author-image
USA

Ethik-Report: 68 Prozent der Ärzte fühlen sich durch bezahlte Pharmavorträge beeinflusst

„Ohne Pharmaunternehmen könnten keine Fortbildungen/Kongresse für Ärzte bezahlt werden. Ohne Fortbildungen für Ärzte hätte man schlechter ausgebildete Ärzte“, beschreibt eine Dermatologin in einer Umfrage das Dilemma, dass bezahlte Pharmavertreter Vorträge vor der Ärzteschaft halten. 

avatar
19. Juni 2020
post-image

Trump behält sich Option vollständiger Abkopplung von China vor

Angesichts zunehmender Spannungen zwischen Peking und Washington an verschiedenen Fronten, erklärte US-Präsident Donald Trump, dass ein Abbruch aller wirtschaftlichen Beziehungen zu China für die Vereinigten Staaten eine Möglichkeit sei.

post-image

Weißes Haus und Präsident Trump weisen Anschuldigungen von John Bolton zurück

Nächste Woche soll das "Enthüllungsbuch" von John Bolton auf den Markt kommen. Im Vorfeld gab es bereits hitzige Debatten und sogar eine Klage seitens des Weißen Hauses gegen die Veröffentlichung des Buches. Es soll geheime Informationen enthalten.

post-image

"Dem Parteistaat geht das Geld aus”: China führt neues Banksystem mit totaler Kontrolle aller Transaktionen ein

Chinas Hauptbank kündigte ein neues Banksystem „für große Summen an“ – das System kontrolliert alle Ein- und Auszahlungen, sowohl für Privat- als auch für Geschäftskonten. Es bedeutet eine totale Kontrolle über die Brieftaschen der Bevölkerung Chinas.

post-image

Erstes Bundesland startet mit Corona-Zeugnissen in die Sommerferien

Homeoffice, Fernunterricht, Betreuung für die Jüngsten. Kein einfaches Unterfangen in der Corona-Zeit für die Eltern. In Mecklenburg-Vorpommern nähert sich diese Zeit vorerst dem Ende. Denn im Nordosten werden bereits seit Montag schrittweise die Zeugnisse verteilt.

avatar
18. Juni 2020
post-image

Todesurteil für Australier in China: Freunde glauben, er ist reingelegt worden

Ein Freund des Australiers Karm Gilespie, dem in China ein Todesurteil wegen Drogenschmuggels droht, behauptet, er sei von einer Gruppe chinesischer Investoren reingelegt worden.

post-image

Beratungen im Bundestag: Regierungsbefragung, Dieselfahrverbote, Gedenktag 17. Juni 1953

Am 17. Juni startet der Bundestag um 13 Uhr in seine neue Sitzungswoche. Von Mittwoch bis Freitag stehen unterschiedliche Themen zur Debatte: die Verhinderung von Massenarbeitslosigkeit, Coronahilfen für Selbstständige, Tierwohl, Ahndung volksverhetzenden Gedankenguts und Kinderpornografie, Bonpflicht, der Jahresbericht des Wehrbeauftragten, Aufhebung der Diesel-Fahrverbote, Kinderrechte und weiteres.

avatar
17. Juni 2020
post-image

Ex-Wehrbeauftragter forderte Paradigmenwechsel: „Bürokratisierung schränkt die operative Flexibilität immer weiter ein“

„Ohne Veränderung wird es nicht gehen“, schrieb der ehemalige Bundeswehrbeauftragte Dr. Hans-Peter Bartels in seinem Jahresbericht 2019. Denn die Belastung der Bundeswehr wachse weiter.

avatar
17. Juni 2020
post-image

Peking veröffentlicht widersprüchliche Daten über Neuinfektionen mit COVID-19 - Stadt im „Kriegszustand“

In Peking herrscht „Kriegszustand“, sagte ein Beamter. Der neue Ausbruch des KPC-Virus passiert diesmal in der Hauptstadt; als Ausgangspunkt zählt der Xinfadi-Markt. Das Virus soll vermutlich von importiertem Lachs kommen. Sicher ist nur eins: Die Ausbreitung ist schnell.

post-image

„Black Lives Matter“ setzte den Vorwurf des systemischen Rassismus in die Welt

Die Ursprünge der „Black Lives Matter“-Bewegung (BLM) sind sozialistisch, marxistisch. Die Bewegung behauptet friedlich zu sein. Kritiker weisen jedoch darauf hin, dass BLM von Anfang an gewalttätig war.

post-image

Fußballtrainer tritt wegen „Corona-Wahn“ zurück

Tore, Jubel und ein Bier beim gemütlichen Zusammensein, so kennt man Fußball. Doch aufgrund der Corona-Verordnungen ist jetzt alles anders. Aus diesem Grund hat Spielertrainer Juri Paulmann seinen Vertrag gekündigt - aus "rein politischen Gründen".

avatar
15. Juni 2020
post-image

GEW: "Lehrerbashing löst kein Problem”

