forscher finden Hinweise auf Dutzende Galaxien, die um zwei Schwarze Löcher kreisen

Unter Astronomen ist es seit langem bekannt, dass die meisten Galaxien ähnlich wie die Milchstraße ein Schwarzes Loch in ihrem Zentrum beherbergen. Obwohl bislang nicht exakt bewiesen, können Galaxien auch mehrere supermassereiche Schwarze Löcher aufweisen, die umeinander rotieren.

avatar
26. Juni 2020
post-image

43 v. Chr.: Wie Alaska den Aufstieg des Römischen Kaiserreichs unterstützte

Umnak, eine kleine Insel in Alaska, beeinflusste maßgeblich die Entwicklung des Römischen Reiches. Weit jenseits der damals bekannten Welt, verursachte einer der heftigsten Vulkanausbrüche der letzten 2.500 Jahre unter anderem Hungersnöte in Ägypten unter Kleopatra.

avatar
25. Juni 2020
post-image

NASA: Ozeane auf Exoplaneten wahrscheinlich und Jupitermond womöglich bewohnbar

Wasser und Wärme gelten als Voraussetzung für Leben auf der Erde und auf anderen Planeten. Forscher der NASA zeigen, dass mehr als ein Viertel der Exoplaneten diese Bedingungen erfüllen könnten – und dass es in unserem eigenen Sonnensystem Ozeane jenseits der Erde gibt, die „bewohnbar sein könnten“.

avatar
25. Juni 2020
post-image

Zwei Dutzend von 12 Millionen: Nur wenige Infektionen in Corona-Warn-App registriert

Etwa eine Woche nach dem Start der deutschen Corona-Warn-App haben die ersten Nutzer eine Infektion gemeldet. Damit warnte die App erstmals andere vor einer möglichen Ansteckung mit "Schutzmaßnahmen empfohlen".

avatar
25. Juni 2020
post-image

WWDC: Apple tauscht Intel-Chips in Macs gegen eigene Prozessoren

Tim Cook und Johny Srouji kündigten in einem leeren Apple-Auditorium die wichtigsten Neuerungen der Apple-Familie an. Neben dem neuen iOS 14 dürfte vor allem der endgültige Bruch mit dem Chiphersteller Intel auffallen. Auch Mac will ab Ende des Jahres mit AX Prozessoren arbeiten.

avatar
25. Juni 2020
post-image
plus-icon

Strahlungsrichtlinien für Mobiltelefone “stark beeinflusst” von Mobilfunklobby und Militär

Die neuen ICNIRP-"Richtlinien zur Begrenzung der Exposition von Personen gegenüber elektromagnetischen Feldern" (Mobilfunkstrahlung) wurden im März dieses Jahres veröffentlicht. Sowohl die Mobilfunklobby als auch das US-Militär sollen maßgeblich an der Auslegung mitgewirkt haben.

avatar
24. Juni 2020
post-image

Weniger Luftverschmutzung: Corona-Pandemie begünstigt Erderwärmung – und Solarenergie

In Sibirien stiegen die Temperaturen jenseits des Polarkreises auf sommerliche 25° Celsius - 13 Grad mehr als jemals zuvor gemessen. Die hohen Temperaturen sind laut Wissenschaftlern auf die Corona-Pandemie zurückzuführen. Dieselben physikalischen Grundlagen helfen der Solarenergie zu Spitzenergebnissen.

avatar
23. Juni 2020
post-image

“Nicht klar, was abgefragt und gefunkt wird” – Sahra Wagenknecht’s Nein zur Corona-Warn-App

Sahra Wagenknecht (DIE LINKE) erklärte, sie werde die Corona-Warn-App erst installieren, wenn es keinerlei Einfallstore für Hacker gebe. Aktuell sei ihr "nicht klar, was abgefragt und gefunkt wird."

avatar
22. Juni 2020
post-image

“Abgefahrene” Vision: Die Zukunft der Mobilität sollte grün und autofrei sein

Die Zukunft der Mobilität sollte grün und autofrei sein. Die Zulassungszahlen offenbaren ein anderes Bild: Autos und Individualverkehr sind – nicht zuletzt durch die Corona-Krise – noch lange nicht abgefahren.

