Wissen
Alle ArtikelGeschichteHaus / GartenTechnikUmweltUniversum
plus-icon

Schulleiter in der Zwickmühle

Datenschutzkonferenz: Microsoft 365 ist nicht rechtskonform

Die Nutzung von Microsoft 365 ist nur mit Datenübermittlung in die USA möglich. Word, Excel und Co sind und bleiben datenschutzwidrig. Behörden, Schulleiter und Unternehmen stehen vor einem Problem.

avatar
Amelie Engelhart
•01. Dezember 2022
6 Min.
post-image
plus-icon

Energie

Energie über Menschenrechte: Baerbock will „grünen Wasserstoff“ von Kasachstan

Außenministerin Baerbock blickt mit Kasachstan in eine gemeinsame nachhaltige Zukunft. Doch der Transport birgt Risiken. Ebenso bestehen Probleme mit der Einhaltung von Menschenrechten.

avatar
Oliver Signus
•30. November 2022
6 Min.
post-image
plus-icon

Zwei mit einem Stich

Kombi-Impfung auf mRNA-Basis für COVID-19 und Influenza geplant

Moderna, Pfizer und BioNTech testen jeweils in ersten klinischen Studien eine Kombi-Impfung für COVID-19 und Grippe. Die Impfempfehlungen der derzeit noch separaten Impfungen in Deutschland und Österreich wurden bereits angepasst und der zeitliche Abstand gestrichen.

avatar
Christina Spirk
•30. November 2022
5 Min.
post-image

Geldanlage im Zwielicht

Fast jeder zweite Fonds wird ökologischen Anforderungen nicht gerecht

Bei angeblich „grünen“ Geldanlagen fließen Milliardenbeträge in Luftfahrt-, Öl- oder Kohleindustrie.

avatar
Oliver Signus
•29. November 2022
5 Min.
post-image
plus-icon

Fischsterben

Zu hohe Abwasser-Grenzwerte der Industrie führen zu „ökologischen Verschiebungen“

In Flüssen bestehen problematische Salzbelastungen, verursacht durch die Industrie. Viele deutsche Gewässer sind betroffen.

avatar
Oliver Signus
•28. November 2022
5 Min.
post-image
plus-icon

Klima und Energie

15. EIKE-Konferenz: Fachtagung mit geballtem Wissen - und Vandalismus

An der Klimadebatte erhitzen sich die Gemüter. Viele neue Erkenntnisse, aber auch einen unschönen Gegenschlag, erlebten die Tagungsgäste der EIKE-Konferenz in Sachsen-Anhalt.

avatar
Maurice Forgeng,Tim Sumpf
•27. November 2022
10 Min.
post-image
plus-icon

„Dramatischer“ Einfluss aufs Wetter

Erde-Sonne-Abstand verändert Jahreszeiten in 22.000-jährigem Zyklus deutlich

Mit dem Erde-Sonne-Abstand, einem bislang unerkannten Effekt, verstärkt oder schwächt sich die pazifische Kältezunge, was sich auf El-Niño-Ereignisse und das Wetter auswirkt.

avatar
Tim Sumpf
•26. November 2022
6 Min.
post-image
plus-icon

Elektromobilmarkt boomt

Ab sofort: Schweden schafft Subvention für E-Autos ab

Zuletzt wurde er gekürzt, nun ist er komplett abgeschafft worden: der Bonus für Elektrofahrzeuge. Schweden hat mit dieser Blitzankündigung so manche E-Auto-Käufer geschockt.

avatar
Diep Le
•24. November 2022
4 Min.
post-image

Wenn die Erde Fieber hat

Temperaturausgleich der Erde - MIT bestätigt Selbstregulierung des Klimas

Welche selbstregulierenden Mechanismen das Leben auf der Erde über Jahrtausende hinweg möglich machen, ist schon lange Gegenstand der Forschung und Wissenschaft. Nun gibt es weitere Erkenntnisse, die einen Durchbruch im Verständnis über klimatische Veränderungen bedeuten.

