Meinung
Alle ArtikelAnalyseKolumneKommentarLeitartikel
plus-icon

New York

Medizinische Hochschule bekämpft „weiße Dominanz“ mit maoistischen Mitteln

Wer des Rassismus beschuldigt wird, ist des Rassismus schuldig, weil er dessen beschuldigt wird. Das ist das Fazit einer Abhandlung, die in einer führenden medizinischen Fachzeitschrift in den USA erschien. Der pensionierte Arzt Theodore Dalrymple hält dagegen. Ein Kommentar.

avatar
Theodore Dalrymple
•02. Januar 2022
10 Min.
post-image

antike Gelehrsamkeit

Nüsse für den Winter

Die antike Gelehrsamkeit war wissensbasiert und legte großen Wert auf das Gedächtnis. Die moderne Gelehrsamkeit hingegen fokussiert auf die Techniken zur Gewinnung von Fakten. Das unvorhergesehene Ergebnis all dessen ist eine außerordentliche Ignoranz.

avatar
David Daintree / Gastautor
•28. Dezember 2021
12 Min.
post-image
plus-icon

Arbeitsrecht

Impfpflicht im Gesundheitswesen: Was kann der Einzelne tun?

Die für Mitte März 2022 beschlossene COVID-Impfpflicht im Gesundheitswesen macht Beschäftigten Druck. Wie diese aus arbeitsrechtlicher Sicht zu bewerten ist, darüber klärt Elmar Becker, Fachanwalt für Arbeitsrecht, auf.

avatar
Elmar Becker/Gastautor
•27. Dezember 2021
11 Min.
post-image

Weihnachtswünsche

Weihnachten - das Fest der Liebe

Eine Pause zum Nachdenken, das eigene Licht der Erkenntnis, leuchtende Liebe. Besinnliche Tage! Ein Weihnachtsgruß von unserem Urgestein in der Redaktion Renate Lilge-Stodieck.

avatar
Renate Lilge-Stodieck
•23. Dezember 2021
7 Min.
post-image
plus-icon

Anti-Marxistische Allianz

Liberale und Konservative sollten sich gegen die zwei größten Bedrohungen vereinen

Die Liberalen und die Konservativen müssen sich zusammenschließen, um die zwei größten Bedrohungen von heute anzugehen: die marxistische Unterwanderung der verschiedenen Institutionen und den Imperialismus der Kommunistischen Partei Chinas. Das meinte der Politkommentator Josh Hammer in einem Interview.

avatar
Redaktion
•21. Dezember 2021
21 Min.
icon EpochTV or ET Podcast
post-image

Kindheitsforscher

Corona oder der erste Krieg gegen Kinder

Noch nie in der Menschheitsgeschichte wurden einer ganzen Generation so umfassend alle Rechte und Bedürfnisse geraubt.

avatar
Michael Hüter / Gastautor
•17. Dezember 2021
26 Min.
post-image

Meinung eines Ex-Polizisten

Wird Cannabis-Legalisierung unsere Jugend retten?

Wenn in Zeiten strengster Corona-Maßnahmen, die bekanntermaßen mit massiven Einschränkungen der bürgerlichen Freiheiten verbunden sind, plötzlich von einer geplanten Cannabis-Legalisierung die Rede ist, muss zu Recht aufgehorcht werden, meint Ex-Polizist und Gastautor Steffen Meltzer.

avatar
Steffen Meltzer / Gastautor
•16. Dezember 2021
8 Min.
post-image

Corona-Schulalltag

„Ein fatales Spiel von Macht und Ohnmacht“ - Pädagogen nach 20 Monaten Corona

Schulschließungen, Maskenpflicht, Abstandsgebot. Bei Lehrern und Schülern hat die Corona-Krise tiefe Einschnitte hinterlassen. Eine Gruppe von zehn Pädagogen hat sich an die Epoch Times gewandt. Sie haben ihre Erfahrungen zusammengefasst und geben Einblick in die Arbeit der vergangenen 20 Monate.

avatar
Pädagogen aus Deutschland
•15. Dezember 2021
23 Min.
post-image
plus-icon

Westliche Unternehmen in China

Sind sich Unternehmen und Investoren ihres China-Risikos bewusst?

