Zehn Gründe, warum die „Bankster” davonkommen werden
Medienkommentator und Filmautor Danny Schechter („Plunder – The Crime of Our Time“) über die kriminelle Energie an der Wall Street und die Tatenlosigkeit der US-Regierung und –Bevölkerung angesichts von Wirtschaftsverbrechen.

„Dalai Lama-Effekt“ oder Empfindlichkeiten des chinesischen Regimes
Göttinger Volkswirte: China reagiert auf Empfänge des Dalai Lama mit Handelsreduktionen - „Dalai Lama-Effekt" senkt Exporte nach China um mehr als 8 Prozent

Digitales Verfallsdatum lässt Jugendsünden aus dem Internet verschwinden
Jugendliche ist heute das Profil im sozialen Netzwerk selbstverständlich.

Korruptionsverdacht in Deutschland bei VW und Telekom
Wieder geraten deutsche Unternehmen wegen des Verdachts der Korruption in die Schlagzeilen.
Endlich da: Einheitliche Aufladestecker für Mobiltelefone
Lange wurde darauf gewartet, nun ist sie da: Die Norm EN 62684:2010 "Spezifikationen für die Interoperabilität eines einheitlichen externen Stromversorgungsgeräts für die Anwendung bei datenübertragungsfähigen Mobiltelefonen".

Bloggende Bonner Studenten klären über Fotorecht auf
Wen und was darf ich fotografieren? Wer darf meine Bilder verwenden und wer nicht? Wann ist eine Verwendung rechtswidrig? Das sind Fragen, die sich jeder Fotograf schon einmal gestellt hat. Zwei Jurastudenten der Universität Bonn haben sich auf die Suche nach Antworten gemacht. Mit ihrem Blog „Recht am Bild“ bringen Dennis Tölle (26) und Florian Wagenknecht (25) Licht ins Dunkle.

Niedrige Inflation ist kein Gift für den Arbeitsmarkt
Einige namhafte Ökonomen wie die Nobelpreisträger James Tobin und George Akerlof warnten wiederholt davor, dass eine niedrige Inflationsrate unter Umständen zu höherer Arbeitslosigkeit führt. Eine Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) zeigt jedoch, dass der Effekt zu vernachlässigen ist.
Wenn Unternehmer etwas unternehmen
Mein Vater, der sich in den 50er-Jahren mit einer Apotheke selbstständig gemacht hatte, nachdem die Zulassungsbeschränkungen durch das Bundesverfassungsgericht aufgehoben worden waren, litt häufig unter dem Neid von Freunden, Kollegen oder auch Kunden.

USA, China und das große Geld
Auch wenn es nur Theaterdonner ist, den US-Finanzminister Timothy Geithner auf die Welt und ihre Märkte loslässt: Seine jüngsten Warnungen vor einem US-Staatsbankrott sorgten für mediale Wellen.
Kaufrausch oder Zeit der Besinnung?
Nach fünf schwachen Jahren ist heute Deutschlands Einzelhandel zufrieden mit dem diesjährigen Weihnachtsverkauf.

BKA und Drogenbeauftragte warnen vor „Legal Highs“
In einer Pressemeldung des Bundeskriminalamts warnen das BKA und Drogenbeauftragte der Bundesregierung vor dem Konsum von sogenannten „Legal Highs" und den damit verbundenen Gesundheitsrisiken.
Gold, Geld und Euro
Eigentlich war’s ja ein sehr gutes Wirtschaftsjahr, das Jahr 2010.

Die Zukunft des Managements könnte in der Vergangenheit liegen
Beim 2. Kongress zu Ehren der ursprünglichen Wiener Managementlegende Peter Drucker („The Effective Executive“) wurde über die Zukunft des Managements gesprochen. Diese könnte in einer Rückbesinnung auf bereits vor Jahrzehnten beschriebene Prinzipien liegen.

Handel hofft auf starkes Weihnachtsgeschäft
Oh du fröhliche: Im Weihnachtsgeschäft wird im Handel ein Fünftel des Jahresumsatzes gemacht.

Von der Resignation zur „Schwarm-Intelligenz“
Deutschland ist unterwegs zu mehr Demokratie und Gemeinsinn.
Nun zur Fixierung der Wirtschaft!
Der amerikanische Kapitalismus ist zerbrochen und wenig von dem, was die neu erstarkten Republikaner und die überlebenden Demokraten anbieten, dürfte das beheben können.

Frankfurt/Hahn: Ryanair streicht Flüge in Deutschland
Die irische Billigfluggesellschaft Ryanair streicht Meldungen Reuters zufolge mehr als ein Viertel seiner Flüge ab Frankfurt-Hahn.

Audi knackt Millionengrenze in China
Autohersteller Audi hat nach mehr als 20 Jahren seit den ersten Handelsaktivitäten mit China die Millionengrenze geknackt.

BHP Billiton und Rio Tinto steigern Erzabbau in Australien
BHP Billiton, der britisch-australische Bergbaukonzern, treibt seine Förderung durch hohe Rohstoff-Nachfrage an.

Munich Re: Warren Buffett kauft weiter Münchner Rück-Anteile
US-Finanzinvestor Warren Buffett will seine Beteiligung an der Münchner Rück deutlich aufstocken.

Frankfurter Pharmagroßhändler wird von britischem Konzern übernommen
Britischer Pharmagroßhändler und Apothekenbesitzer Alliance Boots übernimmt die Mehrheit des Frankfurter Konkurrenten Andreae-Noris Zahn AG (Anzag).

Easycash dementiert Weitergabe von Kundendaten
Der EC-Netzbetreiber Easycash hat einen Bericht des NDR zurückgewiesen, Kundendaten an Werbefirmen verkauft zu haben.

Erster französischer Wirtschaftsnobelpreisträger Maurice Allais gestorben
Der erste französische Wirtschaftsnobelpreisträger Maurice Allais ist im Alter von 99 Jahren gestorben.

Heise: Sicherheitslücken bei Banken
Zwölftklässler entdeckt Sicherheitslücken bei Banken in vier von fünf Fällen
Rettungsplan für MGM - Spyglass übernimmt
Jetzt scheint es Realität geworden zu sein.

Brüderle für kräftige Lohnerhöhungen
Bundeswirtschaftsminister Rainer Brüderle (FDP) spricht sich für deutlich höhere Löhne in Deutschland aus.

Allianz muss Ex-Kunden Geld zurück erstatten
Betroffene Kunden sollen Ansprüche sofort anmelden

Japan setzt Leitzins auf Null
Tokio – Da der Yen stark gestiegen ist und eine konjunkturelle Abkühlung zu befürchten sei, hat die japanische Notenbank ihre Geldpolitik weiter gelockert.