avatar
Epoch Times
•24. November 2022
3 Min.
post-image
plus-icon

„verrücktes Konzept“

„97 Prozent der Klimawissenschaftler“ - sind sich alles andere als einig

Der „Klimawandel“ führt zu mehr Überschwemmungen. Dafür verantwortlich ist allein das vom Menschen ausgestoßene CO₂. So laute die einstimmige Meinung der Klimawissenschaftler. Im Interview deckt Marcel Crok in diesen drei Sätzen drei Fehler auf.

avatar
Tim Sumpf
•23. November 2022
18 Min.
post-image
plus-icon

Umweltschutz

60 Prozent der „kompostierbaren“ Kunststoffe werden nicht vollständig abgebaut

Eine britische Studie hat herausgefunden, dass 60 Prozent der „kompostierbaren“ Kunststoffe auf dem heimischen Kompost nicht vollständig zerfallen und unweigerlich in unserem Boden landen. Ein Grund dafür seien die verwirrenden Kennzeichnungen, die viele Menschen zu einer falschen Entsorgung der Kunststoffabfälle leiten.

avatar
Tim Sumpf
•22. November 2022
6 Min.
post-image

Erneuerbare Energie

„Markt ist sehr verunsichert“: Habeck erwägt Staatsgarantien für Ökostrom-Projekte

Die Ampel-Regierung will den Ausbau der Erneuerbaren beschleunigen. Doch Wind- und Solarbranchen bremsen. Es gebe ein „Misstrauen und Abwarten“. Dem will Wirtschaftsminister Robert Habeck entgegenwirken – mit „staatlichen Maßnahmen“.

avatar
Redaktion
•22. November 2022
2 Min.
post-image
plus-icon

Bedeutung für männliche Fruchtbarkeit

Studie: Spermienkonzentration sinkt bei Männern weltweit - Ursachen unklar?

Die Spermienkonzentration nimmt laut einer Studie weltweit immer rascher ab. Seit Beginn des Untersuchungszeitraums im Jahr 1972 sank sie um mehr als 50 Prozent, wobei sich der Rückgang seit dem Jahr 2000 beschleunigt hat. Über Ursachen sind sich Forscher bisher uneins. Unbekannt sind auch die Auswirkungen von Coronainfektionen und -impfungen.

avatar
Christina Spirk
•22. November 2022
6 Min.
post-image

Inbetriebnahme im Jahr 2027?

EU-Satellitenverbund Iris² soll Europas Netz sicherer machen

EU-Parlament und EU-Mitgliedstaaten einigten sich am 17. November auf den Aufbau einer Satellitenkonstellation namens Iris². Es sei ein wichtiger Schritt hin zu mehr Unabhängigkeit Europas. Mit dem neuen Satellitenverbund will die EU sichere Kommunikation ermöglichen.

avatar
Redaktion
•22. November 2022
3 Min.
post-image
plus-icon

Weltklimagipfel

Klima- und Entwicklungsprojekte: Deutschland zahlt und unterstützt

60 Millionen Euro hier, 170 Millionen und 195 Millionen dort: Deutschland investiert kräftig in Klima- und Entwicklungsprojekte anderer Länder. Das sei „nur fair“, sagte Außenministerin Baerbock.

avatar
Diep Le
•19. November 2022
5 Min.
post-image

Kritik bei der Bewertung

Klimaschutz-Rangliste 2023: Deutschland und Schweiz steigen ab

In der Klimaschutz-Rangliste fällt Deutschland drei Plätze zurück auf den 16. Rang – wird aber für seine Klimapolitik gelobt. Die Schweiz verschlechtert sich um 7 Ränge, weil sie das CO2-Gesetz im Juni 2021 ablehnte. Ein Mitglied des Schweizer Nationalrates bezeichnet die Klimaschutz-Bewertung als „Hokuspokus“.

avatar
Iris Lindenmaier
•17. November 2022
4 Min.
post-image

E-Autos und Wärmepumpen

„Wir waren zu optimistisch“ - Forscherin befürchtet schwere Energiekrise und Blackouts in Irland

Ein einziges Gasfeld liefert 25 Prozent des Bedarfs. Speicher gibt es in Irland nicht, der Rest wird importiert. Doch der Energieverbrauch steigt unaufhörlich – auch durch E-Autos und Wärmepumpen.

