author-image
USA

Grundschullehrerin schlägt Alarm: "Mir blutet jeden Tag das Herz, wenn ich diese schwachsinnigen Maßnahmen durchsetzen muss”

Eine Grundschullehrerin rüttelt derzeit Eltern und Lehrer wach. "Nina" macht auf die derzeitigen Missstände in ihrer Schule aufmerksam. Seit einigen Jahren sei sie als Grundschullehrerin tätig. Nun unterrichte sie kleine Gruppen im Präsenzunterricht. Ihre Schüler sind sechs und sieben Jahre alt.

avatar
21. Mai 2020
post-image

Maskenmangel in Krankenhäusern - Arzt: "Solange wir nicht wissen, ob der Patient infiziert ist, tun wir so, als wäre er es nicht“

Inzwischen gibt es für die Bevölkerung die sogenannte „Maskenpflicht“. In deutschen Wohnzimmern wird genäht, was das Zeug hält. Mit Blümchen, Streifen oder schlicht unifarben treten die Maskenträger ihren Einkauf an. Damit sollte das aus China stammende SARS-CoV-2 doch unter Kontrolle gehalten werden können. Oder?

avatar
19. Mai 2020
post-image

Neustrelitzer Gymnasium markiert Corona-getestete Schüler mit grünem Punkt - Psychologe warnt vor Risiko

Bislang kannte man den Grünen Punkt nur von der Mülltrennung. Nun zieht ein grüner Punkt in Corona-Zeiten auch in Schulen ein und sorgt damit für Schlagzeilen.

avatar
19. Mai 2020
post-image

RKI-Studie startet in Baden-Württemberg: 2000 Teilnehmer unterziehen sich freiwillig Corona-Tests

Blutabnahme, Rachenabstrich und Befragungen. In einer Studie will das Robert Koch-Institut die Verbreitung von SARS-CoV-2 im baden-württembergischen Hohenlohekreis in Kupferzell auf die Spur kommen.

avatar
19. Mai 2020
post-image

Dehoga weist Kritik von „Hygiene-Papst“ Zastrow zurück: „Wir sind doch keine Virenschleudern“

Abstandsregeln, Mund-Nasen-Schutz, Desinfektionsmittel. Auch wenn Gastronomen und Hotels nach und nach ihre Betriebe für Gäste wieder öffnen dürfen, ihr Alltag ist in Corona-Zeiten ein völlig anderer. Die unterschiedlichen Hygienekriterien, mit denen Experten die Lage beurteilen, machen ihre Situation nicht einfacher.

avatar
18. Mai 2020
post-image

Fazit einer Mutter nach Corona-Homeschooling-Test: "Durch digitale Bildung wird man dümmer”

Keine Freunde, wenig Bewegung und selbständig soll man auch noch lernen. Die Anforderungen in der Corona-Krise für die Schüler sind hoch. Wer da nicht mitkommt, verliert schnell den Anschluss. Eine betroffene Mutter sprach über ihre Sorgen mit Epoch Times.

avatar
18. Mai 2020
post-image

Chaos nach Corona-Zwangspause: Verwaltungsgericht in Sachsen stellt Eltern Entscheidung zum Schulbesuch frei

Nach wochenlanger Pause in der Corona-Pandemie werden die Schulen nach und nach geöffnet. Während das Land Sachsen aufgrund eines gerichtlichen Beschlusses den Eltern freie Hand lässt, beginnt in anderen Bundesländern der Neustart holprig.

avatar
18. Mai 2020
post-image

11 Millionen Tests in 10 Tagen: Wuhan soll komplett getestet werden

Die zentralchinesische Stadt Wuhan verlangt, dass sich alle Einwohner einem Nukleinsäuretest für das SARS-CoV-2 unterziehen. Die Behörden planen, die Tests an insgesamt mehr als 11 Millionen Menschen innerhalb von 10 Tagen abzuschließen.

post-image

„Prinzlinge“ und „Bluttransfusionen“: Die engen Verbindungen zwischen JPMorgan und der KP Chinas

Die Mitarbeiter des Finanzriesen JPMorgan Chase sind auffällig von der Corona-Pandemie betroffen. Aus welchen Gründen? JPMorgan arbeitet eng mit Chinas Konzernen zusammen. JPMorgan stellte Freunde und Familienmitglieder von Führungskräften großer chinesischer Unternehmen ein, die der Finanzriese an die Börse gebracht hatte. Betroffen waren davon 75 Prozent der börsennotierten chinesischen Unternehmen.

