Newsticker Asyl: Einigung der Koalition - SPD: "Es gibt keinerlei Lager” - Unterbringung am Münchner Flughafen oder bei der Polizei
Die Spitzen der großen Koalition haben sich auf ein Paket gegen illegale Migration und eine Verschärfung der Asylpolitik geeinigt. Die SPD erklärt: Transitzentren sind vom Tisch - "Es gibt keinerlei Lager".

Seehofer zur Seenotrettungsdebatte: "nicht die Schlepper, sondern demokratisch gewählte Regierungen” entscheiden
Deutschland wird nach den Worten von Bundesinnenminister Horst Seehofer keine Menschen vom Flüchtlingsschiff "Lifeline" aufnehmen.

AfD-Pressekonferenz - Gauland: "Wer wollte 2015 den nationalen Alleingang?”
"Die Kanzlerin sagt plötzlich, ja, wir wollen europäische Lösungen, nur europäische Lösungen. Da muss man ja mal fragen, wer hat denn 2015 Deutschland national geflutet mit Flüchtlingen, ohne irgendeinen Europäer vorher gefragt zu haben", sagte Alexander Gauland heute auf einer AfD-Pressekonferenz in Berlin.

Barack Obama in der Klemme - geheimes Geschäft mit Iran enthüllt
Die Obama-Regierung hatte dem Iran heimlich Zutritt zum amerikanischen Finanzsystem gewährt - vor dem Senat aber das Gegenteil behauptet.

Das wirtschaftliche Trump-Wunder: Das ist erst der Anfang
Seit Trumps Amtantritt geht die amerikanische Wirtschaft steil bergauf. Rekordzahlen werden erreicht. Inzwischen spricht man vom Trump-Wunder.

Der US-Präsident feiert 500 Tage Amtszeit: Trotz enormem Widerstand schaffte Trump Beachtliches
US-Präsident Trump erreichte eine bedeutende Anzahl von Erfolgen - und das angesichts der beispiellosen Opposition der Demokraten, einigen Republikanern im Kongress, Richtern im ganzen Land, Geschäftswelt und der Medien.

Pompeo verurteilt China und Nordkorea wegen Missachtung der Religionsfreiheit: "Werden nicht als Zuschauer dabei sein”
US-Außenminister Mike Pompeo und Sonderbotschafter für internationale Religionsfreiheit Sam Brownback kritisieren China, Nordkorea und andere Länder für ihre Missachtung der Religionsfreiheit.

"Diese Klage kann die Welt verändern”: AfD klagt gegen Merkels Flüchtlingspolitik vor Verfassungsgericht + Video
Die AfD zieht gegen die Flüchtlingspolitik von Angela Merkel vor das Bundesverfassungsgericht. Die Bundestagsfraktion habe am 14. April eine Organklage in Karlsruhe eingereicht, sagte ihr Justiziar Stephan Brandner am Freitag in Berlin.

US-Angebot an Nordkorea: Hilfe bei Wirtschaftsaufbau für Verzicht auf Atomwaffenprogramme
Mike Pompeo, der US-Außenminister, sagte, dass die Vereinigten Staaten Nordkorea helfen könnten, seine Wirtschaft wieder aufzubauen, wenn die kommunistisch regierte Nation einer Denuklearisierung zustimmt.

"Hexenjagd” gegen Trump: Anonyme Spender pumpen 50 Millionen Dollar in private "Russland-Ermittlung”
Eine Gruppe anonymer Spender investierte in Ermittlungen gegen Trump. Ihr Ziel war es, Beweise für den Einfluss Russlands auf Trumps Wahlkampf zu finden. Trump sagt, die negativen Schlagzeilen und unbegründeten Behauptungen gegen ihn seien eine reine "Hexenjagd“

Religions- und Weltanschauungsfreiheit: Christen sind die größte verfolgte Religionsgruppe weltweit
Das Thema "Lage der Religions- und Weltanschauungsfreiheit" wurde heute im Bundestag debatiert, es ging um Christenverfolgung, Islam und Weltanschauungsfreiheit.

Sicherheitsbedenken in den USA: IT-Anbieter beziehen 51 Prozent ihrer Komponenten aus China
Neue Sicherheitsbedenken sind in den USA aufgekommen: Top IT-Produzenten, die auch die Regierung mit Produkten versorgen, beziehen einen Großteil ihrer Komponenten aus China. Diese Sicherheitslücke soll geschlossen werden.

USA: Verhaftungen von Immigranten, die gegen die Menschenrechte verstoßen haben
In den USA wurden seit dem 16. April Rückführungen von Immigranten durchgeführt, die in ihren Herkunftsländern Menschenrechtsverletzungen begangen haben.

Wettrüsten gegen Bedrohung aus China und Russland - Pentagon entwickelt Laser- und Energiewaffen
Das US-Militär strebt nach einem technologischen Vorteil gegenüber Russland und China. Der Senat beriet über neue Technologien und eventuelle Bedrohungen der nationalen Sicherheit der USA.

Deutsch-israelischer Wissenschaftler: Nicht alle Muslime sind Antisemiten
"Niemand soll das Recht haben seinen Gürtel aus der Hose zu nehmen und einen anderen damit zu peitschen," so der Politikwissenschaftler mit Blick auf den Antisemitismus.