Aufgrund des diktatorischen Regimes ist China ein Markt mit einzigartigen Risiken. Das stellt für Unternehmen und Aktionäre eine echte Herausforderung dar.

avatar
Fan Yu
•10. Dezember 2021
6 Min.
post-image

Gesellschaft

Weihnachten ist keine Zeit zum Streiten

Heute hat jeder eine Meinung zu den verschiedenen Ereignissen auf der Welt. Das kann bei Gesprächen schnell zu Meinungsverschiedenheiten führen und in Streit ausarten. Doch das muss nicht sein.

avatar
Mark Hendrickson
•09. Dezember 2021
9 Min.
post-image
plus-icon

Nobles Schauspiel

Das Volk und die Eliten

Vielfalt, soziale Gerechtigkeit, politische Korrektheit und Co – das ist heute in aller Munde, vor allem bei den Führungspersönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Doch die unteren Schichten hätten von diesem elitären, edelmütigen Schauspiel die Nase voll, meint der emeritierte Professor Mark Bauerlein. Sein Essay bezieht sich zwar auf die USA, doch eine ähnliche Entwicklung gibt es auch in Deutschland.

avatar
Mark Bauerlein / Gastautor
•06. Dezember 2021
9 Min.
post-image
plus-icon

Impfdebatte

Akademiker brechen den Corona-Bann

Ein seinem Kommentar kritisiert Ethikprofessor Douglas Farrow das „Schweigen der Akademiker“ in der Corona-Krise und prangert deren Mitwirken und Kollaborieren beim gängigen Narrativ der „gehorsamen Impfbereitschaft“ in der Gesellschaft an. Er vermisst klassisches akademisches Denken sowie die sachliche Auseinandersetzung der Wissenschaft mit der Thematik und hält dem Bildungssektor den Spiegel vor die Nase.

avatar
Douglas Farrow
•03. Dezember 2021
8 Min.
post-image
plus-icon

William Toel im Interview

"Liebe ist die einzige Antwort, die wir haben”

Er reist durch Deutschland, damit die Deutschen zu sich selbst finden können. Die Rede ist von dem Amerikaner William Toel. Bei Epoch Times war er für ein Interview zu Gast.

avatar
Redaktion
•03. Dezember 2021
1 Min.
icon EpochTV or ET Podcast
post-image

In jedem Vorgarten ein Windrad

Die Windkraft - ein Windei!?

Die Energiewende ist beschlossen, der Ausstieg aus Kernenergie bis Ende 2022, aus Kohle bis 2030 und aus Gas bis 2040 besiegelt. Strom soll dann nur noch aus erneuerbarer Energie, idealerweise aus Sonne und Windkraft stammen. Eine kleine Machbarkeitsrechnung von Physiker Dr. Rainer Link.

avatar
Dr. Rainer Link / Gastautor
•01. Dezember 2021
8 Min.
post-image

1G in Schweden?

Schwedens Corona-Lage: „Nein, es liegt nicht am Elch!“

Schweden ist definitiv das Himmelreich auf Erden, wenn man sich die C-Maßnahmen in Österreich und Deutschland anschaut. Nachrichten aus dem verschneiten Norden vom Berliner „Corona-Schweden“.

avatar
Sören Padel / Gastautor
•30. November 2021
9 Min.
post-image
plus-icon

Politisch gewollt

Ein Übel für die Bevölkerung - Professor Polleit über Inflation

Angebotsknappheit und Nachfrageüberhang in den Gütermärkten können durchaus eine Güterpreisinflation auslösen, aber nur, wenn die Zentralbank das Geldangebot übermäßig ausgeweitet hat. Genau das ist aktuell weltweit der Fall.

avatar
Thorsten Polleit / Gastautor
•28. November 2021
8 Min.
post-image

Gesellschaft

Familienliebe ist die Grundfeste der Zivilisation

„Eine stabile Gesellschaft beruht auf stabilen Familien“, heißt es in dem Buch „Wie der Teufel die Welt beherrscht“. Wer also Chaos in einer Gesellschaft säen will, muss zuerst die Familien zerstören.

