Umfrage: Nur noch 52 Prozent der Ukrainer haben Vertrauen in Selenskyj
Die Amtsperiode von Selensky ist abgelaufen, und laut einer Umfrage sinkt das Vertrauen in den ukrainischen Präsidenten weiter ab.

Streit über politischen Asylfall zwischen Polen und Ungarn eskaliert
Ungarn beschuldigt Polen, politische Gegner durch die Justiz verfolgen zu lassen. Ein Streit zwischen Warschau und Budapest, nachdem Ungarn einem ehemaligen polnischen Beamten Asyl gewährt hatte, eskaliert bereits am ersten Tag der polnischen EU-Ratspräsidentschaft.

Trump-Vorschlag nach Trudeau-Rücktritt: „Kanada als 51. US-Bundesstaat“
Nach der Rücktrittsankündigung von Premierminister Justin Trudeau steht Kanada vor einer politischen Zeitenwende. Die schwer angeschlagene Liberale Partei sieht sich internen Konflikten und katastrophalen Umfragewerten gegenüber. Derweil sorgt eine provokante Äußerung des designierten US-Präsidenten Donald Trump für Aufsehen.

Internationaler Flugbetrieb in Damaskus wieder aufgenommen
Der Flughafen Damaskus steht wieder voll für internationale Flüge bereit. Bereits Mitte Dezember wurden Inlandsflüge erlaubt, später die Landung internationaler Hilfsflugzeuge und ausländischer diplomatischer Delegationen.

Irland erhält fast elf Milliarden Euro Steuernachzahlung von Apple
Im September verlor Apple den Steuerstreit mit der EU-Kommission – davon profitiert jetzt Irland. Wegen der Milliarden-Nachzahlung verzeichnet das Finanzministerium einen deutlichen Überschuss.

US-Lager in Guantanamo: USA entlassen elf Häftlinge aus dem Jemen
Die USA hat weitere Häftlinge aus dem US-Gefangenenlager Guantanamo entlassen. Elf Häftlinge wurden nach Oman überstellt. Weitere 15 Häftlinge verbleiben noch im Lager.

Frankreich: Erstmals Infektion mit neuer Mpox-Variante
In der westfranzösischen Bretagne ist ein Mensch an Mpox erkrankt, der neuen und gefährlicheren Mpox-Variante. Derjenige hatte zuvor Kontakt zu zwei Personen, die aus Zentralafrika zurückgekehrt waren. In Afrika gilt für Mpox höchste Alarmstufe der WHO.

Indonesien nun vollwertiges Mitglied der BRICS-Staaten
Das bevölkerungsreichste Land Südostasiens, Indonesien, wurde als vollwertiges Mitglied in die Gruppe der BRICS-Staaten aufgenommen. Damit ist es das zehnte Land der Staatengruppe.

Syrien: Türkischer Außenminister droht kurdischen Kämpfern mit „Vernichtung“
Allein am ersten Januarwochenende wurden bei Kämpfen zwischen pro-türkischen Gruppierungen und kurdischen YPG-Einheiten mindestens hundert Menschen getötet. Die Türkei kämpft in Nordsyrien weiter gegen Kurden. Ankara warnt den Westen vor jeglicher Unterstützung.

Meine Erfahrungen mit dem Begründer von Falun Gong
Seit 25 Jahren versucht die Kommunistische Partei Chinas, Falun Gong zu eliminieren. Der Begründer der spirituellen Disziplin war der Partei dabei stets ein Dorn im Auge. Langjährige, enge Mitarbeiter bieten einen Einblick in das Leben und die Person von Hongzhi Li.

Doku-Film über Maßnahmen gegen Trump-Anwälte von 2020 in Mar-a-Lago vorgestellt
Italiens Premierministerin Giorgia Meloni und weitere prominente Gäste sahen am Samstag im Mar-a-Lago-Resort in einer exklusiven Vorpremiere John Eastmans Dokumentarfilm „The Eastman Dilemma“. Der Film wirft ein Schlaglicht auf Anklagen und Berufsverbote gegen Anwälte von Donald Trump nach der US-Präsidentschaftswahl 2020.

Starkes Erdbeben in Tibet – Todeszahlen steigen, Tausende Häuser beschädigt
An der Grenze zu Nepal kam es zu einem Erdbeben mit einer Stärke um 7,0. Bisher wurden 126 Tote gemeldet, viele Häuser sind eingestürzt. Es kommt zu Nachbeben.

Erster Todesfall im Zusammenhang mit Vogelgrippe in den USA
Im US-Bundesstaat Louisiana ist erstmals ein Todesfall gemeldet wurden, der im Zusammenhang mit der Vogelgrippe stehen kann. Der ältere Mann litt an mehreren Krankheiten, eine Analyse ergab eine Infektion mit H5N1. Zudem hatte er Kontakt mit kranken und toten Vögeln.

USA: Kongress bestätigt Trumps Sieg bei Präsidentenwahl offiziell
Der US-Kongress hat den Sieg des Republikaners Donald Trump bei der Präsidentenwahl offiziell bestätigt. Die amtierende Vizepräsidentin Kamala Harris, die bei der Wahl gegen Trump angetreten war, gab das amtliche Endergebnis in einer gemeinsamen Sitzung beider Parlamentskammern bekannt.

Brandmauer bröckelt: Deutsche Politiker sehen Entwicklung in Österreich als „Warnsignal“
Österreich steht vor einer historischen politischen Wende: FPÖ-Chef Herbert Kickl wurde von Bundespräsident Alexander Van der Bellen mit der Regierungsbildung beauftragt. SPÖ, NEOS und Grüne üben sich in wechselseitigen Schuldzuweisungen. Auch in Deutschland bleibt der Schritt nicht unkommentiert.