Weißes Haus: Kongress muss handeln - straffällige Nichtamerikaner abschieben
Der amerikanische Oberste Gerichtshof erklärte ein Gesetz für ungültig, das besagt, dass legal eingewanderte, straffällig gewordene Immigranten in einigen Fällen abgeschoben werden dürfen.

Maas: Judenfeindlichkeit mit Preisen auszuzeichnen ist „beschämend” für Deutschland
Nach den jüngsten antisemitischen Vorfällen sagte Bundesaußenminister Maas bei einer Festveranstaltung zum 70. Gründungsjubiläum Israels: judenfeindliche Provokationen mit Preisen auszuzeichnen sei "beschämend" für Deutschland.

Kriminelle Verstöße nachweisbar - Haftstrafen möglich: US-Abgeordnete fordern Strafverfolgung von Hillary Clinton und Co
US-Abgeordnete fordern die Strafverfolgung von Hillary Clinton, James Comey und Loretta Lynch. Die Abgeordneten können den Beschuldigten offenbar kriminelle Verstöße nachweisen - was auch zu Haftstrafen führen könnte.

Chinas Smartphone-Hersteller ZTE vor dem Bankrott? - USA stoppen Lieferung von Elektronikteilen
Die USA haben angekündigt, keine Elektronikteile mehr an ZTE zu liefern. Die Abhängigkeit zu amerikanischen Elektronikkomponenten könnte das chinesische Unternehmen in den Ruin treiben.

Nord- und Südkorea wollen sich versöhnen - Trump wünscht Erfolg
Die Führer von Nord- und Südkorea wollen sich treffen, um über ein Friedensabkommen zu sprechen. Trump gibt sein "Segen" für erfolgreiche Verhandlungen.

Clintons E-Mail-Affäre: Trump vermutet schmutzigen Deal zwischen Bill Clinton und Generalstaatsanwältin Lynch
In einem Tweet vom 16. April äußerte Präsident Trump seine Vermutung über einen Deal zwischen Bill Clinton und der Generalstaatsanwältin Loretta Lynch. Ziel sei die Vertuschung der E-Mail-Affäre um Hillary Clinton gewesen.

Scholz ruft zur Besonnenheit im Handelsstreit mit den USA auf
Heute hielt der Bundesfinanzminister auf der Zoll-Jahrespressekonferenz eine Rede, in der er unter anderem zur Besonnenheit im Handelsstreit mit den USA aufrief.
Grüne fordern diplomatische Lösung für Syrien-Konflikt
Grünen-Vorsitzender Robert Habeck sagte mit Blick zur Bundesregierung, dass "... die Ansage: 'Gut, dass es die Luftschläge gegeben hat, aber wir beteiligen uns nicht daran', schon irgendwie eine verwirrende ist".

Merkel gratuliert Orban zu Wahlsieg - Zusammenarbeit trotz Differenzen bekräftigt
Nach der Wahl in Ungarn hat Bundeskanzlerin Angela Merkel den alten und neuen Ministerpräsidenten Viktor Orban beglückwünscht. Zudem hat sie eine weitere Zusammenarbeit bekräftigt.

Innenminister Seehofer warnt vor weiteren Anschlägen in Deutschland
Innenminister Seehofer warnte bei einer CSU-Vorstandssitzung im München vor weiteren Anschlägen in Deutschland.

Chinas Vergeltung: Zölle auf US-Sojabohnen, Flugzeuge und mehr angekündigt
China kündigt Zölle auf bestimmte US-Produkte an. Darunter Agrarprodukte, aber auch Autos und Flugzeuge. Die USA schützen ihre Verbraucher.

Trump will Notstand ausrufen: Übernahmen von US-Firmen durch China sollen sofort gestoppt werden
Die chinesische Regierung fördert die Übernahme von US-Technologieunternehmen in Schlüsselindustrien. US-Präsident Trump will das unterbinden und erwägt sogar die Ausrufung eines Notstands.

Trump will Mauer zu Mexiko aus Militärbudget finanzieren: "Ein starkes Grenzsystem ist wichtig für die nationale Sicherheit”
US-Präsident Donald Trump überlegt, die Mauer zu Mexiko aus den Militärausgaben zu finanzieren - sie diene der nationalen Sicherheit: "Denn durch ein starkes Grenzsystem, einschließlich einer Mauer, sind wir militärisch in einer sehr vorteilhaften Position."

Ist Kim Jong Un in China?
„Wir wissen nicht, ob diese Berichte wahr sind“, sagte der stellvertretende Pressesprecher des Weissen Haus Raj Shah, aber „die Situation mit Nordkorea, hat sich im Vergleich zu früher verbessert“.

Trump-Regierung senkt Flüchtlingsaufnahme um 77 Prozent
Die Regierung von US-Präsident Donald Trump ist im Begriff, die Zahl der Flüchtlingsaufnahmen in diesem Jahr um mehr als drei Viertel zu senken. Die Kosten für Flüchtlinge sind für den Haushalt der Staaten eine erhebliche Belastung.
