Corona-Talk bei Maischberger: „Man merkt, dass kinderlose Politiker entscheiden“
Bei Sandra Maischbergers Talk ging es am Mittwochabend um die Verlängerung des Corona-Lockdowns. Boris Palmer forderte mehr Freiheit, nötigenfalls bei weniger Datenschutz. NDR-Moderator Hubertus Meyer-Burckhardt warf deutschen Politikern fehlende Empathie vor.

„Welt“-Wirtschaftschef: „Inzidenz 35 soll Illusion von Verbindlichkeit erzeugen“
Dass die Festlegung auf 35 als neue Inzidenzzahl für Lockdown-Lockerungen Planungssicherheit für die Betroffenen bedeuten werde, glaubt „Welt“-Ressortleiter Olaf Gersemann nicht. Sie sei eher ein taktischer Schachzug, um den Anschein von Berechenbarkeit zu vermitteln.

COVID-19 überlebt, nach der Impfung verstorben – Tod von Heimbewohnern in den USA wirft Fragen auf
Todesfälle in Pflegeheimen in den USA werfen Fragen bezüglich der Sicherheit der COVID-19-Impfung auf. In Kentucky erfolgten die Impfungen nach Falschinformationen der CDC, wonach die Studien der Hersteller einen angeblichen Nutzen für bereits infizierte und genesene Menschen zeigten.

Rote und grüne Zonen: Forscher legen „No Covid“-Thesenpapier vor
Eine „neue proaktive Zielsetzung für Deutschland zur Bekämpfung von SARS-CoV-2“ präsentierte eine Gruppe von Forschern, die einen „No Covid“-Ansatz vertreten. Das Papier ist weniger radikal als bisherige #ZeroCovid-Appelle, sieht aber innerstaatliche Zonengrenzen vor.

„Corona-Fundamentalismus“, „totalitäres Denken“: Neuerlicher Lockdown stößt auf heftige Kritik
Während einige Kommentatoren in den Ergebnissen der gestrigen Bund-Länder-Runde eine Begrenzung der Macht von Kanzlerin Merkel sehen, betonen andere, dass auch der neuerliche Corona-Lockdown Grundrechte verletze. Zudem sei der Nutzen der Maßnahmen ungewiss.

Staatlich gefördert? Berliner Experte für Rechtsextremismus in Bombenexplosion verwickelt
Zwei Bombenexplosionen in Berlin innerhalb weniger Tage, beide ohne erkennbares Anschlagsziel. Die Festnahmen von Tatverdächtigen führen die Ermittler ins linksextremistische Milieu. Doch es gibt weitere Verknüpfungen – in staatlich geförderte Projekte gegen Rechtsextremismus.

“Telegram”: 90 Millionen neue Nutzer im Januar – Auch die App “Signal” legt kräftig zu
Nachdem sich im Januar WhatsApp für die Aktualisierung seiner Datenschutzrichtlinien Kritik einhandelte und Elon Musk empfahl, auf Signal umzusteigen, legte die App kräftig zu und kam in die Top-10-Downloads. Eine Messaging-App liegt aber noch davor.


Zoff mit Paul-Ehrlich-Institut: Mediziner erprobt mRNA-freien Impfstoff und kassiert Strafanzeige
Seit einigen Wochen heißt es in der umfangreich angelegten Aktion der Regierung „Ärmel hochkrempeln“, es wird geimpft, was möglich ist. Von der Öffentlichkeit weitgehend unbeachtet bleibt dabei der Impfstoff eines Alleingängers. Während große Pharmakonzerne um die Aufmerksamkeit und die Forschungsgelder der Regierungen wetteiferten, gelang dem Mediziner Professor Dr. Winfried Stöcker nach eigenen Aussagen ein „Durchbruch“ in seinem Forschungs- und Entwicklungslabor.

Seehofers Lockdown-Auftrag – Opposition: „Politik hat die Wissenschaft instrumentalisiert“
Die von der „Welt“ aufgedeckte Einflussnahme auf Institute der Wissenschaft durch das Bundesinnenministerium im Vorfeld des Corona-Lockdowns vom März 2020 hat scharfe Kritik aus der Opposition an Minister Seehofer ausgelöst. Es wird vor politischer Steuerung gewarnt.

10. Februar: Innenminister will Gesetzentwurf zur Ausweis-App für Smartphones verabschieden
Weil der elektronische Personalausweis (eID) bislang nicht so weit verbreitet ist wie erhofft, will das Innenministerium den Ausweis aufs Smartphone hohlen. Ein entsprechender Gesetzentwurf soll am Mittwoch das Bundeskabinett passieren. Sowohl mögliche Endgeräte als auch Anwendungsfälle und die Akzeptanz in der Bevölkerung sind bisher gering.

