Politik
Alle ArtikelAuslandDeutschland

Herrschaftssystem

Big Tech lässt Muskeln spielen: Kommt der Digital-Totalitarismus?

Dieser Gastbeitrag ist der Originaltext zum Video: „Big Tech lässt Muskeln spielen: Kommt der Digital-Totalitarismus?“ vom Youtube-Kanal Leas Einblick.

avatar
Youtube-Kanal Leas Einblick / Gastbeitrag
•13. Januar 2021
12 Min.
post-image

Analyse

Impeachment: Kann US-Präsident Trump vorzeitig seines Amtes enthoben werden?

Sprecherin Nancy Pelosi und der Demokraten-Führer im Senat, Chuck Schumer, wollen ein neues Amtsenthebungsverfahren gegen US-Präsident Donald Trump. Dieser scheidet in neun Tagen aus dem Amt.

avatar
Gideon W. Bauer
•11. Januar 2021
10 Min.
post-image

US-Wahl: Der Präzedenzfall von 1877

Wahlanfechtung im US-Kongress - Welche Überraschungen sind möglich?

Dieser Gastbeitrag ist der Originaltext zum Video: „Wahlanfechtung im US-Kongress.

avatar
Youtube-Kanal Leas Einblick / Gastbeitrag
•6. Januar 2021
16 Min.
post-image

Aktuelle Lage

Ein Segen für Großkonzerne und Oligarchen: Lockdowns und der Ausverkauf des Mittelstandes

Angst und Lockdowns sind ein Segen für die Großkonzerne und die hinter ihnen stehenden Oligarchen – eine geradezu einmalige Chance, mit der Konkurrenz richtig aufzuräumen. Daher sind nicht alle unglücklich über die Insolvenzwelle in Europa, schreibt Prof. Dr. Christian Kreiß, Experte für Finanzierung und Volkswirtschaftslehre.

avatar
Christian Kreiß / Gastautor
•4. Januar 2021
15 Min.
post-image

Mike Pence

Die umstrittene Macht des Vizepräsidenten, über das Wahlergebnis zu bestimmen - eine Analyse

Die Welt schaut gespannt auf den 6. Januar in den USA. An dem Tag sollte der nächste Präsident der Vereinigten Staaten benannt werden. Allerdings gibt es viele verschiedene Szenarien, die das verhindern könnten. Eine Analyse.

avatar
Petr Svab
•2. Januar 2021
9 Min.
post-image

Langzeitfolgen

Die Methode "Lockdown”: Als würde man sein Haus niederbrennen, um ein Wespennest zu beseitigen

Seit dem Herbst sticht das Damoklesschwert „Lockdown“ in beinahe ganz West- und Mitteleuropa wieder zu. Ein britischer Journalist vergleicht die wiederholte Lockdown-Politik seiner Regierung mit jemandem, der sein Haus zwei Mal niederbrennt, um ein Wespennest zu beseitigen, dann in den Trümmern steht und allen außer sich selbst die Schuld für diese sinnlose Katastrophe gibt.

avatar
Julian T. Baranyan / Gastautor
•3. Januar 2021
16 Min.
post-image

Seltsamkeiten in Nashville

Nashville-Explosion, AT&T, Dominion und Taylor Swift: Was sind die bisher bekannten Fakten?

„Gerüchten zufolge hat AT&T den Auftrag erhalten, die forensische Prüfung der Dominion-Maschinen durchzuführen. Viele werden diese Woche zum Standort in Nashville transportiert“, postete vor vier Tagen eine Person namens Edward Jones auf Facebook. Der Bombenanschlag in Nashville hat einige Besonderheiten. Hier eine Zusammenfassung dessen, was bisher bekannt ist.

avatar
Jingyuan Tang/Gastautor
•28. Dezember 2020
9 Min.
post-image

US-Wahl: Die Senatsanhörung enthüllt mehr Beweise für Wahlbetrug

Der US-Senatsausschuss für Innere Sicherheit und Regierungsangelegenheiten hielt am 16.

avatar
Redaktion
•21. Dezember 2020
3 Min.
post-image

US-Wahl: Kampf im US-Kongress am 6. Januar steht bevor

In der US-Präsidentschaftswahl stößt der amtierende US-Präsident Donald Trump nun auf neuen Widerstand und kommt bei der Anerkennung eines Wahlbetrugs bei den Wahlen am 3.

avatar
Redaktion
•21. Dezember 2020
5 Min.
post-image

Erwägt US Justizminister Barr einen Rücktritt?