avatar
Kimberly Ells
•27. November 2021
9 Min.
post-image
plus-icon

5 Lektionen

Wie wir die Polarisierung der Gesellschaft überwinden können

Die Gesellschaft ist gespalten – nicht nur politisch. Die Argumente werden immer giftiger; persönliche Beleidigungen sind an der Tagesordnung. Wie kann diese Polarisierung überwunden werden? Die Lektionen aus dem Leben des Vaters der US-Verfassung könnten uns dabei helfen.

avatar
Lynn Uzzell
•26. November 2021
12 Min.
post-image
plus-icon

Das Überleben der Konservativen

Der „Woke“-Bewegung zum Trotz

Medien, Behörden, Schulen – die ganze Gesellschaft ist von linken Ideen durchdrungen. Und trotzdem gibt es sie noch, die Konservativen, die an Land, Gott und die Familie glauben. Ein Kommentar.

avatar
Mark Bauerlein
•25. November 2021
9 Min.
post-image
plus-icon

Kinder als Klimakiller?

Die kinderlose Gesellschaft

Seit den 1960er Jahren ist die Geburtenrate unter einheimischen Europäerinnen stark rückläufig. Moderne Feministinnen haben diesen Trend befeuert. Jetzt werden sie von Klimaschützerinnen abgelöst.

avatar
Werner Reichel / Gastautor
•22. November 2021
11 Min.
post-image
plus-icon

Rückkehr zur Wissenschaft

Epidemiologe: Menschen mit natürlicher Immunität einstellen, statt sie entlassen

Wir kennen die natürliche Immunität seit über 2.000 Jahren, sagt Dr. Martin Kulldorff. Deshalb sei es seltsam, dass die Leute das plötzlich infrage stellten. Epoch Times sprach mit dem Biostatistiker und Epidemiologen der renommierten Harvard-Universität.

avatar
Redaktion
•22. November 2021
76 Min.
post-image
plus-icon

US-Markt als Motor

Warum Chinas Wirtschaft trotz Problemen nicht zusammenbricht

COVID-19, Immobilienblase, Stromausfälle – die chinesische Wirtschaft hat mit einigen Problemen zu kämpfen. Doch sie wächst weiterhin. Das habe vor allem mit der Abhängigkeit der USA von China zu tun, meint die Ökonomin He Qinglian.

avatar
He Qinglian
•16. November 2021
8 Min.
post-image
plus-icon

Zeitzeugen

Kommt die dritte Diktatur?

Marianne ist 91 Jahre alt. Was sie derzeit erlebt, erinnert sie stark an vergangene Zeiten. Diese Geschichte hat sie selbst aufgeschrieben.

avatar
Marianne von Rosen
•16. November 2021
14 Min.
post-image
plus-icon

Marc Friedrich

Bundesbank-Chef Jens Weidmann - Verlässt er das sinkende Schiff?

Der Rücktritt des amtierenden Bundesbank-Chefs Jens Weidmann ist eine Hiobsbotschaft und ein Warnsignal zugleich. Mit ihm geht einer der letzten Kritiker einer zu laxen Geldpolitik. Keine guten Nachrichten für den Sparer und unser Geldsystem.

avatar
Marc Friedrich / Gastautor
•10. November 2021
10 Min.
post-image
plus-icon

Politkommentator Konstantin Kisin

„Sei kein "nützlicher Idiot”, wenn die Welt durchdreht“

Lenin prägte einst den Ausdruck „nützliche Idioten“ und meinte damit diejenigen, die durch ihre Naivität und ihre Unwissenheit der Russischen Revolution in die Hände spielten. In einem Interview mit Epoch Times greift der russisch-britische Komiker und Polit-Kommentator Konstantin Kisin den Begriff noch einmal auf und überträgt ihn auf das gesellschaftliche Verhalten von heute.

avatar
Jan Jekielek
•07. November 2021
25 Min.
icon EpochTV or ET Podcast
post-image
plus-icon

Duett von Biden und Xi

Chinas Stromausfälle und Washingtons politische Korrektheit

Ende September versank China plötzlich in Dunkelheit. Energieengpässe seien der Grund für die Stromausfälle gewesen, hieß es von offizieller Seite. Doch in Wirklichkeit waren die Ausfälle ein von Peking und Washington eingefädeltes politisches Schauspiel, meint der China-Experte Cheng Xiaonong.