Prof. Homburg warnt Börse vor “irrationalem Überschwang” bei BioNTech – und befürchtet “Bio-Wirecard”
In 12 Jahren seiner Existenz hat das Unternehmen BioNTech keine Gewinne geschrieben. Die Entwicklung des Corona-Impfstoffs hat seinen Bekanntheitsgrad erheblich gesteigert. Börsenexperten raten dennoch zur Vorsicht beim Aktienkauf: Die Branche ist extrem volatil.

Moralischer Narzissmus und der Schauprozess gegen Donald Trump
Welche geistige Befasstheit braucht man, um einen Ex-Präsidenten des Amtes zu entheben? Darüber macht sich unser Autor Roger L. Simon Gedanken.

Psychologin zieht mit Maskenklage vor Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte
Wenn ein Gericht die Anträge eines Klägers abweist, ist der Kläger normalerweise der Verlierer. Für die Psychologin Daniela Prousa stellt die Niederlage vor dem Bundesverfassungsgericht jedoch eine Motivation dar. Im Grunde genommen hätten die Richter ihr sogar einen Gefallen getan, erklärte sie gegenüber Epoch Times.

“Brennt es nieder!”: BLM und Antifa marschieren durch Washington und bedrohen Restaurantbesucher
Amerika kommt nicht zur Ruhe. Nach wie vor randalieren Linksextreme in verschiedenen Bundesstaaten und halten die Polizei in Atem.

Seehofer „bestellte“ wissenschaftliche Rechtfertigung für harten Corona-Lockdown
Der „Welt am Sonntag“ ist ein Schriftwechsel zwischen Bundesinnenministerium und Forschern zugespielt worden, in dem diese um Zuarbeit für ein „Geheimpapier“ gebeten wurden. Die Forschungsergebnisse standen bereits fest: Sie sollten einen Corona-Lockdown rechtfertigen.

Tesla erstmals in der Gewinnzone – aber nicht durch den Autobau
Der Autobauer Tesla hat im Jahr 2020 erstmals in seiner Geschichte mit 721 Millionen US-Dollar ein sattes Plus zu verzeichnen. Allerdings ist immer noch nicht der Autoverkauf die Cash-Cow für Elon Musks Konzern, sondern nach wie vor der Handel mit CO2-Zertifikaten.

Sat1-Moderatorin schiebt Diskussion zu Kollateralschäden an: “Teenager verkümmern seelisch”
Leidende Kinder, depressive Menschen, steigende Suizidfälle. In einer emotionalen Videobotschaft hat sich Sat.1-Moderatorin Marlene Lufen an die Bevölkerung gewandt und eine Diskussion über die Kollateralschäden des Lockdowns gefordert. Die Zahlenspiele des SPD-Politikers Karl Lauterbach beschreibt sie als "Apokalypse".

Kardinal Woelki – Schwere Missbrauchs-Anschuldigungen gegen Orden in Niederbronn
Am 18. März will der Kölner Kardinal Woelki ein neues Gutachten über Missbrauchsvorwürfe im Erzbistum Köln präsentieren. In diesem soll unter anderem auch ein Fall aus dem nicht zu Köln gehörigen Bistum Speyer angesprochen sein, der einen Nonnenorden betrifft.

Große Einigkeit in Sachsen: Regierungskoalition beschließt Gehaltserhöhung für die Abgeordneten
In Vielem mögen die Koalitionäre in der sächsischen Regierung unterschiedlicher Meinung sein. Bei der Diätenerhöhung für die Abgeordneten erschallte jedoch Gleichklang.

Tötungsphantasien? Funktionär der Jungsozialisten tritt nach Gewaltpostings im Netz zurück
Bengt Rüstmeier ist Mitglied im erweiterten Landesvorstand der Jusos Berlin und sitzt im Senat der Humbold-Uni. Seine Gewaltphantasien werden dem Nachwuchspolitiker nun zum Verhängnis.

Navarro: DOJ verzögerte Trumps Exekutivanordnungen und beschleunigte Bidens
Das US-Justizministerium (DOJ) hat eine ganze Reihe von Exekutivanordnungen der Trump-Administration hinausgezögert, während es die geplanten Anordnungen von Präsident Joe Biden sofort bearbeitet hat.

Der höchste Strompreis der Welt: Größter Anstieg der Energiekosten seit zehn Jahren
Von Dezember auf Januar sind die Gesamtkosten für Gas, Heizöl, Strom und Sprit so kräftig gestiegen wie lange nicht.

Drei Todesfälle nach Corona-Impfung – Kölner Staatsanwaltschaft ordnet Obduktion an
Nach drei Todesfällen von Patienten, die wenige Tage nach einer Corona-Impfung verstorben waren, hat die Staatsanwaltschaft in Köln eine Obduktion angeordnet. Auch das Paul-Ehrlich-Institut ist damit befasst.