Die „New York Times“ berichtete am 6.

avatar
Redaktion
•10. Dezember 2020
4 Min.
post-image

Rundfunkbeitrag: Showdown aufgeschoben - CDU in Sachsen-Anhalt bleibt hart

Die geplante Abstimmung im Medienausschuss des Landtages von Sachsen-Anhalt über eine Beschlussempfehlung bezüglich des Rundfunkstaatsvertrages wurde am Mittwoch verschoben. Die CDU fordert weiterhin tiefgreifende Reformen der Öffentlich-Rechtlichen ein.

avatar
Reinhard Werner
•5. Dezember 2020
7 Min.
post-image

Biden-Kabinett über Albright-Beraterfirma ASG durch Chinas KP infiltriert?

Im Wahlkampf hatte Joe Biden seine Rhetorik gegenüber dem Regime in Peking verschärft. In seinem Übergangsteam spielen jedoch mehrere Ex-Berater von ASG eine Rolle. Das Unternehmen hat zahlreiche langjährige KP-Funktionäre in seinen Reihen.

avatar
Reinhard Werner
•28. November 2020
8 Min.
post-image

Trumps Vermächtnis: Ein „bunter“, inklusiver Konservatismus?

Obwohl US-Präsident Donald Trump von linken Gegnern stets zum „Rassisten“ gestempelt wurde, hat bislang kein republikanischer Kandidat vor ihm einen so großen Zuspruch unter Minderheiten gewinnen können. Er könnte damit eine neue Form des Konservatismus entworfen haben.

avatar
Reinhard Werner
•19. November 2020
6 Min.
post-image

Rückblick auf vier Jahre: Trump in den Medien

Über die Erfolge der Trump-Präsidentschaft war insbesondere in deutschen Medien wenig zu lesen. Trotz der einseitigen und parteiischen Berichterstattung würde der US-Präsident ihnen fehlen: Er genoss dreimal mehr Aufmerksamkeit als seine Vorgänger.

avatar
Gideon W. Bauer
•18. November 2020
17 Min.
post-image

Keine Glückwünsche für Biden durch Pekings Staatschef - Was steckt dahinter?

Das KP-Regime Chinas hält sich bis jetzt mit Glückwünschen zur US-Wahl zurück, während die chinesischen staatlichen Medien Biden optimistisch sehen. Warum ist das so?

avatar
Yiyuan Hackmayer
•11. November 2020
8 Min.
post-image

Zur Umfrage

Öffentliche vs. Veröffentlichte Meinung: Man sollte die Mehrheit nicht mit der Wahrheit verwechseln

„Der überwiegende Teil der Menschen in Deutschland“ scheint zu glauben, was die Medien als „öffentliche Meinung“ veröffentlichen. Statistische Methoden machten es möglich, aus einer kleinen Stichprobe auf die Gesamtheit der, so INSA-Chef Binkert, „eigentlich unpolitischen“ Bürger zu schließen. Da kann es schon mal passieren, dass die Mehrheit der Deutschen weggerechnet wird ...

avatar
Tim Sumpf
•21. November 2020
8 Min.
post-image

Inzidenzen

7-Tage-Inzidenz von COVID-19 bei 35 oder 50 - bei einer durchschnittlichen Grippe sind es 130 und mehr

50, 35 oder noch weniger: Die 7-Tage-Inzidenz scheint die Corona-Maßnahmen zu diktieren. Jene Obergrenzen wurden jedoch willkürlich festgelegt und scheinen im Vergleich zu einer „normalen Grippe“ (viel) zu niedrig. Die Hospitalisierungsrate und die Sterblichkeit unterscheiden sich indes kaum.

avatar
Tim Sumpf
•23. Februar 2021
12 Min.
post-image

US-Wahl: Big-Tech-CEOs wegen Zensur vor US-Senat geladen - Twitter entsperrt "New York Post”

Inwieweit zensieren große Social Media Plattformen wie Twitter oder Facebook Beiträge im Zusammenhang mit den US-Präsidentschaftswahlen? Sechs Tage vor der Wahl wollten das US-Senatoren doch genauer wissen. Sie bestellten die Big-Tech-CEOs zu einer Anhörung. Aktuelles Beispiel ist der Bericht der "New York Post" über Hunter Bidens geschäftliche Verwicklungen mit Russland und China.

avatar
Bowen Xiao
•31. Oktober 2020
7 Min.
post-image

Faktencheck zum „besten Deutschland, das es jemals gegeben hat“ - Realitätsverlust oder Propaganda?