avatar
22. Juni 2020
post-image

Mysteriöses Fossil aus der Antarktis – Wissenschaftler lüften Geheimnis von „dem Ding“

„Das Ding“ aus dem Eis hat sein Geheimnis preisgegeben: Wissenschaftler der University of Texas in Austin haben ein 2011 in der Antarktis gefundenes Fossil als Ei identifiziert, das vermutlich von einem riesigen Meeresreptil stammt.

avatar
22. Juni 2020
post-image

Das perfekte Geschenk: Eine sommerliche Mango-Pfirsich-Himbeer-Torte

Sommer, Sonne und ein fruchtig, luftig leichtes Backwerk? Mit dieser Mango-Pfirsich-Himbeer-Torte treffen Sie jeden Geschmack.

avatar
21. Juni 2020
post-image

Ey, Mann, wer findet das Auto? – Ein Logik-Rätsel für Querdenker

Um dieses Rätsel zu lösen, braucht kein Autofahrer zu Sherlock Holmes zu werden. Ein bisschen Geduld – und vielleicht Stift und Papier – können jedoch nicht schaden. Leichter kamen Sie noch nie zu einem Auto ...

avatar
21. Juni 2020
post-image

Rassismusdebatte nun auch in IT-Branche: Änderung der Programmiersprache gefordert

Hat die IT-Branche ein Rassismus-Problem? Begriffe wie "Master" und "Slave" oder Black- und Whitelist müssten dringend durch eine neutrale Terminologie ersetzt werden, heißt es angesichts von "Black Lives Matter".

avatar
18. Juni 2020
post-image

So funktionieren Pulsare: Lösung eines 50-jährigen Mysteriums ermöglicht kosmische “GPS”-Navigation

Pulsare sind schnell rotierende Neutronensterne, die fokussierte Strahlen von Radiowellen aussenden, welche Millionen Kilometer weit reichen. Erstmals seit der Entdeckung von Pulsaren identifizierten Forscher den Ursprung dieser Funkwellen.

avatar
17. Juni 2020
post-image
plus-icon

Bewegungsprofile und “Geister”-Infizierte: Praxistest bestätigt Probleme der Corona-App

Kaum ist die deutsche Corona-App in den App-Stores verfügbar, gibt es die nächsten Probleme. Deutsche Forscher bestätigten im Praxistest: Auch mit einer dezentralen Corona-App lassen sich Bewegungsprofile einzelner Nutzer erstellen – und Infizierte virtuell an andere Orte beamen, die dort andere anstecken.

avatar
17. Juni 2020
post-image

Studie: “Mindestens ein paar Dutzend” intelligente Zivilisationen in der Milchstraße

Ist da (noch) wer? Eine Studie der Universität Nottingham rückt diese uralte Frage in ein neues Licht. Statt einer vagen Schätzung über intelligente Zivilisationen rechnen die Forscher – anstelle zwischen Null und einigen Milliarden – mit 36 Zivilisationen allein in unserer Galaxie, der Milchstraße.

avatar
16. Juni 2020
post-image

Gemeinschafts- statt Sklavenarbeit führte zum Bau des größten und ältesten Maya-Monuments

Gemeinsam stark: Eine Entdeckung der University of Arizona legt nahe, dass sich die Maya-Zivilisation schneller entwickelt hat als bislang vermutet. Zudem zeigt sie, dass die soziale Ungleichheit geringer war als in späteren Epochen.

avatar
15. Juni 2020
post-image

30 Sekunden Bruchrechnung: Sind Sie schlauer als Ihr Smartphone?

Ein halbes Pfund Äpfel, eine Sieben-Achtel-Hose oder vier halbe Hähnchen – gebrochene Zahlen umschwirren uns im Alltag wie Wespen den Kuchen. Können Sie die Mathe-Schallmauer durchbrechen und diese Bruchrechnung in unter 30 Sekunden lösen?

avatar
14. Juni 2020
post-image

Luftfeuchtigkeit könnte wichtigste erneuerbare Energiequelle werden

Ab 60 Prozent Luftfeuchtigkeit wird es im wahrsten Sinne des Wortes spannend. Forscher der Tel Aviv University zeigten, dass die Energiequelle von Blitzen – Wasserdampf – nutzbar ist und künftig vielleicht handelsübliche AA-Batterien ersetzen könnte.