avatar
Cheng Xiaonong
•01. November 2021
20 Min.
post-image
plus-icon

Ökonom

Hölsmann: „Zentralbanken sind sozialistische Einrichtungen“

„Zentralbanken haben potenziell ungeheure Machtmittel. Wenn man sie nur lässt, können sie Wirtschaft und Gesellschaft von zentraler Stelle aus lenken. Und sie sind planwirtschaftliche Einrichtungen“, verdeutlicht Jörg Guido Hülsmann, Professor für Ökonomie an der Universität Angers.

avatar
Guido Hülsmann / Gastautor
•28. Oktober 2021
9 Min.
post-image
plus-icon

Die Blütezeit ist vorbei

Wird Chinas Wirtschaft den Nearshoring-Trend überstehen?

Steigende Preise und überhöhte Transportkosten: Immer mehr Firmen verlagern ihre Produktion aus China ins nahestehende Ausland. Das hat gravierende wirtschaftliche sowie politische Folgen für die Volksrepublik.

avatar
James Gorrie
•27. Oktober 2021
8 Min.
post-image
plus-icon

Globale Vorherrschaft

Der Krieg mit China läuft bereits - die USA schlafen noch

Die USA und China tragen einen Wirtschaftskrieg um die globale Vorherrschaft aus. Während Peking schwere Geschütze auffährt, läutet Washington die Deindustrialisierung im eigenen Land ein, meint der Ökonom Stephen Moore.

avatar
Stephen Moore
•22. Oktober 2021
6 Min.
post-image
plus-icon

Gedanken über China

Auf welchen Krieg bereitet sich Peking vor?

Wird China einen Krieg im asiatisch-pazifischen Raum um Taiwan auslösen – oder verfolgt das Regime eine andere Strategie?

avatar
James Gorrie / Gastautor
•17. Oktober 2021
8 Min.
post-image
  • Vorherige seite
  • 1
  • …
  • 26
  • 27
  • 28
  • …
  • 105
  • Nächste seite
Logo Epoch Times

Impressum

Copyright © 2000 - 2025 Epoch Times Europe GmbH

Sonntag, 10. August 2025

Deutsche Edition

26 weitere Editionen

Englisch (US)
Englisch (UK)
Englisch (CA)
Englisch (AU)
Chinesisch
Tschechisch
Niederländisch
Französisch
Deutsch
Hebräisch
Indonesisch
Italienisch
Japanisch
Koreanisch
Persisch
Polnisch
Portugiesisch
Rumänisch
Russisch
Slowakisch
Spanisch (ES)
Spanisch (US)
Schwedisch
Türkisch
Ukrainisch
Vietnamesisch
Logo Epoch Times

Newsletter

Wochenzeitung

Logo Epoch Times
Über unsSpendenShop
Ticker
Politik
Deutschland
Ausland
China
Wirtschaft
Gesellschaft
Meinung
Vital
Kultur
Wissen
Epoch TV
ET+

vor 6 Monaten

Chip-Ausrüster ASML in den Niederlanden bleibt bei positivem Ausblick für 2025

vor 6 Monaten

Russische Ölanlage brennt nach Drohnenangriff - 104 ukrainische Drohnen abgefangen

vor 6 Monaten

Jeder vierte Maschinenbauer plant Personalabbau

vor 6 Monaten

Bei Wohnungsbrand in Frankfurt sterben drei Menschen - 13 Bewohner gerettet

vor 6 Monaten

Krieg im Ostkongo: Regierung will Hilfe von UN-Sicherheitsrat

vor 6 Monaten

Zum Ende der Ampel: Neue Stellen im Kanzleramt und viele Beförderungen im Auswärtigen Amt

vor 6 Monaten

Gaza: Deutsche Bundespolizei vor möglichem Einsatz an der ägyptischen Grenze

vor 6 Monaten

Sonneborn-Partei kündigt Strafantrag gegen CSU-Mitarbeiter an

vor 6 Monaten

Mindestens 15 Tote bei Massenpanik bei Hindu-Fest Kumbh Mela in Indien

vor 6 Monaten

Alles oder nichts: Handballer spielen ums WM-Halbfinale