Europaweiter Blackout: Nur noch eine Frage der Zeit?
Knapp ein Euro pro Kilowattstunde müssen Neukunden mancher Energieversorger zahlen, wenn sie überhaupt einen neuen Anbieter finden. Steigende Preise für Gas und Strom sind jedoch ein hausgemachtes Problem. Und nicht die schlimmsten Folgen.


Sturmflut und viel Wind: "Nadia” sorgt für Hunderte Einsätze
Polizei und Feuerwehr sind gefordert. Der Hamburger Fischmarkt steht unter Wasser, Bahnen und Fähren fallen aus. Und auf der Nordsee müssen sich Seeleute bei Windstärke 10 auf einen Frachter abseilen.

Ölteppich verschmutzt tropischen Sandstrand in Thailand
Rohöl strömt aus einer Unterwasser-Pipeline im Golf von Thailand - und verschmutzt einen berühmten Sandstrand. Nun weiß man: Es ist wesentlich mehr Öl ausgeflossen als bisher angenommen.

Orkan trifft Samstagnacht auf Deutschland
Die Sturmflut in Norddeutschland ist in der Nacht zu Freitag geringer ausgefallen als vorhergesagt. Am Wochenende wird es aber sehr stürmisch.

Warnung vor Sturmflut an der Nordseeküste
An der Nordsee soll es zu einer Sturmflut kommen - und auch Hamburg könnten die Folgen treffen. Experten sagen Hochwasser voraus. Autofahrer sollten sich vorbereiten.

Bundesregierung stoppt Förderung für energieeffiziente Gebäude
Schlechte Nachrichten für Antragsteller, die auf energieeffiziente Gebäude setzen. Die Anträge werden von der staatlichen Förderbank KfW nicht mehr bewilligt.

Streit um Ökosiegel für Atomkraft überschattet Treffen der EU-Umweltminister
Das geplante Ökosiegel für Atomkraft und Gas ist weiter zwischen den EU-Ministern umstritten. Während Österreich und Luxemburg bereits rechtliche Schritte planen, will Deutschland erst den offiziellen Vorschlag der Kommission abwarten.

Bundesregierung ringt bis zuletzt um Haltung zu EU-Taxonomie

Mehrere Unfälle wegen glatter Straßen in Deutschland
Schnee und Glätte haben einigen Autofahrern zu schaffen gemacht. Mehrere Verletzte und gesperrte Straßen waren die Folge.

Umweltministerin Lemke: "Atomkraft ist alles andere als nachhaltig”
Atomkraft und Gas als nachhaltige Energieformen? Diese Einstufung hat sich die EU-Kommission vorgenommen - die deutsche Umweltministerin positioniert sich sehr deutlich.

Habeck fordert bundesweit einen "ökologischen Patriotismus”

Wasser - nichts als Wasser: Südafrika kämpft mit heftigen Niederschlägen
Teile des südlichen Afrikas werden von heftigen Niederschlägen überrascht. Mehr als 100 Menschen starben bereits in den Fluten. Auch eine deutsche Reality-Show muss sich auf Wassermassen einrichten.

Bundeskanzler Scholz will globalen "Klima-Club”
Die deutsche Wirtschaft hat bereits vor einer Abwanderung von Firmen gewarnt - wenn durch mehr Klimaschutz die Produktion in Deutschland und Europa teurer wird. Auch deswegen soll es nun einen internationalen "Klima-Club" geben.

Vulkan in Tonga: Insel sendet Notsignal - Schiffe entsendet
Nach dem Ausbruch eines Untersee-Vulkans im Pazifik ist die Zahl möglicher Opfer weiter unklar. Einige Inseln schicken nun Notsignale. Und Neuseeland antwortet.

Nach Vulkanausbruch: Erkundungsflüge auf dem Weg gen Tonga
Die Eruption eines Untersee-Vulkans hat das Inselreich Tonga weitgehend von der Außenwelt abgeschnitten. Nachbarstaaten erkunden die Schäden aus der Luft - ob es Verletzte oder Tote gibt, ist unklar.

Mehrere Flutwellen nach Ausbruch von Unterwasser-Vulkan
Von den durch den Ausbruch eines Unterwasser-Vulkans ausgelösten Flutwellen scheint vor allem das nahe Inselreich Tonga betroffen. Die Tsunami-Warnung für Japan wurde indes aufgehoben.

Forscher finden „überraschende Ursache“ für Kleine Eiszeit
Aktuelle Forschungsergebnisse der University of Massachusetts Amherst liefern eine neue Antwort auf eine der hartnäckigsten Fragen der historischen Klimatologie, der Umweltgeschichte und der Geowissenschaften: Was hat die Kleine Eiszeit verursacht? Die Antwort erscheint paradox: Es ist die Erwärmung.


Extremwetter an der Ahr war schon vorher absehbar
"Da kommt ein extremes Ereignis": Meteorologen, Wasserwissenschaftler und Geografen sagen im Untersuchungsausschuss zur Flutkatastrophe aus. Hat es rund um die Sturzflut Versäumnisse gegeben?

Europäische Wirtschaft fürchtet Nachteile durch EU-Klimapläne

Söder lehnt Zwei-Prozent-Flächenziel für Windkraft in Bayern ab

Prognos-Studie: Energiewende lahmt immer noch
Es gibt in Deutschland noch Nachholbedarf beim Ausbau der Stromnetze und bei der Reduzierung des Verbrauchs. Zu diesem Schluss kommt das Schweizer Prognos-Institut.

"Ultra-Lauf” - Habeck will umfassende Sofortmaßnahmen für mehr Klimaschutz
Der neue Klimaminister Habeck hat Inventur gemacht und sieht einen "drastischen Rückstand" beim Klimaschutz. Der Grünen-Politiker will nun einen "Ultra-Lauf" starten.
