Forscher testen Erdbeeraroma
Züchtungsforscher des Julius Kühn-Instituts in Quedlinburg haben Aromamuster in Kultur- und Wildtypen von Erdbeeren untersucht und herausgefunden, warum handelsübliche Sorten ein solch schwaches Aroma haben.
Frühling beginnt mit den Kräutern
Rucola und Kräuterpesto bringen Schwung in die Küche und uns in Urlaubsstimmung
Kaffee nach den 5 Elementen
Utescher kreiert ihre Produkte selber – da entdeckt man wahre Kleinode

Ökologie und Fair Trade auf der BioFAch
Aussteller auf der Weltleitmesse für Bio-Produkte in Nürnberg setzt Maßstäbe


NABU zieht Bilanz über die Umweltpolitik
Schlechtes Zeugnis für Naturschutzpolitik

Indonesische Mahakam-Region ist „Bedrohter See 2008„
Der Regenwald, der unsere Erdkugel wie ein Band umschließt, ist ein riesiger Wasserspeicher.

Besser effiziente Autos anstatt hoher Biokraftstoffquoten
Die Umweltorganisatioenen BUND und NABU sind gegen die von der EU geforderte Beimischungspflicht für Agrokraftstoffe.

Deutschlandkarte zu Genmaisfeldern 2008 bei Greenpeace
Ab sofort kann auf einer Deutschlandkarte auf den Internetseiten von Greenpeace nachgesehen werden, wo genau in Deutschland Gen-Mais angebaut werden soll.


Greenpeace: Grenzen von Laboranalysen bei Pestizidnachweis
Halb blind wäre noch geschmeichelt! Unsere staatliche Lebensmittelüberwachung kann die wahre Belastung von Obst, Gemüse und Getreide mit giftigen Pestiziden nicht einmal annähernd aufdecken“, sagt Greenpeace-Experte Manfred Krautter.

Neue Lebensmittel-Kennzeichnung "ohne Gentechnik”
Mehr Transparenz oder doch nur eine Mogelpackung

Organische Solarzellen: Strom aus der Folie
Weltweit arbeiten Forscherteams an der Entwicklung organischer Solarzellen

Japan: Rückruf vergifteter Lebensmittel aus China
Mehr als 450 Personen durch Pestizide in Maultaschen erkrankt

Über zwei Drittel des Waldes krank
BUND fordert waldverträgliche Agrar-, Verkehrs- und Energiepolitik
Solarzellen im Siebdruck
Semitransparente Solarmodule für als dekorative Elemente bei Fassadengestaltung geeignet

Die Evolution als Flickschuster - ein bislang unbekannter Weg, wie neue Gene entstehen
Durch Übernahme, Anpassung und Veränderung des genetischen Materials der Organellen können neue zelluläre Gene entstehen
Weniger Pestizide in Andalusien
Europas größte Agrarregion stellt um auf Integrierte Produktion


Einzigartig: Das Wattenmeer
Bund und Niederlande für eine Anerkennung als Weltnaturerbe, Hamburg nur bedingt.

Rußfilterskandal: Bundesregierung muss Deutscher Umwelthilfe Prüfdaten überlassen
Verwaltungsgericht Dessau verurteilt Bundesumweltministerium zur Herausgabe von Prüfdaten, die schon 2006 auf mangelhafte Dieselfilter hinwiesen
Die Hysterie um das Klima
Meteorologe Klein ermahnt zu verantwortungsvollerem Umgang in punkto Klimawandel

Ölpreis steigt - Klimaschutz gewinnt
Der Ölpreis hat sich in den letzten 24 Monaten verdoppelt und wird weiter steigen.
Neues Sonderheft "Klima und Energie”
Namhafte Vertreter aus Wissenschaft, Politik und Wirtschaft stellen Fragen und geben Antworten zum Thema Klimawandel

Verleihung des Deutschen Umweltpreises
Köhler ruft zu nachhaltiger Gestaltung unseres Lebensstils auf
