Wirbel um Jobangebot: Diakonie Michaelshoven sucht Personal für Inobhutname von Quarantäne-Kindern
In einer heißen Phase rund um Quarantäne-Anordnungen und Isolation von Kontaktpersonen positiv getesteter Lehrer und Schüler sucht die Diakonie Michaelshoven ausgerechnet eine pädagogische Fachkraft – "in einer Inobhutnahme für Kinder und Jugendliche in Quarantäne". Ein denkbar ungünstiger Zeitpunkt, denn die Nerven von betroffenen Eltern liegen brach.

Corona-Fehlalarm in Graal-Müritz: Schule wieder geöffnet
Der Schreck sitzt den Beteiligten noch in den Gliedern. Kurz nach dem Schulstart in Mecklenburg-Vorpommern machte die Ostsee-Grundschule in Graal-Müritz wegen einer „Corona-Infektion“ dicht. Eigentlich sollte sie bis 21. August geschlossen sein. Denn ein Schüler der Grundschule war positiv auf SARS-CoV-2 getestet worden.

Wo sind die COVID-19-Patienten?
Die oberste staatliche Gesundheitsbehörde, das Robert Koch-Institut, meldet täglich neue Infektionszahlen. Aber in den für Corona-Patienten eingerichteten Intensivbetten herrscht gähnende Leere.

Journalisten in Gefahr: Epoch Times Reporter in Hongkong verfolgt
Die Pressefreiheit in Hongkong existiert praktisch nicht mehr. Journalisten, die für pro-demokratische Zeitungen schreiben, sind der Willkür der Hongkonger Polizei ausgesetzt. Zwei Reporter der Epoch Times beschreiben, wie sie verfolgt werden.

Pompeo besucht Tschechien und warnt vor ernsthaften Gefahren durch China und Russland
Inmitten von Spannungen mit Deutschland besucht US-Außenminister Mike Pompeo derzeit in einer fünftägigen Reise durch Europa Tschechien, Slowenien, Österreich und Polen. Die ersten Stationen waren die tschechischen Städte Prag und Pilsen.

Lückenpresse - Faktensuche: Debatte rund um die Berliner Demo gegen die Corona-Politik
Noch immer wird in den sozialen Netzwerken über die Anzahl der Teilnehmer, die am 1. August bei der friedlichen Kundgebung „Das Ende der Pandemie – Tag der Freiheit“ anwesend waren, heiß diskutiert.

Seit 2017 vermisst: Ehefrau des Menschenrechtsanwalts Gao Zhisheng bittet internationale Gemeinschaft um Hilfe
Der renommierte chinesische Menschenrechtsanwalt Gao Zhisheng wird seit 2017 vermisst. Gaos Frau Geng He, ihr kleiner Sohn und ihre Tochter sind vor 11 Jahren in die Vereinigten Staaten geflohen. Seit dem haben sie Gao nicht mehr gesehen – und in den letzten drei Jahren nichts mehr von ihm gehört.

TikTok braucht amerikanischen Käufer - doch Microsofts enge Beziehungen zu Peking könnten im Wege stehen
Die Zukunft von TikTok steht weiterhin im Fokus der Weltöffentlichkeit, da die App im September in den Vereinigten Staaten verboten werden soll – es sei denn, ihre Muttergesellschaft verkauft sie an Microsoft oder ein anderes US-Unternehmen. Doch die jahrzehntelangen Beziehungen von Microsoft zu Peking könnten das Wasser trüben.

Aus Profitsucht: Hollywood trägt Chinas Zensur in die Welt - Verrat an kultureller Freiheit?
Chinas Filmmarkt wächst. Laut Prognosen wird er in diesem Jahr den US-Markt als den umsatzstärksten Markt überholen – ein Riesengeschäft für Filmemacher. Doch Peking lässt nicht alle Filme auf den chinesischen Markt. Hollywood hat das erkannt und zensiert sich selbst, um dem Regime zu gefallen.

US-Generalstaatsanwalt Barr: Antifa will Sozialismus oder Kommunismus in den USA errichten
„Die Gewalt, die von der Antifa und anderen ähnlichen Gruppen angezettelt und ausgeführt wird, ist innerstaatlicher Terrorismus“, erklärt US-Generalstaatsanwalt William Barr, „sie sind im wesentlichen Bolschewiki. Ihre Taktik ist faschistisch." Die Antifa sei interessiert daran, den Sozialismus oder Kommunismus in den USA zu errichten.

Spiegel: „Deutsche erwarten zweiten Lockdown“ - mit Corona hat das aber nichts zu tun
Mehr Corona-Tests, mehr positiv Getestete. Ob dies automatisch einen neuen Lockdown bedeutet, wird heiß diskutiert. Der „Spiegel“ brachte das Thema anhand einer von ihm in Auftrag gegebenen Umfrage auf den Tisch. Nach Epoch Times-Informationen wurden Kommunalpolitiker aber schon vor Wochen über einen zweiten geplanten Lockdown informiert.

"Kinder mit Corona-Verdacht sollen von Familie isoliert werden”: Kinderschutzbund findet Anordnung nicht hinnehmbar
Quarantäne, Abstand, Kontaktsperre. Diese Maßnahmen sind spätestens seit dem Lockdown in Deutschland bekannt. Dass seit kurzem Kinder innerhalb einer Familie isoliert behandelt werden, erscheint neu.