post-image
plus-icon

Dehoga-Chef im Tourismusland Nr.1: Darauf müssen sich Urlauber vorbereiten - „An uns liegt es nicht”

Keine Gäste, keine Einkommen. Die Corona-Krise hat große finanzielle Löcher in die Budgets der Hotelbetreiber, Pensionen und Gasthöfe gerissen. Nun bereiten sie sich auf einen verspäteten Saisonstart vor. Doch so einfach wie sich das anhört, ist es nicht.

avatar
15. Mai 2020
post-image

Corona-Chaos im Gesundheitsamt: Mitarbeiter geraten an ihre Grenzen - Landkreis Greiz nimmt Gaststättenregelung zurück

Kontaktverbot, Ausgangssperre, Quarantäne. Für die Maßnahmen bei einer entdeckten Infektion mit SARS-CoV-2 gibt es strenge Vorschriften. Dabei geraten nicht nur die Gesundheitsämter an ihre Grenzen.

avatar
15. Mai 2020
post-image

Suizid im Angesicht von Corona: „Mir reicht es… Corona-Staat: Ohne mich!“

Existenzängste, Sorge um Angehörige - Wie kann man das alles schaffen? Manche sehen nur noch einen Ausweg: Selbstmord.

avatar
15. Mai 2020
post-image

Bundestag untersucht Möglichkeiten für Schadenersatzklagen gegen China

Auch der Bundestag befasst sich nun mit den Möglichkeiten, Schadenersatzforderungen gegen China durchzusetzen. Denn seit der Veröffentlichung des Geheimdienstdossiers der „Five Eyes“ ist klar, dass China den Corona-Ausbruch verheimlicht und vertuscht hat.

avatar
15. Mai 2020
post-image

Die ‚Größe eines Lieferwagens‘: Chinesische Rakete fiel unkontrolliert auf die Erde zurück

Eine chinesische Rakete ist nach einwöchiger Erdumrundung wieder in die Erdatmosphäre eingetreten – allerdings unkontrolliert. Dies war nicht der erste Absturz. Experten zufolge ist es auch nicht der letzte: „Wir werden dieses Spiel bald wieder spielen“.

post-image

Streit um Corona-Papier: Wissenschaftler fordern Antworten von Seehofer

„Renommierte Kollegen und Kolleginnen, allesamt hervorragende Vertreter ihres Fachs, nahmen zu konkreten Fragen auf der Basis der angefragten Expertise sachlich Stellung", heißt es in einer Stellungnahme von Ärzten und Wissenschaftlern. Sie fragen, wieso das BMI die vorliegende Analyse nicht bei seiner Einschätzung bezüglich des Nutzen-Schaden-Verhältnisses der Corona-Schutzmaßnahmen einbezieht.

avatar
13. Mai 2020
post-image

WeChat überwacht seine Nutzer im Ausland, um die Zensur in China zu verbessern

Chinesische Social-Media-Apps sehen sich wachsenden internationalen Sicherheitsbedenken gegenüber. Dass die Bedenken berechtigt sind, belegt eine neue Studie von „The Citizen Lab“. Sensible Themen, welche der Kommunistischen Partei Chinas nicht passen, werden nicht nur bei WeChat-Nutzern in China nicht angezeigt, sondern auch nicht bei den Konten, die im Ausland registriert sind.

post-image

BMI-Mitarbeiter enthüllt in 86-seitiger Analyse Corona-"Fehlalarm”: Schäden durch Lockdown gravierender als durch das Virus selbst

Die Schadenanalyse eines Regierungsbeamten kommt zum Schluss, dass die Folgeschäden der Corona-Maßnahmen mittlerweile größer sind als ihr Nutzen. Der Bericht wird von der Bundesregierung inzwischen als unautorisiert verbreitete Privatmeinung bezeichnet. Mittlerweile wurde der Verfasser beurlaubt.

avatar
12. Mai 2020
post-image

Trump vermutet Inkompetenz als Grund für das Entkommen von SARS-CoV-2 aus Labor in Wuhan

US-Präsident Trump bekräftigte erneut, dass das Virus aus China stammt: „Ob die Leute gerne darüber sprechen oder nicht, jeder weiß das“. US-Nachrichtendienste und die Johns Hopkins University plädieren für einen natürlichen Ursprung von SARS-CoV-2.

