Europas Datenschutz-Regeln bremsen Facebook
Facebook schien lange unaufhaltsam - doch nach dem Skandal um Cambridge Analytica und den neuen Datenschutzregeln in Europa zeigt das Online-Netzwerk auf einmal Schwächen. Auch wenn Facebook weiter Milliarden scheffelt - die Anleger lassen die Aktie abstürzen.

EZB behält Leitzins im Euroraum auf Rekordtief von null Prozent bei
Die Europäische Zentralbank behält ihren Niedrigzins-Kurs bei. Der Leitzins bleibt bei 0,0 Prozent, und zwar "mindestens den Sommer 2019 über", wie ein EZB-Sprecher am Donnerstag in Frankfurt am Main sagte.
Venezuela streicht fünf Nullen aus seiner Währung
Venezuela streicht fünf Nullen aus seiner Landeswährung. Staatschef Maduro kündigte am Mittwoch ein Programm der "wirtschaftlichen Erholung" an, das am 20. August starten werde. Geplant sei dabei auch eine "Geldumstellung".

Immer mehr Senioren müssen Rente mit Minijob aufbessern
Immer mehr Senioren in Deutschland sind auf einen Minijob angewiesen, um auch im Rentenalter ihren Lebensunterhalt zu bestreiten. Im Dezember 2017 gab es knapp 1,1 Millionen Minijobber ab 65 Jahren.

BGH: WLAN-Betreiber müssen Zugang bei Rechtsbruch sperren
Internetnutzer, die ihr WLAN für die Allgemeinheit öffnen, können künftig nicht mehr auf Unterlassung verklagt werden, wenn jemand ihren Anschluss für illegale Uploads missbraucht.

Deutsche produzieren unverändert viel Verpackungsmüll
Kaufen, aufreißen, wegwerfen - die meisten Verpackungen haben eine sehr kurze Lebensdauer. Nirgends fällt in der EU pro Kopf mehr Verpackungsmüll an als in Deutschland. Das Umweltbundesamt weist aber auch auf ein Problem hin, das bisher kaum jemand auf dem Schirm hat.

Lage in griechischen Waldbrand-Gebieten entspannt
In den Waldbrand-Gebieten nahe der griechischen Hauptstadt hat sich die Lage deutlich entspannt.

Bis zu 38 Grad: Deutschland schwitzt und schwitzt
Der Sommer 2018 legt noch einmal nach. Die Glüh-Hitze lässt die Thermometer klettern: wohl auf bis zu 38 Grad.

Zahl der Toten durch Waldbrände in Griechenland auf 81 gestiegen
Bei den verheerenden Waldbränden in Griechenland sind nach neuen Angaben der Behörden 81 Menschen ums Leben gekommen. Unter den Toten sind auch mehrere Touristen. Die Suche nach möglichen weiteren Opfern dauert an.

Genschere: EuGH bremst neues Gentechnik-Verfahren
Neue Gentechnik-Verfahren wie die sogenannte Genschere unterliegen grundsätzlich Auflagen nach der Gentechnik-Richtlinie der Europäischen Union.

Dürre in Deutschland: Bauernpräsident fordert Notstand in betroffenen Bundesländern
Der Präsident des Bauernverbands fordert für von der Dürre besonders betroffene Bundesländer die Ausrufung des Notstands. Das sei nötig, damit die von harten Ernteausfällen betroffenen Betriebe schnelle finanzielle Hilfe bekommen.

Bis zu 36 Grad: Deutschland schwitzt weiter
Der wärmste Ort Deutschlands hat es am Dienstag auf 35,9 Grad geschafft. Dieser Wert könnte jetzt noch getoppt werden.

"Entspannen Sie sich” - Deutscher Wetterdienst rät Arbeitnehmern: Mittags nach Hause
Der Deutsche Wetterdienst rät Arbeitnehmern in Deutschland, die aktuellen Hitzewarnungen ernst zu nehmen. "Entspannen Sie sich," so der Rat.

"Größte Krise der modernen Wirtschaft” - IWF: Inflation in sozialistischem Venezuela erreicht eine Million Prozent
Die Aussichten für den sozialistischen Staat stehen schlecht. Der IWF spricht von einer der "größten Krisen der modernen Wirtschaft" - und vergleicht die Lage in Venezuela mit der Hyperinflation in Deutschland 1923.

Krebspatient sagt in US-Prozess gegen Monsanto aus
Im US-Prozess eines Krebspatienten gegen Monsanto hat sich der Kläger nun selbst geäußert. Sein Leben habe sich nach der Diagnose im Jahr 2014 "komplett verändert", sagte Dewayne Johnson vor Gericht.