Frank-Walter Steinmeier hielt zum 30. Jahrestag der deutschen Wiedervereinigung eine von den Medien vielbeachtete Rede. Gastautor Dr. Frank Haubold legt einen Faktencheck vor.

avatar
Frank Haubold / Gastautor
•19. Oktober 2020
6 Min.
post-image

Digitales Zentralbankgeld: Ein Einfallstor für Verstaatlichung - Schutzlos ohne Bargeld

Der Meisterring, den die Notenbanken, darunter auch die Europäische Zentralbank (EZB), derzeit schmieden, heißt digitales Zentralbankgeld. Thorsten Polleit, Chefvolkswirt der Degussa Edelmetallhandel, beschreibt, wie die Menschen mit digitalem Zentralbankgeld wirksam kontrolliert und gesteuert werden können.

avatar
Thorsten Polleit / Gastautor
•19. Oktober 2020
9 Min.
post-image

Türkei testet Waffen in Bergkarabach: Özil solidarisch - Scharfe Kritik an der Rolle der Türkei

Mesut Özil hat sich in einer Erklärung auf Twitter im Konflikt um Bergkarabach mit Aserbaidschan solidarisiert. Unterdessen beschuldigt die „Jerusalem Post“ die Türkei, der Führung in Baku Rückendeckung zur Offensive in der armenisch besetzten Provinz gegeben zu haben.

avatar
Reinhard Werner
•15. Oktober 2020
6 Min.
post-image

Was Täter und Opfer bis heute trennt - 30 Jahre nach der Wiedervereinigung

Nur selten wird die Frage aufgeworfen, wie das vereinigte Deutschland mit Tätern und Opfern der SED-Diktatur umgegangen ist. Und wie ist die Lage von Unterdrückern und Unterdrückten heute, 30 Jahre nach dem Beitritt der DDR zur Bundesrepublik? Dr. Hubertus Knabe, Historiker und ehemaliger Leiter der Stasi-Gedenkstätten Stiftung Berlin-Hohenschönhausen, ist diesen Fragen nachgegangen.

avatar
Hubertus Knabe / Gastautor
•6. Oktober 2020
10 Min.
post-image

30 Jahre Deutsche Einheit: Eine zweite Wende ist möglich - Eine zweite Abwahl des Sozialismus

Zu Ehren des Tages veröffentlicht Epoch Times einen Sonderdruck mit dem Titel "30 Jahre Deutsche Einheit: Eine zweite Wende ist möglich – Eine zweite Abwahl des Sozialismus".

avatar
Redaktion
•2. Dezember 2020
3 Min.
post-image

Dr. Markus Krall im Exklusiv-Interview: Der "pandemische Sozialismus” beschleunigt die Wirtschaftskrise

"Unser Land sollte frei bleiben und wieder freier werden, als es zurzeit ist, wo seine Freiheiten durch eine Hybris der regierenden Klasse zunehmend eingeschränkt werden." Dazu bekennt sich Dr. Markus Krall im Interview mit Epoch Times.

avatar
Renate Lilge-Stodieck
•25. September 2020
6 Min.
post-image

Whistleblower über Chinas Corona-Geschäfte - Weltweite Maskenkäufe im Schatten des Schweigens

Anfang des Jahres wurde China nicht nur zum Seuchenbringer für die ganze Welt, sondern auch zum Dealer der Pandemie. Durch Vertuschen, Blockieren und Dementieren versuchte das Regime Zeit zu gewinnen, um weltweit möglichst viele Schutzmasken aufzukaufen. Doch offenbar sollten diese nicht der Bevölkerung zum Schutze dienen, sondern die Warenlager für profitable Geschäfte mit der Not füllen.

avatar
Steffen Munter
•17. September 2020
18 Min.
post-image

Chinas Außenminister Wang Yi besucht Deutschland

Im Rahmen seiner derzeitigen Europatour wird der Außenminister von Chinas Regime, Wang Yi, am Dienstag auch Deutschland besuchen. Der Druck auf die EU wächst, entschlossener gegenüber der totalitären Diktatur in Peking aufzutreten. Wang will genau dies verhindern.

