Schwertwale: Orca-Populationen durch Umweltgifte bedroht
Spätestens seit dem Film "Free Willy" haben Orcas die Herzen vieler Menschen erobert. Doch laut einer Studie sind die Tiere besonders durch ein Umweltgift bedroht - vielerorts könnten ganze Populationen aussterben.

Tropenmediziner: Sicherheit von Blutspenden neu diskutieren
In Deutschland breiten sich das West-Nil- und das Usutu-Virus aus. Übertragen werden sie von heimischen Mücken, Infektionen bleiben aber oft unerkannt. Ein Tropenmediziner spricht sich für eine Diskussion über die Sicherheit von Blutspenden aus.

Neue Studie: Glyphosat doch am Bienensterben schuld
Wissenschaftler haben herausgefunden, dass der Unkrautvernichter Glyphosat doch am Bienensterben beteiligt ist - zumindest indirekt. Bienen, die dem Pflanzenschutzmittel ausgesetzt sind erleiden erhebliche Schäden ihrer Darmflora, sind damit anfälliger und sterben.

Bundesregierung will Quantentechnologien mit 650 Millionen Euro fördern
Die Bundesregierung will in der laufenden Legislaturperiode 650 Millionen Euro in die Entwicklung von Quantentechnologien investieren.

Berufswünsche: Jungen wollen ins Handwerk, Mädchen mit Tieren arbeiten
Der Großteil der Kinder im Alter von 9 bis 14 wissen, was sie später werden wollen. Und was?

Grüner Knollenblätterpilz zum Pilz des Jahres 2019 gewählt
Vorsicht Giftpilz: Der Grüne Knollenblätterpilz wurde zum Pilz des Jahres 2019 erklärt. Schon 50 Gramm davon sind lebensbedrohlich.

Studie: Religiöse Erziehung führt zu besserem schulischen Erfolg
Das "Institute of Education" hat eine Studie mit mehr als 10 000 Teilnehmern in Großbritannien durchgeführt. Diese setzte den Schulerfolg von Kindern in Relation zur Art der besuchten Schule – und zu der Frage, ob diese zu Hause religiös erzogen wurden oder nicht.

Foodwatch: Kaum Zuckerreduzierung bei Erfrischungsgetränken
Beim Kampf gegen Übergewicht stehen auch süße Drinks im Visier - nicht nur für Kinder. Aus Sicht von Verbraucherschützern und Ärzten tut sich bei neuen Rezepturen zur gesünderen Ernährung noch zu wenig.

Mikroplastik gelangt über Mücken in Vögel und Fledermäuse
Mikroplastik findet sich nicht nur in Meerestieren, sondern kann mit Insekten auch in die Luft aufsteigen. Wie das geschieht, haben britische Forscher nun gezeigt.

Unsere Jugendlichen lesen immer weniger: Studie zeigt die negativen Folgen auf
Die meisten von uns verbringen heute viel mehr Zeit mit den digitalen Medien als noch vor zehn Jahren. Die Jugendlichen werden mit dem Smartphone in der Tasche erwachsen. In ihrem Umgang mit traditionellen Medien wie Bücher und Filme unterscheiden sie sich grundlegend von den Teenagern von vor einigen Jahrzehnten.

Junge Meeresschildkröten stärker von Plastikmüll bedroht
Dass Plastik eine Gefahr für Schildkröten ist, war bereits bekannt: Nun zeigt eine Studie, dass gerade Jungtiere besonders häufig Plastik aufnehmen. Dafür haben die Forscher auch eine Erklärung.

Studie: Rechtschreibung lernt sich nach alter Fibelmethode am besten
Grundschüler lernen Rechtschreibung am besten nach der klassischen Fibelmethode, wie eine neue Studie ergab. Dabei werden Buchstaben und Wörter schrittweise und nach festen Vorgaben eingeführt – ein fest vorgegebener Ablauf vom Einfachen zum Komplexen ist allem anderen klar überlegen.

Nasa bringt neuen Satelliten zur Messung des Eisschildes ins All
Die Nasa hat einen Lasersatelliten zur Erkundung des Eisschildes an den Polen ins All geschossen. Der rund eine Milliarde Dollar teure ICESat-2 wurde am Samstagmorgen von einer Delta-II-Rakete in den Weltraum getragen.

UN: Kinder aus hoch entwickelten Ländern leben 19 Jahre länger
Kinder aus hoch entwickelten Ländern leben nach einem neuen UN-Bericht im Durchschnitt 19 Jahre länger – und verbringen sieben Jahre mehr Zeit in der Schule.

Angriff der Roboter-Nazis? Künstliche Intelligenz wird von sich aus „rassistisch“ und „sexistisch“
Fortschrittliche Mythen machen gerne eine bewusste Verschwörung böswilliger Akteure des „Patriarchats“ oder des „Kapitals“ zu einem bestimmten Punkt der Geschichte für Ungleichheit und Spaltung in der Gesellschaft verantwortlich. Ein Experiment zeigte nun aber, dass auch autonome Maschinen erstaunliches Verhalten entwickeln.