Rekordhitzewelle: Mindestens 65 Tote in Japan binnen einer Woche
Eine Rekordhitzewelle hat in Japan binnen einer Woche dutzende Menschen das Leben gekostet. Bis Sonntag seien mindestens 65 Menschen an einem Hitzeschlag gestorben, erklärten die Behörden.

Bauernpräsident erwartet nach Hitzewelle Schäden in Milliardenhöhe
Bauernpräsident Rukwied rechnet wegen der anhaltenden Hitzewelle mit massiven Ernteausfällen. "Wir erwarten Schäden in Milliardenhöhe", sagte Rukwied der "Passauer Neuen Presse".

Bauern leiden unter Dürre - Habeck: Es könnte zu einer "Obergrenze der Viehhaltung” kommen
In Teilen Deutschlands hat es seit Wochen kaum geregnet, die Temperaturen sollen in den kommenden Tagen nochmals steigen. Für viele Landwirte sind das schlechte Nachrichten.

Immer mehr Bio-Lebensmittel vom Discounter
Aldi, Edeka und Co. haben sich bereits rund zwei Drittel des Bio-Marktes gesichert. Und sie geben weiter Gas. Den Verbrauchern gefällt das. Doch viele Naturkosthändler können da nicht mehr mithalten.

Die Lobby der Insekten: Ein Verein rüttelt das Land auf
Seit Jahrzehnten beobachten Forscher ein stilles Insektensterben - und kaum jemand hörte ihnen zu. Das hat sich gründlich geändert. Wie ein Krefelder Verein die Bienen in den Koalitionsvertrag brachte - und warum ihm dort die Schwebfliegen fehlen.

Lebensgefährliches Urlaubsabenteuer auf den Balearen
Ein lebensgefährliches Urlaubsabenteuer: Junge Touristen versuchen, vom Balkon ihres Hotels in den Pool zu springen oder einen anderen Balkon zu erreichen.

Die Rückeroberung des verlorenen Imperiums der schönen Künste
"Die Kunst ist zum Niemandsland geworden. Jeder kann sich zum Künstler oder gar zum Genie ernennen. Jeder Farbenfleck, jeder Kritz und jeder Kratz kann zum Kunstwerk im Namen des heiligen Subjektivismus erklärt werden." Sagte Victor Vasarely (1908 -1997) - Gastautor Manfred von Pentz findet sich damit nicht ab.

Holocaust darf auf Facebook geleugnet werden
Facebook-Chef Zuckerberg will die Leugnung des Holocaust nicht aus seinem sozialen Netzwerk tilgen. Seine Aussagen stoßen auf Kritik.

Rund jeder Sechste kann sich keine Urlaubsreise leisten
Ferienzeit - Urlaubszeit. Viele Bundesbürger müssen aber zu Hause blieben - aus finanziellen Gründen. Empfänger von Hartz IV müssen noch mehr beachten.

Altmaier sieht künstliche Intelligenz als "Schlüsselfrage für Deutschland und Europa”
Bundeswirtschaftsminister Altmaier sieht in der Entwicklung und Beherrschung von Anwendungsformen von künstlicher Intelligenz eine "Schlüsselfrage für Deutschland und Europa".

Grünen-Chef Habeck stellt "Nein” seiner Partei zur Gentechnik infrage
Der Grünen-Chef hat das pauschale Nein seiner Partei zur Gentechnik in Frage gestellt. Grund dafür sind neue gentechnische Zuchtverfahren.

Steuerzahlerbund: Bis Mittwoch haben die Bundesbürger nur für die Staatskasse gearbeitet
Die Deutschen haben in diesem Jahr nach Berechnungen des Steuerzahlerbundes wieder mehr als ein halbes Jahr für die Staatskasse gearbeitet.

"Unrealistische” Vorgaben und Arbeitsplatzvernichtung: EU-Abgeordneter will neue CO2-Vorschriften für Autos entschärfen
In der Debatte um neue CO2-Vorschriften für Autos warnt der Europaparlamentarier Gieseke vor "unrealistischen" Vorgaben und von der Vernichtung von Arbeitsplätzen.

Hitzewelle erschwert Aufräumarbeiten nach Überschwemmungen in Japan
Eine Hitzewelle erschwert in Japan die Aufräumarbeiten nach den verheerenden Überschwemmungen. Bei Temperaturen von mehr als 35 Grad suchten zehntausende Rettungshelfer in den Trümmern nach Vermissten.

Bundesverfassungsgericht entscheidet über umstrittenen Rundfunkbeitrag
Der Rundfunkbeitrag von monatlich 17,50 Euro pro Wohnung ist der Grundpfeiler bei der Finanzierung des öffentlichen-rechtlichen Rundfunks. Das Finanzierungsmodell wird heftig kritisiert.
