Entlastung für Eltern gefordert - Arbeitszeit sollte sich besser anpassen
Junge Eltern müssen nach Ansicht des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung in der „Rushhour des Lebens“ besser entlastet werden. „In dieser Phase sollte sich die Arbeitszeit stärker dem Familienzyklus anpassen“, teilte Forschungsdirektor Martin Bujard in Wiesbaden mit.

Was machen Vorreiter Frankreich, Italien und Dänemark mit weggeworfenen Lebensmitteln?
Frankreich hat es geschafft und Italien ist auf dem Weg, gesetzlich gegen Lebensmittelverschwendung vorzugehen. Nun hat NRW-Verbraucherminister Johannes Remmel ein nationales Koordinierungszentrum für Deutschland angemahnt. Da stellt sich die Frage: Was können wir von Frankreich und Italien lernen?

Diese “Drogen” habt ihr im Küchenschrank, ohne es zu wissen
Nicht mal einen Esslöffel braucht es, um in einen euphorischen Zustand mit Halluzinationen zu geraten, der tagelang anhalten kann. Die Rede ist von Muskatnuss. Auch Hustensaft hat es in sich.

Krafttraining und Diät für Diabetiker
Diabetes klingt nach Einschränkung. Doch auch Krafttraining ist gut möglich, wenn man Einiges beachtet. Noch wichtiger ist die richtige Ernährung.

Empfehlung: Im ersten Lebenshalbjahr ein Baby ausschließlich stillen
Mit mehr als 200 verschiedenen Zucker-Molekülen besitzen Menschen die komplexeste Muttermilch aller Säugetiere. Gerade diese Komplexität erschwert es Wissenschaftlern, die vielen verschiedenen Effekte der Muttermilch für Mutter und Kind zu enträtseln.

Schmerzlos: Zähneziehen auf Indisch
Rattan Singh arbeitet in einer kleinen Klinik in einer Seitenstraße des Gumat Bazars im Zentrum von Jammu. Er und seine Brüder besitzen etwas Kostbares: Eine Droge, mit der man schmerzlos Zähne ziehen kann.

Milch: Das sind die Fallstricke und Alternativen
Es gibt viele Artikel im Netz, die sagen, Milch reize den Darm, wirke wie Gluten, könne sogar Krebs erregen. Diese Erkenntnisse basieren auf Untersuchungen mit hochgradig verarbeiteter Milch und haben mit dem ursprünglichen Naturprodukt Milch, das aus dem Euter kommt nicht viel zu tun.

Gesundheitsministerium fordert Aufklärung von Pflege-Betrug
Das Bundesgesundheitsministerium setzt sich dafür ein, dass Abrechnungsbetrug in der Pflege konsequenter verfolgt wird.

Verbraucherschutzminister will Rechte von Busreisenden stärken
Die Rechte von Busreisenden sollen laut eines Berichts von "Bild am Sonntag" gestärkt werden. Derzeit bleiben die Rechte von Busreisenden bezüglich Verspätungen, Busausfall und Entschädigungszahlungen hinter denen von Bahn- oder Flugreisenden zurück.

“Konzentrierter Brokkoli” lindert Autismus
Autismus ist ein Sammelbegriff für tiefgreifende Entwicklungsstörungen auf Grund komplexer Störungen des Nervensystems. Einer Studie zufolge gingen die Symptome bei den zumeist männlichen Probanden zurück, wenn sie hochkonzentriertes Sulforaphan aus Brokkolisprossen bekamen.

Gravierende Sicherheitslücken am Flughafen Köln-Bonn
In verdeckten Tests sei es den EU-Inspekteuren in sechs von zwölf Fällen gelungen, Waffen oder Bombenbauteile durch Röntgengeräte und am Sicherheitspersonal vorbei zu schmuggeln.

Chirurgen-Präsidentin fürchtet "Fließband-Medizin”
Expertin: "Eine Medizin am Fließband, die jährlich eine Leistungssteigerung verlangt, verliert den Patienten aus dem Blickfeld. Und damit das ärztliche Ethos."