„Welle der Immunität“, kaum echte COVID-19-Neuinfektionen - ARD-Monitor: „Finger weg von unseren Grundrechten“
"Die Corona-Krise ist keine Blankovollmacht fürs Durchregieren und Grundrechte sind kein Luxusartikel unserer Verfassung", kritisiert der ARD-Monitor. Seit einiger Zeit gibt es so gut wie keine echten COVID-19-Neuinfektionen – und "trotz dieser Fakten werden weiterhin Maßnahmen aufrechterhalten, die jeglicher wissenschaftlicher Grundlage entbehren", erklärt der Verein Mediziner und Wissenschaftler für Gesundheit, Freiheit und Demokratie.

Berlin-Demo: "Und plötzlich schlägt dir der blanke Hass entgegen” - Eine Teilnehmerin berichtet
„Die Medien haben ganze Arbeit geleistet“, berichtete heute eine alleinerziehende Mutter. Die Corona-Maßnahmen haben tiefe Spuren in ihrer kleinen Familie hinterlassen. Aber der blanke Hass, der ihr jetzt an ihrem Wohnort entgegenschlägt, sprengt den Rahmen. Warum? Sie hat es gewagt am 1. August nach Berlin zur Demo „Das Ende der Pandemie – Tag der Freiheit“ zu fahren.

Peking stellt BeiDou-Navigationssystem fertig - USA und Taiwan warnen vor militärischer Bedrohung
Das chinesische Regime hat kürzlich sein satellitengestütztes Navigationssystem eingeführt. Experten warnen seit Jahren vor den Sicherheitsbedrohungen, welche das BeiDou-System für Nutzer und Regierungen darstellt. Taiwan verbietet Regierungsangestellten, BeiDou auf ihren Smartphones zu nutzen.

Amerika am Scheideweg: Lasst uns die Bildung unserer Kinder selbst in die Hand nehmen
Öffentliche Schulen gewöhnten Kinder daran, Informationen eingeflößt zu bekommen, anstatt selbst nach Wissen zu suchen. Dies sei ein Systemfehler, findet unser Gastautor, der Schriftsteller und Lehrer Jeff Minsk aus den USA. Eltern sollten seiner Meinung nach mehr ins Bildungswesen eingreifen. In den USA ist das mit Homeschooling - dem Heimunterricht - möglich.

Pandemie kostet das Gesundheitswesen über acht Milliarden Euro - Wie sinnvoll sind Corona-Tests für Rückkehrer?
Leere Krankenhausbetten, Anschaffung von Intensivbetten und fehlende Therapien. Die Kosten der Pandemie im Gesundheitswesen haben seit April 2020 eine beträchtliche Summe erreicht.

Dalian-Ausbruch greift auf Peking über - Einheimische beschweren sich über Chaos bei den Tests
Der jüngste Ausbruch von COVID-19 in Dalian hat sich weiter nach Peking ausgebreitet, wie am 28. Juli offiziell bekannt gegeben wurde. Die Behörden wollen alle auf das Virus testen lassen – geben jedoch die Testergebnisse nicht an die Patienten weiter.

USA-China-Machtproben: Die Schließungen der Konsulate von Chengdu und Houston
White House schlägt Housten-Konsulat, Peking schlägt Chengdu-Mission: Das Macht-Schach zwischen den USA und China hat begonnen.

50.000 Krebs-OPs verschoben: Sterben mehr Menschen durch Corona-Maßnahmen als an COVID-19?
Lockdown, Hygienemaßnahmen und der Aufbau der Intensivbetten-Kapazität. Vor allem Letzterem galten alle Bemühungen des Bundesgesundheitsministeriums während der ausgerufenen Corona-Pandemie. Dies könnte nun für alle Krebskranken schlimme Folgen haben.

Behörden und Ärzte rätseln um Corona-Tests: Österreicher wird seit Monaten immer wieder positiv getestet
Wenn die Statistik seit Monaten einen aktuellen Infizierten zeigt, obwohl es keine Neuinfektion gibt, scheint dies verwunderlich. In der Steiermark ist dies jedoch real.

Neuer COVID-19-Ausbruch im Nordosten Chinas: Drei Provinzen betroffen
Ein neuer Ausbruch von COVID-19 in der Stadt Dalian hat sich auf mindestens sechs Städte und Bezirke in drei Provinzen ausgebreitet. Die Behörden bestätigten vergangene Woche eine Häufung von Infektionen im Nordosten Chinas.

Eine Woche vor Schulstart in MV: Schulen bereiten sich auf „Regelbetrieb unter Pandemiebedingungen“ vor
Noch sind Ferien in Mecklenburg-Vorpommern, doch am 3. August beginnt das Schuljahr 2020/21. Dann heißt es wieder Präsenzunterricht an fünf Wochentagen. Eine Maskenpflicht innerhalb der Schulen besteht nicht, das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung ist aber jederzeit möglich.

Maskenpflicht entwickelt sich zur Glaubensfrage - Passantin: „Ich krieg’ immer eine Krise, wenn ich atmen muss“
Erst nein, dann ja und schließlich wurde sie zur Pflicht: die Gesichtsmaske, inzwischen auch „Alltagsmaske“ genannt. Der Nutzen und die Sinnhaftigkeit wird derweil von vielen Bürgern infrage gestellt.

Corona stürzt Betreute in seelische Krise: „Manchmal denke ich, es ist Krieg”
Keine Berührung, kein Kontakt, nicht einmal ein Lächeln ist hinter der Gesichtsmaske zu sehen. Für viele Betreute hat die Corona-Krise tiefe Spuren hinterlassen. Mit "social distancing" ist ihr Leben nur noch halb so lebenswert.