Afrikanische Schweinepest nahe belgisch-deutscher Grenze
Bislang war der jüngste Ausbruch der Afrikanischen Schweinepest auf Osteuropa beschränkt. Nun werden aus Belgien die ersten Fälle gemeldet, gegen die Seuche gibt es keinen Impfstoff, Prävention habe die höchste Priorität.

Forscher: Ewige Sommerzeit kann schlimme Auswirkungen haben
Die Zeitumstellung abschaffen - das wollen nicht nur viele Deutsche. Auch Wissenschaftler halten das Hin und Her für Unsinn. Doch sie warnen zugleich: Gelte die sogenannte Sommerzeit künftig dauerhaft, könne das schlimme Auswirkungen haben.

USA: Zehn Fakten zum Hurrikan Florence
Mit dem Hurrikan Florence droht der Ostküste der USA ein Wirbelsturm der Kategorie 4. Die Evakuierung in mehreren Bundesstaaten läuft auf Hochtouren. Matthias Habel, Meteorologe und Pressesprecher von WetterOnline beantwortet die 10 wichtigsten Fragen zu Hurrikan Florence.

Kulturmarxismus: Wie der marxistische Gedanke seinen Weg in die heutige Kultur fand
Zweifellos konzentrieren sich die modernen Linken vorwiegend auf die Kultur, was aber von Karl Marx und Friedrich Engels gar nicht so weit entfernt ist, wie man vielleicht denkt.

Neue Quallenart breitet sich in der Ostsee aus
Eine neue Quallenart erobert offenbar die Ostsee, die Schwarzmeer-Qualle.

Ex-EZB-Chefvolkswirt warnt vor neuer globaler Finanzkrise - schlimmer wie 2008
Der ehemalige Chefökonom der EZB, Jürgen Stark, warnt vor einer neuen Finanzkrise. Die Krisenbekämpfung durch billiges Zentralbank-Geld habe zu einer gefährlichen Schuldenblase beigetragen.

"Erinnert an Vietnam”: Korrektur - Tunnelsysteme im Hambacher Forst sind schon älter
+++ Update +++ Das Tunnelsystem exisitert Behördenangeben zufolge nicht. +++ Im Hambacher Forst hatet die Polizei einem Medienbericht zufolge ein ausgeklügeltes Tunnelsystem entdeckt.

Studie: Drei Viertel der Pflegekräfte fühlen sich gehetzt und ausgezehrt
Viele Pflegekräfte in Deutschland fühlen sich nach einer neuen Studie durch Überlastung, Dauerstress und geringe Bezahlung ausgezehrt.

Deutschland will Brasilien nach dem Brand des Nationalmuseum helfen
Deutschland will Brasilien nach dem Brand im Nationalmuseum in Rio de Janeiro helfen. Man könnte die Bergung, Sicherung und Restaurierung unterstützen.

Großbrand im Nationalmuseum von Brasilien: Bis zu 20 Millionen Exponate betroffen
Ein Großbrand hat weite Teile des brasilianischen Nationalmuseums zerstört - eventuell auch das älteste menschliche Fossil, das in Brasilien gefunden wurde: „Luzia“. Die Brandursache ist noch unklar, spekuliert wird unter anderem über einen Kurzschluss.

Forscher: Rund 165 000 Krebserkrankungen wären allein 2018 vermeidbar
Was wäre, wenn niemand rauchen, trinken oder ungesund essen würde? Wenn die Luft sauber wäre und jeder genug Sport triebe? Forscher haben hochgerechnet, wie viele Krebserkrankungen sich dadurch wahrscheinlich verhindern ließen - und das sind einige.

Seltsame Phänomene auf Hawaii - seit dem Ausbruch des Kilauea passieren merkwürdige Dinge
Seit dem Ausbruch des Vulkan Kilauea passieren seltsame Dinge auf Hawaii. Aus eierförmigen Lavahaufen entstehen grüne Edelsteine, seltsame goldene Haare verteilen sich auf der Insel und magnetische Anomalien im Inneren des Vulkans lassen Piloten verzweifeln und Wissenschaftler hellhörig werden.

Vertrag für US-Nutzung von russischen Raumkapseln endet
Seit dem Ende der Space Shuttles sind die USA beim Transport zur ISS auf Russland angewiesen. Neue eigene Transporter sollen erst 2019 bemannt getestet werden. Die Zeit drängt: Der Vertrag mit Russland läuft Moskau zufolge aus.

Tödliches West-Nil-Fieber breitet sich in Süd- und Südost-Europa aus
Das West-Nil-Fieber breitet sich in Süd- und Südost-Europa aus. Die Fallzahl sei in diesem Jahr ungewöhnlich hoch, sagen Experten. Offen ist, ob das Virus künftig auch weiter nördlich für Erkrankungen sorgen wird.

Neuer Meilenstein bei der Erforschung des Higgs-Bosons
Vor sechs Jahren gelang Physikern in Genf mit dem Nachweis des seit Jahrzehnten gesuchten Higgs-Bosons eine Sensation - nun verkündeten sie einen neuen Meilenstein. Erstmals konnten sie den Zerfall eines Higgs-Bosons in zwei sogenannte Bottom…