Berlin Marzahn: Asiatische Kultur auf der Kirschblütenwiese erleben
Am Sonntag laden Japanischer und Chinesischer Garten sowie der Koreanische „Seouler“ Garten in Berlin Marzahn zum Verweilen unter Kirschblüten ein. Andächtige Trommeltöne, feine Gewänder und auserlesene Farben gibt es zu erleben.

Fernbusse: Auch künftig ohne Maut
Maut für Busse? Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt wies entsprechende Forderungen aus den Ländern zurück. Die Länder-Ressortchefs verlangten, eine Maut für die Belastung durch Fern- und Reisebusse einzuführen.

Robert de Niro über Impf-Doku: „Lassen Sie uns die Wahrheit herausfinden!“ (+Video)
Er habe sich nach der MMR-Impfung über Nacht verändert. Das sagt Robert De Niro über seinen heute autistischen Sohn. Vor wenigen Wochen ließ der Schauspieler die Impf-Doku „Vaxxed“ vom Tribeca-Film-Festival ausschließen. Nun bedauert er es.

Länger leben mit Kamillentee
Kamillentee verringert das Risiko dafür, an einer ganzen Reihe von Krankheiten zu erkranken. Mehr noch: Kamillentee-Genießer sterben schlichtweg später. Das sagt eine Studie zu dem milden Aufguss.

Pharmadialog: Regierung schiebt "Big Pharma” den Riegel vor
Bislang diktierte in Deutschland “Big Pharma” den Preis für hochwertige neue Medikamente. Zumindest im ersten Jahr erstatteten die Krankenkassen die geforderten Beträge in voller Höhe, ergo der beitragszahlende Verbaucher. Die Bundesregierung wird dem nun den Riegel vorschieben, so die Ergebnisse des Pharmadialogs zwischen Regierung, Wirtschaft und Forschung. Außerdem wird es resistentere Antibiotika und mehr Arzneien für Kinder geben!

TV-Koch Henssler kritisiert deutschen Geiz beim Essen
Zwar würden sich die Menschen hierzulande „die geilsten Messer, die besten Töpfe“ anschaffen, schlichen dann aber zum Discounter.

Demenz vermeiden? Heiraten Sie eine intelligente Frau!
Wie Forscher herausfanden, kann Sie eine kluge Frau an Ihrer Seite vor Demenz schützen.

Mit Rosmarinöl dem Gedächtnis auf die Sprünge helfen
Die Gedächtnisleistung lässt sich durch den Duft von Rosmarin steigern - um bis zu 75 Prozent.

In diesen 13 Ländern geht es Kindern besser als in Deutschland
Kinder aus armen und Kinder aus reichen Familien gehen in Industrienationen getrennte Wege. Das betrifft Ausbildung, Lebenszufriedenheit und Gesundheit. Doch wer hätte gedacht, dass die Kinder in 13 anderen Ländern besser leben als in Deutschland? Zu diesem Schluss kommt ein Unicef-Bericht.

Der Sitz unseres Erinnerungsvermögens
Der Biologe Rupert Sheldrake kam zu überraschenden Erkenntnissen über das Gedächtnis. Er glaubt, dass Erinnerung in einem Feld in und um den Körper stattfindet.

Mit diesen 5 Gewürzen entspannt abnehmen
Es ist Frühling und die Pfunde könnten ruhig ein wenig purzeln. Wie einfach das mit den richtigen Gewürzen geht, verraten wir hier. Wir stellen fünf vor, die es in sich haben.

EU-Parlament mehrheitlich: Glyphosat für weitere 7 Jahre zulassen
Die große Koalition aus Konservativen und Sozialdemokraten hat heute im Europäischen Parlament für die Neuzulassung von Glyphosat gestimmt. Dabei wurde sogar der eigene Fachausschuss überhört.

Deutsche und Italiener sagen am deutlichsten: Glyphosat, nein danke.
Die Mehrheit der Bürger in den fünf größten Staaten der EU spricht sich für ein Verbot des Pflanzenvernichters Glyphosat aus. Das hat eine aktuelle Umfrage ergeben.