post-image

US-Verteidigungsministerium: China und Russland nutzen Krise in Italien aus, um eigene Interessen zu fördern

Mit fast 31.000 Todesfällen braucht Italien dringend Hilfe im medizinischen Bereich. China, Russland und auch die USA bieten Hilfe an – die Absichten dahinter sind unterschiedlich.

post-image

US-Abgeordneter möchte Herstellern Anreize bieten, ihre Produktion aus China in die Heimat zu verlagern

Der republikanische Abgeordnete Mark Green will einen Gesetzesentwurf einbringen, der US-Unternehmen dabei helfen soll, ihre Produktion aus China in die Vereinigten Staaten zurück zu verlagern. Die Pandemie liefert den Impuls für das Land, sich vom chinesischen Regime „abzukoppeln“.

post-image

Interne Dokumente belegen Vertuschung: Peking verheimlichte das tödliche Risiko der Ausbreitung von COVID-19

Neue interne Dokumente legen offen, dass das chinesische Regime Wochen vor dem 20. Januar über das Risiko wusste, dass sich das Virus von Mensch zu Mensch überträgt. Sie haben den Laboren untersagt, diese Informationen bekannt zu machen.

post-image

ALM-Labore: Keine Corona-Testung trotz vorhandener Kapazitäten? Das ist ein „Kommunikationsthema“

Steigende Testkapazitäten, sinkende Fallzahlen. Die Anzahl der Infizierten geht zurück. Trotzdem halten die Labore noch mehr PCR-Tests vor – für alle Fälle.

avatar
05. Mai 2020
post-image

Volkskongress findet trotz höchster Pandemie-Alarmbereitschaft in Peking statt

Die chinesische Regierung gab bekannt: Der Nationale Volkskongress findet im Mai in Peking statt. Dokumente deuten aber an, dass in der Hauptstadt höchste Alarmbereitschaft bezüglich der Pandemie herrscht. „Das Regime will den Menschen zeigen, dass der Ausbruch im ganzen Land unter Kontrolle ist“, sagt ein China-Experte.

post-image

RKI warnt vor Fehlinterpretation der Heinsberg-Studie - Abstandhalten ist "neue Normalität”

Rund 2,4 Millionen Corona-Labortests sind laut Robert Koch-Institut bisher in Deutschland untersucht worden. Doch auch wenn die Anzahl der Infizierten zurückgehe, so sollten die Deutschen weiterhin die Disziplin der vergangenen Wochen an den Tag legen, um Infektionen zu vermeiden – zur Vorbeugung einer zweiten Welle.

avatar
05. Mai 2020
post-image

Impfkommission: „Wir können nicht einfach drauflosimpfen und schauen, was passiert“

Kommt die Impfpflicht vor dem Impfstoff? Darüber machen sich nicht nur Impfkritiker Gedanken. Inzwischen warnen auch Anwälte und Ärzte davor, eine Zwangsimpfung gegen die Wuhan-Lungenseuche COVID-19 einzuführen. Das Thema soll am 7. Mai im Bundestag beraten werden, obwohl es noch nicht einmal einen Impfstoff gibt.

avatar
05. Mai 2020
post-image

US-Abgeordnete und UN-Sonderberichterstatter kritisieren jüngste Einmischung Pekings in Hongkong

In einem Schreiben vom 28. April an Außenminister Mike Pompeo macht eine parteiübergreifende Gruppe von acht US-Abgeordneten auf die sich verschlechternde Autonomie Hongkongs inmitten der Pandemie aufmerksam.

post-image

Wut und Trauer wächst: Opfer der Pandemie wollen das Regime in China zur Rechenschaft ziehen

Innerhalb Chinas Grenzen wächst die Wut und die Trauer um die Angehörigen. Opfer der Krise fangen an, Klagen einzureichen, um das Regime zur Rechenschaft zu ziehen. Das chinesische Regime steht auch zunehmend unter internationaler Beobachtung wegen seines falschen Umgangs mit dem Virusausbruch.

post-image

Bundesregierung plant COVID-19-Impfpflicht - Anwalt warnt vor Änderungen des Infektionsschutzgesetzes

Noch ist nicht geklärt, ob und wie lange man gegen den neuartigen Erreger SARS-CoV-2 bei durchlebter Erkrankung immun ist. Ungeachtet dessen plant Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) weitreichende Maßnahmen gegen die Wuhan-Lungenseuche.

avatar
04. Mai 2020
post-image