Brennstoffzelle für Smartphones soll eine Woche halten
Ein britische Firma hat nach eigenen Angaben eine Brennstoffzellen-Batterie für Smartphones entwickelt, die mit einer Ladung eine ganze Woche lang laufen soll.

Rhythmus der Musik an das eigene Joggen anpassen: Spotify personalisiert das Musikangebot
Der Musikdienst Spotify will deutlich mehr über seine Nutzer erfahren - sie ändern ihre Datenschutzbestimmungen, um Standort, Kontakte, Fotos und Mediendaten erfassen zu können. Stimmt man nicht zu, kann der Service nicht weiter genutzt werden.

Software-Inventur: Microsoft überprüft Lizenzen in Unternehmen
Microsoft beginnt in Westsachsen Firmen zu überprüfen – ob diese ihre Microsoft-Produkte ordnungsgemäß lizensiert haben. Wird die Software-Inventur verweigert drohen hohe Schadensersatzforderungen.

iPhone 6S/7 Gerüchte: "Der nächste große Sprung” bei den Kameras
iPhone 6S/ 7: Vor allem um die neue Kamera ranken sich die tollsten Gerüchte. Diese soll der größte Sprung in der Entwicklung der Kameras überhaupt sein...


Autokonzerne kaufen Kartendienst "Here” von Nokia
Daimler, Audi und BMW kaufen für 2,8 Milliarden Euro den Kartendienst Here von Nokia - damit Google ihn nicht übernimmt.

Windows 10: Bundestrojaner der USA
Datenschutz in Windows 10: "Alles einsammeln, was Sie mit und auf Ihren Geräten tun, sagen und schreiben, um damit mehr zielgerichtete Werbung zu verkaufen oder Ihre Daten an Dritte zu verkaufen."

Bisher kein "Recht auf Vergessenwerden”: Datenschützer beharrt auf weltweitem Google-Löschanspruch
„Jeder Nutzer - insbesondere in Europa - kann mit drei Klicks die auf europäischen Suchmaschinenseiten geblockten Links über Google.com aus dem Netz abrufen“, sagte Datenschützer Caspar. Vom „Recht auf Vergessenwerden“ bleibe damit nicht mehr viel übrig.

Auto von Hackern übernommen und auf Autobahn ferngesteuert
Der Autohersteller Chrylser ruft in den USA 1,4 Millionen Wagen wegen einer Sicherheitslücke zurück, die zwei Hacker aufgedeckt hatten.