avatar
Tim Sumpf
•16. November 2022
3 Min.
post-image

Rückkehr zum Mond

„Artemis 1“ - NASA startet unbemannten Test für Mondmission

50 Jahre nach der letzten Landung eines Menschen auf dem Mond hat die NASA am frühen Mittwochmorgen eine neue Mondmission gestartet – unbemannt als Testlauf. Ab 2025 könnten erneut Menschen Fuß auf unseren kosmischen Begleiter setzen.

avatar
Tim Sumpf
•16. November 2022
3 Min.
post-image

Technologie

Knapp die Hälfte der Weltbevölkerung noch ohne Zugang zum Internet - 5G soll helfen

Die damit verbundene Technologie schreitet stetig voran. Doch 46 Prozent der Weltbevölkerung haben immer noch keinen Internetzugang. 5G soll das ändern.

avatar
Reinhard Werner
•12. November 2022
2 Min.
post-image

Gesundheitsgefährdende Energiesparmaßnahmen?

Bakterien oder Energiesparen?

Die kommende Heizperiode und Engpässe in der Energieversorgung bringen ein neues Problem hervor: Bakterien. Das Umweltbundesamt schreibt nicht umsonst eine Mindesttemperatur von 55 Grad beim Warmwasser vor.

avatar
Epoch Times
•12. November 2022
3 Min.
post-image
plus-icon

Gentechnik

Es gibt mehr gen-editierte Lebensmittel, als Sie denken

Die Genom-Editierung wird als ein präzises und sicheres Instrument zur Genveränderung angepriesen. Doch es birgt viele unvorhersehbare Risiken – und es wird öfter angewendet als erwartet.

avatar
Camille Su,Anna Samarina
•11. November 2022
15 Min.
post-image
plus-icon

E-Fuel-Mangel

Zielhafen: Klimaneutralität - wenn Schiffe langsamer fahren müssen

Der Weg zum Zielhafen Klimaneutralität ist für die Schifffahrt noch weit. Während es noch keine Lösung für den mangelnden „grünen“ Kraftstoff gibt, zeichnen sich anderswo weitere Probleme für die maritime Branche ab.

avatar
Diep Le
•11. November 2022
7 Min.
post-image
plus-icon

256 Elektroden am Kopf

Wissenschaftler mit 256 Elektroden am Kopf: Glück hängt nicht von materiellen Dingen ab

Jeder kann sich Glück leisten, denn es ist eine Frage der Einstellung. Das ist das Fazit des vermutlich „glücklichsten Menschen der Welt“, einem französischen Mönch, der gleichzeitig Molekularbiologe ist und seine eigenen Hirnströme gemessen hat.

avatar
Leonardo Vintini
•09. November 2022
4 Min.
post-image
plus-icon

Prof. Vahrenholt

Wie viele „Doppelwummse“ brauchen wir? Wie viele können wir uns leisten?

In einem Gastkommentar spricht der ehemalige Hamburger Umweltsenator, Prof. Fritz Vahrenholt, über die Energiewende und über die derzeitige Wirtschafts- und Klimapolitik der Ampel-Regierung – infolge derer die Emissionen alles andere als sinken.

avatar
Prof. Dr. Fritz Vahrenholt
•08. November 2022
13 Min.
post-image
plus-icon

Folgen der Photovoltaik

Glühende Landschaften: Photovoltaik-Anlagen erwärmen das Klima

Klimaneutral und umweltneutral – das sollen die „Erneuerbaren“ sein. Insbesondere bei deren massenhaftem Ausbau ist dies jedoch zu hinterfragen, denn alle Energie in der Natur befindet sich in einem Kreislauf. Sie durch Photovoltaik- oder Windkraftanlagen zu entnehmen, kann nicht ohne Folgen bleiben. Eine Analyse.

avatar
Frank Hennig / Gastautor
•08. November 2022
14 Min.
post-image
plus-icon

„potenziell verheerend“

Miyake-Ereignisse: Baumringe offenbaren wiederkehrende Ausbrüche kosmischer Strahlung