Venezuela will Oppositionspolitiker González Urrutia bei Einreise festnehmen
Der venezolanische Oppositionspolitiker Edmundo González Urrutia, der den Wahlsieg in seinem Heimatland für sich reklamiert, wird bei einer Wiedereinreise in das südamerikanische Land nach Angaben aus Caracas festgenommen. Innenminister Diosdado Cabello sagte am Montag, González Urrutia werde „festgenommen (...), wenn er einen Fuß auf venezolanischem Boden setzt“.

Südkorea: Ermittler reichen erneut Haftbefehl gegen Yoon ein
Im Fall der Verhängung des Kriegsrechts in Südkorea haben die Ermittler erneut Haftbefehl gegen den suspendierten Präsidenten Yoon Suk Yeol eingereicht.

Zwei Ostsee-Unterwasserkabel nach mutmaßlicher Sabotage repariert
Nachdem fünf Unterwasserkabel in der Ostsee an den vergangenen Weihnachtsfeiertagen durchtrennt worden waren, wurden zwei davon mittlerweile repariert. Insgesamt waren an dem Tag vier Telekommunikationskabel und ein Stromkabel wohl von einem Anker beschädigt worden.

Mann mit Messer vor Büro von Belgiens Regierungschef De Croo festgenommen
Ein weiterer Fall von geplanter Gewalt gegen Politiker. Vor dem Büro des belgische Ministerpräsident Alexander De Croo wurde ein mit einem Messer bewaffneter Mann festgenommen. De Croo sei „erleichtert, dass niemand bei dem Vorfall verletzt wurde“, schrieb er auf X.

Kanada: Premierminister Trudeau kündigt Rücktritt an
Einst wurde Justin Trudeau als Hoffnungsträger und „Kanadas Kennedy“ gefeiert. Doch zuletzt geriet der Premierminister stark unter Druck. „Ich beabsichtige, als Parteivorsitzender und als Premierminister zurückzutreten, sobald die Partei einen neuen Chef ernannt hat“, sagte der 53-Jährige in Ottawa. Ist nun der Weg frei für einen Sieg der Konservativen?

Moskau meldet Einnahme von Kurachowe in der Ostukraine – weitere Kämpfe in Kursk
Sowohl Russland als auch die Ukraine verstärken ihre Bemühungen im Krieg um Territorium, in Blick auf die Verhandlungen, die vom zukünftigen US-Präsidenten Donald Trump erwartet werden.

Heftiger Wintersturm trifft die USA
Zahlreiche Unfälle, ausgefallene Flüge, geschlossene Schulen: Die USA erleben die Kehrseite des Winters.

Gaddafi-Gelder für den Wahlkampf: Frisch verurteilter Sarkozy erneut vor Gericht
Der ehemalige französische Präsident Nicolas Sarkozy muss sich seit Montag wegen illegaler Finanzierung seines Wahlkampfs 2007 durch den damaligen libyschen Machthaber Muammar al-Gaddafi vor Gericht verantworten.

Historisch in Österreich: FPÖ könnte erstmals den Bundeskanzler stellen
Nach gescheiterten Koalitionsverhandlungen zwischen ÖVP und SPÖ steht Österreich vor einem politischen Novum: FPÖ-Chef Herbert Kickl wurde am Montag von Bundespräsident Van der Bellen mit der Regierungsbildung beauftragt – eine Premiere in der Geschichte der Republik.

Britischer Premier wirft Musk Verbreitung von „Lügen und Desinformation“ vor
Elon Musk hat die britischen Behörden kritisiert, was den Umgang mit Vergewaltigungsfällen in Nordengland angeht. Musk fordert eine neue Untersuchung der Vorfälle. Premier Keir Starmer verteidigte seine Bilanz als Leiter der britischen Strafverfolgungsbehörde, der er damals war.

Nach Missbrauchsskandal: Oberhaupt der anglikanischen Kirche legt Bischofsstab nieder
Der Erzbischof von Canterbury und damit das Anglikanische Kirchenoberhaupt legt endgültig sein Amt nieder. Hintergrund des Rücktritts von Justin Welby ist ein Untersuchungsbericht zu einem Missbrauchsskandal mit bis zu 130 Jungen und junge Männern in den 1970er und 80er Jahren.

Nein zu Übernahme von US Steel: Japans Regierungschef fordert Erklärung
US-Präsident Biden erklärte, dass eine Übername von US-Steel einen der größten Stahlproduzenten Amerikas unter ausländische Kontrolle bringen würde, und ein Sicherheitsrisiko darstelle. Japans Regierungschef fordert eine nähere Erklärung.

Möglicher Regierungsauftrag in Österreich: Präsident Van der Bellen empfängt Kickl
Begrüßung per Handschlag: In Wien treffen sich der österreichische Bundespräsident Alexander Van der Bellen und FPÖ-Chef Herbert Kickl. Ob der Präsident Kickl den Auftrag zur Bildung einer Regierung erteilen wollte, war zunächst unklar.

Blinken erwartet, dass Russland mit Nordkorea auch bei Satelliten kooperiert
Nordkorea erhält von Moskau bereits militärische Ausrüstung. US-Außenminister Blinken geht davon aus, dass Moskau mit Pjöngjang auch fortschrittliche Weltraum- und Raketentechnologie teilt.

Die letzte Hürde vor Trumps Präsidentschaft
Am Montag, 6. Januar, wird der US-Kongress in einer gemeinsamen Sitzung Donald Trumps Sieg im Electoral College offiziell bestätigen. Diese verfassungsmäßig vorgeschriebene Zeremonie, die heute Abend deutscher Zeit beginnt, markiert den formellen Abschluss der US-Präsidentschaftswahl 2024.