avatar
13. Juni 2020
post-image

Zweibeinige Krokodile wanderten einst durch kreidezeitliches Südkorea

"Wie ein Krokodil, das auf einem Drahtseil balanciert": Fußspuren aus dem kreidezeitlichen Südkorea verblüfften Forscher. "Zweibeinige Krokodile der Art Batrachopus grandis hatten vermutlich Beine, die etwa so hoch waren wie die eines erwachsenen Menschen", so die Forscher.

avatar
13. Juni 2020
post-image

Neben einer mittelalterlichen Kirche: Erneut über 1.000 Jahre altes Schiffsgrab in Norwegen entdeckt

Ein hochauflösendes Georadar offenbarte kürzlich die Spuren eines Schiffsbegräbnisses und einer Siedlung auf Edøya in Møre og Romsdal (Norwegen). Laut den Archäologen stammte das Schiffsgrab vermutlich aus der Merowinger- oder Wikingerzeit.

avatar
12. Juni 2020
post-image

Archäologen entdecken 13.500 Jahre altes geschnitztes Vögelchen aus Knochen

Archäologen haben ein aus Knochen geschnitztes Vögelchen aus der Altsteinzeit entdeckt. Mit einem geschätzten Alter von etwa 13.500 Jahren ist es das älteste bekannte Kunstwerk in Ostasien.

avatar
11. Juni 2020
post-image

Gesundheitsrisko oder Innovation? – Huawei-5G-Roboter im Seniorenheim

Mit 1,18 m und 20 Kilo Körpergewicht ist der neue Angestellte eines Linzer Seniorenheims eher eine Ausnahme als die Regel. Der 5G-Roboter mit Technik von Google und Huawei soll zunächst im Foyer arbeiten, bevor er die Pflegekräfte unterstützen darf – und möglicherweise Patientendaten nach China oder in die USA sendet.

avatar
11. Juni 2020
post-image

„Schnelles Internet oder weniger zahlen“ – Gesetzesentwurf soll Netzausbau vorantreiben

Ein Entwurf des Telekommunikationsmodernisierungsgesetzes sieht vor, dass Verbraucher weniger zahlen müssen, wenn die vertraglich vereinbarte Geschwindigkeit nicht erreicht wird. Notfalls will man die Provider zwingen, Glasfaser zu legen, und anschließend „entschädigen“.

avatar
10. Juni 2020
post-image

Studie: Neue Hinweise auf aktiven Vulkanismus unter der Eifel

Tausende GPS-Messpunkte weisen auf eine noch immer aktive Magmakammer unter Nordwesteuropa hin. Trotz aktivem Vulkanismus, so die Forscher, ist jedoch nicht unmittelbar – wenn überhaupt – mit einem Erdbeben oder Vulkanausbruch in der Eifel zu rechnen.

avatar
10. Juni 2020
post-image

Falerii Novi: Archäologen rekonstruieren komplette römische Stadt – ohne zu graben

Archäologen haben in der Nähe von Rom erstmals mit Hilfe eines Bodenradars ein 3D-Modell der antiken Stadt Falerii Novi erstellt. Dabei sei es gelungen, neue Erkenntnisse über Details des Städtebaus in der damaligen Zeit zu gewinnen, erklärten die Wissenschaftler.

avatar
10. Juni 2020
post-image

Microsoft: Nachrichten-KI verwechselt “die einzigen nicht-weißen Sängerinnen” einer Band

Kaum kündigte Microsoft die Verträge mit Journalisten und Redakteuren, um sie durch eine Nachrichten-KI zu ersetzen, rückt der Robo-Redakteur mit einem Fehler ins Rampenlicht. Ausgerechnet bei einem Rassismus-Thema tappte die KI ins Fettnäpfchen.

avatar
10. Juni 2020
post-image

KI ersetzt Journalisten und Redakteure – Microsoft News bald ohne Menschen?

Bei Microsoft News (MSN) bestimmt künftig KI, was man lesen darf. Die Nachrichtenplattform, die keine eigenen Artikel produziert, bestätigte dies bislang nicht – weder gegenüber den Medien noch ihren Mitarbeitern, die von ihrer drohenden Arbeitslosigkeit selbst nur aus den Medien erfuhren.

avatar
10. Juni 2020
post-image