Mit voller Wucht traf die Corona-Welle Kinder, Eltern und vor allem Lehrer. Von heute auf morgen mussten sie den gesamten Unterricht auf Homeschooling umstellen – keine einfache Sache. Dass Medien nun gegen die Lehrer Stimmung machen, stößt auf Unverständnis.

avatar
15. Juni 2020
post-image

Großbritannien drängt Peking zum „Rückzug vom Abgrund“ - Das Regime verschärft seinen Griff nach Hongkong

Der britische Außenminister fordert das chinesische Regime auf, „vom Abgrund zurückzutreten“, während Peking seine Pläne in Hongkong weiter voranbringt. Unterdessen wurde ein Gefangenenlager in der Nähe von Hongkong geleert – möglicherweise als Vorbereitung für Massenverhaftungen.

post-image

OVG Bautzen weist Klage einer Lehrerin zurück: Keine Gefahr durch fehlenden Abstand für Grundschullehrer

Homeschooling, Arbeitsblätter, Hygieneregeln. Die Herausforderungen in der Corona-Krise für Lehrer, ihren beruflichen Verpflichtungen nachzukommen, ist groß. Dass nun in sächsischen Grundschulen die Abstandsregelung von 1,5 Metern aufgehoben wurde, passte einer Lehrerin nicht. Sie befürchtete ein höheres Infektionsrisiko und reichte einen Eilantrag bei Gericht ein.

avatar
12. Juni 2020
post-image

Hygiene-Experte kritisiert: Fehlberatung führte zum Lockdown - Maskenstreit geht weiter

"Wäre die Politik von den Virologen und dem RKI [Robert Koch-Institut] hier nicht falsch beraten worden, wäre der Lockdown nicht nötig gewesen", sagt Hygiene-Arzt Professor Dr. Klaus-Dieter Zastrow.

avatar
12. Juni 2020
post-image

Kein Geld nach Maskenlieferung: Deutsches Unternehmen plant Millionenklage gegen Bund

Lieferung ohne Gegenleistung? Davon hat man schon gehört. Dass aber ausgerechnet die Regierung "vertragsbrüchig" ist, dafür hat selbst die Bank von Joachim Lutz kein Verständnis. Auf seinem Konto klafft eine Lücke von 1,6 Millionen Euro - weil das Bundesgesundheitsministerium die gelieferten Schutzmasken nicht bezahlt. „Wenn der Bund sich nicht an seine Verträge hält, dann sind wir in einer Bananenrepublik“, so das Fazit des Berliner Rechtsanwalts Dr. Christoph Partsch, der das Unternehmen vertritt.

avatar
12. Juni 2020
post-image

Virologe warnt vor falscher Hoffnung: Entwicklung eines "hocheffektiven und sicheren Impfstoffes” gegen SARS-CoV-2 ungewiss

Die dem Robert Koch-Institut übermittelten COVID-19-Fälle sind im Vergleich zu den Vorwochen weiterhin rückläufig, wie aus dem Lagebericht vom 11. Juni hervorgeht. Wenn man den Worten der Politiker Glauben schenkt, ist der einzige Weg in eine Normalität des Lebensalltages ein Impfstoff gegen SARS-CoV-2. Der Virologe Oliver Keppler warnt vor der Hoffnung, die man in den "Superimpfstoff" legt.

avatar
12. Juni 2020
post-image

Sanierungsstau in Milliardenhöhe: Polizei fordert landeseigene Baufirma gegen „Flickschusterei“ in Berlin

„Selbstverständlich gibt es auch in Berlin Dienststellen der Polizei, bei denen wir wenig bis gar nichts zu beanstanden haben“, erklärte Benjamin Jendro, Pressesprecher der Gewerkschaft der Polizei gegenüber Epoch Times. Es gebe aber diverse Liegenschaften, die nicht nur in die Jahre gekommen seien, sondern die auch „Spuren jahrzehntelangen Nichtsanierens“ aufwiesen.

avatar
12. Juni 2020
post-image

Brüssel wirft China und Russland Covid-19-Desinformationskampagnen innerhalb der EU vor

Am 10. Juni warf die Europäische Union (EU) China und Russland vor, Desinformationen über die Covid-19-Pandemie zu verbreiten.

post-image

Sicherheitsgesetz Hongkong: Unternehmen sind besorgt und überprüfen Verlegung ihrer Standorte

Ein Drittel der US-Firmen und Unternehmen verschiedenster Länder in Hongkong überlegt, ob sie sich aus der Stadt zurückziehen und Vermögenswerte oder Geschäftsbetriebe verlegen. Interessant seien als Alternativen Tokio, Taipeh, Sydney, Bangkok, London und die Vereinigten Staaten. Das ergab eine Umfrage der Amerikanischen Handelskammer vor Ort. Der Grund ist: Das Sicherheitsgesetz "wird dem allgemeinen Geschäftsumfeld von Hongkong schaden, das daran gewöhnt ist, mit fairen Rechts-, Finanz- und Justizsystemen frei zu sein."