avatar
Reinhard Werner
•31. August 2020
8 Min.
post-image

Hongkong Sicherheitsgesetz: Jensen bescheinigt Bundesregierung "Armutszeugnis” - „China reagiert nur auf Druck“

Seit einem Jahr wird in Hongkong für mehr Demokratie demonstriert. Mit einem Sicherheitsgesetz verstärkt Peking den Griff über seine Sonderverwaltungsregion. Gyde Jensen, die Vorsitzende des Menschenrechtsausschusses des deutschen Bundestages forderte Sanktionen Deutschlands und der EU, falls das Gesetz wie geplant verabschiedet wird.

avatar
Redaktion
•29. Juni 2020
5 Min.
post-image
plus-icon

Bundestags-Debatte über EZB-Urteil: Folgen eigentlich noch völlig unklar

Könnte der Anleihekauf doch illegale Staatsfinanzierung sein? Welche Folgen gibt es für das Corona-Anleihenprogramm? Welche Kompetenzen hat Deutschland? Am 8.5. diskutierte der Bundestag über das Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum EZB-Urteil mit einem höchst unterschiedlichen Verständnis.

avatar
Birgit Menke
•8. Mai 2020
6 Min.
post-image

Frühjahrsprognose: Deutschland ist in der schwersten Rezession seiner Geschichte

370.000 Arbeitslose, 3 Millionen Menschen in Kurzarbeit und ein Einbruch bei Importen und Exporten von rund 10 Prozent: Deutschland stünde vor großen politischen und wirtschaftlichen Herausforderungen, sagt Wirtschaftsminister Peter Altmaier in seiner Frühjahrsprognose. Ein Vier-Stufen-Plan soll eine "Perspektive der Hoffnung für einen wirtschaftlichen Neustart" geben.

avatar
Birgit Menke
•30. April 2020
5 Min.
post-image

EU-Kommissarin: Unternehmensübernahmen aus China "echtes Risiko”

Infolge der Corona-Pandemie könnten wirtschaftlich angeschlagene Unternehmen leichter aufgekauft werden. EU-Kommissarin Margrethe Vestager warnt, "dass ein echtes Risiko besteht". Erpresserische Verhaltensweisen und Propaganda-Infiltration sprechen für Unternehmensübernahmen aus China, sagt unterdessen ein deutscher Politiker.

avatar
Birgit Menke
•17. April 2020
8 Min.
post-image
  • Vorherige seite
  • 1
  • …
  • 42
  • 43
  • 44
  • …
  • 49
  • Nächste seite
Logo Epoch Times

Impressum

Copyright © 2000 - 2025 Epoch Times Europe GmbH

Mittwoch, 26. November 2025

Deutsche Edition

26 weitere Editionen

Englisch (US)
Englisch (UK)
Englisch (CA)
Englisch (AU)
Chinesisch
Tschechisch
Niederländisch
Französisch
Hebräisch
Indonesisch
Italienisch
Japanisch
Koreanisch
Persisch
Polnisch
Portugiesisch
Rumänisch
Russisch
Slowakisch
Spanisch (ES)
Spanisch (US)
Schwedisch
Türkisch
Ukrainisch
Vietnamesisch
Logo Epoch Times

Newsletter

Wochenzeitung

Logo Epoch Times
Über unsSpendenShop
Ticker
Politik
Deutschland
Ausland
China
Wirtschaft
Gesellschaft
Meinung
Vital
Kultur
Wissen
Epoch TV
ET+

vor 12 Tagen

Massenpanik bei Pilgerfest in Indien ausgebrochen

vor 2 Monaten

Verdacht auf Zensur: Plötzlicher Tod eines chinesischen Schauspielers weckt Misstrauen

vor 3 Monaten

Histamin: Warum Käsebrot, Rotwein & Co plötzlich Probleme machen können - und was dahintersteckt

vor 4 Monaten

SEO test Zwischen Trauer und Anteilnahme keimt auch die Hoffnung auf Veränderung

vor 5 Monaten

Test BrightChat

vor 5 Monaten

Test Zusammenfassung

vor 5 Monaten

Österreich erhöht Mindestalter für Waffenkäufer

vor 5 Monaten

In 7 Sekunden angenommen: Was bei der WHO in Genf wirklich passiert ist

vor 5 Monaten

TICKER Nahost | Wadephul sichert Deutschen in Israel mögliche Ausreise zu

vor 6 Monaten

SY Rückblick