In den letzten 10.000 Jahren haben mehrfach mysteriöse Sonnenstürme die Erde getroffen. Australische Forscher konnten nun ihre Existenz in der Natur nachweisen, ihr Ursprung bleibt jedoch ungeklärt.

avatar
Tim Sumpf
•08. November 2022
4 Min.
post-image
plus-icon

Gute Nachrichten

NASA: Ozonloch schrumpft auch 2022 weiter

Der Ausbruch des Vulkans Hunga Tonga hatte keinen Einfluss auf die Ozonschicht. Das zeigen die neuesten Ergebnisse der NASA. Die erfreuliche Entwicklung der letzten Jahre setzt sich fort.

avatar
Tim Sumpf
•06. November 2022
4 Min.
post-image
plus-icon

Kündigungs-Tsunami

Neue Besen kehren gut: Elon Musk erneuert Twitter

Preis der Meinungsfreiheit? Massenentlassungen, Wiedereinführung der Büropflicht und Kosten für User.

avatar
Lydia Roeber
•04. November 2022
8 Min.
post-image
plus-icon

Rolle der Väter

Enger Hautkontakt mit Baby stärkt das Selbstvertrauen der Väter

„Känguru“-Väter: Eine einfache Methode fördert den Kontakt zwischen Vater und Neugeborenem direkt nach der Geburt, wie eine Studie zeigt.

avatar
Anna Samarina
•03. November 2022
4 Min.
post-image
plus-icon

Made in Germany

Grenzen der Gewinnung von Lithium aus Geothermie

Ein Team des Karlsruher Instituts für Technologie zieht Bilanz zur Gewinnung von Lithium aus Thermalwässern in Deutschland. Mögliche Fördermengen und der Zeithorizont beschränken das Potenzial.

avatar
Tim Sumpf
•03. November 2022
5 Min.
post-image
  • Vorherige seite
  • 1
  • …
  • 42
  • 43
  • 44
  • …
  • 370
  • Nächste seite
Logo Epoch Times

Impressum

Copyright © 2000 - 2025 Epoch Times Europe GmbH

Montag, 18. August 2025

Deutsche Edition

26 weitere Editionen

Englisch (US)
Englisch (UK)
Englisch (CA)
Englisch (AU)
Chinesisch
Tschechisch
Niederländisch
Französisch
Deutsch
Hebräisch
Indonesisch
Italienisch
Japanisch
Koreanisch
Persisch
Polnisch
Portugiesisch
Rumänisch
Russisch
Slowakisch
Spanisch (ES)
Spanisch (US)
Schwedisch
Türkisch
Ukrainisch
Vietnamesisch
Logo Epoch Times

Newsletter

Wochenzeitung

Logo Epoch Times
Über unsSpendenShop
Ticker
Politik
Deutschland
Ausland
China
Wirtschaft
Gesellschaft
Meinung
Vital
Kultur
Wissen
Epoch TV
ET+

vor 7 Monaten

Chip-Ausrüster ASML in den Niederlanden bleibt bei positivem Ausblick für 2025

vor 7 Monaten

Russische Ölanlage brennt nach Drohnenangriff - 104 ukrainische Drohnen abgefangen

vor 7 Monaten

Jeder vierte Maschinenbauer plant Personalabbau

vor 7 Monaten

Bei Wohnungsbrand in Frankfurt sterben drei Menschen - 13 Bewohner gerettet

vor 7 Monaten

Krieg im Ostkongo: Regierung will Hilfe von UN-Sicherheitsrat

vor 7 Monaten

Zum Ende der Ampel: Neue Stellen im Kanzleramt und viele Beförderungen im Auswärtigen Amt

vor 7 Monaten

Gaza: Deutsche Bundespolizei vor möglichem Einsatz an der ägyptischen Grenze

vor 7 Monaten

Sonneborn-Partei kündigt Strafantrag gegen CSU-Mitarbeiter an

vor 7 Monaten

Mindestens 15 Tote bei Massenpanik bei Hindu-Fest Kumbh Mela in Indien

vor 7 Monaten

Alles oder nichts: Handballer spielen ums WM-Halbfinale