post-image

Das Dilemma der Großbank HSBC ist eine Warnung für multinationale Unternehmen

Die britische HSBC befindet sich in einem höchst politischen Dilemma. Die USA oder die Kommunistische Partei Chinas? Geschäftsführer müssen sich vielleicht bald für eine Seite entscheiden. Doch die Bank hat sich selbst in diese Lage gebracht, kommentiert Fan Yun von der amerikanischen Epoch Times.

avatar
11. Juni 2020
post-image

Chinesisches Regime sucht „politisch korrekte“ Lehrer für Hongkong und Macao

Eine chinesische Provinzregierung plant, „politisch korrekte“ Lehrer zu entsenden, um Schüler in Hongkong und Macao zu unterrichten. Sie sollen „an dem Grundsatz ‚ein Land, zwei Systeme‘ festhalten und das Land lieben“, hieß es in mehreren Ausschreibungen für den Job.

post-image

Internes Dokument belegt: Chinas „Gestapo“ freut sich über unbestreitbare Macht bei der Verfolgung religiöser Gruppen

Das „Büro 610“, eine der tödlichsten und berüchtigtsten Institutionen des chinesischen Regimes, hat die Aufgabe, gegen abweichende Meinungen vorzugehen. Es übt einen enormen Einfluss innerhalb der Partei aus und verfügt über unangefochtene Macht, um religiöse Minderheiten zu verfolgen. Das zeigt ein internes Dokument der chinesischsprachigen Epoch Times.

post-image

Thüringen: Bußgelder gegen Lehrer wegen Digitalunterricht?

Über Nacht änderte sich das Schulsystem in Deutschland. Der Unterricht fand nur noch als Homeschooling statt. Lehrer taten ihr Bestes, um ihren Verpflichtungen nachzukommen. Nicht alle haben bedacht, dass es auch unsichere Kanäle zur Datenverbreitung gibt.

avatar
10. Juni 2020
post-image

Experten-Team empfiehlt abgespeckte Lehrpläne im neuen Schuljahr: Kosinussatz streichen - Lyrik verkürzen

Homeschooling, Online-Unterricht, Kontaktverbot zu Freunden. Während der Corona-Krise wurde die Bildung aus der Schule verlagert. Der Präsenzunterricht wurde für viele Wochen aufgrund eines vermuteten Infektionsrisikos ausgesetzt. Und auch im neuen Schuljahr wird es keinen normalen Schulbetrieb geben. Davon geht ein Experten-Team der Friedrich-Ebert-Stiftung aus.

avatar
09. Juni 2020
post-image

„Remove China Apps“: Google nimmt App zum Entfernen von chinesischer Software aus seinem Store

Die militärischen Spannungen an der Grenze zwischen Indien und China nehmen zu. Im Cyberspace findet gleichzeitig eine andere Art des Kampfs statt. Die indische App „Remove China Apps“ kann chinesische Software erkennen und deinstallieren - Google entfernte diese nun aus seinem Play Store.

post-image

Willkommen im maoistischen Amerika

Man könnte es eine Schande des Bürgermeisters von Minneapolis Jacob Frey nennen, weil er es versäumt hat, sich zur Verteidigung der Polizei in seiner Stadt zu verpflichten: „Geh nach Hause, Jacob. Geh nach Hause“, skandierte die Menge unisono, als Frey sich davonschlich und mit gesenktem Kopf den Beginn einer amerikanischen Version von Chinas Großer Proletarischer Kulturrevolution ankündigte.

post-image

Pompeo: KP Chinas nutzt die US-Proteste für ihre „lächerliche“ Propaganda „gefühllos“ aus

US-Außenminister Mike Pompeo kritisierte am 6. Juni Pekings „obszöne Propaganda“, welche die Unruhen in den Vereinigten Staaten ausnutze. Gleichzeitig verwies er auf die Unterdrückung der Redefreiheit und anderer Menschenrechte durch das kommunistische Regime.

post-image

Schwangerschaft in der Corona-Krise - Hebammenverband: „Geburt ist ein schönes Ereignis“ 

Geburt mit Maske, Stillen mit Mund-Nasen-Schutz? Die Unsicherheit zum Thema Geburt in der Corona-Krise bei den Schwangeren ist groß. Auf den Schwangerschaftsportalen wimmelt es nur so von gut gemeinten Tipps und ermutigenden Sprüchen erfahrener Mütter in der Corona-Zeit. Während die einen sich absolut gegen Masken in der Schwangerschaft aussprechen, zeigen sich andere verständnisvoll. Schließlich müsse ja auch das Personal im Kreißsaal vor eventuellen Ansteckungen mit dem SARS-CoV-2 geschützt werden.

avatar
08. Juni 2020
post-image

Taiwan: KP-freundlicher Bürgermeister von Kaohsiung abgewählt - Hongkong-Aktivisten jubeln

Am 6. Juni wurde in Taiwan ein pekingfreundlicher Bürgermeister als „ungeeignet“ für das Amt abgewählt. Die pro-demokratischen Aktivisten in Hongkong begrüßten die Absetzung von Bürgermeister Han Kuo-yu.

post-image